Blutwäsche / Apherese / Immunadsorption
@albert habe mich auch gefragt, ob Acetylcholinesterase-Inhibitoren wie Huperzine a da hilfreich sein können, da sie ein Enzym hemmen, das für den Abbau von Acetylcholin zuständig sind und damit das Citicolin gut unterstützen könnten.
Mestinon (auch ein Acetylcholinesterase-Inhibitor) wird sogar aktiv besprochen, ist aber anders als Huperzine a rezeptpflichtig und wird eigentlich nur für Myasthenia gravis verschrieben: https://www.healthrising.org/treating-chronic-fatigue-syndrome/drugs/mestinon-for-chronic-fatigue-syndrome-me-cfs-fibromyalgia-pots-and-long-covid/
@fdr Dazu habe ich kürzlich einen interessanten Beitrag verlinkt. Man sollte diese Dinge nur nicht miteinander kombinieren, schon gar nicht mit Nikotinpflastern.
https://postvac.org/community/postid/48124/
Ich selbst habe von Citicolin temporäre positive Effekte.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@fdr Zum Thema Citicolin habe ich hier schon etwas zusammengetragen, wenn auch nur rudimentär:
https://postvac.org/community/postid/47995/
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@albert Da kann man.sich echt auf eigene Kosten dummund und dämlich testen. Man zahlt eine größere Summe und schon kommt die nächste Messung, die empfohlen wird. Ist natürlich der (Scheiß)situation geschuldet und der fehlenden Unterstützung. Ist überhaupt nicht gegen dich, sondern es nervt während es einem immer schlechter geht. Nikotinpflaster trau ich mich irgendwie nicht mit meinem rein neuropathischem Problem.
Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.
@fdr 400 BAU sind ja nahezu traumhaft. Da würde ich bei gleichzeitig negativen Spikes nicht davon ausgehen, dass die noch immer das Problem sind. Insofern wird es spannend, ob Deine MMD-Wiederholung das Ergebnis bestätigt.
Das mit der Herpesreaktivierung ist ja zumindest ein Indiz, dass auch andere Reaktivierungen möglich sind. Ich würde mal den Immunstatus checken und ansonsten können Deine hohen AAk ja auch von Fremdmaterialien (z.B. Fremd-DNA, SV40, Spikes im Gewebe) kommen. Vielleicht führt der Weg übers inmodia Labor weiter. MMD gibt die laboranalytische Sensitivitätsgrenze mit 4,5pq/ml an. Inmodia macht dazu meines Wissen leider bislang keine konkreten Angaben.
@sebastian12 danke für deine Hinweise, ich schau mir das mal an.
Laut Dr. Leitzke kommen die Reaktivierungen nicht nicht von ungefähr, sondern sind Folge der Verdrängung durch die Spikes von den entsprechenden Rezeptoren.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@fdr Deine AAK- Werte sind ja wirklich sehr hoch. Ich hatte ja im Juli 24 meine 2.Serie IA und danach war der beta2 auch doppelt so hoch wie davor. Die anderen waren etwas erniedrigt, aber auch noch zu hoch. Ich vermute, dass vielleicht sehr viele AAKs im Gewebe gebunden waren, die sich durch die IAs gelöst haben, aber dann im Blut verblieben sind. Bei einer Kontrolle im Dezember war der Beta2 aber dann wieder halbiert, dafür der Beta1 auf über 40 angestiegen. Meine Spike-Antikörper gehen langsam zurück, aber sind immer noch bei 1700 Bau. Bei MMD aber alles negativ. Ich kriege mir das alles auch nicht mehr zusammen gereimt...
2x Biontech 6/21 und 8/21. Sofort danach Dauerkopfschmerzen, Erschöpfung und Muskelschwäche. Wurde alles nach 3 Monaten vorübergehend besser. Dann seit 9/22 Wiederaufflammen der Symptome. Aktuell Kopfschmerzen, Tinnitus und Rauschen im Kopf, Blutdruckschwankungen, Herzrythmusstörungen, starke Muskelschwäche in den Beinen , Fatique, Schlafstörungen
@elba dass da viele im Gewebe gebundene AAK waren, glaube ich bei mir auch. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass die innerhalb von 2 Wochen schon wieder so massenhaft nachproduziert wurden und vermute mal, dass es sich größtenteils um AAK handelt, die vorher schon im Körper waren. Erschreckend, dass solche Mengen überhaupt möglich sind.
1700 BAU Spike-Antikörper trotz angeblich nicht mehr vorhandener Spikes ist natürlich echt viel - irgendwo wird sich da bei dir bestimmt noch Spike im Körper verstecken, aber schon sehr seltsam, dass es nicht gefunden wird.
Das ist wirklich interessant. Dass du eine Blutwäsche mehr AKKs nachweisbar sind, als vorher.
Vielleicht wäscht man auch Sachen im Blut heraus, welche die AAKs binden? Die gebundenen AAKs kann man nicht fassen, so schreibt zumindest das ERDE-Labor in der Handreichung.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@fdr Hast Du die IAs in der Havelhöhe gemacht ? Wie erklärt denn Prof. Matthes das ? Weisst Du schon, wie Du jetzt weiter machst ?
2x Biontech 6/21 und 8/21. Sofort danach Dauerkopfschmerzen, Erschöpfung und Muskelschwäche. Wurde alles nach 3 Monaten vorübergehend besser. Dann seit 9/22 Wiederaufflammen der Symptome. Aktuell Kopfschmerzen, Tinnitus und Rauschen im Kopf, Blutdruckschwankungen, Herzrythmusstörungen, starke Muskelschwäche in den Beinen , Fatique, Schlafstörungen
@elba nein, in Hannover. Das ist deutlich näher dran an meinem Wohnort (Anreise nach Berlin wäre sehr lang und anstrengend) und Berlin hat sehr lange Wartezeiten. Da ich durch die Berufsunfähigkeitsversicherung einiges an Geld nachgezahlt bekommen habe, habe ich das dann investiert. Aber es reicht ja offensichtlich nicht.
Was ich machen werde, weiß ich noch nicht. Ein Beratungsgespräch mit dem zuständigen Doktor aus Hannover steht noch an. Ich werde jetzt mal abwarten, ob die AAK sich trotz Spike-Elimination noch nachbilden. Falls die Werte nicht wieder steigen, kämen ja ggf. weitere Immunadsorptionen in Frage (auch wenn es mit der Finanzierung langsam schwieriger wird). Falls sie aber auch ohne Spike immer noch nachgebildet werden, weiß ich nicht, ob das bei den hohen Werten noch Sinn macht. Dann bin ich ratlos.
Ich werde wohl auch mal in der Havelhöhe nachfragen, auch wenn ich nicht weiß, ob die mich noch nehmen, wenn ich woanders schon eine IA gemacht habe. Aber probieren kann man es ja mal.
@fdr hast Du die Entfernung der Spikeproteine mit Ivermectin gut vertragen? Ich habe mich in Havelhöhe beworben und habe auch Spikes in den Exosomen und muss sie vor der IA mittels Medikament und Hyperthermie entfernen. Wollte auch zuerst nach Hannover da es da schneller geht privat. Da meinte man aber ich müsste die Spikes vorher nicht entfernen. Fühlst Du dich denn trotz gestiegener AAK besser oder gleich?Ich hoffe sehr auf die IA aber der Weg dahin ist ja schon super anstrengend mit Medikamenten und Fiebertherapie bis ich überhaupt dahin komme und dann für umsonst wäre schon hart. Geht es dir besser oder ist alles so geblieben?
Ist irgendjemand hier der Erfolg hatte mit der IA? Liebe Grüße
@karla123 bei mir hat die Entfernung der Exosomen-Spikes mit Ivermetcin/Nattokinase/Bromelain/NAC seltsamerweise auch ganz ohne Hyperthermie geklappt. Ich weiß, dass die Havelhöhe mittlerweile der Ansicht ist, dass dies nicht möglich sei. Aber aus meiner eigenen Erfahrung kann ich das nicht bestätigen - ich hatte beim MMD extra einen Nachtest veranlasst, um sicherzugehen, dass das Spike wirklich aus den Exosomen ist und das alles kein Fehler ist. Aber das Ergebnis vom ersten Test wurde bestätigt. Ich mach jetzt zwar nochmal einen Test, um auf mögliche Spike-Nachbildung zu überprüfen. Aber erstmal sieht es so aus, als habe die Entfernung aus den Exosomen bei mir völlig unproblematisch geklappt. Wahrscheinlich bin ich aber eher ein Ausnahmefall und die meisten benötigen tatsächlich eine Hyperthermie.
In Hannover scheint ihnen das mit den Spikes tatsächlich nicht so bekannt zu sein. Als ich ihnen davon erzählt habe, dass ich das Ivermetcin zur Spike-Elimination genommen habe, wirkten sie etwas irritiert, als ob sie das grad zum ersten Mal hören. Leider sind das bislang ja alles Theorien, und nicht alle teilen die Ansicht mit dem Spike. Es erscheint mir aber logisch, denn bei der Impfung wurde ja nur die mRNA zur Bildung des Spike verimpft und wenn so ein körperfremder Stoff dann nach Jahren immer noch massenhaft im Körper zu finden ist, kann das ja nicht normal sein. Außerdem nehme ich an, dass Matthes da schon Erfahrungen in der Praxis hat.
Zu deiner Frage nach der Besserung: Die AAK-Werte sind ja schon gesunken, immerhin waren sie vorher alle über 80. Aufgrund der blöden IMD-Obergrenze weiß ich halt nur nicht, wie hoch genau. Bei Celltrend sind nun aber 3 der 4 AAK unter 80, wenn auch immer noch auf extrem hohem Niveau. Trotz der immer noch hohen Werte geht es mir durch die IA's gefühlt tatsächlich etwas besser. Der Effekt ist aber eher moderat und kein wirklicher Durchbruch bislang, und ich bin mir unsicher, wie lange der anhält.
Mein Rat: Wenn du warten kannst und dein Zustand nicht kurz vor der Bettlägerigkeit ist, mach die IA am besten in Berlin (mir wurde schon mitgeteilt, dass sie wohl in der Regel keine Vorbehandelten aufnehmen, warum auch immer). Wenn das nicht reicht (man kriegt ja glaube ich eh nur einen Behandlungsdurchgang dort), kannst du immer noch in Hannover anfragen.
Letzter Beitrag: Ozempic (Semaglutid, GLP-1-Antagonisten) Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen