Benachrichtigungen
Alles löschen

Unikliniken wegen smallfiber- Verdachtabklärung

 
(@clarissa)
Guter Freund

Ich wollte mal hören, ob und welche Erfahrungen hier im Forum so bezüglich neurologischer Abteilungen in Unikliniken bezüglich SFN Verdacht/Diagnose bestehen.

es ist jetzt so, dass ich seit Symptombeginn eigentlich einer neurologische Diagnose hinterhergelaufen bin. Natürlich ging es auch um die Frage ob es sich um einen SFN handeln könnte, da die normalen neurologischen Untersuchungen unauffällig waren. Im heimatnahen Würzburg wo man sich das Spezialistentum in Neuropathieforschung auf die Fahnen schreibt, bot man weder die Biopsie noch eine QST an, da meine Symptome untypisch für SFN seien und auch der Beginn der Symptome. München machte immerhin eine auffällige QST und zu meiner Biopsie bin ich erst durch Dr. Kacik in Münster gekommen, der aber ja Angiologe ist. Nun habe ich ein Ergebnis das darauf hinweist, es könne sich doch gut um SFN handeln. Ein Labor stellt ja aber keine Diagnose und ich habe immer noch das Bedürfnis diese in einem dafür geeigneten Rahmen zu erhalten oder ausgeschlossen zu bekommen Denn die Diagnose ist nicht so leicht zu stellen und Würzburg hielt das Ergebnis einer mögliche Biopsie in meinem Fall nicht für relevant. Da ich schon vorher Schmerzpatientin war (möglicherweise Fibromyalgie) kann die Nerfenfaserdichte davor auch schon reduziert gewesen sein, aber es gibt natürlich jetzt keinen Vergleichsbefund. In Zahlen ausgedrückt habe ich am Knöchel 3 bei einem Normwert von 4,1 - 8,7 in der altersentsprechenden Gruppe von Frauen. (Wenn ich ein Mann im gleichen Alter wäre würde der Wert sogar noch passen ist mir aufgefallen)

Heute wurde ich erneut von der Uniklinik Tübingen abgewiesen, da nicht aus dem Einzugsgebiet und obwohl das letzte mal gesagt wurde dass ich mit einer auffälligen Biopsie Chancen bestünden einen Termin zu erhalte.

Viele Möglichkeiten gibt es jetzt nicht mehr. Würzburg verhält sich furchtbar, auch in Sachen Impfung. Aachen ist sehr weit weg, Erlangen nicht spezialisiert. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Mannheim?

Ich kann nur noch schwer laufen mit meinem Symptom und möchte einfach wissen ob es jetzt SFN oder etwas anderes ist und ob man dem nicht ursächlich begegnen kann. Am besten wäre natürlich auch eine Offenheit dafür, dass die Impfung das Symptom mitausgelöst hat. Wahrscheinlich ist das ein naiver Wunsch. Aber ich stelle die Frage in meiner Verzweiflung hier doch nochmal in den Raum. 

 

 

 

 

)

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 15/07/2024 5:10 p.m.
(@ezetimib)
Experte

@clarissa Da ich nicht in der Lage bin mit meiner Symptomatik weit in Deutschland herumzufahren, habe ich zum Glück einen Hautarzt gefunden in meiner Nähe, der mir als Privatleistung eine Biopsie entnommen hat. Diese habe ich dann eigenständig ins Labor geschickt. In diesem Fall nach Dresden, weil die dort zusätzlich auf S1-Proteine testen können.

Hier die Pathologie: https://www.klinikum-dresden.de/patho_khdf/%C3%84rzte-aaa-1.html

Zusätzlich würde ich gewisse Blutwerte testen lassen, damit du schauen kannst, ob die mögliche SFN noch immunologisch bedingt ist. Zum Beispiel FGFR-3 und TSHDS. --> https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33792960/

Was ich immer wieder von weiteren Betroffenen höre, ist, dass die Nervenfaserdichte reduziert ist, zum Teil sogar stark.

Natürlich macht es mehr sinn dies im Rahmen einer ärztlichen Betreuung zu machen, am besten in einer Uniklinik. Allein schon, weil die Kosten übernommen werden sollten. Kann ja nicht sein, dass man das auch noch zahlen muss. Auch wenn Aachen von dir weit weg ist, der Ruf ist sehr gut. Eigene Erfahrungen habe ich jedoch mit Aachen nicht.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/07/2024 8:06 p.m.
(@subsole)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@clarissa 

In meinem Fall wurde die Biopsie privat von einem Arzt durchgeführt und per Kurier nach Aahen geschickt. Man muss nicht extra dorthin fahren. Die Kosten damals : ca 400 € pro Probe (Nov 2022). Das Ergebnis war für mich normal. Wie alle andere Untersuchungen. Ich vibriere bis heute und habe weiterhin Muskelzuckungen. Ich glaube, dass dieses Zittern und die Mitempfindungen mit den Antikörpern zusammenhängen, ich habe noch 900 Antikörper übrig.  die Symptome sind aber nach diesen fast 3 Jahren schon viel weniger geworden.

2. Biontech Impfung am Nov 21.: Permanente Vibrationen im Körper (von den Füßen aufsteigend bis zum Kopf), die sich bei Anstrengung/Bewegung verstärken+ Muskelnzuckungen bei großer Anstrengung. Hautbiopsie/SFN wurde ausgeschlossen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/07/2024 8:21 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@subsole Ich meine eben auch man muss nicht unbedingt die SFN haben um komische Nervenstörungen nach Impfung zu haben. Meine Probe war tagelang unterwegs, erst von Münster nach Bayern bis ich geregelt hatte wer mir die ÜW gibt. So übernimmt es nun die KK. Angeblich würde es der Biopsie in der Speziallösung nichts ausmachen. Wer weiß.

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 15/07/2024 8:28 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@ezetimib vielen Dank für die interessanten Verlinkungen. Was bedeutet das S1 Protein im Fall der Biopsie überhaupt?Bei mir ist das nämlich positiv, wird aber weiter nicht im Text erwähnt. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 15/07/2024 8:30 p.m.
(@ezetimib)
Experte

@clarissa Bedeutet, dass das Spike Protein im Gewebe sitzt. Also dann auch im Bein...Da wo es nicht hingehört. Kannst du Corona-Infektionen ausschließen? Kannst ja mal das PEI fragen, was du machen sollst. 🤪 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/07/2024 9:52 a.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@ezetimib nein, das ist was labortechnisches das durch Einfärbungen passiert, damit man das Ergebnis überhaupt lesen kann. Hab ich von fachkundiger Person inzwischen erfahren. Wenn es etwas von Krankheitswerr wäre, wäre es ja auch im Text erwähnt. Es ist ja alles schrecklich genug, aber ich glaub man muss ein bisschen aufpassen weitere Horrorszenarien zu produzieren. Auch bezüglich der Spikes.

Coronainfektionen kann ich ausschließen.

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 16/07/2024 10:04 a.m.
(@ezetimib)
Experte

@clarissa ah okay, dann haben wir vielleicht aneinander vorbei gesprochen. Vllt. kannst du ja mal die Textpassage hier schreiben, damit ich es besser nachvollziehen kann.

Naja, es ist ja schon bewiesen, dass das Spike (auch frei) persistieren kann über längere Zeit...und das auch im ganzen Körper:

https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.04.04.535604v1

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38112944/

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jmv.28568

Und ja, leider kenne ich auch Betroffene, bei denen das Spike Protein in Gewebeproben (Biopsien) nachgewiesen wurde. Aber umso besser, wenn das bei dir nicht der Fall ist. 🙂

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2024 10:20 a.m.
(@albert)
Experte

@ezetimib Wo kann man Gewebe auf Spikebelastung überprüfen lassen bitte? Machen das Unikliniken im Ruhrgebiet auch?

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2024 10:23 a.m.
(@ezetimib)
Experte

@albert das weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass das in Dresden gemacht werden kann.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2024 10:27 a.m.
Albert gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund

Ich habe nochmal ein Anliegen bezüglich SFN - Symptomatik. Hefte das an einen Text vom Juli von mir und sehe dass es mir da genauso ging wie jetzt, nun ist halt das Problem mit der Kälte wieder da. Was mich wirklich beunruhigt ist, dass ich quasi eigentlich nicht mehr raus kann bei diesen Temperatueren. Es ist eigentlich so dass nach einer Minute die Füße sich anfühlen als wenn ich mit Sandalen auf dem Himalaya war. Also wie krasse Erfrierungen, neige allerdings von Hause aus zu leichten Erfrierungen ersten Grades. Als ich mich neulich ins Kaffee geflüchtet habe und Schuhe und Strümpfe ausgezogen habe um zu schauen was "da los ist" waren die Zehen zwar kalt aber die Fußsohlen waren relativ warm. Komisch finde ich auch dass diese Taubheits und Verklumpungsgefühle, die beim laufen ja sofort unerträglich werden im tiefen Inneren sind und nicht außen. Bei mir fühlt sich mein Fuß dann so wie ein tiefgekühlter Spinat an, der am auftauen ist, das heißt innen alles vereist und steif, Richtung außen etwas weicher und wärmer. Aufgrund solcher seltsamer Missempfindungen wird ja eine SFN trotz verminderter Nervenfaserdichte irgendwie angezweifelt. Sind diese SFNs mehr durch die schlechte Durchblutung geprägt und deshalb klinisch teils anders?Wichtiger wäre natürlich wie man da noch was retten kann. Ich gehe morgen die zweite von drei Helpapharesen, um deren Finanzierung ich lange gekämpft habe. Leider mit gar nicht mehr so viel Hoffnung.

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 19/01/2025 6:13 p.m.
(@albert)
Experte

@clarissa Das tut mir leid. Kalte und taube Gleidmaßen kenne ich ebenfalls. Hast du denn ärztlich eine SFN abklären lassen mit Biopsie? Dann weiß man es, alles andere sind Mutmaßungen.

Werden die Gliedmaßen wieder warm, wenn du liegst? Helfen Antihistaminka?

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/01/2025 6:24 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@albert ich hatte von Kacik die Biopsie bekommen. Da hatte ich einen Wert von drei, ab 4,2 wäre es wohl normal in meinem Fall. Ist eine leichte bis mittlere Veminderung laut seinen Aussagen. Die eine Spezialistin meinte eine leichte Abweichung. Würzburg ist der Meinung SFN wird viel zu häufig aufgrund einer reduzierten Nervenfaserdichte diagnostiziert , man dürfe diesen Wert nicht überinterpretieren. Denen reichte bei mir die klinische Diagnostik um keine Biopsie und QST anzuordnen, weil sie meine Symptome untypisch fanden. Da ich vorher schon Schmerzpatientin (evtl. Fibromyalgie) war weiß man auch nicht wie der Wert da eigentlich war.... Die Füße werden schon irgendwann wärmer und sind im liegen tendenziell besser. Aber ist ja kein Zustand, nicht mehr von A nach B zu kommen, ohne zu wissen was jetzt eigentlich mit den Füßen ist. Fatigue oder POTS habe ich ja nicht, es liegt alleine an dem neuromuskulären Problem. Wobei irgendwann die Kondition auch nachlässt.

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 19/01/2025 7:09 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

Antihistaminika nehme ich von Haus aus Desloratadin, hatte Ketotifen eine Weile und Quercetin nehme ich auch. Keine Besserung.

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 19/01/2025 7:32 p.m.
Teilen: