Erfahrungen mit Pro...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen mit Propionsalz fürs Immunsystem und bei gegen Fatigue

 
(@mannifrw)
Guter Freund

Hallo,

habe bei den Ernährungs-Docs  in einer Sendung gesehen, dass Propionsalz bei Fatigue/Erschöpfungssyndrom helfen soll.

Ebenso soll es gut für das Immunsystem sein.

Leider finde ich die Sendung nicht mehr !

Hat jemand vielleicht mit Propionsalz schon Erfahrungen und welche ??

(Die Sendung ist zwar ganz gut. Komischer Weise führen da alle Behandlungen immer zu merklichen Verbesserungen, was mich stutzig macht)  

 

Habe einige Informationen hierzu schon gesammelt:

Zweimal täglich 500 mg Propionsäure (deutsche-apotheker-zeitung.de)

Darmtherapie bei neurologischen Krankheiten: Propionsäure - SWR2

RezeptEntzündungshemmende Ernährung bei Multipler Sklerose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheite bei Multipler Sklerose | NDR.de -

Ratgeber - Kochen - Rezeptemstherapie102.pdf (ndr.de)

mstherapie102.pdf (ndr.de)

 

Multiple Sklerose: Symptome, Diagnose, Therapie | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

Der Einfluss der Ernährung auf deine MS – Rezepte & Tipps (ms-initiative-ich.de)

Autoimmunerkrankungen: Propionat als neue Hoffnung für die Therapie – Heilpraxis (heilpraxisnet.de)

 

LG

mannifrw

Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 15/08/2023 10:08 a.m.
Kathi gefällt das
(@tobias93)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@mannifrw hallo, 

ich hatte vor einiger Zeit schon einen Thread zu dem Thema Propionsäure eröffnet. 

Propionsäure

Entgegen meines letzen Kommentars, habe ich mich dazu entschlossen es weiterhin zu nehmen. 

Direkte Effekte merke ich nicht, jedoch hat sich mein Zustand betreffend neuropathischen Schmerzen seit dem nicht merklich verschlechtert. Wie immer kann das ein Zufall sein. Bei einer Small Fiber Neuropathie, wie sie bei mir vorliegt ist ein langsam verschlechternder Zustand bis hin zu einem Plateau welches oft nach circa zwei Jahren erreicht wird allerdings üblich. Daher habe ich die Hoffnung dem ganzen mittels Propionsäure etwas entgegenwirken zu können. So viel zu meinen Erfahrungen. 

Gesicherte Small Fiber Neuropathie.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/08/2023 11:24 a.m.
Kathi und mannifrw gefällt das
 U S
(@c1999)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Hallo,

habe auf anraten eines Profs an der Uniklinik Tübingen Propion genommen. Die arbeiten mit einer anderen Klinik zusammen.

https://www.klinikum-bochum.de/medien/aktuelles-details/propionsaeure-im-darm-schuetzt-die-nervenzellen.html

Ich habe es aber irgendwie nicht gut vertragen, Übelkeit und Magenschmerzen. Habe es trotzdem eine zeitlang genommen und konnte aber keine Verbesserung feststellen. Aber probiers einfach, kostet ja nicht ganz so viel.

LG Uli

 

w Alter 52, 52 kg, 162 cm
16.04.21 und 26.05.21 biontec
Sympathicus Parasympathicus nicht im Gleichgewicht
Herzstolpern, Aussetzer, immer wieder hoher Puls -> besser
Anfang September: teilweise taube Zehen und Fersen, aufsteigendes brennen und kribbeln in den Beinen
Schüttelfrost, unkontrollierbares Muskelzucken als ob man im "Blubberbad" liegt
dann und bis heute brennen und kribbeln an anderen Körperstellen, Schmerzen Brustbein, extremes pieksen und kribbeln im Nacken an der Wirbelsäule (zum wahnsinnig werden) und damit verbunden auch vermehrtes brennen und kribbeln, auch am Hals und Kopf
Lumbalpunktion erhöhter Eiweißwert 52 statt max. 45
Nervenleitgeschwindigkeit vermindert, deshalb eine Hautbiopsie zwar negativ aber kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden (zu was hat man es dann gemacht?)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/08/2023 1:52 p.m.
Kathi und mannifrw gefällt das
Teilen: