Bedeutung der GPCR-AAK aus Sicht der Uniklinik Lübeck
Hallo zusammen,
gestern war ich in der rheumatologisch-immunologischen Sprechstunde der Uniklinik Lübeck. Da sie dort seit vielen Jahren an GPCR-AAK forschen, habe ich ein paar unserer Fragen versucht, zu platzieren. Ich stelle Euch gerne die Antworten aus dem Gedächtnis zur Verfügung und hoffe dabei, alles richtig erfasst zu haben. Falls dieser Thread besser woanders hinpasst, bitte ich den:die Admin, zu verschieben.
- GPCR-AAK bilden sich über Jahre hinweg aus. Es ist eher unwahrscheinlich, dass sie erst durch eine Impfung / eine Infektion gebildet werden. Es ist eher denkbar, dass sich bei Umbauten im Körper, wie ein chronisch-toxischer Schaden, diese AAK je nach Empfindlichkeit des Individuums „rühren“. Dabei verstärken sich Reize, die dann auch Krankheiten modulieren können. Es wird also lediglich die Vulnerabilität erhöht. Ein Angiotensin-GPCR beispielsweise kann Entzündungen im Körper verstärken. Es löst also nicht selbst Entzündungen aus, sondern "boostert" bereits vorhandene Entzündungen. Daher hätten Menschen mit Angiotensin-GPCR eine höhere Wahrscheinlichkeit, nach COVID-Infektion einen schweren COVID-19-Verlauf zu haben. By the way sind die Lübecker gerade dabei, AAKs nach Impfung wissenschaftlich zu untersuchen, unter der Fragestellung, inwieweit die Impfung Einfluss auf sie hat (hoffe, ich gebe es richtig wieder).
- Die Höhe des AAK-Titers ist unerheblich. Klinisch relevanter ist, dass GPCR-AAK Netzwerke bzw. Verbünde mit anderen Antikörpern bilden. Diese Verbünde sind äußerst vielfältig, und das gesamte ABC ist noch nicht verstanden. Die Systeme, die gebildet werden, sind hoch komplex.
- Es gibt also Assoziationen und Korrelationen zu Erkrankungen, aber es ist bis auf 1-2 Ausnahmen nicht bewiesen, dass es einen kausalen Zusammenhang mit Erkrankungen gibt.
- Immunsuppresiva beeinflussen die GPCR-AAK nicht. Es ist nahezu unmöglich, sie aus dem Körper zu bekommen. Dazu müsse man das gesamte Immunsystem „töten“.
- Insgesamt ist die medizinische Bedeutung der GPCR-AAK (noch) nicht anerkannt.
Liebe Grüße in die Runde!
7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren
Das hab ich mir so schon immer gedacht, das ich vorher schon welche hatte. ( Gestose 2006) stütz meine These und die meiner HP. Sie legen sich „ schlafen“ verschwinden aber nicht. Ich hoffe bei uns ist es bald mal soweit🍀🍀🍀
Einzige Biontech 5.8. Missempfindungen ganzer Körper, Magen/ Darmprobleme, Gesichtslähmung r./ Kehlkopf- Zwerchfellkrampf/ Tinitus/ Augenprobleme/wenig Belastbar/ Atemnot/ Panikattacken/ Rückenbrennen- Schmerzen/ Tremor r. Daumen einen Tag
@Fliederblueht Ich war gestern ebenfalls in der rheumatologisch-immunologischen Sprechstunde der örtlichen Klinik. Dort wurden viele Dinge gesagt, die du angesprochen hast. Auch das Problem mit den AAKs. Entscheidend sei nicht die Menge, sondern die Funktionalität bzw. die pathologische Wirkung.
Der Prof. meinte außerdem, dass die Forschung bzgl. der Beschwerden, ob von Infektion oder Impfung noch in den Anfängen stecke. Es gebe bisher keine Biomarker und die meisten Betroffenen hätten vermutlich keine Symptome mehr, wenn die Forschung des Rätsels Lösung aufdecke. Er sagte auch, dass - egal ob nach Infektion oder Impfung einer beliebigen Krankheit - der Körper manchmal „Überwindungsschwierigkeiten“ entwickeln könne. Er gehe von 1-2 Jahren aus, bis sich alles von selbst gelegt habe.
Ansonsten sei es aktuell der beste Weg, sich an Sammelstellen - Uniklinik Erlangen, Post-Vax Ambulanz Marburg - zu wenden, denn dort könnten die Beschwerdebilder gehäuft gesammelt, verglichen und gedeutet werden im Hinblick auf eine Lösung.
Bei mir wurde abschließend der zelluläre Immunstatus überprüft.
@anonym wo nehmt ihr nur die Ärzte her? Bei uns wird man entweder belächelt oder man hat salopp gesagt einen Dachschaden.
@anonym @Fliederblueht vielen, vielen Dank für diese Infos; es tut gut eine Einschätzung und Zusammenfassung zu lesen zu den GPCR` s .
@mimi20 Das war jetzt mehr oder minder Zufall bei mir. Ich hatte da vor vielen Monaten bereits einen Termin ausgemacht (und bei der Anmeldung gleich die GPCR-AAK erwähnt, was meines Erachtens gezogen hat). Da hat mich mein Hausarzt noch ausgelacht und meinte, ich hätte niemals etwas Rheumatologisches / Immunologisches und sei einfach psychisch überfordert. Wir haben uns wegen dieses Termins richtig in die Wolle gekriegt. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo Du wohnst, aber vielleicht wäre Marburg oder Lübeck für Dich möglich?
7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren
Vielen Dank für die Infos. Das widerspricht dann ja der Aussage von Frau Bimmler, die sagt, dass sich die AAK durchs Spike Protein bilden und durch Immunadsorption entfernt werden können. Haben sie sich zum Thema Blutwäsche geäußert?
Ich wohne leider am ganz anderen Ende von Deutschland, sonst würde ich dort auch mal einen Termin vereinbaren. Es hilft mir aber sehr weiter, dass ihr hier die Infos mit uns teilt! Mein Körper sagt mir eigentlich, dass es in zwei Jahren vorbei ist. Obwohl ich mich heute so fühle, als hätte meine letzte Stunde geschlagen.
AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.
@chandra hab heute auch einen Sch... Tag😜
Einzige Biontech 5.8. Missempfindungen ganzer Körper, Magen/ Darmprobleme, Gesichtslähmung r./ Kehlkopf- Zwerchfellkrampf/ Tinitus/ Augenprobleme/wenig Belastbar/ Atemnot/ Panikattacken/ Rückenbrennen- Schmerzen/ Tremor r. Daumen einen Tag
@fliederblueht Der Bericht aus Lübeck von Dir spiegelt ein bisschen das Dilemma wieder , vor dem wir stehen . Weil die Meinungen da sehr unterschiedlich zu sein scheinen. Frau Bimmler forscht ja auch schon 30 Jahre an den AAK. Sie sagt ja was anderes. Sie hat ja schon mit anderen auch Studien dazu veröffentlicht.
ich hatte vorgestern nochmal Kontakt zu Ihr. Mein Laborbefund vom 01.03. zeigt bei mir ja kene AAK mehr an. Alle negativ, nach zuvor ß1 positv am 01.02. und ß2 positiv und M2 positiv , sowie MAS 1 -7 positiv bei Berlin Cures im Oktober 2021.
Demnach sind alle zurzeit nicht mehr nachweisbar. ich weiss aber von 2 Fällen ( zu einem hatte ich persönlich Messenger Sprach Kontakt) , die positive hatten nach Infektion mit schweren Beschwerden über 10 Monate. Durch ImmunAb. sind die Beschwerden komplett verschwunden. 5 Sitzungen. Für die was es der Gameschanger.
ich hatte mir ja auch schon alle Unterlagen aus Köln besorgt, stand kurz vor Entscheidung , und hab jetzt erstmal alles abgesagt.
Würde ja keinen Sinn machen . Beschwerden sind bei mir auch rückläufig. Mache jetzt die HBO erstmal. in 2 Wochen bin ich schlauer.
Biontech Impfung 05.05.2021 direkt noch beim Arzt
Bluthochdruck, Herzrhytmusstörung,nach ca. 2 Wochen Unwohlsein, Antriebslos, Appetitlos, Brustdruck, Gedächtnisstörungen, Wortfindungsstörungen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Parästhesien in Fingern, Beinen , Füssen, Schwindel, extreme Schlafstörung.
AAK Nachweis durch Berlin Cures im Oktober
seit Dez. nur noch Kopfschmerz , Entzündungssympthome, gelegentlich Rhytmusstörungen, manchmal Schwindel im Liegen, ab und an Erschöpfung, Schlafstörung
@chandra Also ganz so hat sie es glaube ich nicht gesagt, zumindest nicht mir gegenüber. Ich denke die Aussagen decken sich dann schon, wenn man davon ausgeht, dass das Spike einer der Trigger bzw. Verstärker sein kann, aber nicht wie du geschrieben hast DER alleinige Auslöser ist.
1. Biontech Mitte Oktober 2021 (die schwersten Beschwerden in etwa chronologisch):
sofortige extreme Schmerzen im Impfarm, bis abends Taubheit des ganzen Armes war am nächsten Morgen weg, ab abends dann Stechend / Zwickende Schmerzen im Bauchbereich, Organprüfung über Blutbild und Ultraschall negativ; Kribbeln in den Gliedern; Zwicken entlang der Wirbelsäule; starke Schmerzen in Händen und Füßen; Bitzeln in Armen tlw. Gesicht; Schlafstörungen; Muskelzucken Brustmuskulatur und Gesicht; Einstechender Starker Kopfschmerz, Selbsteinweisung Krankenhaus, CT negativ; Andauernde Kopfschmerzen, Brainfog, Benommenheit, MRT negativ; Brennen in Gliedern, besonders Unterarme; Brennen in den Seiten v.a. rechts; Herzklopfen, schneller Puls v.a. beim Treppensteigen, EKG Ergebnis steht aus; starke allgemeine Schwäche, ewige Schlafphasen; Engegefühl in der Brust, gefühlt auch wie eine Speiseröhrenverengung, leicht erschwerte Atmung;
@marion75 Schrecklich, wenn es plötzlich wieder so einen Einbruch gibt. Ich muss dazu sagen, dass ich gerade auch ziemlich erkältet bin und das alles viel schlimmer werden lässt. Bin froh, wenn der Tag vorbei ist. Werde heute früh schlafen gehen. Hoffentlich wird es morgen wieder besser bei uns 🍀.
AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.
@vullvax Für mich hatte es sich so angehört. Die unterschiedlichen Aussagen und die sehr dünne Studienlage zeigen aber, wie wenig bekannt ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es ein Zusammenspiel verschiedener Einflüsse und Faktoren ist. Das Spike als Auslöser klingt plausibel. Insbesondere, wenn es vielleicht noch im Körper vorhanden ist und mitwirkt.
AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.
@mimi20 JAAAWOLL, so geht es mir auch seit mehr als einem Jahr .
Meine Ärztin will von mir immer News und Diagnosen....
Trotzdem : nicht aufgeben, wenn du Kraft dazu hast ordentlich recherchieren, ausdrucken und deinem Doc auf den Tisch legen.
Ggf deine KK mit ins Boot holen. Es gibt auch eine Unabhängige Patienten Beratungsstelle.
Außerdem bin ich mittlerweile Mitglied im VdK...die bieten Rechtsbeistand an wenn's arg wird und ich vor Gericht muss.
LG
Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen