Apherese/Inuspheres...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Apherese/Inuspherese/Blutwäsche

Seite 6 / 13
 
(@dimon2011)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@waldfreundin 

Nehme auch seit 38 Tagen 2LEBV also ein Homöopathie Mittel. Ob es wirkt kA.

Mich würden mal eure EBV Titer interessieren 

Habe EBNA1 bei über 600

Und VCA IgG bei 125.

Vitamin C sowie Lysin nehme ich noch.

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 9:58 a.m.
(@waldfreundin)
Aufstrebendes Mitglied

@dimon2011 

meine Präparate waren auch von Labo‘ life:

2 LEBV und

2 LEID

Eins morgens und eins abends.

meine Blutwerte wurden bei biovis analysiert.

EBV akut 54,0

EBV latent 30,0

ich glaube der Normbereich liegt bei 5

Lysin habe ich noch nicht probiert.

 

1X geimpft mit Biontec. Juni 2021. Folgende Symptome stellten sich ein:
Schwindel, Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel und Medikamente. Beulen in den Handinnenflächen, Haarausfall, Vibrieren im Körper hauptsächlich in den Beinen. Starkes brennen in den Beinen, Schlafstörungen, Tinitus.
EBV reaktiviert,Autoimmunwerte der Schilddrüse erhöht. Urtikaria.
Vorerkrankungen: Bluthochdruck

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 10:50 a.m.
(@dimon2011)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@waldfreundin Danke dir, leider kann ich mit diesen Titern nichts anfangen bzw. sie nicht vergleichen, aber trotzdem gut zu wissen 🙂 Meine Ärztin die auch Homöopathie praktiziert, meinte aber dass meine Werte zwar Schulmedizinisch mehr auf eine Latente abgelaufene Infektion weisen, aber die Titer dennoch viel zu hoch sind.

Das beste Mittel bei EBV soll wohl hochdosiertes Vit C intravenös sein.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 11:07 a.m.
(@waldfreundin)
Aufstrebendes Mitglied

@dimon2011 

bei welchem Labor wurde dein Blut untersucht?

Seit 2,5 Jahren weiß ich das mit dem reaktivierten EBV.

Das wurde vorher nie getestet. Genauso sind meine Autoimmunwerte von der Schilddrüse erhöht. Wurde auch vorher nie untersucht.

Ich nehme für die Schilddrüse Selen. Das soll man nicht gleichzeitig mit Vitamin C einnehmen.

Ich habe lange Vitamin C retard 500 mg von Cetebe genommen. Fand ich richtig gut. Gleichzeitig mit Selen funktioniert das nicht.

Zuckerverzicht hilft auch bei reaktivierten Viren.

 

 

 

1X geimpft mit Biontec. Juni 2021. Folgende Symptome stellten sich ein:
Schwindel, Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel und Medikamente. Beulen in den Handinnenflächen, Haarausfall, Vibrieren im Körper hauptsächlich in den Beinen. Starkes brennen in den Beinen, Schlafstörungen, Tinitus.
EBV reaktiviert,Autoimmunwerte der Schilddrüse erhöht. Urtikaria.
Vorerkrankungen: Bluthochdruck

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 3:01 p.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator
Veröffentlicht von: @albert

 

Dr. Kacik hat es mit "orthostatischer Intoleranz" beschrieben und es mit den Nervenverbindungen an den Gefäßen erklärt: Auch hier kommt es zu einer Aktivierung des Sympathikus mit Engstellungstellung der Gefäße.

 

Hmmm.... ich weiß nicht so recht, das klingt alles schön, aber die genauen pathophysiologischen Vorgänge sollte man erstmal sauber in Untersuchungen nachweisen.

Logisch klingt für mich eher die Hypothese, dass die Endotheliitis also die Entzündung der Gefäßinnenwand zu einer schlechteren Durchlässigkeit, besonders in den Kapillaren, führt wodurch es zu Minderdurchblutung kommt. Ergänzt durch Mikrothromben (Micro-Clots) die auch noch die Verschlüsse begünstigen. Das ist ja die gängige Theorie der meisten Forschern zum Thema aktuell.

Eine körperliche Aktivierung könnte dann (meine Theorie) evtl. durch eine temporäre bessere Durchblutung die Verhältnisse vor Ort etwas verbessern. Wir wissen ja, dass nach dem Sport der Körper besser durchblutet ist. Vielleicht folgt dann auch eine "Einpendelung" der Mechanismen, da die Regelkreise aus Blutdruck etc. mal wieder gefordert werden. Sozusagen eine Art "Mini-Reset" des Kreislaufsystems nach (gesunder, dosierter) Belastung...  Falls das System noch zu krank ist oder die Belastung zu stark, kommt es dann zu später PEM. Falls es sich schon auf dem Weg der Gesundung befindet, kann es dadurch langsam besser werden.

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 3:37 p.m.
(@albert)
Experte

@dr-phil Tatsächlich geht's mir nach körperlicher Belastung besser, deshalb bin ich persönlich davon überzeugt, dass es ein Durchblutungsproblem ist. Ein hoher VEGF-Wert spiegelt auch wieder, dass der Körper versucht, das Problem zu lösen. VEGF kann aber auch für Probleme sorgen:

"Während dieser pathophysiologischen Prozesse werden
zahlreiche Zytokine wie Tumor Growth Factor (TGF) beta, Tumor
Necrosis Factor (TNF) alpha, Interleukin (IL) 1, Platelet-derived
growth factor (PDGF) und Vascular Endothelial Growth
Factor (VEGF) freigesetzt [44], welche die Wiederherstellung
der alveolären Gewebehomöostase verhindern."

Quelle:

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R
Bekanntmachungen
Post-COVID-Syndrom (PCS)
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner außerordentlichen Sitzung vom 23.9.2022
auf Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats diese Stellungnahme beraten und beschlossen.

 

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 4:15 p.m.
(@paddel_xd)
Guter Freund

@dr-phil Wie ist es zu erklären, wenn es einem nach Bewegung schlechter geht und man übelste Schmerzen und Muskelkater am nächsten Tag hat?

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 4:34 p.m.
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

Laut Prof. Scheibenbogen ist der gestörte Natrium/Calcium Austausch an der Zustandsverschlechterung nach Bewegung schuld, der wiederum auf die Minderdurchutung zurückgeht. Außerdem hat Rob Wüst gerade ein viel beachtetes Papier zu PEM rausgebracht:

https://solvecfs.org/research-and-registry/ramsay-research-grants/meet-the-researchers/rob-wust-phd/

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 5:13 p.m.
(@albert)
Experte

Da in dem anderen Thread alles drunter und drüber geht, poste ich es mal hier. Bitte um Verschiebung, falls sich ein besserer Thread findet.

Heute war der zweite Vortrag von Frau Tanja Schultzki über das Post Vac Netzwerk und sie berichtete über erstaunliche Erfolge bei Behandlung von Post Vac/Long Covid und CFS-Patienten mittels Hypnose. Ihren ersten Vortrag kann man über die Homepage des Post Vac Netzwerks schauen:
https://www.postvacnetzwerk.de/infomaterial/fachvortraege/

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 5:18 p.m.
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

Super interessant! Tatsächlich habe ich auch schon Kontakt mit einer Person gehabt, die so quasi von heute auf morgen genesen ist. Allerdings hatte sie v.a. Fatigue und keine neurologischen Probleme.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 5:21 p.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator

@paddel_xd Wie schon geschrieben, denke ich, dass es von dem Stadium der Erkrankung / der Erholung abhängt. Wenn man noch ziemlich krank ist, dann ist PEM ein echtes Problem, welches sich aber mit der Zeit abmildern kann. Dann ist leichte Bewegung u.U. hilfreich.

Es gibt vermutlich auch eine Gruppe von Betroffenen, die ein echtes CFS entwickelt haben (entweder tatsächlich durch die Impfung oder vielleicht auch nur zufällig im zeitlichen Zusammenhang). 

 

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 6:25 p.m.
(@albert)
Experte

@dr-phil Ist Post Vac/Long Covid mit PEM nicht automatisch CFS, da PEM sozusagen als entscheidendes Kriterium gilt?

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 6:33 p.m.
 ASte
(@aste)
Ehrenhaftes Mitglied

@albert 

Für ME/CFS müssen noch andere Kriterien erfüllt sein. Kennst du die kanadischen Kriterien? Im Internet findest du die Fragen nach Kanadischen Kriterien oder man kann einen Selbsttest machen z. B. über die Homepage von Prof. Stark aus Hamburg. Das sind unterschiedliche Bereiche und ich meine aus jedem Bereich muss man Beschwerden haben. So genau habe ich es nicht mehr im Kopf. PEM alleine reicht meines Wissens nicht aus.

2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 9:42 p.m.
(@pommesgabel)
Guter Freund

@albert 

Hi, schau mal hier findest Du Infos zu den Kanadischen Kriterien:  

https://cfc.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/kompetenzzentren/cfc/ZZ_alte_Dateien/Landing_Page/Kanadische_Kriterien_mitAuswertung.pdf

 

 

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2024 10:41 p.m.
Albert gefällt das
 Phil
(@dr-phil)
Moderator

@albert Nein, für CFS als Erkrankung müssen bestimmte Kriterien (z.B. Kanadische Konsensuskriterien) erfüllt sein. PEM ist ein essentielles Symptom für die Diagnose von CFS/ME, aber es ist allein nicht ausreichend.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Phil

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/07/2024 1:08 a.m.
Seite 6 / 13
Teilen: