Benachrichtigungen
Alles löschen

Post Vac ist hier Myocarditis, Guillan-Barré light mit SFN und Gerinnungsstörung - oder: wie man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht

 
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

https://www.cureus.com/articles/233268-myocarditis-coagulopathy-and-small-fibre-sensory-and-multiple-cranial-nerve-neuropathy-complicating-bnt162b2-vaccination-a-case-report#!/

Ich finde diese Fallstudie von einem Post Vac Syndrom für uns interessant, weil es "typisches Post Vac" ist und gleichzeitig Myocarditis, leichtes GBS mit Small-Fibre-Neuropathie und Hirnnervenneuropathie bei Beeinträchtigung u. a. des Vagusnervs, dazu eine Immunschwäche (auch nicht verwunderlich bei geschädigtem Vagusnerv) und reaktivierte Herpesviren. Die Symptome erfüllen dann die Kriterien von ME/CFS.

Ich hoffe, dass nicht alle Post Vacler diese Bandbreite haben, aber die Vermischung der kardiologischen und neurol. Post Vac Symptome kann dann für den ein oder anderen Mediziner schon mal zu komplex werden, daher gut, dass man das auch auseinanderhalten kann. 

Und wenn wir dann hier

Autonomic involvement in Guillain–Barré syndrome: an update | Clinical Autonomic Research (springer.com)

über die Bandbreite der Symptome lesen, dann kommt dem ein oder anderen vielleicht etwas bekannt vor: 

Herzrasen, krasse Blutdruckschwankungen, Unverträglichkeit von Blutdruckmitteln, Bluthochdruck oder zu niedriger Blutdruck, Orthostatische Intoleranz, Gastroparese, Durchfall, Schluckstörungen, rotes Gesicht, Atemprobleme, schlechte Temperaturregulation, Probleme mit dem Sehen, ...

Die fehlenden Diagnosen verwundern nicht angesichts der Nichtverfügbarkeit bzw. Nichtbezahlung der nötigen Untersuchungen: Kardio-MRT, autonome Funktionsdiagnostik mit Kipptisch, Hautbiopsie, Gerinnungsambulanz, ...

Sicher, es mag vielleicht auch ganz anders sein, aber ich finde es lohnt ein gründlicher Blick zu den altbekannten Nebenwirkungen.

Liebe Grüße

 

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22/03/2024 3:31 pm
Cat und Kjeldt gefällt das
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

Danke vielmals für den Hinweis, 

"Symptoms typically progress chronically, follow a Guillain-Barré-like presentation, and may include dysautonomia. "

heißt es in dem von dir zitierten Artikel zur SFN. Letztlich scheinbar alles Immunreaktionen und T-Lymphozyten nach Cytokinsturm(s. unten) gegen die Nervenzellen, in Small Fibers, large fibers, cranial nerves oder überall, ein Überraschungspaket. Hirnnerven scheinen covidassoziiert auch öfter betroffen zu sein, s. unten auch in dem Fallbericht oben.  

Manche Neurologen vermuten auch, dass die autoimmune SFN sowieso eine Variante von GBS ist und behandeln daher mit IVIG. https://journals.lww.com/jcnmd/abstract/2014/06000/acute_small_fiber_neuropathy_following_mycoplasma.2.aspx

 

COVID-19: a modern trigger for Guillain-Barre syndrome, myasthenia gravis, and small fiber neuropathy

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10498773/

The most common form of GBS, Acute Inflammatory Demyelinating Polyneuropathy (AIDP) occurs because of T-cell mediated cytokine storm and does not routinely have detectable antibodies (Shang et al., 2021)

One single center study comparing 20 patients with COVID + GBS and GBS alone, those patients with concomitant COVID presented with statistically significant higher disability upon admission, higher incidence of cranial neuropathies and lower lymphocyte count (Ahmad et al., 2022). Rare variants such as the Pharyngo-cervico-brachial variant of GBS have been reported (Table 1Randhawa et al., 2021).

 

LG

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22/03/2024 7:28 pm
Cat gefällt das
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied
image

https://www.nature.com/articles/s41582-019-0250-9

Diagnosis and management of Guillain-Barré syndrome in ten steps

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 24/03/2024 4:37 pm
Cat, mannifrw und Thea gefällt das
(@isabelle)
Ehrenhaftes Mitglied

Es ist gut zu wissen, dass aktuell, auf der amerikanischen Site, die Liste der veröffentlichten Studien über eine Suchfunktion verfügt:

https://react19.org/science

Wenn man hier beispielsweise "GBS" (Guillain-Barré syndrome) schreibt, wird eine Liste von 94 Studien angezeigt.

Außerdem ist es manchmal möglich, für jede Studie, die auf der Pubmed-site veröffentlicht wird, die detaillierte Version des Artikels zu finden, manchmal kostenlos zu lesen.

Also eine große Anzahl von Artikeln, die Informationen über Symptome oder Behandlungen geben können.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/03/2024 7:55 pm
Cat und Andrea gefällt das
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

Restsymptome von Guillain-Barré-Syndrom- was berichten Patienten? 

Erschöpfung

...eingeschränkte Belastbarkeit/ Intoleranz gegen Hitze und Überanstrengung / schnellere Ermüdung
Kognition: geistige Abwesenheit / »Ich stehe oft neben mir, der Kopf funktioniert noch nicht richtig« / keine Konzentrationsfähigkeit / Lesen u.
Schrei­­ben eingeschränkt / »als wäre eine Platte im Kopf drin« / Störung
des Kurzzeitgedächtnisses / generelle Nervosität

Hirnnerven

...leichter Hörverlust und stärkere Beeinträchtigung der Augen (»Blendung in den Augen«) / linkes Auge noch Doppelbilder / Sehstörungen / Zungenbeweglichkeit leicht eingeschränkt / Stimme
(Lautstärke) nicht kontrollierbar / Stimmbänder unbeweglich / Dysphonie

Gleichgewicht:
Gleich­gewichts- und Koordinationsschwierigkeiten / bei schnelleren Bewegungen Schwindelgefühl / 
leichte Gangunsicherheit / nur visuelle Steuerung beim Gehen möglich

Störung der Motorik:
Handmotorik: hochgradige Kraftminderung der Unterarme und Hände / an beiden Händen schwache Muskulatur / eingeschränkte Mobilität der Hände /... Faustschluss nicht möglich / rechte Hand versagt ab und zu / Schreibschwierigkeiten /
Feinmotorik beeinträchtigt / zittern immer / schwach beweglich / steif / ...kleine Finger gekrümmt
... Schwäche in Händen und Füßen / allgemeine Muskelschwäche / ... Bewegungsschwäche u. Krämpfe beider Unterarme und Unterschenkel / fehlende grobe Kraft an Armen und Beinen / Hände u. Beine nicht einsetzbar / Hände u. Füße noch sehr
ge­­schwächt / körperliche Belastung nicht möglich / generelle Kraftlosigkeit /  zur
Zeit Muskelschwäche in den Beinen und Heiserkeit der Stimme ...

Beeinträchtigung der Beweglichkeit der Füße / bei längerem Stehen Krämpfe in beiden Fußsohlen / Restlähmung in den Füßen / Muskulatur der Fußballen wird nicht aktiviert ... Schwäche und Krämpfe in den Beinen / Schweregefühl der
Beine / Bein- und Gesäßmuskulatur schwach / verminderte Leistungsfähigkeit der Beine / wackeliges Gehen ... Wadenkrämpfe /Wegknicken der Beine beim Gehen / Einschränkung der Gehfähigkeit / Laufen nur mit Gehstützen / Gang
sehr steif und schwer / schwankender Gang / Gangunfähigkeit / ...Treppensteigen beschwerlich / kann noch nicht frei
stehen / kann nur kurz stehen und nicht länger laufen /...

Sensibilitätsstörungen:
Hyp- und Dysästhesien: Kribbeln der Fußsohlen / Kribbeln der Füße/ Kribbeln und Einschlafen der Beine / leichtes Kribbeln am Rücken und
Oberschenkeln/pelziges Gefühl unter den Füßen/Stechen und Hitze in 
den Beinen/Kalt -und Warmunterschied schwierig in den Füßen zu erkennen/an beiden Füßen bis zum Unterschenkel Taubheitsgefühl und Gefühlsstörungen/Empfindungsstörungen in Füßen und Unterschenkeln/beide Beine ab Knie bis zu den Füßen taub/Kribbeln in Händen und Füßen/an beiden Händen und Füßen Missempfindungen/
Schmerzen und Taubheitsgefühl in Füßen und Händen/Gefühlsstörungen und Schwäche an beiden Händen und Beinen/Kribbeldysästhesien im
Bereich der Hände/an beiden Händen Taubheitsgefühl /Pelzigkeitsgefühl in Händen und Fingern / teilweise Kribbeln in den Händen und im Gesichtsbereich /Taubheitsgefühle im Gesicht /Teil von Lippe und Zunge taub / Sensibilitätsstörungen
am ganzen Körper / starkes Kribbeln bei längerer Belastung / Störung der
Tiefensensibilität /Taubheitsgefühl und starkes Brennen / Überempfindlichkeit / Umklammerungsgefühl

Schmerzen: in beiden Füßen heftige Nervenschmerzen bei längerem Gehen und Stehen / chronische Schmerzen in Füßen und Waden / Schmerzen in den Waden / am linken und rechten Unterschenkel bei leichtem
Druck Schmerzen / Krämpfe und eiskalte Beine / Krämpfe und Nervenschmerzen in den Beinen / Beine schmerzen immer / Schmerzen bei längerem Stehen bzw. Gehen / brennende Schmerzen in den Händen / Augenschmerzen / Kopfschmerzen / Rückenschmerzen / Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen / Schmerzen in Gelenken und Muskeln / Muskelzittern und Krämpfe nach Überbeanspruchung / Schmerzen am ganzen Körper / nachts schreckliche Krämpfe / »Nervenzentrum reizbar« / Dauerschmerz / schmerzhafte Missempfindung / Schmerz- und Schlafmittel notwendig / starke Krämpfe überall / stechende Schmerzen /Tag und Nacht Krämpfe / unerträgliche Schmerzen

Vegetative Störungen:
Atemnot /...Lungenkapazität beeinträchtigt /Durchblutungsstörungen/ Durchblutungsstörungen beider Beine /Thrombose / Ödeme / Herzprobleme /Kreislaufprobleme / schnell eintretende körperliche Schwäche bei
Bela­stung / Impotenz / Inkontinenz / Blasenschwäche / Blasen- und Mastdarmstörungen / manchmal
keine Kontrolle über Harndrang / ... starkes
Zittern bei Kälte / Zittern in Händen und Unterarmen / Zittern der Finger / anfällig für Infekte 

und mehr  bei s. unten (S. 33), auch ähnliche Erfahrungen mit Medizinsystem: Krankheit erst nicht erkannt, nicht ernst genommen, ...

Brigitte Maria Bülau: Verlauf der akuten Polyneuroradikulitis – Guillain-Barré-Syndrom
Medizinische, epidemiologische und gesundheitsökonomische Aspekte
Retrospektive Erhebung an 331 Betroffenen

https://bonndoc.ulb.uni-bonn.de/xmlui/handle/20.500.11811/3856

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 18/04/2024 7:31 pm
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

Guillan-Barré-Syndrom wird gerne übersehen nach Covid-Infektion - .. und nach Impfung? 

GBS wird leicht fehldiagnostiziert bei milder oder atypischer Ausprägung, besonders mit reiner oder vorherrschender Dysautonomie, Hirnnervenbeteiligung ohne periphere Nervenstörung oder bei Patienten mit vorherrschenden sensorischen Symptomen. Wenn die Patienten keine Therapie mit intravenösen Immunglobulinen bekamen, werden sie nicht im Register gezählt, das für die Beurteilung der Inzidenz genutzt wird. 

GBS kann sich auch als reine oder vorherrschende autonome Dysfunktion manifestieren, die gerne übersehen wird, auch ohne sensorische oder motorische Symptome: übermäßige oder verringerte Schweißproduktion, Angstzustände, Brain Fog, Verstopfung, Schwindel, Schluckstörung, Belastungsintoleranz, Schlaflosigkeit, niedriger Blutdruck, Ohnmacht, orthostatische Hypotonie, POTS, Herzrasen, Harninkontinenz oder -verhalt, Schwäche.

Auch als SFN kann es sich äußern, was gerne nicht berücksichtigt wird. SFN äußert sich dann als fokales, regionales oder globales Schmerzsyndrom, als Sensibilitätsstörungen (Taubheit, Kribbeln, Missempfindungen, ..) oder Dysautonomie (s. o.).

von Josef Finsterer: SARS-CoV2 definitely causes Guillan-Barré-Syndrom

Sarcouncil Journal of Internal Medicine and Public Health
DOI- https://doi.org/10.5281/zenodo.10798292
Volume- 03| Issue- 02| 2024

https://zenodo.org/records/10798292/files/SJIMPH-48-2024-7-8.pdf?download=1

 

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 21/04/2024 11:05 am
Goldelse, Cat, jkberlin und 1 weiteren Personen gefällt das
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

https://www.jns-journal.com/article/S0022-510X(17)30450-1/abstract

Evidence of small-fiber neuropathy (SFN) in two patients with unexplained genital sensory loss and sensory urinary cystopathy

Hinweise auf eine Small-Fiber-Neuropathie (SFN) bei zwei Patienten mit ungeklärtem Genitalsensibilitätsverlust und sensorischer Harnzystopathie

Frau Oaklander u. a. führen Taubheitsgefühle im Genitalbereich, z. B. im Penis auf eine Small-Fibre-Neuropathie zurück. Die SFN ist nicht längenabhängig, d. h. bei einer Hautbiopsie ist die Nervenfaserdichte im Oberschenkel reduziert - bei längenabhängiger SFN eher im Unterschenkel.

SFN sollte bei unklaren regionalen sensorischen Veränderungen ausgeschlossen werden. 

Nicht längenabhängige SFN kann auch bei sensorischer Neuropathie auftreten, die wiederum auch bei GBS vorkommen kann (s. o.).

"Seltener ist die nichtlängenabhängige Form mit Symptomen, die asymmetrisch und diffus auftreten und neben den proximalen Extremitäten auch den Thorax oder das Gesicht betreffen können und bei der eine Ganglionopathie als ursächlich angenommen wird [34]."

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9559077/

DGNeurologie. 2022; 5(6): 487–498.
PMCID: PMC9559077

Small-Fiber-Neuropathien

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 04/05/2024 9:47 am
(@clarissa)
Guter Freund

@andrea21 Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen SFN und sensorischer Neuropathie? Betrifft letztere eher die großen Nerven?

Oder aber ist sensorische Neuropathie ein Überbegriff worunter SFN dann auch fällt?

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/08/2024 4:30 pm
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @clarissa

@andrea21 Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen SFN und sensorischer Neuropathie? Betrifft letztere eher die großen Nerven?

Oder aber ist sensorische Neuropathie ein Überbegriff worunter SFN dann auch fällt?

Small Fiber Sensory Neuropathy (SFSN) ist der englische Begriffe für eine Erkrankung, bei der nur die kleinen sensorischen Hautnerven betroffen sind. Bei den meisten SFSN-Patienten beginnen die Sinnesstörungen in den Füßen und wandern nach oben.

Sensorische Neuropathie (englisch: sensory neuropathy) fasst alle sensorischen Nervenerkrankungen zusammen, also alle Erkrankungen des Nervensystems bei denen sensorische Neuronen, auch als afferente Neuronen oder sensorische Nervenzellen bezeichnet, beteiligt sind.

 

  1. Lexikon der Neurowissenschaft: sensorische Neuropathie, https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/sensorische-neuropathie/11728
  2. Lexikon der Biologie: sensorische Neurone, https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/sensorische-neurone/61066
  3. Small Fiber Sensory Neuropathy, https://www.hopkinsmedicine.org/neurology-neurosurgery/specialty-areas/peripheral-nerve/small-fiber-sensory-neuropathy
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/08/2024 6:12 pm
Kjeldt, Clarissa und Andrea gefällt das
(@kjeldt)
Anfänger

Rollator mit 34 Jahren: So kämpft Boike Lübke mit den Folgen seiner Corona-Impfung

So kämpft Boike Lübke mit den Folgen seiner Corona-Impfung | SHZ

"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit"
1x Biontech Impfung im April 2021, nach 17 Tagen Herzmuskelentzündung mit Perikarderguss, akute Lebensgefahr, kardiogener Schock, ca. 740 ml wurden punktiert, aktuell diverse Beschwerden Muskel und Gelenkschmerzen, Druck in der Brust, Schwindel, Sehstörung, Tinnitus.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/09/2024 9:50 am
Andrea gefällt das
Teilen: