Prof. Matthes / Kli...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Prof. Matthes / Klinik Havelhöhe / Ansätze der "Anthroposophischen Medizin"

Seite 15 / 15
 
(@albert)
Experte

@maxl Hast du denn überhaupt typische Histamin-Probleme (v.a. Magen-Darm-Entzündung, neue Unverträglichkeiten)? 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 19/09/2025 7:45 a.m.
 Maxl
(@maxl)
Anfänger

@albert Ich würde sagen teilweise: Verstopfte Nase, deutlich beschleunigter Puls nach dem Essen, manchmal Herzrythmusstörungen, Kopfschmerzen.

M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/09/2025 8:04 a.m.
(@albert)
Experte

@maxl Die Pulserhöhung nach dem Essen habe ich auch, kann wohl auch vom dysregulierten Gefäßssystem kommen oder auch von zu wenig Blut im System.

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 19/09/2025 8:08 a.m.
Maxl gefällt das
(@michi009)
Aufstrebendes Mitglied
Veröffentlicht von: @maxl

@albert Ich würde sagen teilweise: Verstopfte Nase, deutlich beschleunigter Puls nach dem Essen, manchmal Herzrythmusstörungen, Kopfschmerzen.

Hallo,

ja, kann vom Histamin, aber auch wahrscheinlich vom Nervensystem kommen!

Ich kenne das schon 30 J. 

Gruß

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/09/2025 7:40 p.m.
Maxl gefällt das
(@veeja)
Neuling

@Maxl Das tut mir Leid für dich. Hat Matthes/Havelhöhe eigentlich keinen Einsatz von Medikamenten zum blockieren der Rezeptoren für die AKK? Ich hatte mal einen Erfahrungsbericht von einem Ärztesohn gesehen, der hatte auch die IA und danach Losartane bekommen die stattdessen an einigen Rezeptoren (nicht allen) andocken und quasi blockieren selbst wenn AKKs neu produziert werden. Dafür darf man natürlich keinen zu niedrigen Blutdruck haben.

Ich frage mich außerdem, ob man den Hyperthermie-Effekt auch mit einem heißen Bad hinbekommt sofern es der Kreislauf mitmacht. Wegen Schilddrüsen-Problemen war mir immer kalt und ich brauchte sogar 39 Grad. Danach ging es mir immer besser, außer die eins zwei Male wo der Puls zu stark hoch ging. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/09/2025 11:34 p.m.
Maxl gefällt das
(@michi009)
Aufstrebendes Mitglied
Veröffentlicht von: @veeja

@Maxl Das tut mir Leid für dich. Hat Matthes/Havelhöhe eigentlich keinen Einsatz von Medikamenten zum blockieren der Rezeptoren für die AKK? Ich hatte mal einen Erfahrungsbericht von einem Ärztesohn gesehen, der hatte auch die IA und danach Losartane bekommen die stattdessen an einigen Rezeptoren (nicht allen) andocken und quasi blockieren selbst wenn AKKs neu produziert werden. Dafür darf man natürlich keinen zu niedrigen Blutdruck haben.

Ich frage mich außerdem, ob man den Hyperthermie-Effekt auch mit einem heißen Bad hinbekommt sofern es der Kreislauf mitmacht. Wegen Schilddrüsen-Problemen war mir immer kalt und ich brauchte sogar 39 Grad. Danach ging es mir immer besser, außer die eins zwei Male wo der Puls zu stark hoch ging. 

Hallo,

ja, ich gehe morgen in ein Thermalbad und lasse mich kochen! 😩 🤢 😑 😆 

Das warme Wasser im Whirlpool mit 36-37°C und die Dampfsauna haben bestimmt Wirkungen

z. B. auf das Lymphsystem, wie es sich mit Hyperthermie-Effekt so aussieht, muss man austesten

(Zeit im Wasser) .

Ich werde jetzt mal regelmäßig 1-mal die Woche hingehen und schauen.

P. S., bei einer beginnenden Erkältung muss man aufpassen auch mit s. g. Erkältungsbäder zu Hause.

Ggf. kann sich die "Erkältung" im Körper dadurch so richtig ausbreiten!

Grüße

Michi

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/09/2025 10:24 a.m.
Maxl gefällt das
 Maxl
(@maxl)
Anfänger

@veeja Nein, in der Havelhöhe setzen sie keine Medikamente im Anschluss an die IAs ein.

Ich habe jetzt für den 02.10. noch einen Videosprechstundentermin bekommen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Bin mal gespannt, was die Ärztin noch für Ideen hat.

M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/09/2025 6:32 p.m.
Clarissa und Gravity gefällt das
(@elisa169)
Neuling

@Maxl
Hallo, ich wurde auch für die Registerstudie angenommen und im Arztgespräch wurde davon gesprochen, dass im Anschluss eine Reha sinnvoll ist. Habe aber gar nicht daran gedacht zu fragen, ob die dann von der Klinik verschrieben wird und in welcher Form das abläuft. War das bei dir auch ein Thema?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/10/2025 10:35 a.m.
 Maxl
(@maxl)
Anfänger

@elisa169 Für mich war Reha kein Thema. Zum einen, weil ich nicht so schwer betroffen bin. Um zum anderen wegen der möglichen Ansteckungsgefahr in einer Reha.

M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/10/2025 12:48 p.m.
 Maxl
(@maxl)
Anfänger

Meine Videosprechstunde hat sich wegen einer Erkrankung der Ärztin auf heute verschoben und hatte ich das Gespräch gerde: Sie waren sehr überrascht, dass ich offensichtlich ein Non-Responder auf die Hyperthermie bin.

Als mögliche weitere Therapien zur Spikeelimination hat mir die Ärztin Huaier genannt (das habe ich nach der Havelhöhe sowieso schon ca. 6 Wochen genommen und die Spikes haben bei mir darauf nicht angesprochen). Außerdem habe bei machen Patienten auch eine Reihe von EDTA Chelat Infusionen Wirkung gegen die Spikes gezeigt. Das behalte ich im Hinterkopf.

Ich werde jetzt erstmal die restlichen 5 Wochen die Molecusan Präparate aufbrauchen und am letzten Einnahmetag nochmal die Spikes testen lassen.

Apropos Molecusan: Ich hatte fälschlicherweise geschrieben, dass das Molecusan Liquid Spektrum zur Spike Provokation eingenommen wird. Die Provokation erfolgt aber durch das Revive Spectrum (4 Kapseln 2 Stunden vor der Blutabnahme. Das normale Einnahmeprotokoll sieht 6 Kapseln einmal pro Woche vor.)

M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/10/2025 1:03 p.m.
Albert gefällt das
(@albert)
Experte

@maxl Verträgst du das Molecusan Liquid Spektrum gut?

Warum taugt Revive Spectrum als Spike-Provokation? Holt es die Spikes aus den Zellen oder wie ist das zu verstehen? Da ist ja jetzt nichts Besonderes drin, soweit ich sehen konnte. 

 

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 07/10/2025 1:14 p.m.
 Maxl
(@maxl)
Anfänger

@albert Ja, ich vertrage alle Molecusan Produkte gut und habe keine Beschwerden. An den Geschmach gewöhnt man sich. Ich muss aber dazusagen, dass ich in der Hinsicht unempfindlich bin.

Die Molecusan Entwickler rund um Joachim Gerlach wissen selbst noch nicht, warum genau die Revive Kapseln Spikes aus den Zellen holen. Sie vermuten, dass seneszente Zellen abgeräumt werden und so exosomale Spikes freigesetzt werden.

In einem Video hat Gerlach mal gesagt, dass sie per Zufall durch Beate Jäger auf diesen Effekt von Revive gestoßen sind.

Bei einem Patienten waren die Spikes in den Exosomen ohne Provokation bei ca. 300 pg. 2 Stunden nach der Provokation waren es dann ca. 1.300.

M 36. Vor Impfung Marathonläufer - Nach 2. Impfung: PEM, Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzstolpern, Herzrasen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Ziehen in linker Brust, verstopfte Nase, Reizüberempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, immer wieder Lippenherpes, Infektanfälligkeit.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/10/2025 1:52 p.m.
Albert gefällt das
Seite 15 / 15
Teilen: