Absurde Ablehnungsb...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Oben angepinnt] Absurde Ablehnungsbescheide für Medienbericht gesucht

Seite 3 / 3
 
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @andrea21

und erst jetzt gefunden nach 2,5 Jahren mit Kardio-MRT, auch eindeutige impfbezogene Diagnose.

Hallo Andrea, wo wurde das Kardio-MRT gemacht? Ein Kardio-MRT scheint keine Kassenleistung der gesetzlichen Krankenversicherungen zu sein. Hast Du es als Selbstzahler- oder Privatleistung machen lassen?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 01/12/2023 6:52 p.m.
(@andrea21)
Ehrenhaftes Mitglied

@alina1 Bei Frau Dr. Puntmann, Frankfurt, Privatpraxis Kardio-MRT. Privat versichert. 

Zu der Frage, ob eine Kardio-MRt Kassenleistung ist, finde ich, dass das gerade vom GBA geprüft wird auf Wunsch der Kardiologen. 

https://dgk.org/news/die-bildgebende-diagnostik-auf-dem-weg-in-die-versorgung/

https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/aerztliche_versorgung/verguetung_und_leistungen/beschluesse_ba_eba_de_eg/73_sitzung_eba/EBA_73_AV_Kardio_MRT.pdf

Da hilft dann wohl nur einen Einzelantrag zu stellen mit guter Begründung (chronische Myokarditis?).

Bei Post Covid / Post Vac wird das glaube ich pauschal abgelehnt, was vermutlich Teil der Problematik ist. 

Bei mir war es zuletzt auch nicht sichtbar im Echo. 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren von Andrea

Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/12/2023 7:47 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @andrea21

@alina1 Bei Frau Dr. Puntmann, Frankfurt, Privatpraxis Kardio-MRT. Privat versichert. 

Zu der Frage, ob eine Kardio-MRt Kassenleistung ist, finde ich, dass das gerade vom GBA geprüft wird auf Wunsch der Kardiologen. 

https://dgk.org/news/die-bildgebende-diagnostik-auf-dem-weg-in-die-versorgung/

https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/aerztliche_versorgung/verguetung_und_leistungen/beschluesse_ba_eba_de_eg/73_sitzung_eba/EBA_73_AV_Kardio_MRT.pdf

Da hilft dann wohl nur einen Einzelantrag zu stellen mit guter Begründung (chronische Myokarditis?).

Bei Post Covid / Post Vac wird das glaube ich pauschal abgelehnt, was vermutlich Teil der Problematik ist. 

Bei mir war es zuletzt auch nicht sichtbar im Echo. 

Hallo Andrea,

vielen Dank für das Suchen der Informationen. Vielleicht wird es von Lauterbach als "Off-Label-Diagnostik" in den G-BA mit aufgenommen, da soll sich ja in nächster Zeit etwas tun.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/12/2023 11:22 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@marie23)
Anfänger
Veröffentlicht von: @andrea21

 

Die Entzündung ist immer noch aktiv und deshalb natürlich wichtig zu wissen und kuriert eben nicht immer so von alleine aus, wie das immer behauptet wird. Und man hätte im akuten Stadium auch besser behandeln können. Außerdem immer noch eine Mikrozirkulationsstörung, die wohl bedeutender Teil des Problems ist. Daher möchte ich alle ermutigen, die an eine Herzerkrankung glauben - und man fühlt das ja doch selbst irgendwie, dem wenn irgend möglich nachzugehen. Auch wenn sie ausheilt, bleiben Narben, die man finden kann. Auch wenn man wieder fit danach ist, kann es in der Zukunft Folgeprobleme geben, die versorgungsrelevant sind. Aufgrund meiner Erfahrung glaube ich, dass die Myokarditis häufig Teil des "Post-Vac-Syndroms" ist, aber selten diagnostiziert wird. Mit einer ME/CFS-Diagnose wird man dann auch ein bisschen in die Schublade "das kann man eh nicht behandeln" gesteckt.

Ich habe auch eine ME/CFS-Diagnose bekommen und weiß, dass es noch mehr Betroffene gibt, die beides haben.

Hallo Andrea!

Ich gehöre zu denen, bei denen sowohl ME/CFS als auch eine Myokarditis diagnostiziert wurde, wobei die Myokarditis auch erst mehr als ein Jahr nach der Impfung festgestellt wurde. Auch bei mir ist sie nicht folgenlos geblieben. Ich bin auch entsetzt darüber, dass Herzmuskelentzündungen nach der Impfung von Politik und Medien als total harmlos beschrieben werden.

Du hattest ja geschrieben, dass die Myokarditis noch nicht ausgeheilt ist. Ich wollte dich mal fragen, was bei dir dagegen nun gemacht wird. Bei mir wurde das Ganze zufällig im Krankenhaus festgestellt, wo ich eigentlich wegen einer anderen Sache war. Die weitere Behandlung sollte dann ein ambulanter Kardiologe übernehmen. Der meinte aber nur, dass man da nichts machen könnte und ich sollte einfach aufpassen, dass sich keine Herzinsuffizienz entwickelt.

Liebe Grüße

1. Impfung mit Biontech (06/21): Müdigkeit; seit 2. Impfung mit Biontech (08/21): starke Müdigkeit, schnelle Erschöpfung, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Wortfindungsstörungen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, gestörtes Temperaturempfinden, gelegentlich schmerzhafte Lymphknotenschwellungen
Seit 05/22: Diagnose Cfs

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/12/2023 2:43 p.m.
Seite 3 / 3
Teilen: