Benachrichtigungen
Alles löschen

Prof. Clancy: Post Vaccine Syndrome ist struktureller Gewebeschaden + Chronic Fatigue bei genetischen Besonderheiten

 
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

Dr. John Campbell interviewt Prof. Robert Clancy. 

Ivermectin after vaccine injury

https://www.youtube.com/watch?v=qZqKuKHKCwM&t=35s

Es ist nicht alles neu, aber manches. Prof. Clancy bringt seine Idee von der Erkrankung gut und ungeschönt auf den Punkt. Ich dachte, es ist es wert, übersetzt und zusammengefasst zu werden. 

Robert Clancy, ein australischer Immunologe, äußert sich über Post Vaccination und Post Covid Syndrom, auch ME/CFS. Er behandelt all diese Patienten.

Kurz gesagt: Nach Prof. Clancy ist Post Vac (wie auch PC): struktureller Gewebeschaden (Gehirn, Herz, periphere Nerven) durch autoimmunen T-Zellangriff + Chronic Fatigue Erkrankung.

Dies bei genetischer Veranlagung für eine Schwäche bei der Eliminierung von lange persisitierenden Krankheitserregern + Veranlagung zu Mitochondriendefekten.

Behandlung?  mit Ivermectin. 

Ausführlicher:

Er erklärt, dass bei Post Covid, wenn das Virus in den systemischen Kreislauf gelangt und bei Post Vaccine, wo das Spikeprotein in den Kreislauf gelangt, das Problem ist, dass das Spikeprotein über lange Zeit im Körper bleibt oder auch noch lange nach der Impfung von verbleibender m-RNA neu gebildet wird.

Die Krankheiten werden durch die Immunantwort auf das lange verbleibende Antigen, das Spikeprotein, verursacht.

Prof. Clancy unterscheidet bei Post Covid und Post Vac strukturellen Schaden und die postvirale Fatigue, dies seien zwei verschiedene Mechanismen der Immunantwort.

Struktureller Schaden entstehe im Gehirn, am Herzen und besonders an den peripheren Nerven. Er sehe mehrere Patienten mit Small Fiber Neuropathie. Dies sei ein Unterschied zu den „alten“ postviralen Fatigueerkrankungen. Es entstehe mehr struktureller Gewebeschaden bei Post Covid und Post Vac.

Das liege daran, dass die Zellen, die das Spikeprotein produzieren durch die m-RNA oder vom Virus befallen sind, das Spikeprotein auf ihrer Oberfläche tragen und dann von den T-Zellen angegriffen werden. Das vernichte die körpereigenen Zellen. Der Meinung von Prof. Clancy und Dr. Campbell nach ist dies der Mechanismus für die Herzschäden und für die Nervenschäden.

Das habe Prof. Burkhardt am Beispiel von Impftoten gezeigt, Herzmuskelentzündung mit Spikeproteinen im Herzen, umgeben von T-Zellen, auch bei Herzbeutelentzündung.

Dies sei ein klarer Hinweis für den strukturellen Schaden durch das Spikeprotein. Es sei eine Art Autoimmunreaktion.

Das Spikeprotein selbst könne auch Schaden verursachen, direkt oder als Antigen, attackiert von den T-Zellen auf der Zelloberfläche der körpereigenen Zellen.

Auch wenn das Spikeprotein weg ist, bleibe der Gewebeschaden, eine Herznarbe könne lebenslang bleiben. Die peripheren Nerven können sich erholen, aber das könne Monate dauern.

Bei den anderen Fatigue-Erkrankungen werden entzündliche Botenstoffe freigesetzt, Zytokine und Chemokine, die bei der Fatigue eine Rolle spielen. Dadurch fühle man sich krank, wie bei einer Grippe.

Bei Post Vac und Post Covid gebe es den Gewebeschaden zusätzlich.

Sie sprechen über die erhöhte Sterblichkeit bei jungen Menschen, die an den Herzmuskelentzündungen nach Impfung liegen könnte.

Prof. Clancy spricht darüber, dass Ivermectin die Bindung des Spikeproteins hemme und verhindern könne, dass rote Blutkörperchen zusammenklumpen bei Coviderkrankung. Das verbessere die Sauerstoffversorgung.

Er behandelte einen Jungen mit Post-Vac-POTS mit Ivermectin und der hatte seine Symptome nach zwei Wochen deutlich verbessert. Nach der Behandlung kamen die Symptome zurück. Sie wiederholten die Behandlung und er gehe wieder zur Uni.

Ivermectin stoppe die Spikeproduktion. Einige Patienten hätten bereits deutliche Verbesserungen erlebt.

Bei Patienten mit strukturellen Schäden wie Small-Fiber-Neuropathie dauere es länger, über Monate, aber sie könnten sich auch verbessern mit Ivermectin.

Kollegen in den USA hätten ähnliche Behandlungserfolge mit Ivermectin und sie hätten 3000 Patienten behandelt, die meisten davon Post Vaccine Patienten.

Lediglich eine Patientin, die erst 6 Monate nach einer Impfung eine Erkrankung entwickelt hatte, sprach nicht auf die Behandlung an. Sie hatte vermutlich eine Fatigueerkrankung, schon vorher.

Viele Patienten mit Post Vac oder Post Covid hatten bereits eine postvirale Fatigue in der Vergangenheit, z. B. nach EBV.

Prof. Clancy glaubt, dass es eine genetische Prädisposition gebe für chronic Fatigue Erkrankungen.

Er hat daher nach genetischen Mustern gesucht und das hat er gefunden: Einige Patienten hatten IgG2 und IgG3- Unterklassenmangel. Und manche wechseln nicht bei Infektionen, z. B. EBV, von IgM zu IgG (IgG ist der effektive, dauerhafte Antikörper, IgM wird am Anfang gebildet und verschwindet üblicherweise nach ein paar Wochen). Manche Patienten hätten über längere Zeit, auch über Jahre beides:  IgM und IgG. Das bedeute, sie haben defekte T-Zellen. Das begünstige auch die Persistenz von z. B. EBV-Virus.

Wenn sie dann zudem noch Covid kriegen oder geimpft werden mit lange bleibendem Spikeprotein, bekommen sie ein Problem. Das sind Phänotypen für Post Covid und Post Vaccine, sie haben IgG-Unterklassenmängel oder Probleme bei der Bewältigung von EBV, weil sie IgM und IgG haben.

Sollte man diese Patienten impfen?  Das sollte untersucht werden.

Prof. Clancy und Dr. Campbell befinden, dass man auf Spike-IgM untersuchen sollte, was aber Labore nicht tun. Dann könnte man sehen, ob es dieses Problem auch mit Spike gibt.

Prof. Clancy berichtet, dass er zwei Cluster von genetischen Abnormalitäten gefunden habe, bei Post Covid, Post Vaccine und Chronic Fatigue Krankheiten: der erste genetische Cluster zeige keine guten Immunantworten im Kampf gegen die Viren: Sie können sich nicht gut befreien vom Spikeprotein, von EBV, CMV-Virus usw.

Der zweite Cluster, den er gefunden hatte in diesen drei Gruppen, stehe in Beziehung mit Defekten in Mitochondrien.

(Computational genomics).

Damit könne man die Symptome erklären.

Diese beiden Cluster von genetischen Abnormalitäten charakterisieren fast alle Patienten mit Chronic Fatigue Krankheiten egal welcher Ursache.

 

Wie kann man das Immunsystem stärken? Prof. Clancy: der größte Fehler in der Pandemie war zu glauben, dass die Impfung die zentrale Komponente zur Bekämpfung der Pandemie sei. Gleichzeitig impfen und infizieren sei eine Überforderung des Organismus.  

 

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 26/05/2024 7:04 p.m.
Pommesgabel, Funk, Albert und 3 weiteren Personen gefällt das
 Phil
(@dr-phil)
Moderator

@andrea21 

Danke für die tolle Zusammenfassung!

Ivermectin wird als Medikament gegen Parasiten, z.B. Darmparasiten bei Tieren oder Krätzmilben bei Menschen, eingesetzt.  Für die Behauptung Ivermectin stoppe die Spikeproduktion und die Virusreplikation hätte ich dann doch gerne mal eine Quelle gesehen. In diesem Video wird viel an Meinungen erzählt aber leider ohne Belege. 

Die Sache mit dem IgM und den IgG Unterklassenmangel finde ich allerdings sehr interessant, aber kann mir das mal jemand erklären? wieso bedeutet eine IgM Persistenz man habe defekte T-Zellen? Ich dachte IgM komme aus den Plasmazellen?

IgM ist ja der erste Antikörper, der bei einer Erstinfektion produziert wird. Es ist effektiv bei der Agglutination von Pathogenen und der Aktivierung des Komplementsystems. Eine Regulationsstörung des Komplementsystems wurde als mögliche Ursache für Long-Covid identifiziert. 

Vielleicht liest ja hier ein Immunologe mit und kann mir das mal ein bisschen einfacher erklären?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Phil

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/05/2024 12:56 a.m.
Funk gefällt das
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@andrea21 

VIELEN DANK, dass du das gepostet hast. richtig: vieles weiss frau schon, bzw. erlebt es ganz konkret, aber so eben doch nicht beschrieben. danke für deine arbeit!

herzlicher gruß

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/05/2024 7:02 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@andrea21 

und ja: auch ich hatte eine sehr schwere ebv-infektion etliche jahre zuvor, mit krankenhausaufenthalt und v. a. non-hodgin-s., habe ein jahr gebraucht, um wieder auf die beine zu kommen. ohne impfung hätte ich die covid-infektion vermutlich problemlos überstanden.

und auch ja, bei mir persistiert die Spike-mRnA. mir hat ivermectin nicht geholfen, aber maraviroc. jedoch nur so lange ich es nehme. allerdings sinkt spike ab.
gpcr unvermindert 6 positiv...der nächste schritt

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/05/2024 7:12 p.m.
Funk gefällt das
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

@dr-phil Gerne, zu Ivermectin wurde u. a. von den FLCCC-Ärzten berichtet, dass die Forschung dazu im Covidzusammenhang bewusst behindert werde u. a. auch von den "namhaften" Journals. 

Auch Clancy erwähnt, dass Ivermectin einfach zu kostengünstig sei bei hoher Effektivität ("ein Menschenleben retten bei Covid mit Ivermectin: 25 USD, mit Paxlovid: >1000USD"). 

Ob es wirklich so ist, kann ich bedingt überschauen. 

Ich habe Prof. Clancy so verstanden, dass Wirkmechanismen von Ivermectin nicht vollständig verstanden seien und dass er sehr viele Jahre lang Erfahrung damit habe. 

Sie bedauern auch, dass diese Alterfahrungen gar nicht gefragt seien. 

Bei IgM zu IgG fiel das Stichwort Antikörperklassenwechsel und da finden wir hier auch die T-Helferzellen:

Antikörperklassenwechsel - DocCheck Flexikon

Als Antikörperklassenwechsel, kurz CSR, bezeichnet man die durch T-Helferzellen induzierte interleukinvermittelte Transkriptionsänderung innerhalb der Plasmazellen, die durch veränderte Expression der konstanten Antikörperregion der schweren (H-) Kette zu einer Synthese anderer Antikörperisotypen führt. ...

Beispiele: 

  • Antikörperklassenwechsel von IgM zu IgG im Rahmen einer Infektion
  • Interleukin-4vermittelter Antikörperklassenwechsel von IgM und IgG zu IgE

Ja, bzgl. der Komplementaktivierung wäre doch gerade interessant, wie es sich mit dem Spike-IgM verhält. 

So viele immunologische Fragen..

 

Wo du das schreibst über Ivermectin gegen Parasiten fällt mir gerade auf, dass wir ja auch mit dem Th2-Shift und oft erhöhtem IgE (Antikörperklassenwechsel durch Il4) eine ähnliche Immunreaktion haben wie bei einer Wurmerkrankung, wonach Prof. Schieffer auch gerne sucht.  

Ivermectin scheint eine immunmodulierende Wirkung zu haben, Zusammenhänge ... ???

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 27/05/2024 8:37 p.m.
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

@goldelse Prof. Clancy hat das an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass ME/CFS-Kranke impfen bedeute "Öl ins Feuer zu gießen". 

Es ist interessant, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ich wusste nichts von meinen ganzen herpesviralen Erkrankungen vor Post Vac. 

Ich hatte auch zwischendurch EBV-IgM positiv und CMV-IgM positiv, denke, dass das Reaktivierungen waren. 

Ich habe das auch schon von Post Vaclern gehört, dass sie EBV im Erwachsenenalter hatten.

Krass mit der Spike-mRNA. Ich hatte keine mehr (allerdings 1,5 Jahre nach Impfung), aber Spike in den Immunzellen. 

Ich habe die Befürchtung, dass die GPCR auch von EBV und Co getriggert werden können. 

Ich wurde auch virustatisch behandelt, was mir auch geholfen hat, und denke, dass wir an vielen Ecken angreifen müssen und die Therapien sehr viel Zeit benötigen, über viele Monate.

Und jeder Schritt, der eine Zustandsverbesserung ist und das System entlastet, ist wichtig, wenn auch vorübergehend. 

Interessant, dass das Maraviroc hilft. Und das Ivermectin nicht. 

Beste Wünsche für deine Therapie und herzliche Grüße

 

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 27/05/2024 8:55 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@andrea21 

Auch das sind interessante Gedanken, z. B., dass GPCR vom EBV getriggert werden. Ich persönlich glaube, auch wenn GPCR erstmals nach der Covid-Impfung gemessen wird, dass ich schon eine diesbezügliche Vorbelastung hatte. Z. B. hatte ich als Kind eine sehr schwere Impfreaktion auf die Polioimpfung, so dass man zunächst dachte, ich hätte eine Polio. Neulich las ich: wenn etwas beginnt, hat schon ganz viel vorher stattgefunden.Ich glaube, das stimmt bei vielen von uns.

Auch diesen Gedanken vor dir teile ich inzwischen: beim derzeitigen Wissensstand von Spike in den Zellen, über GPCR, mitochondriale Störung, Inflammationsprozesse, ect. müssen wir flexibel sein, in dem was wir ausprobieren. Leider hilft vielen etwas, was für andere nutzlos ist (auch wenn sich gewisse Tendenzen abzeichnen). Deshalb ist der Austausch hier mit Gold nicht aufzuwiegen, so viele Erfahrungen, soviel Intelligenz, so viele Überlegungen.

Ich wünsche dir das Beste!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/05/2024 11:26 p.m.
Andrea gefällt das
(@jupiedu58)
Neuling

Ich stimme hier im Tenor mit zu...Unser Austausch hier ist genauso wichtig, wie der mit den Ärzten.  Nun ist es wichtig aus all dem Geflecht eine für mich (Euch) passende Anwendung abzuleiten. Allerdings hängt es auch davon ab, in welcher Ecke man in "D" wohnt. Zudem bieten mehr und mehr Privatpraxen eine Vielzahl von Apheresen-Arten mit teuren Spezialfiltern an. Hier muß man dieser schnellen "Verlockung" mit Sachverstand begegnen, denn sonst ist man schnell mal 5000 € los und hat nach, z.B., 3 Monaten alles wieder auf Anfang. Es ist ein Rennen mit und gegen die Zeit - aber zum Glück nicht ganz alleine, denn beim Betrachten Eurer Schicksale, kann der/die Einzelne das Eigene besser einordnen und einschätzen. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Das hilft immerhin der Seele. Denn diese brauchen wir besonders in dieser Zeit !

Gruß, Jan... 🌼    

PS:  Bin gerade beim "Eigentest" mit mitteldosierten Ibruprofen 600*. Versuche damit mein Mikro-Brustbibbern mit Brustschmerzen und das Dauerhalskratzen zu beruhigen. Vielleicht verändert sich auch das zur Zeit deutliche Gelenkknacken. Aber zu lange werde ich es auch nicht nehmen. Ist halt ein Testballon in eigener Sache... * Ist ein Schmerztipp meines Hausarztes, da entzündungshemmend...   

PS:  Ich denke aber, das ich da nur an der Oberfläche herumbastle. Solange Spikes und Autoimmung-Werte hoch sind, wird meine Körperreaktion hier verweilen. Bin gespannt, ob ggf., das Maraviroc hier ansetzten kann. Wenn ich es nehmen sollte, berichte ich.                               

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Jupiedu58

War 4.2021-11.2022 vier x mit Biontech geimpft. Ab 25 Feb. 2023 Corona Infektion: Symptome: Erst ca. 4 Tage "nur" ein Atem-Enge-Gefühl. Dann 4 Tage Corona mit Fieber. Jetzt (ab 24'*) immernoch Halskratzen, Brustdruck/Kribbeln, Geruchs-Intensivierung, oft gereizte Augen*, Schulterblatt-Kribbeln, Gelenk-Knacken*, oft seitl. Rippenschmerzen*, Hand-Ballen-Schmerzen*, machmal Herzenge. Daten: Sauerstoff Messung :97 /BL-Druck meist 135:87/Puls:58. AAK Autoantikörper E.R.D.E. : M2-AAK+ß2-AAK positiv. (3.24) MMD Magdeburg: SARS-CoV-2 igG bei 5721,35 BAU/ml. (3.24) (Seit 3.23 war immer über 2080 Bau /ml.) Spike protein in Pl./Ser. : Negativ// Spikeprotein in Immunzellen (PBMC) : 6,65 pg/ml Positiv .

A

AntwortZitat
Veröffentlicht : 30/05/2024 11:22 a.m.
Help 100 gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@jupiedu58 

Ich habe gerade etwas zum nozeptitiven System gelesen. 

Das System beschreibt die Verknüpfung der peripheren Nerven mit Rückenmark und Gehirn. Eine nozizeptive Wirkung ist nicht identisch mit Schmerz, Schmerz beruht auch nicht immer auf einer nozizeptiven Wirkung, aber beides hängt eng zusammen.

Z.B.:

Wenn ein Mensch, der operiert wird mit erhöhtem Blutdruck auf die OP reagiert, liegt das an der autonomen notizeptiven Antwort. Durch die Narkose wird er aber keine Schmerzen haben. Bei neuropthischen Schmerzen gibt es keinen nozizeptiven Auslöser für den Schmerz, trotzdem fühlt man ihn, als ob. Er beruht auf einer Störung der peripheren Nerven.

Amitryptilin, Gbapentin, Pregabalin, etc. Wirken dämpfend auf das nozizeptive System, deshalb helfen sie oft bei (neuroathischen) Schmerzen.

Und jetzt das Eigentliche:

Offenbar reagieren Frauen wesentlich früher mit Schmerzen auf Störungen des nozizeptiven Systems.

Und: eine Veröffentlichung aus den 90gern hat beschrieben, dass Ibuprofen bei Männern Schmerzen lindert, die durch elektrische Stimulation der Nerven hervorgerufen wurden. Bei Frauen zeigte Ibu keine Wirkung.

Lustig oder?

Also als Mann sollte man vielleicht durchaus mal Ibu probieren 😉

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 31/05/2024 10:29 a.m.
(@jupiedu58)
Neuling

@help100 - Naja, wir sind ja Testperson, Arzt,Patient und suchende in Einem. Ich teste jetzt den (fast) totalen Zuckerverzicht. Als Schleckermaul nicht so einfach, aber das Zeug triggert wohl auch Microentzündungen, die ja viele von uns haben. Das Halskratzen zumindest hat jetzt die Tendenz nach unten. Wenn die Verzichtsmaßnahmen helfen, bin ich gerne dabei. Schade wärs, wenn trotzdem nichts vorankommt, und man als "Belohnung" schöne Annehmlichkeiten opfern muß...

LG Jan...

PS: Wie sagte, (glaube USER Josef in etwa)...,"Werde jetzt ein Held..."(Ich bemühe mich...)

 

War 4.2021-11.2022 vier x mit Biontech geimpft. Ab 25 Feb. 2023 Corona Infektion: Symptome: Erst ca. 4 Tage "nur" ein Atem-Enge-Gefühl. Dann 4 Tage Corona mit Fieber. Jetzt (ab 24'*) immernoch Halskratzen, Brustdruck/Kribbeln, Geruchs-Intensivierung, oft gereizte Augen*, Schulterblatt-Kribbeln, Gelenk-Knacken*, oft seitl. Rippenschmerzen*, Hand-Ballen-Schmerzen*, machmal Herzenge. Daten: Sauerstoff Messung :97 /BL-Druck meist 135:87/Puls:58. AAK Autoantikörper E.R.D.E. : M2-AAK+ß2-AAK positiv. (3.24) MMD Magdeburg: SARS-CoV-2 igG bei 5721,35 BAU/ml. (3.24) (Seit 3.23 war immer über 2080 Bau /ml.) Spike protein in Pl./Ser. : Negativ// Spikeprotein in Immunzellen (PBMC) : 6,65 pg/ml Positiv .

A

AntwortZitat
Veröffentlicht : 31/05/2024 12:28 p.m.
Help 100 gefällt das
(@jupiedu58)
Neuling

...Versuche es mal mit konsequenter (fast)-Zuckervermeidung - Stelle nach 3 Tagen fest, dass ich (stand jetzt) kaum bis keine Halsbonbons/Tee mehr brauche. Das Kratzen ist weniger geworden. Auch die Brustschmerzen sind unauffälliger geworden. Die "Unruhe" in der Brust ist aber noch da. (Das war ja meine Erst-Reaktion auf die Infektion. Wahrscheinlich hatte ich gleich eine Unmenge an Spikes, die weiterhin "unverdaulich" für die Immunzellen sind).

LG Jan...

War 4.2021-11.2022 vier x mit Biontech geimpft. Ab 25 Feb. 2023 Corona Infektion: Symptome: Erst ca. 4 Tage "nur" ein Atem-Enge-Gefühl. Dann 4 Tage Corona mit Fieber. Jetzt (ab 24'*) immernoch Halskratzen, Brustdruck/Kribbeln, Geruchs-Intensivierung, oft gereizte Augen*, Schulterblatt-Kribbeln, Gelenk-Knacken*, oft seitl. Rippenschmerzen*, Hand-Ballen-Schmerzen*, machmal Herzenge. Daten: Sauerstoff Messung :97 /BL-Druck meist 135:87/Puls:58. AAK Autoantikörper E.R.D.E. : M2-AAK+ß2-AAK positiv. (3.24) MMD Magdeburg: SARS-CoV-2 igG bei 5721,35 BAU/ml. (3.24) (Seit 3.23 war immer über 2080 Bau /ml.) Spike protein in Pl./Ser. : Negativ// Spikeprotein in Immunzellen (PBMC) : 6,65 pg/ml Positiv .

A

AntwortZitat
Veröffentlicht : 04/06/2024 10:42 p.m.
(@albert)
Experte

Diese Unruhe in der Brust, diese hatte ich auch sehr lange und habe sie weiterhin immer wieder mal. Ich kann sie provozieren mit Esomeprazol und L-Glutamin, was Richtung Verdauung hindeuten würde. Gleichzeitig denke ich aber auch, dass man Richtung Thymusdrüse denken könnte, welche für Immunzellen von Bedeutung ist.

Tatsächlich verschlimmert Zuckerkonsum meine Symptpme ebenfalls, was jedoch nicht verwunderlich ist, da Zucker Entzündungen fördert, schlechte für die Mitochondrien ist und gleichzeitig (was Diabetiker wissen) schlecht für die Gefäße ist und letzteres ist das Hauptproblem (was Dr. Kacik in seinem Vortrag am Awarenessday nochmal deutlich gemacht hat).

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 05/06/2024 5:53 a.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator

Dürfte ich mal nachfragen, was das mit Dr. Clancy zu tun hat? Oder hab ich hier irgendwo den Faden verloren...?

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/06/2024 2:02 a.m.
(@albert)
Experte

Dann bitte ich um Löschung oder Verschiebung meines Beitrags.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/06/2024 8:09 a.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @dr-phil

Oder hab ich hier irgendwo den Faden verloren...?

PS: Es gibt vieles aufzuarbeiten nach dem einwöchigen Urlaub unter voller Ausnutzung des Brückentages Fronleichnam.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr 2 mal von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/06/2024 3:18 p.m.
Teilen: