Blutwäsche / Apherese / Immunadsorption
Keine Spikes in den Exosomen würde aber auch bedeuten, keine Spikes in den Zellen oder?
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@fdr vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Kannst Du noch sagen was NAC ist? Bromelain und Nattokinase nehme ich schon. Ich habe Spikes in den Exosomen sonst keine, da ist der Wert vom MMD bei 49,96. Mit dem Ivermectin soll ich ja warten bis die mir Bescheid geben. Ich soll damit erst 1 Woche vor der Fiebertherapie beginnen, Rezept hab ich aber schon. Habe überlegt es jetzt schon zu nehmen, damit es besser wird. Hattest Du starke NW davon?
Ja es sind alles Theorien jeder hat ja eine andere Meinung dazu. aber find es auch logisch, dass man erst das Spike entfernen muss, da die AK sonst immer wieder neu produziert werden.
Schön, dass es dir auf jeden Fall besser geht. Auch kleine Erfolge sind ja schon was wert.
Ja ich denke ich warte auf Havelhöhe. Bin nicht bettlägerig aber oft sehr schwach, also eigentlich täglich und meine Augen werden immer schlechter das ist der Hauptgrund warum ich am meisten Angst hab. Es wurde auch erhöhter Druck festgestellt und der Sehnerv ist wohl grenzwertig in den Bildern. Auch die ständige Muskelschwäche macht mir zu schaffen. Deswegen hab ich überlegt nicht auf Havelhöhe zu warten, aber ich denke es macht schon Sinn erst das Spike zu eliminieren.
Veröffentlicht von: @elba@fdr Deine AAK- Werte sind ja wirklich sehr hoch. Ich hatte ja im Juli 24 meine 2.Serie IA und danach war der beta2 auch doppelt so hoch wie davor. Die anderen waren etwas erniedrigt, aber auch noch zu hoch. Ich vermute, dass vielleicht sehr viele AAKs im Gewebe gebunden waren, die sich durch die IAs gelöst haben, aber dann im Blut verblieben sind. Bei einer Kontrolle im Dezember war der Beta2 aber dann wieder halbiert, dafür der Beta1 auf über 40 angestiegen. Meine Spike-Antikörper gehen langsam zurück, aber sind immer noch bei 1700 Bau. Bei MMD aber alles negativ. Ich kriege mir das alles auch nicht mehr zusammen gereimt...
Krass, ich wusste dass die AKKs neugebildet werden können, aber nicht das es sogar mehr als vorher sein kann 😥
Sofern der Blutdruck nicht zu niedrig ist gibt es ja teilweise erfolgreiche Berichte zum off-label-use mit Betablockern oder Sartane um die Rezeptoren für die AAKs zu blockieren.
Allgemein soll bei Autoimmunität ja Weihrauch noch helfen. Ich nehme viele NEMS, darunter auch Weihrauch hochdosiert (von Natugena) und noch einem Jahr waren 2 AKKs beruhigt, 2 moderat, und nur noch 4 deutlich erhöht (vorher waren alle erhöht). Ich weiß nicht ob es davon kommt, aber vielleicht wäre es ein Ansatz?
Ich bin ja immer noch skeptisch bzgl. meiner ß1-AAKs. Kenne bislang niemanden, der nur ß1-AAKs hat, auch wenn es nicht bedeutet, dass das ERDE-Ergebnis nicht valide ist.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@karla123 NAC ist einfach nur ein anderer Name für ACC. NAC ist der eigentliche Name des Wirkstoffs, ACC ein geschützter Markenname, soweit ich weiß.
Spike-Elimination vor der IA ist denke ich auf jeden Fall notwendig - es mag sein, dass die Immunreaktion sich bei manchen Leuten verselbstständigt hat und auch danach nicht mehr richtig aufhören will. Aber dass die Immunreaktion bei irgendjemandem aufhört, solange noch Spike da ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
@albert Dann lass sie zur Kontrolle doch mal bei IMD messen
2x Biontech 6/21 und 8/21. Sofort danach Dauerkopfschmerzen, Erschöpfung und Muskelschwäche. Wurde alles nach 3 Monaten vorübergehend besser. Dann seit 9/22 Wiederaufflammen der Symptome. Aktuell Kopfschmerzen, Tinnitus und Rauschen im Kopf, Blutdruckschwankungen, Herzrythmusstörungen, starke Muskelschwäche in den Beinen , Fatique, Schlafstörungen
@karla123 noch zu deiner Frage nach Nebenwirkungen, die ich erst überlesen hatte. Ich habe zwei Durchgänge Ivermetcin benötigt, um das Spike zu eliminieren, da bei mir extrem viel vorhanden war. Beim ersten Mal hatte ich ein paar Probleme mit leichtem Durchfall (was bei Ivermetcin häufiger auftreten kann). Bei der zweiten Runde hatte ich dann komischerweise gar keine Nebenwirkungen.
Bei der Einnahme vom Ivermetcin würde ich mich aber an deren Empfehlungen halten, wenn du nicht schnell an ein weiteres Rezept kommst. Auch wenn es bei mir so geklappt hat, scheint es ja bei vielen Patienten nicht ausreichend zu wirken, wenn das Spike noch in den Exosomen ist.
@albert bei mir kommen bei ERDE regelmäßig andere positive AAK raus (insgesamt dreimal getestet) - ich bin daher etwas skeptisch, was das Labor angeht. Test 1 und 3 waren zumindest ähnlich (aber nicht identisch), Test 2 wie von einem anderen Patienten - vielleicht vertauschen die da schnell mal was (das Labor hat es abgestritten, dass da was vertauscht wurde -aber es waren komplett andere AAK, die auch überhaupt nicht zu meinen Symptomen passen). Da würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen.
@fdr auch ich habe mehrfach die AAKs bei ERDE testen lassen und unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Auf Rückfrage erhielt ich folgende Antwort:
„die Befunde verschiedener Jahre sind nicht miteinander vergleichbar.
Die agonistischen Autoantikörper binden über einen langen Zeitraum an ihren Rezeptoren.
In einer Blutprobe können wir nur die in der vorliegenden Blutprobe zirkulierenden Autoantikörper nachweisen, dies kann wegen der langanhaltenden Bindung variieren.“
Bei mir wurden es mehr verschiedene AAK, aber es passte auch zu den mehr und stärker werdenden Symptome bei mir.
Biontech Impfung (2x) Juni 2021, Symptombeginn 14 Tage nach Impfung. Anfangs starke Sehstörungen und Muskelschmerzen. Im Verlauf verschlechternder Zustand, Muskelzucken, Muskelschwäche, extreme Muskelerschöpfung, ruckelnde Bewegungen, Pflegestufe 3. Kognitiv alles in Ordnung.
@gravity das bedeutet aber im Klartext, dass die Tests nicht so wirklich zuverlässig sind. Wenn man laut Test irgendwo negativ ist, kann man sich so ja gar nicht sicher sein, ob man nicht eigentlich doch positiv ist. Das ist dann das Zufallsprinzip der jeweiligen Blutprobe.
Ich würde sagen, dass meine Symptome auch sehr gut zu anderen AAKs passen.
Wenn man nicht alle AAKs sozusagen mit einer Blutprobe nachweisen kann, sind die restlichen also gebunden. Dies würde aber auch bedeuten, dass zum Zeitpunkt der Blutabnahme die Symptome verhältnismäßig stark ausgebildet sein müssten oder ist es ein Denkfehler?
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@albert es lässt sich halt anhand dieser ERDE-Tests einfach nicht sagen, ob die jeweiligen AAK an ihren Rezeptoren gebunden sind anstatt im Blut zu schwimmen oder ob sie schlicht nicht vorhanden sind. So verstehe ich das: Positive Befunde sind dann zwar immerhin ein Nachweis der AAK, negative Ergebnisse sagen aber gar nichts aus.
@fdr ja, das sehe ich leider auch so. In einem gewissen Rahmen sind die Tests korrekt, aber halt nur was „freie AAK“ betrifft.
In einem anderen Bereich hier im Forum habe ich gelese, dass man wohl vor der Blutabnahme zur Bestimmung der AAK sich körperlich betätigen solle, damit sich mehr AAK lösen und frei im Blut nachweisbar sind. Nicht so leicht wenn man wie ich nach 5 Schritten auf einen Rollstuhl angewiesen ist, aber würde zumindest den Ansatz erklären, dass es einem nach Belastung schlechter geht, weil sich AAK lösen und danach wieder binden und somit das System wieder neu außer Kontrolle bringen.
Biontech Impfung (2x) Juni 2021, Symptombeginn 14 Tage nach Impfung. Anfangs starke Sehstörungen und Muskelschmerzen. Im Verlauf verschlechternder Zustand, Muskelzucken, Muskelschwäche, extreme Muskelerschöpfung, ruckelnde Bewegungen, Pflegestufe 3. Kognitiv alles in Ordnung.
Letzter Beitrag: Ozempic (Semaglutid, GLP-1-Antagonisten) Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen