Umfrage: Anerkannter Grad der Behinderung nach VersMedV
Hallo,
möchte mal eine Umfrage starten, um zu erfahren wie hoch der anerkannte Grad der Behinderung bei euch ist.
Ich habe 10 % bekommen auf Erschöpfungssyndrom, abgelaufene Virusinfektion.
Alle anderen Beschwerden (Schmerzen ...) wurden nicht berücksichtigt.
(Widerspruch läuft schon)
Hatte Post-Covid angegeben, da es nichts anderes in dem Formular gab und es formal auch egal ist was die Ursache ist.
Bei den Bemerkungen(Freitext) hatte jedoch geschrieben, dass es im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung war.
Danke für die Teilnahme
Infos hierzu:
Forum:
https://postvac.org/community/postid/30106/
Versorgungsmedizin-Verordnung - BMAS
VersMedV - Verordnung zur Durchführung des § 1 Abs. 1 und 3, des § 30 Abs. 1 und des § 35 Abs. 1 des Bundesversorgungsgesetzes (gesetze-im-internet.de)
VersMedV.pdf (gesetze-im-internet.de)
Onlineantrag SGB IX (bayern.de)
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
Mein Antrag ist seit Juli 2022 in Bearbeitung. Habe neulich schon mal dazu geschrieben
https://postvac.org/community/plauderecke/geeignete-jobs-mit-post-vac/#post-41762
Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)
AN ALLE: Umfrage - wer noch nicht mitgemacht hat... ( und hochgeschubst weil nicht mehr sichtbar!)
64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, Widerspruch abgell, Klage Sozialgericht.
@mannifrw hi manni, ich habe auch letzte woche nun,nach 16monatiger bearbeitungsszeit, meinen bescheid erhalten. 20% ich bin so sauer und traurig. Da geht einem das ganze leben flöten und dann erhält man nicht mal die akzeptanz oder unterstützung. Werde natürlich in den Widerspruch gehen. Meine diagnosen und Beschwerden wurden komplett ignoriert und auf ne nicht vorhandene psychodiagnose reduziert. Finde das unfassbar. Bin gespannt ob es hier menschen gibt wo es mehr Anerkennung gab!?
Zweitimpfung 18.08. 2021 corminaty
ab Ende September: Muskelverhärtungen in LWS und Gesäß, Krämpfe, brennende, bohrende Schmerzen
ab Dezember: evtl. innere Gürtelrose, -es wandert bis zu den Füßen,zucken, Muskelschwäche,kribbeln in der LWS, Krämpfe, Sehnenziehen, einschießende stromartige Schmerzen, zittern, erhöhter Puls, krankheitsgefühl -vor allem nach dem aufstehen, unsagbar kalte Füße, Haarausfall, Erschöpfung, duselig, schnell schwere beine
AAks nachgewiesen
Hallo,
es ist aus meiner Sicht schon fast normal, dass die einen niedriger einstufen.
Insbesondere bei den Hürden 30 Grad und 50 Grad
Auf jedenfalls Wiederspruch ein reichen.
Ich bin dann dem VdK beigetreten, der erledigt das für einen .
Man muss halt für zwei Jahre den Beitrag zahlen!
Zitat vom Vdk:
"Jedes Mitglied, das unsere sozialrechtliche Vertretung in Anspruch nimmt leistet grundsätzlich eine Kostenpauschale. Bei einer Mitgliedsdauer von 10, 15 bzw. 20 Jahren reduzieren sich die Kostenpauschalen.
Laut unserer Satzung zahlen unsere Mitglieder den monatlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von sieben Euro sowie die Kosten für Widerspruchs-, Klage- oder Berufungsverfahren. Mit Beschluss des Landesausschusses vom 20.11.2010 wurden auf Grundlage von § 10 Absatz 2 der Satzung unserer Externer Link:Vereinssatzung folgende Kostenpauschalen als Eigenbeteiligung der Mitglieder für Rechtsmittelverfahren festgelegt. Besteht die Mitgliedschaft seit weniger als einem Jahr, werden zudem bis zu zwei Jahresbeiträge im Voraus fällig (maximal 168 Euro). Die darüber hinaus tatsächlich anfallenden Kosten werden vom Verband getragen."
Antragsverfahren: kostenfrei
Widerspruchsverfahren 40 €
bei 10 Jahren Mitgliedschaft 25 €
bei 15 Jahren Mitgliedschaft 15 €
bei 20 Jahren Mitgliedschaft 05 €
Klageverfahren 60 €
bei 10 Jahren Mitgliedschaft 40 €
bei 15 Jahren Mitgliedschaft 30 €
bei 20 Jahren Mitgliedschaft 20 €
Berufungsverfahren 110 €
bei 10 Jahren Mitgliedschaft 80 €
bei 15 Jahren Mitgliedschaft 60 €
bei 20 Jahren Mitgliedschaft 40 €"
Leider hatte ich beim Antrag nicht gleich den VdK eingeschaltet.
So hätte ich den Antrag vielleicht gezielter ausgefüllt und angegangen obwohl ich mich davor mit den
Einstufungskriterien eingehend befasst hatte.
Da mein Kontakt zum Hausarzt diesbezüglich leider auch nicht mehr so gut ist, hatte ich im Vorfeld es mit ihm auch nicht durchgesprochen.
Dies würde ich nun auf jeden Fall machen, um vorher alle erforderlichen Ärztlichen Bescheinigungen zu haben.
Ich habe mir auch den Bericht von meinem Hausarzt dann angesehen und festgestellt:
Der bekam dafür 25 Euro plus Auslagen von 16,10 Euro.
Lächerlicher Betrag !!!!
Die Motivation bei den Ärzten ist daher mit Sicherheit nicht hoch.
Mein Empfehlung an alle, die den Antrag noch nicht gestellt haben.
1.) Alle Einschränkungen, Missempfindungen auf jeden Fall und möglichst als einzelne Punkte auflisten.
2.) Diese vorher möglichst mit Ärzten deines Vertrauens anhand der Einstufungskriterien durchgehen.
3.) Zu jedem Punkt möglichst vorher die entsprechenden ärztlichen Nachweise einholen.
4.) Vor der Stellung des Antrages sich fachkundige Beratung einholen.
5.) Alle Einschränkungen, Missempfindungen auf jeden Fall und Möglichst als einzelne Punkte im Antrag aufführen.
Viel Erfolg und beste Wünsch
mannifrw
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
Veröffentlicht von: @mannifrwHallo,
es ist aus meiner Sicht schon fast normal, dass die einen niedriger einstufen. Insbesondere bei den Hürden 30 Grad und 50 Grad
Diese Erfahrung kann ich unterschreiben. Die Behörden haben kein Interesse an einem höheren GdB, da dadurch Steuereinnahmen verloren gehen. Daher nicht zu früh aufgeben.
AN ALLE: Umfrage - wer noch nicht mitgemacht hat ... (nochmals hochgeschubst!)
Lasst uns noch mehr Abstimmungen hinzubekommen, 20 bis heute sind noch nicht wirklich repräsentativ ...
64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, Widerspruch abgell, Klage Sozialgericht.
Ich möchte auxh wissen wieviel boch beantragt haben und was rauskam also schoeb ich das thema mal nach oben 😉
Zweitimpfung 18.08. 2021 corminaty
ab Ende September: Muskelverhärtungen in LWS und Gesäß, Krämpfe, brennende, bohrende Schmerzen
ab Dezember: evtl. innere Gürtelrose, -es wandert bis zu den Füßen,zucken, Muskelschwäche,kribbeln in der LWS, Krämpfe, Sehnenziehen, einschießende stromartige Schmerzen, zittern, erhöhter Puls, krankheitsgefühl -vor allem nach dem aufstehen, unsagbar kalte Füße, Haarausfall, Erschöpfung, duselig, schnell schwere beine
AAks nachgewiesen
Meine Erfahrungen bei der Einstufung (GdB) der Schwerbehinderung :
Hallo,
möchte von meinen Erfahrungen bzgl. der Höherstufung meiner Schwerbehinderung (GdB) informieren:
Historie:
Im ersten Antrag bekam ich auf Grund einer Herz-OP ,COPD und Erschöpfungssyndrom und Scmerzen seit der Impfung: Gesamt: 30GdB
1.) Herz 30 GdB 2.) COPD 10 3.) Erschöpfungssyndrom: 10
Nach Einspruch mit Hilfe VdK: Gesamt: 40 GdB
1.) Herz 40 GdB 2.) COPD 10 GdB, 3.) Erschöpfungssyndrom: 10 GdB
Soziallgericht: Gesamt 40 GdB 1.) Herz 40 GdB; 2.) COPD 10
GdB; 3.) Erschöpfungssyndrom mit Schmerzen: 20 GdB
; wurde wahrscheinlich vom Gutachter nur symbolhaft erhöht.
(der GdB von 40 bringt leider nichts für mich bzgl. einer abschlagsfreien Rente)
Es hat mir leider klar aufgezeigt, wenn man „nur“ an Erschöpfung und/oder Schmerzen durch die Impfung leidet es schwierig ist nachzuweisen, da es keine objektiven Nachweise oder anerkannte Kriterien bei der Begutachtung wie z.B. Blutwerte, Arm ab … gibt.
Die Fragebögen zur Feststellung der Schwere für die Diagnose CFS/ME und Screening auf PEM sowie das ärztliche Attest von meinem Hausarzt wurden eigentlich überhaupt nicht beachtet, da diese nur auf eigenes subjektives Empfinden beruhen.
Fazit: Einen adäquaten GdB bei Erschöpfungssymptomen oder Schmerzen ohne objektiven und sichtbaren Beschwerden zu bekommen ist derzeitig aus meiner Sicht kaum möglich bzw. auch nicht gewollt.
(Ich könnte dies alles ja nur vorspielen)
Dem Gutachter kann ich da eigentlich auch nicht Böse sein, da es nach den Versorgungsmedizinische Grundsätze (von 2008)
keine klaren Kriterien dafür gibt bzw. diese immer noch nicht angemessen berücksichtigt und eingearbeitet sind.
Link:
https://www.gesetze-im-internet.de/normengrafiken/bgbl1_2008_ab/j2412_0010.pdf
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
Danke für die Info. 🤗 Auch wenn es desillusionierend ist.
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Hallo, vielen Dank für die Info.
Sehe da leider keine Chance was zu bewirken (hat man ja bei anderen Aktionen von an ME/CFS betroffenen gesehen.
Gerade jetzt nach den Wahlen interessiert es den meisten Politikern einen feuchten .... !!!
VG
mannifrw
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
Welche Vorteile habe ich mit einem Behinderungsgrad:
Hallo,
bei meinen Umfrageergebnis ist mir aufgefallen, dass viele keinen Antrag auf Schwerbehinderung gestellt haben.
Hier nochmals die Vorteile bei der Anerkennung :
Auszug aus:
Grad der Behinderung (GdB) » Tabelle • Vorteile • Antrag
" Welche Vorteile habe ich mit einem Behinderungsgrad?
Je nach Grad der Behinderung und Merkzeichen gelten verschiedene Steuervorteile, Vergünstigungen und Sonderrechte. Diese „Nachteilsausgleiche“ sollen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern. Einige gelten jedoch erst ab einem GdB von 50, also mit einer Schwerbehinderung.
Mit einem GdB unter 50:
- Steuervorteile wie den Behinderten-Pauschbetrag (Pauschbeträge in der Übersicht:
- GdB 20: 384 Euro
- GdB 30: 620 Euro
- GdB 40: 860 Euro
- GdB 50: 1.140 Euro)
- Auf Antrag: Besonderer Kündigungsschutz ab GdB 30 möglich https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9_2018/__2.html (letzter Abruf am 29.04.2024)" data-trgt="#article_66337c3685762">(4)
- Bei Bedarf technische Arbeitshilfen oder Anpassungen des Arbeitsplatzes
- Persönliches Budget zur freien Gestaltung der Unterstützungsleistungen
- Teilweise Vergünstigungen in Kultur- und Freizeiteinrichtungen
- Je nach Wohnort oder Bundesland gibt es weitere Möglichkeiten wie Fahrdienste oder Parkausweise
Zusätzlich mit einem GdB ab 50:
- Steuervorteile wie die behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
- Möglicherweise Anspruch auf verlängertes Kindergeld
- Vorteile beim BAföG
- Besonderer Kündigungsschutz
- Fünf Tage bezahlter Extraurlaub pro Jahr
- Zwei Jahre früher in Rente
- Höhere Ansprüche auf Sozialleistungen
- Weitere Nachteilsausgleiche für seltene Sonderfälle
"
Antrag kann man auch online stellen oder ggf. mit Hilfe des Sozialverbandes VdK (fällt halt etwas Mitgliedsbeitrag an ....).
Für Bayern z.B.:
Antrag und Feststellungsverfahren | ZBFS - Zentrum Bayern Familie und Soziales
Beste Wünsche
mannifrw
Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.
Letzter Beitrag: Blutwäsche / Apherese / Immunadsorption Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen