Darmschleimhaut regenerieren, heilen und schützen - Knochenbrühe
Hallo,
war bei einer Ernährungsberaterin wegen meiner Darmprobleme.
Die hat mir geraten mal Knochenbrüche zu probieren.
Die kann ggf. bei einem Löchrigen Darm (sog. Leaky Gut-Syndrom) helfen.
Habe schon selber mal Rinderknochen ausgekocht und auch Rindsknochenbrühe welche gekauft.
Ist halt sehr aufwendig, die selbstgemachte Brühe ist jedoch auf jeden Fall besser als die gekauften.
Bin gerade in der Probierphase.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ??
Probiotika-Mittel möchte ich nicht nehmen, da damit auch ggf. mehr verschlechtert werden kann; wenn es die falschen sind ....
Es kommen für mich nur probiotische Lebensmittel in Frage.
Außerdem ist da bei einigen Herstellern .. nur das Geldverdienen im Fokus.
Zur Knochenbrühe ... hierzu einige Informationen:
Gesunde Knochenbrühe von Kräuterjule| Chefkoch
Chefkoch Rezept: Gesunde Knochenbrühe von Kräuterjule
Knochenbrühe einfach selbstgemacht - Dr. Bendig (drbendig.de)
Knochenbrühe für den Darm – Die gesunde Wohltat - SchnellEinfachGesund
Leaky-Gut-Syndrom erkennen | kanyo® (ratgeber-darmgesundheit.de)
Vorteile des Trinkens von Knochenbrühe jeden Tag - Dr.med.Julia.com (drmedjulia.com)
Knochenbrühe: Heilmittel für gesunden Darm zum selber machen - bildderfrau.de
Leaky-Gut-Syndrom erkennen | kanyo® (ratgeber-darmgesundheit.de)
Leaky Gut Syndrom: Symptome & Behandlung | gesundheit.de
Knochenbrühe bei Darm-Entzündungen: natürliche Unterstützung! (naturheilpraxis-beilicke.de)
LG
mannifrw
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
Bei uns in der Familie ist selbstgemachte Hühnersuppe das Erkältungs-Essen. Ganz klassisch und weniger Arbeit, als man meint.
1 Zwiebel in Scheiben schneiden und ohne Fett braun in der Pfanne anbraten (das verhindert, dass die Suppe schäumt)
1 Huhn mit den Zwiebelscheiben in kaltes Wasser legen (großer Kochtopf) und 1-2 Stunden kochen.
Das Huhn und die Zwiebelstreifen aus dem Wasser holen (ich gieße die Brühe dafür immer durch ein grobes Sieb). Das Huhn abkühlen lassen und das Fleisch vom Knochen nehmen (geht butterzart).
Das Hühnerfleisch zurück in die Brühe geben, Suppengemüse dazu (Sellerie, Möhre und Porree), sowie wenn man mag auch Reis oder Suppennudeln. Nochmal eine halbe Stunde kochen, Salzen, fertig.
Wir bilden uns alle ein, dass es hilft.
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
@help100 Glaube das ist keine Einbildung, Hühnersuppe hat doch meine ich eine ähnliche Wirkung wie Antibiotika.
2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen