Prof. Matthes / Kli...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Prof. Matthes / Klinik Havelhöhe / Ansätze der "Anthroposophischen Medizin"

Seite 9 / 15
 
(@albert)
Experte

Ideal wäre es natürlich, wenn man bspw. im Rahmen einer Magen-Darm-Spiegelung eine Probe in ein entsprechendes Labor schicken könnt zwecks Prüfung auf Viren-RNA. Dr. Kacik meinte, es hätte jemand gemacht, aber in welches Labor, das weiß ich leider nicht, aber es ist wohl möglich.

Spikes im Gewebe nachzuweisen wird vermutlich/hoffentlich noch mehr Wichtigkeit erlangen.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 14/09/2024 2:23 p.m.
Ina gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @fdr

@alina1 hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte, wenn kein Spike nachgewiesen werden kann. Also wenn weder Spikes in Serum, Exosomen, Immunzellen (MMD), noch Antikörper gegen das Spike-Protein feststellbar sind, dann würde ich nach reaktivierten Viren schauen und gucken, ob Virostatika eine Symptomverbesserung bewirken. Ist aber natürlich keine hundertprozentige Sicherheit, dass sich nicht doch noch irgendwo Spike versteckt.

Viele Berichte zeigen, dass es durch Impfung oder Infektion zu einer Veränderung des Immunsystems kommt. Durch dieses Ungleichgewicht kann es zu einer Reaktivierung von Viren kommen, die im Körper überlebt haben (Viruslatenz, https://flexikon.doccheck.com/de/Viruslatenz ). Den Test auf reaktivierte Viren kann man auch parallel zu den Testungen auf Spike durchführen. Sollte ein reaktiviertes Virus festgestellt werden, dann hat man auch gleich die Indikation für eine entsprechende Therapie, unabhängig davon, wie die Testungen auf Spike ausfallen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/09/2024 3:31 p.m.
LongSufferer und Kjeldt gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund

@alina1 wobei Viren und (erst recht) reaktivierte Viren auch nicht so gut behandelbar sind. Ich selbst hatte Anfang des Jahres eine mehrwöchige Therapie mit Valaqulovir wegen vermutlich reaktiv iertem Herpes 6 und EBV. Habe auch lange Lysin genommen, hatte Vitamin C Infusionen, Gluthation und L Carnithin usw. Bisher keine Besserung. Dr. Kacik will trotzdem dem EBV nochmal auf den Grund gehen. Hört sich schlüssig an,  weiß aber nicht ob das wirklich der Weg ist. Hat es jemanden schon mal merklich geholfen diese (vermutlichen Reaktivierungen) anzugehen? 

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/09/2024 10:02 a.m.
(@bankasi)
Neuling

@clarissa mir hat es nicht geholfen, keinen Unterschied subj. gemerkt, Med-Einnahme knapp 7 Wochen. Andererseits sagt auch Prof. Matthes in seinem Beitrag (nach meinem Verständnis), dass eine Reaktivierung quasi üblich ist, aber er nur bei einem entsp. Krankheitsbild eine Behandlung für erforderlich hält.

1.+2. Impfung (Biontech) keine NW, 5 Std. nach Booster (Moderna) in 12/21 vielfältige Symptome, verblieben sind primär Erschöpfung, Schwindel, Schlafstörungen, Blutdruck tlw. extrem hoch/niedrig, Minderdurchblutung der Gefäße.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/09/2024 4:07 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@bankasi welche Symptome wären das dann, ähnliche wie beim akuten Zustand des jeweiligen Virus? 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/09/2024 5:42 p.m.
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Gut zu wissen, dass Matthes es als normal ansieht.Bei mir hat Valacyclovir wie gesagt auch keine Symptomverbesserung bewirkt (trotz wirksamer Reduzierung der Viruslast), dafür hatte ich im Anschluss eine leicht herabgesetzte Nierenfunktion (wenn auch nicht im kritischen Bereich). Ich habe jetzt auch gelesen, dass Valacyclovir bei manchen Menschen sogar zu Nierenversagen geführt hat und würde daher den Therapieversuch mit Valacyclovir nur empfehlen, wenn man keine Nierenprobleme hat.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/09/2024 7:45 p.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @fdr

Gut zu wissen, dass Matthes es als normal ansieht.Bei mir hat Valacyclovir wie gesagt auch keine Symptomverbesserung bewirkt (trotz wirksamer Reduzierung der Viruslast), dafür hatte ich im Anschluss eine leicht herabgesetzte Nierenfunktion (wenn auch nicht im kritischen Bereich). Ich habe jetzt auch gelesen, dass Valacyclovir bei manchen Menschen sogar zu Nierenversagen geführt hat und würde daher den Therapieversuch mit Valacyclovir nur empfehlen, wenn man keine Nierenprobleme hat.

Eine COVID-19-Impfung und/oder eine Infektion können auch zu Nierenversagen und/oder einer Nierenschädigung führen. Daher empfehlen manche Ärzte auch die Nierenfunktion nach Infektion regelmäßig kontrollieren zu lassen.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/09/2024 10:02 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund

Wie sieht die Behandlung bei  bei Prof. Matthes jetzt eigentlich genau aus? Bekommt jeder die Immunadsorbation und die Hyperthermie im Wechsel oder ist es entweder oder?Habe das noch nicht ganz begriffen. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 20/09/2024 8:33 p.m.
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Wie handhabt ihr das mit der Einnahme von Ivermetcin/ Wobenzym?

Laut Havelhöhe soll zwischen Ivermetcin und Wobenzym eine Stunde Pause liegen, Ivermetcin 30 Minuten vor dem Essen und Wobenzym 30 Minuten nach dem Essen.

Laut Hersteller von Wobenzym soll man dieses allerdings frühestens 90 Minuten nach dem Essen einnehmen, weil sonst die Enzyme nicht richtig aufgenommen würden. Irgendwie verwirrend.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/12/2024 7:50 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

Ich habe mir gestern ein neueres Interview mit Prof. Matthes angesehen, das aber nur dauerhaft in einem bezahlten "Kongresspaket" zu haben ist. Interviewerin ist Dr. Michaela Hösl.

Trotz berechtigtem Hinterfragen seiner Theorien und Behandlungen meine ich dass er schon einer der führenden Mediziner zum Thema in Deutschland ist

Ich hatte mich vor ca. 2 Monaten dort angemeldet und wollte nun nochmal nachfragen wie die Atmosphäre dort in der Klinik so ist, ob man recht unter Druck mit der Behandlung dort ist, da es sich um eine Studie handelt oder ob man trotzdem frei Bedenken äußern kann wenn einem etwas nicht so behagt. Ich bin insgesamt eher sensibel und würde befürchten teils über meine Grenzen zu gehen um zu "funktionieren" oder anzuecken wenn ich etwas für meine Person hintefrage. 

Ich habe bisschen Bedenken dass ich die "Roßkur" dort nicht durchhalten würde. Sind diese Bedenken überhaupt angebracht?

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/01/2025 10:07 a.m.
(@veeja)
Neuling

Bin ich die einzige die schlechte Erfahrungen mit der E-Mail Kommunikation hat?

Ich habe die empfohlenen Bluttests machen lassen, vieles ist deutlich erhöht. Dann habe ich freundlich gefragt, ob ich damit für eine Immunadsorption in Frage käme und was das ungefähr kosten würde. Daraufhin kam eine komische nicht deutliche Antwort und als ich dann nochmal freundlich kurz und knapp nachgehakt habe kam einfach gar keine Antwort mehr. Das war bei info-apharese-havelhoehe

Dann habe ich Wochen päter nochmal freundlich bei info@havelhoehe nachgefragt. Da kam auch einfach keine Antwort. Ich war nie beleidigend und habe nur kurz und knapp in 3 Sätzen mein Anliegen formuliert. 

Bin ich die einzige der das passiert ist? 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/05/2025 12:45 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@veeja ich glaube, die sind einfach überlastet. Das entschuldigt das nicht, aber ich würde das nicht persönlich nehmen. Ich hatte einmal die Frau Heidelberg am Telefon, die sehr auskunftsfreudig und nett war. Nun wollte ich auch endlich mal die Blutwerte machen und hatte noch eine Frage vorab, da war auch ein sehr netter Mann dran, der aber meinte ich solle mal langsam machen denn sie kämen mit ihrer Arbeit gar nicht hinterher. Solle in 2 bis 3 Wochen nochmal anrufen, denn es wäre ja sinnvoll wenn die Blutwerte auch aktuell seien. 

Offiziell angemeldet bist du ja dort, oder?

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26/05/2025 9:16 a.m.
(@clarissa)
Guter Freund

übrigens kosten das Beratungsgespräch und die Immunadsorption dort nichts, da das ja im Rahmen einer Studie läuft. Wird glaube ich von der Kramkenkasse übernommen.

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26/05/2025 9:20 a.m.
(@veeja)
Neuling

@clarissa Danke für die schnelle ausführliche Antwort. Das beruhigt mich ein wenig, denn ich dachte schon das liegt vielleicht an mir oder sie nehmen vielleicht keinen mehr auf. Nein ich bin dort noch nicht offiziell angemeldet. Ich wüsste gar nicht wo. Deswegen wollte ich mich per Mail erkundigen. Ich habe einige Interviews mit Prof. Matthes gesehen und weiß nur welche Bluttests sie brauchen. GPCR habe ich schon, Spikeaktivität vom MMD folgt noch. 

Ich habe meine ganzen Ersparnisse für diverse Privatdiagnostik und Behandlungen ausgegeben. Deswegen habe ich die Hoffnung wenn er als Prof. der Charite das durchführt die Krankenkasse zahlt (in einem Vortag meinte er mit den großen etablierten gesetzlichen Krankenkassen sei das in der Regel kein Problem). Und selbst wenn nicht mir wenigstens die Diagnose bestätigt auf dass die ganzen unwissenden Allgemeinmediziner aufhören gegen einen zu arbeiten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26/05/2025 3:50 p.m.
(@albert)
Experte

Gibt es eigentlich eine Regel, welche besagt, wie alt die Ergebnisse aus MMD + ERDE sein dürfen, um in der Klinik Havelhöhe aufgenommen zu werden?

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 26/05/2025 6:10 p.m.
Seite 9 / 15
Teilen: