Reaktivierung Borreilose?
Hallo zusammen
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Ich hatte vor rund 6 Jahren eine Borrelien Infektion, welche ich erst duch eine einjährige Antibiose in den Griff bekam. Danach hatte ich noch ein paar Wehwechen (ab und an Muskelzuckungen und z.T. leichte Muskelschmerzen), welche mich aber in keinster Art und Weise einschränkten und das Thema für mich dadurch gegessen war.
Ich habe nun mitte Mai meine bislang erste Impfung mit Moderna erhalten und seit dem mit (alten?) Symptomen zu kämpfen:
- Insomina (zum Glück praktisch weg)
- Unruhe (ist weg)
- Kopfschmerzen/Druck (besser aber immer noch da)
- leichter Schwindel
- Muskelschmerzen (Rücken, Nacken, Unterarme, Oberschenkel, Waden, Arme...)
- Krämpfe in Waden
- Dissoziation (alles wirkt "unwirklich..")
Ich habe bereits verschiedene Präparate genommen - am subjektiv meisten geholfen hat mir Aspirin, Magnesium und Vit. B3.
Paracetamol hat meine Symptome interessanterweise sogar verstärkt?
Hat jemand anderes mit einer Borreiolse (aktiv oder in Remission) ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr eure Symptome behandelt?
Danke und Grüsse!
/Mod Edit: Umfrage ergänzt
Hallo,
ich persönlich habe keine Borreliose aber eine Freundin von mir wurde ein paar Wochen nach der Impfung mit einer Gesichtslähmung ins Krankenhaus geliefert und es hieß, es wäre ein Borreliose-Schub gewesen...
Wenn es inzwischen anerkannt ist, dass die Impfung Herpes Zoster und vielleicht auch Epstein Barr wieder reaktiviert, dann könnte eine Reaktivierung der Lyme-Krankheit auch möglich sein...?
Ich wünsche Dir gute Besserung.
2. Biontech Impfung am 7.7.2021. EBV-Reaktivierung, Fatigue, Muskel- und Gelenkschmerzen v.a. in den Beinen, Schwäche-Gefühl an Beinen und Armen, Kribbeln an Händen und Füßen. Magenprobleme: Übelkeit, Aufstoßen, Brechreiz, allgemeines starkes Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit. Beschwerden kommen in Schüben.
Es geben bereits viele Erfahrungen zu diesem Thema, die im Forum für Lyme-Patienten geteilt werden, mehr als 50 Internetseiten:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=14123
Liebe Grüße
Hi!
Ich hatte 2009 eine Borreliose, die ich gleich mit Doxycyclin behandelt habe. Hatte damals eindeutig die Wanderröte, die schmerzhaft war. Ansonsten keinerlei neurologische Symptome. Seitdem zig Impfungen über mich ergehen lassen, nie auch nur ansatzweise Probleme gehabt.
Jetzt aber nach der Corona-Impfung alle möglichen Symptome wie alle anderen hier auch. Lag anderthalb Wochen auf Station in der Neurologie. Haben viel untersucht mit MRT, Lumbalpunktion usw. Haben eine Spätborreliose ausgeschlossen. Aber explizit auf den Erreger haben sie nicht untersucht.
Anhand welcher Messwerte könnte man die Reaktivierung einer Borreliose feststellen, wenn es denn eine ist?
Und ist Borreliose nach erfolgreicher frühzeitiger Antibiotikagabe überhaupt später noch ein Problem wie bei EBV?
Weiß das jemand?
Ich denke, dass die Sache viel komplexer ist. Natürlich können Viren reaktiviert werden. Das gab es schon immer. Es wird auch bei einigen Menschen durch die Coronaimpfung passiert sein..ich glaube aber nicht, dass es als alleinige Ursache für unsere Beschwerden oder die von Long Covid Patienten gesehen werden kann. Ich kenne so einige Menschen, die eine Borreliose oder eine EBV Erkrankung hatten und trotzdem keine Beschwerden nach der Impfung haben. Im Moment machen im näheren Umfeld immer mehr eine Coronainfektion durch. Die meisten sind geboostert. Meine Schwägerin hat es über 11 Tage schwer erwischt. Meine Nichte (anderer Haushalt) 20J. hat es nur ganz leicht und klagt zwei Wochen später über Herzprobleme und Atemnot. Auch hier scheint es kein Muster zu geben.Warum ist das bei jedem so unterschiedlich? Viele von uns können aber eindeutig feststellen, dass ihr gesundheitlicher Zustand nach der Impfung schlechter ist als vorher. Ich hatte große Probleme nach Astra wie viele andere auch.Meine Blutgerinnung war auf einmal gestört,bei anderen traten Thrombosen auf. Kardiologen klagen über einem Anstieg bei jungen Herzpatienten. Da scheint auch keine Reaktivierung der Auslöser zu sein. Ich denke also, dass es.nicht die eine Ursache gibt und wahrscheinlich auch dadurch nicht die eine Therapie. Das macht die Sache nicht einfacher.Es erklärt aber vielleicht ein bisschen, warum die eine Therapie bei dem einen anschlägt ind bei dem Anderen nicht Wie gesagt, das sind nur meine Gedanken basierend auf dem, was wir bisher wissen.
Hallo,
ein Bekannter hat mir berichtet, dass bei einem Kollegen durch die Impfung auch die Borreilose reaktiviert wurde (Kribbeln an den Beinen , wandernde Lähmungserscheinungen an den Armen, Beinen und im Gesichts , Muskelzucken..).
Durch Zufall ist er zu einem Arzt gekommen, der den Zusammenhang mit Borreilose erkannte.
Nach der Behandlung mit Antibiotika (mehrere Wochen) geht es ihm wieder gut.
Ich werde mich ggf. auch auf Borreilose testen lassen, da ich auch schon von Zecken gebissen wurde.
Symptome einer Infektion hatte ich jedoch dabei nicht.
Weil die Inkubationszeit bei der Borreliose auch relativ lang sein kann, können sich viele nicht mehr an den Zeckenstich erinnern. Oft wurde dieser auch gar nicht erst bemerkt.
Jedoch ist es nicht auszuschließen , dass es auch erst nach Jahren zum Ausbruch kommen kann.
(siehe hierzu www.netdoktor.de )
Alles Gute an alle!!!
mannifrw
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
@mannifrw Das kann durchaus sein. Immer bekommt man das ja auch nicht mit. Meine Schwägerin hatte vor ein paar Jahren eine Hirnhautentzündung. Man ging auch von einem unentdeckten Zeckenbiß aus. Eindeutig nachgewiesen wurde es komischerweise nicht. Ich fände es nur merkwürdig, wenn wir alle eine unentdeckte Borreliose hätten. Ich glaube wie gesagt, dass es nur eine Ursache von mehreren ist. Ich wollte damit auch nur sagen, dass jeder verständlicherweise nach der einen Ursache sucht, die dann, wenn gefunden, entsprechend einfach behandelt werden kann. Und da denke ich, bei den vielfälltigen Symptomen, die wir haben, gibt es diese nicht. Aber mich würde interessieren, wenn eine Borreliose mit Antibiotika erfolgreich behandelt wurde, kann sie dann auch nochmal reaktiviert werden? Gehen diese Viren nie weg? Genauso bei EBV? Das wäre ja echt gruselig. Weißt du da was dazu?
Hallo,
zumindest wenn Bakterien nicht behandelt werden, können diese sich im Körper einnisten . Die lauern sozusagen auf eine Gelegenheit um sich zu vermehren bzw. das Immunsystem geschwächt ( z.B. bei der Impfung) ist.
Da wir alle mehr oder weniger nach der Ursache suchen , um behandelt werden zu können sollte man nichts außer Acht lassen. Manchmal muss man auch die Ärzte auf die Sprünge bringen, falls diese auch noch nicht einen entsprechenden Fall hatten. Der Bekannte hatte auch schon über Wochen die Beschwerden. Hatte jedoch Glück, dass er letztlich einen Arzt fand, der schon einen Borreilose-Patienten mit den Symptomen hatte und den entsprechenden Zusammenhang herstellte.
Gruß
Mannifrw
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
Veröffentlicht von: @mannifrwHallo,
zumindest wenn Bakterien nicht behandelt werden, können diese sich im Körper einnisten . Die lauern sozusagen auf eine Gelegenheit um sich zu vermehren bzw. das Immunsystem geschwächt ( z.B. bei der Impfung) ist.
Gruß
Mannifrw
Ja das ist ja nun bekannt, daher hatte ich wo es mir letztes Jahr das erste mal so ging auch bei der Neurologin angemerkt ob es evtl. auch ein Borreilose Schub sein könnte der nun ausgelöst wird, Sie hatte damals beim Bluttest das mit untersuchen lassen, aber gab kein Hinweis im Blutbild, stand aber auch folgendes drunter " Ein negatives serologisches Ergebnis schließt eine Infektion mit Borrelia burgdorferi nicht aus ( frühe Infektionsphase, verzögert Antikörperbildung)"
Welche Blutwerte wären denn maßgeblich? Ich habe mal gegoogelt. Ich war ja auch in der Immunologie. Da hat man recht viel nachgeschaut. Aber ich weiß nicht, ob sie auf Borreliose getestet haben. Kann die ganzen Werte nicht zuordnen. Ein paar Werte waren ja nicht in Ordnung, aber ob die fur den Erreger stehen, weiß ich nicht.Es ist wie mit der Nadel im Heuhaufen.🤔
@bianca54 Also noch im grünen Bereich? Ich würde mir sehr wünschen, dass ein Arzt mit einem auch mal die Blutwerte bespricht. Man hat eine lange Liste von Werten und sieht, dass einige nicht im Normbereich sind. Dann fângt man an zu googeln und zu analysieren. Ich weiß aber, dass es aber allein durch die Blutabnahme schon Schwankungen gibt. Es also von Natur aus gewisse Abweichungen gibt. Wir sind nur Laien.
also sie liegen alle im Normbereich laut Bluttest und solange nichts viel darüber oder darunter ist denke ich ist alles okay.
Um ganz sicher zu gehen müsste man ja eh alle 6 Monate einen machen lassen und dann davor (glaube so 3 Tage) nichts einnehmen was die Werte verfälschen könnte. Ja es gibt Schwankungen jenachdem wie man lebt (essen, trinken usw.)
Hallo zusammen,
bei mir wurde durch die 1.Impfung mit Astra Zeneca vor einem Jahr eine bisher nicht bekannte LymeBorreliose aktiviert.
2x Doxycyclin für jeweils 3 Wochen und 1x Minocyclin für 8 Wochen ( das war die Hölle )
Danach bis heute Long Covid Symptome die volle Bandbreite.
Lasst euch nicht abwimmeln mit "Das kann nicht sein "
Meldet die Impfkomplikation überall,auch Impfschaden melden !
Wir müssen kämpfen auch wenn wir keine Kraft haben
LG ApfelSteffi
Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️
Hallo zusammen!
Informationen über die Labordiagnostik können Sie, zum Beispiel, hier finden:
https://borreliose-gesellschaft.de/?Wissenschaft
Liebe Grüße
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen