COVID-19 vaccines a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

COVID-19 vaccines and adverse events of special interest: A multinational Global Vaccine Data Network (GVDN) cohort study of 99 million vaccinated individuals

 
 Nana
(@nana)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Interessante Studie zu Impfnebenwirkungen... https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0264410X24001270

Erste Impfung mit BioNTech kein Problem. Dann zweite problematische Impfung mit BioNTech 07/2021.
Myokardiale Reaktion und starke Grippe-/Erkältungssymtome am Tag der Impfung. Massive Herzrhythmusstörungen, extrem niedriger Puls/Blutdruck, visuellen Probleme, Erschöpfungszustände, massive Erhöhung TPO Antikörper (1730). Vielfältige weitere Beschwerden.
Manchmal liege ich über Stunde im Bett und kann den Gedanken "ich will aufstehen" nicht in die Tat umsetzen.
Selbst Haare waschen kann eine große Herausforderung sein.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 20/02/2024 11:27 a.m.
Cat gefällt das
(@ramon)
Aufstrebendes Mitglied

@nana Sie gibt nicht wirklich was neues her. Sie bestätigt die bekannten Nebenwirkungen wie Sinusvenenthrombose und Herzmuskelentzündungen mit einer observed-versus-expected Analyse und besagt, dass außer diesen bekannten Nebenwirkungen keine weiteren wirklich auffälligen Risikosignale gefunden wurden.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren von Ramon
AntwortZitat
Veröffentlicht : 20/02/2024 4:20 p.m.
 Nana
(@nana)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Das stimmt nicht. Sie sagt:

This multi-country analysis confirmed pre-established safety signals for myocarditis, pericarditis, Guillain-Barré syndrome, and cerebral venous sinus thrombosis. Other potential safety signals that require further investigation were identified. (Conclusion)

Das heisst, dass neben bekannten schweren Nebenwirkungen wie Myocarditis, Pericarditis, Guillain-Barré Syndrome und Sinusvenenthrombose weitere Sicherheitssignale gefunden wurden. Diese müssen aber jetzt noch in einem zweiten Schritt weiter untersucht werden. Ein grosses Problem ist die Inkonsistente Datenlage, auch im Hinblick auf die ICD-10 Codes. Und wir wissen ja, dass PostVac hier in Deutschland zum Beispiel noch nicht offiziell anerkannt ist. Deswegen taucht das dann auch nicht auf.

Sie hatten ja hier in DE auch eine Studie zur Erhöhung der Hashimoto Diagnosen nach Impfung durchgeführt. Da man sich der Codes auf Krankmeldungen der Patienten hier in DE bezog und bei mir zum Beispiel auf Krankmeldung Hashimoto nicht mit gelistet war, wurde mein Fall nicht gezählt. Ich habe so viele Leiden, die passen ja nicht alle auf eine Krankmeldung. Meine Ärztin beschränkt sich immer auf zwei oder drei. Bei so Studien ist das dann aber schlecht, dass diese Diagnosen nicht gelistet werden. Und PostVac würde meine Ärztin nie schreiben, sie nimmt immer den Code für Chronische Müdigkeit.  Also, wenn es dazu Studien gab/gibt, werde ich auch nicht gezählt.

Bei einer so gross angelegten Studie auf jeden Fall ein gutes Zeichen, dass noch weitere Untersuchungen zu den anderen Sicherheitssignalen statt finden sollen. Vielleicht wird ja auch bald endlich mal PostVac als offizielle Diagnose anerkannt. Dann kann das auch von den Forschern vernünftig untersucht werden. 

Erste Impfung mit BioNTech kein Problem. Dann zweite problematische Impfung mit BioNTech 07/2021.
Myokardiale Reaktion und starke Grippe-/Erkältungssymtome am Tag der Impfung. Massive Herzrhythmusstörungen, extrem niedriger Puls/Blutdruck, visuellen Probleme, Erschöpfungszustände, massive Erhöhung TPO Antikörper (1730). Vielfältige weitere Beschwerden.
Manchmal liege ich über Stunde im Bett und kann den Gedanken "ich will aufstehen" nicht in die Tat umsetzen.
Selbst Haare waschen kann eine große Herausforderung sein.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 20/02/2024 4:41 p.m.
Teilen: