Löwenzahnsaft hat meine Spikeproteine gesenkt?
Mein Fazit lautet: Kein Löwenzahnsaft mehr, nichts mehr. Meine Symptome haben sich dadurch verschlechtert und durch die Erkältung, die ich hatte spüre ich das dann umso mehr... Das Wetter trägt leider auch dazu bei. Ich liege sehr viel. Ich hoffe dieser Sommer ist bald vorbei. Ich brauche die kühlen Tage wieder.
... auch ich kann keinen Löwenzahn einnehmen, er verstärkt meine Symptome deutlich, weit über eine Erstverschlimmerung hinaus. So geht es mir übrigens mit einigen NEMs, die bei Anderen Erleichterung bringen, bei mir bewirken sie das Gegenteil...
2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen
@thea Ja mir geht es genauso mit allem was ich ausprobiere. Ist es bei dir im Sommer auch immer blöder? Das mit den tränenden Augen 👀 habe ich auch und der Hals pickt sich zu. So geht das jetzt schon seit Juli. Werde morgen meine Akupunktur Behandlungen wieder starten. War eigentlich schon gut unterwegs. Schon bei 4500 Schritten.
@zele Bei mir schien Löwenzahntee für ca. 14 Tage eine Besserung zu bringen, und dann eine starke Verschlechterung. Mehrmals ausprobiert = jedesmal seither mehr Schmerzen / Missempfindungen….tja🤔
Lähmungserscheinungen, Schmerzen, Missempfindungen (unterer Rücken bis in die Fußsohlen). Oft katastrophal. Der „Spaß“ begann fünf Minuten nach BionDreck-Injektion, die im Juli 2021 ohne Aspiration durchgeführt wurde. Vorher topfit, keinerlei gesundheitliche Probleme, sportlich aktiv, 49 Jahre jung. Nun gefühlte 80.
Seit ca. drei Wochen habe ich fast alles -bis auf Melatonin 1 Tropfen am Abend, 1 Antihistaminikum am Abend und zwei homöopathische Mittel - abgesetzt und es geht mir besser als zuvor. Zweimal tägliche kühle ich meine Unterbeine mit sehr großen Kühlpads und das Brennen und Kribbeln sind deutlich weniger. Auch die Missempfindungen am Kopf und im Gesicht - obwohl ich diese ja nicht kühle – sind zurückgegangen.... ... ob das so bleibt, kann ich natürlich noch nicht sagen...
2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen
Hallo,
probiere nun auch schon für 1 Woche Löwenzahn und oder anderes "Bitter-Gemüse" (Rucola, Blutampfer ...)
in meine Ernährung einzubauen.
Mal sehen wie es wirkt !
Bis jetzt zumindest vertrage ich den Löwnzahn gut.
Da ich genügend davon im Garten habe, gebe ich ihn zu Salat dazu oder mache einen Smoothie (Joghurt und Löwenzahn mixen, etwas Milch, Honig, Banane .. .dazu) .
Davor jedoch gut waschen !!!
Man muss nicht unbedingt die beworbenen Produkte kaufen und nehmen !!!
Selber machen macht auch Spaß und lenkt auch von den Sorgen ab .....
Zur Wirkung von Löwenzahn habe ich mal einige Informationen zusammengestellt:
Das Wichtigste:
Inhaltsstoffe von Löwenzahn:
Wichtige Inhaltsstoffe im Löwenzahnkraut sind Bitterstoffe, Flavonoide, Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente (etwa Zink, Kupfer). In der Wurzel stecken zudem Kohlenhydrate (wie Inulin), Carotinoide und verschiedene Vitamine (C, E, B).
Aber aufpassen !
Welche Nebenwirkungen kann Löwenzahn auslösen?
Durch die Bitterstoffe im Löwenzahn können vereinzelt Magenbeschwerden auftreten.
Wer auf Korbblütler (wie Arnika, Ringelblume, Kamille etc.) allergisch ist, reagiert wahrscheinlich auch überempfindlich auf Löwenzahn (Kreuzallergie).
Quelle: Zitat; Löwenzahn: Wirkung und Anwendung - NetDoktor.de
Löwenzahn: Wirkung und Anwendung - NetDoktor.de
Löwenzahn: Welche Wirkung hat die gesunde Heilpflanze? | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
Löwenzahn – so gesund ist die Heilpflanze - Marktcheck - SWR Fernsehen
Löwenzahn - Wildkräuter | Gesundheitsportal
Löwenzahn: 7 Wirkungen + 7 Anwendungen der Pflanze (+Rezepte) (gesundfit.de)
Löwenzahn und seine Heilwirkung (naturheilmagazin.de)
Löwenzahn | Apotheken Umschau (apotheken-umschau.de)
Löwenzahntee: Wirkung, Nebenwirkung und Zubereitung erklärt | FOCUS.de
Löwenzahn und seine Heilwirkung (naturheilmagazin.de)
Rucola: Aromatischer Salat | Apotheken Umschau (apotheken-umschau.de)
3 Gründe, warum Rucola gesund ist (gesundheitswissen.de)
Rucola - Gesunde Rezepte und mehr | Gesundheitsportal
Blutampfer: Verwendungen der Pflanze im Überblick | FOCUS.de
Gerichte:
LG
mannifrw
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
@buga
aus dem Vortag von Dr. Volker von Baehr ( IMD Berlin)
@tina007
... wenn ich es richtig verstanden habe, kann der Typ von Hypo auf Hyper wechseln oder umgekehrt? Macht es nicht gerade leichter.... Es gibt Mittel, die mir anfänglich sehr gut über einen längeren Zeitraum helfen und nach einer gewissen Zeit bewirken sie dann das Gegenteil, also die Symptome wieder verschlimmern... ganz schön kompliziert...
2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen
Hallo Zusammen
Nachdem Löwenzahn hier gerade hoch im Kurs ist noch eine kleine Anmerkung / Erfahrung von mir.
Wenn ihr zu denjenigen gehört, die stark mit Reizdarm / Durchfall zu kämpfen habt, dann seid bitte SEHR vorsichtig. Ich habe nicht den Löwenzahnsaft getrunken sondern 2 Tropfen sog. Ceres Taraxum (weiss nicht ob es in DE gibt, bin aus CH) und mir hat es mal so richtig den Darm durchgeputzt für 2 Tage. Damit musste ich das Experiment leider beenden, auch wenn sich der Darm schön gereinigt angefühlt hat....
Aber evtl. ist es mit richtigem Löwenzahnsaft besser, das kann ich nicht beurteilen.
Viel Erfolg an Alle weiterhin
Mir sind bei Deinem Post die tränenden Augen aufgefallen. Ich hatte schon vor der Impfung Heuschnupfen und habe bei mir beobachtet, dass meine Muskelschmerzen und Beschwerden sofort merklich schlechter werden, wenn ich meinen Heuschnupfen nicht so gut behandle, dass ich quasi symptomfrei bin. Ich merke also sofort, wenn ich das Antihistamin vergesse.
Ich habe auch schon versucht, die Symptome zu verbessern, indem ich im Winter Antihistamin einnehme, aber das hat nicht funktioniert.
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Bei Deinem Post ist mir aufgefallen, was ich unbedingt hätte schreiben müssen:
Löwenzahn ist nach meinen Infos kein Mittel, das man durchgängig nimmt. Auf der Packung mit dem Presssaft steht als empfohlene Behandlungsdauer 2-4 Wochen.
Ich hatte es bis jetzt 2x als Kur genommen, sowohl als Saft, Tee und auch als Extrakt, einmal für knapp zwei Wochen und einmal für fast vier Wochen.
Den zweiten Lauf habe ich begonnen, weil sich meine freien Spikeproteine im Blut nach der ersten Löwenzahnkur halbiert hatten. Jetzt habe ich mir nochmal Blut abnehmen lassen für eine Spikeprotein-Analyse. Das Ergebnis kommt aber erst noch.
Ich hatte in dieser Zeit auch (bis auf mein Blutdruckmittel) nichts anderes eingenommen, weil ich definitiv auch für mich sagen kann, dass zu viele Mittel gleichzeitig alles schlimmer statt besser machen.
Auf jeden Fall ist meines Wissens in der Pflanzenheilkunde Löwenzahn zur Blutreinigung immer nur als zeitlich befristete Kur zum Einsatz gekommen.
Derzeit nehme ich außer dem Blutdruckmittel (Aldactone) "nur" alpha-Liponsäure, Mutterkraut-Tropfen und die Schüssler Salze 5 und 7 ein, und das war's. Und zum ersten Mal spüre ich einen deutlichen, positiven Effekt auf die SFN-Symptome.
Mutterkraut braucht ein bisschen Anlauf (ich würde sagen eine Woche bis 10 Tage). So wie ich es verstanden habe, wird es eigentlich in der Langzeittherapie eingesetzt, um Migräneattacken vorzubeugen, ist aber auch ein Fiebersenker und ein Schmerzmittel. Es gab Studien, dass die enthaltenen Parthenolide zur Nervenheilung beitragen und offenbar hat es auch bei Neuropathie-Patienten geholfen. Irgendwie scheint der Forschungs-Zug aber ins Stocken gekommen zu sein.
Das Zeug gibt's halt schon ewig frei verkäuflich in jeder Apotheke, da kann mal offenbar kein Geld mit verdienen...
Egal, von mir gibt es definitiv eine Empfehlung für's Mutterkraut.
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
ich habe was Wichtiges vergessen: Natürlich nehme ich auch noch mein Heuschnupfenmittel. Ich habe @Zele ja geschrieben, dass es bei mir für alle Symptome total den Unterschied macht, ob ich den Heuschnupfen dämpfe oder nicht.
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Ich kann voll bestätigen, dass man echt vorsichtig sein muss.
Mir ging es dieses Frühjahr nach meinem Infekt echt mies. Bis dahin hatte ich außer meinen Blutdruck- und Heuschnupfentabletten nichts genommen (streckenweise noch alpha-Liponsäure bzw. B-Vitamine, aber zu der Zeit nicht). Ich bin dann im Forum alles durchgegangen, was Leuten geholfen hat, habe mir die Mittel besorgt und einfach mal eingenommen (Nattokinase, ASS, Glutamin, Löwenzahnsaft, Kurkumin, Proteinshake, Mutterkrauttropfen, Melatonin, Schüssler Salze, ich glaube, das war's).
Nach dem ersten Tag ging es mir so mies, dass ich alles wieder weggelassen habe und dann einzeln jeweils für um die 10 Tage ausprobiert habe. Das war echt die bessere Idee 🙂
Mittlerweile kann ich sagen, dass mir Löwenzahn was gebracht hat (als Kur, ich habe das hier schon gepostet, nach meinen Infos ist Löwenzahn nicht als Daueranwendung gedacht), und ich bin echt angetan von den Mutterkrauttropfen.
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Letzter Beitrag: Ozempic (Semaglutid, GLP-1-Antagonisten) Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen