Diagnose Mikrozirku...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Diagnose Mikrozirkulationsstörung mittleren Grades

Seite 4 / 4
 
(@clarissa)
Guter Freund

@albert Bei der Stauung des Blutes am Oberarm kam bei mir ja schon ein zu  langsamer Blutrückfluss heraus. Er meinte normal sei ein Wert von 50 (keine Ahnung welche Einheit) und ich hatte irgendwas mit 5, was sich ja wirklich wahnsinnig schlecht anhört. Warum habe ich aber in den Händen dann keine Symptome?Oder ist das zu einfach gedacht?Bei der Messung mit den Füßen, wo man erst liegen musste und er dann im stehen gemessen hat, war auch ne deutliche Abweichung vom normalen. Insgesamt bezeichnete er den Befund ja dann als mittelschwer. Die Messung von Sauerstoff in Muskel und die Kipptischuntersuchung war in Ordnung.

 

 

 

 

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23/06/2024 9:43 a.m.
(@albert)
Experte

@clarissa Das hört sich nach einer endothelialen Dysfunktion an. Wenn deine Kapillaren soweit unauffällig sind, dann könnte es auch erklären, warum du keine Auffälligkeiten bei der Sauerstoffversorgung hast, das ist schon mal gut. Das sind aber nur meine Rückschlüsse, ich bin kein Arzt. Hast du PEM, wenn ich fragen darf?

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/06/2024 10:19 a.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@albert Was war PEM jetzt wieder?Ist das die Erschöpfung nach körperlicher Belastung? Ich habe eigentlich die ganze Fatiguestörung nicht. Das hatte ich 2015 nach einer EBV Erkrankung danach für 2 Jahre. Wenn es bei mir wirklich von der Impfung kommt habe ich wohl "nur" einen Teil des typischen Symtomkomplexes. Aber dass ich momentan fast nicht mehr laufen kann wegen der Füße isz schon auch heftig und schreit nach Behandlung.

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23/06/2024 10:46 a.m.
(@albert)
Experte

Genau, Belastungsintoleranz mit dem typischen Crash am übernächsten Tag, was für CFS spricht.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/06/2024 11:40 a.m.
(@michi009)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo,

das "Hin und Her" kenne ich 🤢 😟

Dez. 2023 und gleich am Anfang 2024 (ging es mir wieder besser 80% von der Long Covid Phase seit 04/2023)

Dann ein Infekt mit Halsschmerzen und Beteiligung von den oberen Bronchien (komischer Weiße, kein Schnupfen) es folgten wieder verschieden Long-Covid-Symptome und Geschmacksstörung (dazwischen wieder besseres befinden). Nach Ostern Halsschmerzen zwei Tage und danach starker "Fließschnupfen" 😩 😤 😭   bestimmt eine Woche. Es folgen wieder Long-Covid-Symptome, ggf. noch ein wenig Pollen- Symptome mit an Board. Seit dem ein Tag gut 👍  belaste mich mit Vorsicht (Heimtrainer, E-Bike, Motor Roller) dann zwei Tage und mehr wieder schlecht bzw. komme morgens schier nicht aus dem Bett.  (Müdigkeit, innerlich wie unter Strom, schneller Puls bei Belastung, starke Muskelschmerzen wieder besonders re Bein. seit Long Covid 07/2023)

Ah im Mai Anfang Juni wieder Schwierigkeiten mit dem re. Auge (nur rechts) auf einmal am Abend rot und außen geschwollen, komischer Punkt Ausschlag unterhalb von dem re. Augenbraue. (jetzt wieder besser)

Ansonsten ein hin und her bzw. ein Tag gute Belastung 20 min mit dem Heimtrainer und nächsten Tag 🤯 🤢 😨 😏 😣 .

Mal sehen, heute schon E-Bike gefahren, was Morgen kommt oder auch nicht!

Grüße

 

 

 

 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Michi009
AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/06/2024 6:05 p.m.
(@albert)
Experte

Jeder Crash sollte vermieden werden, da er Gewebeschäden verursacht und einen ein weiteres Stück Richtung Bettlägrigkeit bringt. Irgendein Crash wird dann der letzte sein, aus dem man nicht mehr rauskommt.

Man sollte sich grundsätzlich unterhalb der Baseline bewegen, aber das ist natürlich alles andere als einfach. Das "unter Strom stehen" ist der Sympathikus-Hypertonus, der einen auch nicht schlafen lässt und Zwerchfellhochstand verursacht (Kurzatmigkeit), Hyperventilation ist ein Mechanismus davon.

Mein Heuschnupfen und das sommerliche Wetter machen alles schlimmer, aber da muss man durch.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/06/2024 6:19 p.m.
Seite 4 / 4
Teilen: