Prof. Matthes / Klinik Havelhöhe / Ansätze der "Anthroposophischen Medizin"
Hab vor 1 Woche da auch nochmal hingeschrieben, bitte meldet euch falls ihr was hört.
Falls die echt überlaufen sind, warte ich lange auf meine Antwort.
2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.
Bei mir sah es gut aus. Die Befunde waren ein paar Monate alt. Dann hatte ich im März Corona, 10 Tage positiv.
Danach hatte das KH gefragt, hab die Wahrheit gesagt und schon hieß es, wir können sie nicht behandeln. 3 Monate nach dem Infekt soll ich alles neu bestimmen lassen u mich wieder melden mit den neuen Werten..
2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme
@aste Nach einem Re-Infekt ist es vermutlich schwierig, sich da ein möglichst genaues Bild zu machen, das verstehe ich schon.
Wenn du neue Untersuchungen machst, kannst du aber dann natürlich direkt vergleichen. Finanziell ist es natürlich ein Desaster.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe seit der 2. Biontech Impfung im Juli 2021 die üblichen Post-Vac Symtome (siehe Signatur.)
Ich kann berichten, wie es bei mir lief: Ich habe am 02.04.2025 eine Mail mit meinen ERDE und MMD Laborwerten, sowie meinen Symtomen an info-apherese@havelhoehe.de als Therapieanfrage geschickt.
Am 07.04. hat mir die Sekretärin Frau Heidelberg geantwortet, dass sie im Rahmen einer Registerstudie behandeln und deshalb bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. (Diese Voraussetzungen wurden in der Email nicht weiter beschrieben.) Ich bekam mit der Mail einen Link zur Registrierung bei der Studie. Dort musste ich dann Angaben zu meiner Krankeitsgschichte, Symptomen, AAK Labor, Spike Labor, und diversen Selbsteinschätzungen (Bell, etc.) machen. Im Zuge des Onlinefragebogens müssen auch die ERDE und MMD Laborwerte hochgeladen werden.
Den Onlinefragebogen habe ich direkt am 07.04. abgeschlossen.
Scheinbar war bei meinem Fragebogen alles wie gewünscht, da ich bereits am 15.04. von Frau Heidelberg eine Einladung zur Videosprechstunde mit der Ärztin am 25.04. bekam.
Bei der Videosprechstunde mit der sehr netten Ärztin schilderte ich dann nochmals im Detail meine Krankengeschichte. Sie nahm sich viel Zeit dafür und eröffnete mir im Anschluss, dass sie bei mir 5 Immunadsorptionen und zusätzlich 3 Ganzkörperhyperthermien machen wollen. Die IAs wegen meinen AAKs und die GKH wegen den noch geringfügig vorhandenen Spikes in den Exosomen (19,13 pg/ml). Die GKH werden jeweils am Tag vor den letzten drei IAs gemacht. Die Krankenschwester von der Apherese würde sich bei mir innerhalb von etwa 3 Wochen melden, um Termine dafür zu vereinbaren. Da die Krankenschwestern nach Osterurlauben noch Neupatienten abarbeiten müssen, dauere es 3 Wochen. Sonst gehe das normalerweise schneller. Wahrscheinlicher Therapiebeginn wäre dann im August. Das bescherte mir natürlich eine riesige Vorfreude.
Nach dem Termin bekam ich dann per Post die Privatrezepte für das Ivermectin und ACC 600 mg, sowie den Auftrag mir Wobenzym 360 Tabletten und Nattokinase zu besorgen. Die Vierfachtherapie muss ich eine Woche vor der ersten IA anfangen.
Am 23.05. meldete sich dann eine sehr nette Krankenschwester und meine Behandlung in der Havelhöhe beginnt schon am 30.06. Die letzte IA findet am 16.07. statt.
Ich habe also nur positives zu berichten und bin sehr guter Dinge, was eine Verbesserung meiner Symtome angeht.
M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.
Hallo guten Tag Maxi,
danke für deine Info Eingabe 👍
Das ganze kenne ich bzw. hatte sich aber nach einer Coronainfektion noch verstärkt!
Ich bin auch dreimal geimpft und konnte aber die Symptome mit Karazym, Natto NCKP, Tomatenextrakt, zeitweise ASS und länger
TCM Tee usw. mehr oder weniger in den Griff bekommen.
Die g. "Medis" hatte ich aus Erfahrung, Instinkt und Zusammenarbeit mit einer HP genommen und lag wohl nicht so schlecht.
Von der Schulmedizin kam 2021-2022 noch nicht viel!
Ah doch hier und da ASS 😆
Was ich dir raten kann: (AKs machst du ja schon)
Blutest:
Lymphozyten Differenzierung,
TH1/TH2 ggf. mit TH 17
Info Orientierungshilfe „Post-Vac“
Zitat:
"Abnahme und funktionaler Erschöpfung der T-
Helferzellen und zytotoxischen T-Zellen und Abschalten des Interferon-Systems. Infolge einer Störung des
Reparaturmechanismus der T-Zell-DNA, werden diese Zellen funktionell geschwächt, was eine allgemeine
Immunschwäche mit Anfälligkeit gegenüber Infektionskrankheiten und Tumorwachstum zur Folge hat.
In diesem Sinne ist auch die Reaktivierung ruhender viraler oder bakterieller Infektionen wie Herpes Zoster,
Cytomegalie, Epstein-Barr-Virus, Coxsackie-Virus, Borreliose und anderer Keime zu verstehen (4Pathomechanismen), ebenso wie die Turbo-Krebs-Entstehung"
Quelle:
https://www.hackenberg-hm.de/c-downloads/Orientierungshilfe-Post-Vac.pdf
Weitere Info:
Th1 (Interferon Gamma) zu niedrig / seit 2 Jahren dauerkrank
Zitat:
"ich hatte vor 2 Jahren die 3.Corona Impfung und bin seitdem dauerkrank.
Und mit dauerkrank meine ich wirklich nur ich fühle mich so krank wie als ob man einen ganz normalen Infekt hat.
Ich hatte in der ganzen Zeit keine starken Beschwerden wie Atemnot, Schwindel, Schmerzen, etc. was ja ansonsten oft von Leuten nach der Impfung berichtet wird (wenn sie starke Nebenwirkungen von der Impfung hatten).
Zur Info:
Herz, Lunge, etc. alles abgecheckt und die Blutwerte geben auch keinen Hinweis (nahezu alle Entzündungsparameter im Normalbereich und wenn selten nur leichte Abweichungen).
Dazu muss man noch wissen, dass ich seit 2020 eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung habe und hier kommt der springende Punkt".
..........................................
Quelle:
https://www.symptome.ch/threads/th1-interferon-gamma-zu-niedrig-seit-2-jahren-dauerkrank.146250/
Was ich dir noch empfehlen kann (aus eigenen Erfahrungswerten) z. B. TCM Kräutertherapie
Bei der TCM wird ganzheitlich therapiert!!!!
Z. B.
https://www.itcm-illertal.de/de/covid19.php
V. Grüße
Michi
Ein kurzes Update aus der Havelhöhe:
Ich hatte heute meine 2. IA und alles soweit gut vertragen. Es ist schon anstrengend, da eine Sitzung bei mir um die 5 Stunden dauert. Der IgG Wert hat sich bei der 1. IA von 950 halbiert.
Noch merke ich keine große Verbesserung, das habe ich aber auch nicht erwartet. Was ich die letzten beiden Nächte gemerkt habe: Der Puls geht endlich wieder etwas weiter nach unten und die HRV nach oben.
Am Montag steht dann die erste Hyperthermie auf dem Plan und am Tag darauf die 3. IA.
Was ich schon rausgehört habe im Gespräch mit anderen Patienten: Es gibt hier sowohl eine Studie zur IA, als auch eine Studie nur zur Hyperthermie. Der Spike Grenzwert in den Exosomen liegt bei den aktuell mit mir behandelten Patienten bei 20. Das heißt, sobald der Wert höher als 20 ist, wird keine IA gemacht. Dann hat man nur die Chance zur Hyperthermie zu kommen. Dieser Studie/Behandlung umfasst dann 3 Hyperthermien mit in etwa 4-5 Tagen Abstand.
Wenn der Spike Wert unter 20 liegt, machen sie die Kombinationstherapie (5 IA's und normalerweise 2 Hyperthermien. Bei mir sind es 3 wegen Körpergröße und Gewicht.) Ob das aber bei den aktuell anfragenden Betroffenen auch noch so gehandhabt wird, weiß ich nicht. Prof. Matthias meinte zu mir, dass man für die IA eigentlich spikefrei sein sollte.
Ein Patient, der gerade mit mir bei der IA ist, war im Februar zur Hyperthermie hier. Sein Spike Wert war also über 20. Wie viele Spikes er hatte, weiß ich nicht. Danach war er spikefrei und durfte somit jetzt zur IA kommen.
Grundsätzlich ist hier der Tenor, dass sie mit der Hyperthermie sehr gute Erfolge gegen die Spikepersistenz haben.
M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.
@maxl Besten Dank für deine detaillierte Beschreibung zu den Abläufen und aktuellen Spike-Grenzwerten für eine IA in der Havelhöhe. Viel Erfolg für die ausstehenden IA-Termine und die erhoffte Besserung. VG
1.+2. Impfung (Biontech) keine NW, 5 Std. nach Booster (Moderna) in 12/21 vielfältige Symptome, verblieben sind primär Erschöpfung, Schwindel, Schlafstörungen, Blutdruck tlw. extrem hoch/niedrig, Minderdurchblutung der Gefäße.
Ich habe mich vor längerer Zeit bei der Studie von Prof Matthes angmeldet. Ich hatte aus verschiedenen Gründen noch gezögert die dort geforderten Blutwerte bestimmen zu lassen. Jetzt möchte ich das gerne tun. Als ich dort anrief, wurde mir gesagt, ich solle erst mal abwarten, da sie so überlastet im Moment seien, und dann seien die Blutwerte womöglich gar nicht mehr aktuell. Ich solle demnächst vorher nochmal nachfragen. Da ich aber für die allgemeine Planung schon mal gerne wissen möchte wo ich da stehe, würde ich die Werte gerne bald bestimmen lassen. Kann mir jemand raten wie ich da am besten vorgehe?(Vielleicht idealerweise jemand, der dort war oder einn sonstigen Einblick dort hat). Nochmal anrufen, oder einfach machen lassen? Doof wäre halt, wenn dann was rauskommt und ich alleine damit dastehe. Einen Privatthetspeuten kann ich mir momentan nicht leisten.
Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.
@maxl warum dauert denn die IA bei dir 5 Stunden?
Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.
@clarissa Das hängt von Körpergröße und -Gewicht ab: Je mehr Blutvolumen man hat, desto länger dauert die IA. Bei jeder IA soll das Blutvolumen 2 bis 2 1/2 Mal gefiltert werden. Ich bin 192 groß und 85 kg schwer. Also viel Blut.
Ich habe heute während der dritten IA die Ärztin wegen dem besten Anmeldeprozedere hinsichtlich Laborwerten befragt: Wenn du noch gar kein Autoantikörper Labor hast, kannst du auch erstmal die Autoantikörper im IMD Labor testen lassen. Das kostet halb so viel wie beim E.R.D.E Labor. Dann weißt du zumindest, ob du AAKs hast. Wenn ja würdest du für die Studie in Frage kommen. Für die Zulassung zur Studie ist dann aber natürlich das E.R.D.E. Labor und die Spikeanalyse vom MMD nötig. Du könntest auch direkt die AAKs beim E.R.D.E Labor testen lassen. Wenn du nach dem Labor keine Coronainfektionen hast, dann würde dieser auch bis zu einem Jahr für die Studie anerkannt. Wenn Corona dazwischen kommt, dann muss man das E.R.D.E. Labor wiederholen.
Die Schwestern sagten mir, dass bei ihnen demnächst die Sommerurlaube (Sommerferien) anstehen. Darum können sie in der Zeit nicht so viele Patienten gleichzeitig versorgen, wie sonst.
Ich persönlich kann dich nur bestärken die Labore machen zu lassen und dich direkt mit einer Behandlungsanfrage an die Sekretariat Emailadresse zu wenden, sobald die Ergebnisse da sind.
M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.
Hier kommt auch noch ein Update nach der gestrigen, ersten GKHT:
Man kommt in das Heizbett, wird EKG verkabelt, bekommt eine Blutdruckmanschette (wird alle 5 Minuten gemessen), ein Sauerstoffmesser ans Ohrläppchen und den Thermometer führt man sich selbst ein. Dann rutscht man auf dem Bett nach oben, sodass der Kopf außerhalb der Heizkammer an der frischen Luft lieg. Gleichzeitig wird die Heizkammer geschlossen und die vier Infrarotstrahler über dem Oberkörper heizen einen immer weiter auf. Man hat einen trockenen Waschlappen in der Hand, mit dem man seinen Oberkörper ständig abtrocknen muss, damit der Schweiß nicht verdunsten und somit kühlen kann. Je mehr man also abtrocknet, desto schneller ist man auf der Zieltemperatur. Diese liegt bei 39,5 Grad. Manche Körper erreichen diese Temperatur schon nach gut 30 Minuten, manche erst nach 2 Stunden und manche gar nicht. Im Durchschnitt sind die Patienten nach 1,5 Stunden bei 39,5. Bei mir hat es 1 Stunde gedauert.
Danach öffnet die Schwester das Seitenteil, legt ein Handtuch über Oberkörper, Beine, Füße und packt den Körper enganliegend mit den Seitenteile des Heizzeltes ein. Die Heizstrahler werden ausgeschaltet und man liegt nun etwa 45 Minuten im Wärmestau. Dabei steigt die Temperatur bei den allermeisten noch weiter. Bei mir ging es bis auf 40,5 Grad. Nach den 45 Minuten wird man ausgepackt und kühlt langsam wieder herunter. Das dauert auch nochmal mindestens 30 Minuten, bis man auf 38 Grad runterkommt. Erst dann darf man sich langsam aufsetzen. Gegen 12:00 Uhr habe ich die Klinik wieder verlassen.
Das ganze ist schon sehr anstrengend, das kann man nicht beschönigen. Aber die nette Schwester ist immer in der Nähe und hilft einem mit kalten Waschlappen für das Gesicht, Getränk und viel Zuspruch durch. Ich habe wahnsinnig geschwitzt und deshalb auch sehr viel getrunken.
Ich hatte bei der GKHT leichte Kopfschmerzen. Das ist auch die häufigste Nebenwirkung. Gegen Abend sind die Kopfschmerzen dann besser geworden. Über den Nachmittag/Abend habe ich sicher 3-4 Liter getrunken.
Auch Puls und Blutdruck gingen bei der Behandlung gut nach oben. Das habe ich dann auch noch den restlichen Tag gemerkt. Zudem habe ich in der Nacht eher schlecht geschlafen.
Heute geht es mir wieder wie vor der GKHT, auch wenn ich natürlich müde bin.
M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.
Und noch eine Info von der betreuenden Ärztin: Mit 3 GKHTs bekommen sie bei nahezu allen Patienten Spike Werte von bis zu 50 pg/ml beseitigt. Ist der Wert höher, kann es zwei Behandlungszyklen dauern.
M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.
@clarissa Eines habe ich noch vergessen: Die Ärztin sagte mir, dass vor der Blutabnahme für die AAKs eine körperliche Aktivierung nötig ist. Also entweder mit dem Fahrrad zur Blutabnahme fahren, stramm spazieren gehen oder sonstige körperliche Bewegung. Nur so lösen sich einige der AAKs von den Rezeptoren und zirkulieren im Blut.
M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.
@maxl Vielen Dank wirklich für deine detaillierten Berichte. Dann werde ich die Blutwerte mal angehen. Bei IMD hatte ich zwei von den AAKs vor unter einem Jahr, hatte kein Corona danach. Diese könnte ich schonmal hinschicken, oder wie mache ich das am geschicktesten?Ich dachte von IMD würden sie diese gar nicht akzeptieren?Oder ist das nur für mich selbst, wenn ich gar keine Werte gehabt hätte?
Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.
Letzter Beitrag: Blutwäsche / Apherese / Immunadsorption Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen