Hat jemand Erfahrun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hat jemand Erfahrungen mit Nikotinpflaster-Test von Dr. Leitzke?

Seite 8 / 15
 
(@help100)
Treuer Freund

@thea 

Es gibt eine Veröffentlichung von Dr.  Leitzke zu den Pflastern.

Die Theorie dahinter ist ja, dass Spikeproteine sich an die Acetylcholinrezeptoren andocken und dadurch erstens dem körpereigenen Abbau von Fremdprotein entgehen und zweitens diese Rezeptoren blockieren und so die Funktion behindern.

Das Nikotin soll das Spikeprotein von den Rezeptoren verdrängen, so dass es abgebaut werden kann.

Deshalb wirken die Pflaster ja auch so ungewöhnlich schnell, wenn sie funktionieren. Das war genau das Besondere, das beobachtet worden ist, dass Betroffene nach monatelangen Beschwerden innerhalb von ein paar Tagen quasi beschwerdefrei waren.

Mein Hausarzt sagte, er könne sich auch vorstellen, dass Nikotin bei Fatigue generell gut funktioniert, weil es gleichzeitig beruhigend und anregend wirkt. Es wirkt gegen Erschöpfung, aber gleichzeitig kann man gut runterfahren und sich erholen. Auch über diesen Mechanismus wären sehr schnelle Erfolge zu erwarten.

Es gibt eigentlich keinen Grund, weshalb sich eine Besserung nur langsam einstellen sollte, wenn die Behandlung tatsächlich so funktioniert, wie angenommen.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/12/2023 10:22 a.m.
 Thea
(@thea)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@help100

Eben, wie angenommen! Was nicht sein kann, nicht sein darf? Das hatten wir schon mal bei der Impfempfehlung. Ich möchte hier auch niemanden zu dieser Therapie überreden, sondern nur Erfahrungen aus der amerikanischen Facebook-Gruppe mitteilen, in der übrigens Marco Leitzke persönlich manchen Betroffenen zu längeren und oder öfteren Runden oder höheren Dosen rät – so lange bis sie keine „Herxheimer Reaktion“ mehr haben. Ich denke, es bedarf Zeit, um sicher sagen zu können, wie die Therapie verläuft. Wer weiß denn schon, ob wir nicht eine Zeitlang nachproduzieren? Ob wir solange kleben müssen, bis der Körper mit der Menge der Spikeproteine alleine zurechtkommt? Oder, oder, oder...  es kann jeder selbst entscheiden, ob er die Erfahrungen der anderen mit den unterschiedlichsten Dosierungen liest...

GLG zurück

2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/12/2023 10:56 a.m.
Long-Biontech gefällt das
(@long-biontech)
Aufstrebendes Mitglied

@thea:

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung zu deinen Erfahrungen mit dem Nikotinpflaster. Da ich selbst auch Mitglied der genannten Facebook Gruppe bin, ist mir der Unterschied von PostCovid und PostVac auch erst bewusst geworden. Viele der PostVac Betroffenen haben mit Missempfindungen, Nervenschmerzen oder irgendwie neurophatischen Schmerzen zu tun. Bei PostCovid scheint das Symptom deutlich weniger verbreitet zu sein, wodurch die Rückmeldung der Facebook-Gruppe diesbezüglich nur gering ist.

 

Ich habe Ende September mit Nikotin eine erste Runde mit 10 Tagen gestartet.

Die Dosis lag bei 3 x 3mg; 5x7mg und 2x3,5 mg. Die Nebenwirkungen waren gering ausgeprägt. Ich hatte die beschriebenen wilden/verstörenden Träume, die meinen Schlaf etwas negativ beeinflussten. Auch hatte ich grippeähnliches Gefühl. Ich hatte das Gefühl mir ist insgesamt recht warm und meine Durchblutung verbessert. Zudem sind manche alten Symptome, die ich eigentlich nicht mehr hatte, kurzzeitig zurückgekehrt. (Brustenge beim Einatmen, Nervenschmerzen im Unterarm, spürbar pochender Puls, Nackenverspannungen).

Meine Parästhesien in den Fingern der rechten Hand hat es wenig/nicht verbessert und ich habe eine 7tägige Pause gemacht.

 

Runde 2

Die zweite Runde dauerte etwa 20 Tage, wobei ich mir nun schon viel sicherer war, wie ich auf das Nikotinpflaster reagiere. Die Dosis war:

3x3 mg; 5x7mg; 2x 10 mg; 3x14mg; 3x10mg; 4x7 mg

 

Als Nebenwirkungen spürte ich wieder ein leicht grippeähnliches Gefühl zu Beginn. Während der Steigerung der Dosis wieder wilde Träume. Die hohe Dosis habe ich ohne großartige Nebenwirkungen verkraftet. Wieder kamen kurzzeitig alte Beschwerden zurück. Nachts waren zum Beispiel meine betroffenen Finger plötzlich ganz warm, schwitzig und rot durchblutet. (Ich habe sonst immer kalte Finger seit der Impfung.) Bei der relativ raschen Dosisreduktion stellte sich ein Müdigkeitsgefühl ein.

Es folgte eine Pause von 14 Tagen, in der ich eine leichte Verbesserung meiner Missempfindungen hatte. Ein großer Durchbruch war es jedoch nicht.

Runde 3:

Ziel ist es die Dosis weiter zu erhöhen und zusätzlich mit NAC-600 (101) das freiwerdende Spike zu beseitigen. Zudem plane ich in der folgenden Pause die Einnahme von Cholin Komplex. Derzeit bin ich mitten in der Runde 3 und kann noch nicht viel berichten.

Update Juli 2023: 2x 4 Wochen Antibiotika zur Behandlung von reaktivierten Krankheiten. Danach warme Finger. Weiterhin Missempfindungen mit erkennbar positiver Tendenz.
Hauptbeschwerden: Missempfindung in Fingern der rechten Hand seit 1. Biontech Impfung Anfang Mai. Chronische Lymphknotenschwellung im Hals.
Wiederkehrend: Muskelschmerzen in rechtem Unterarm. Verspannter Schurtelgürtel und Nacken. Pochender Puls in rechter Kopfhälfte liegend. Vereinzelt Tinnitus.
M, 34, 180, Ausdauersportler (Rennrad), keine Vorerkrankung
Update Juli 2022: Nach 15 Monaten nur noch Missempfindungen in den Fingern. Positive Tendenz hier allerdings erkennbar.
Covid Infektion ohne Änderung der Symptome.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/12/2023 11:13 a.m.
Albert, Help 100 und Thea gefällt das
(@paddel_xd)
Guter Freund

Wenn man in erster Linie starke Durchblutungsprobleme und Gefäßentzündungen hat, ist die Therapie dann ratsam oder kann das nach hinten losgehen? Da Menschen mit kardiovaskulären Problemen davon abgeraten wird.

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/12/2023 11:30 a.m.
(@viviane)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@paddel_xd ich würde in dem Fall eher nicht dazu raten. Hatte ja ein paar Seiten vorher geschrieben, dass ich kurz nach der Nikotin-Therapie eine Thrombose mit Verdacht auf Lungenembolie hatte. Ich weiß nicht, ob’s im Zusammenhang stand, aber ich wills nicht ausschließen, wenn die Blutgerinnung stark gestört ist würde ich vorsichtig sein. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/12/2023 11:46 a.m.
 Thea
(@thea)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@long-biontech

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ich denke, dass wir gerade bei den Parästhesien wohl eine große Geduld aufbringen müssen. Ob meine Verbesserungen anhaltend sind, kann ich mit Sicherheit natürlich nicht sagen, aber im Moment ist es so. NAC vertrage ich leider nicht, darum unterstütze ich die Behandlung mit Kohletabletten. Welchen Cholin Komplex wirst du in den Pausen einnehmen?

 

Interessant, dass du auf eine Erhöhung der Dosierung mit Müdigkeit reagierst – ich reagiere an den Tagen, an denen ich erhöhe mit Gereiztheit. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass die höheren Dosierungen die gewünschte Verbesserung bringen.

2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/12/2023 11:54 a.m.
(@long-biontech)
Aufstrebendes Mitglied

@thea: https://www.sunday.de/cholin-komplex-kapseln.html

Da ich nicht herausfinden konnte welche Form von Cholin die vermeintlich geeignetste ist, habe ich mich für diesen Komplex aus Alpha-GPC, CDP-Cholin und Cholin-Bitartrat entschieden. Zudem habe ich gute Erfahrungen mit sunday.de gemacht.

 

 

Update Juli 2023: 2x 4 Wochen Antibiotika zur Behandlung von reaktivierten Krankheiten. Danach warme Finger. Weiterhin Missempfindungen mit erkennbar positiver Tendenz.
Hauptbeschwerden: Missempfindung in Fingern der rechten Hand seit 1. Biontech Impfung Anfang Mai. Chronische Lymphknotenschwellung im Hals.
Wiederkehrend: Muskelschmerzen in rechtem Unterarm. Verspannter Schurtelgürtel und Nacken. Pochender Puls in rechter Kopfhälfte liegend. Vereinzelt Tinnitus.
M, 34, 180, Ausdauersportler (Rennrad), keine Vorerkrankung
Update Juli 2022: Nach 15 Monaten nur noch Missempfindungen in den Fingern. Positive Tendenz hier allerdings erkennbar.
Covid Infektion ohne Änderung der Symptome.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/12/2023 2:07 p.m.
 Thea
(@thea)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@long-biontech Danke-schön

2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/12/2023 5:05 p.m.
 Thea
(@thea)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@help100 Auch falls ich jetzt Gefahr laufe, allzu belehrend zu wirken, möchte ich doch noch einmal wiedergeben, was M. Leitzke vor 14 Stunden auf Facebook gepostet hat. Da ich nicht weiß, ob man das Original kopieren darf, gebe ich es mit meinen Worten wieder:

Man geht davon aus, dass LC/ME/CFS/PVS Betroffene schneller eine Nikotinüberdosierung erhalten und auch empfindlicher auf Nikotin reagieren. Die genannten Dosierungen sind jedoch nicht in der Lage alle Rezeptoren auf einmal zu entblocken, was auch NICHT das Ziel ist... Betroffenen sollten sich Zeit lassen und ihre individuelle Dosierungen finden...  ... die Heilung von LC/ME/CFS/PVS ist eine zeitaufwändige Herausforderung... 

Dass es zeitaufwändig ist, haben wir - egal mit welcher Therapie - ja leider eh schon erfahren müssen.

2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/12/2023 12:03 a.m.
Help 100 gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@thea 

Gar nicht belehrend, keine Angst 😉

Ich will absolut niemandem den Heilversuch ausreden. Es bewirkt ja bei vielen Betroffenen Gutes.

Ich denke nur, man sollte auf sein Bauchgefühl hören. Ich glaube, es ist sinnvoll, mit der Dosis zu spielen und geduldig zu sein, wenn man das Gefühl hat, es geht etwas voran.

Bei mir gab es aber keinen Aspekt, der sich auch nur annähernd verbessert hat, alle Symptome sind unter dem Nikotin nur viel schlimmer geworden.

Die ersten Tage war ich noch zuversichtlich, aber so etwa ab Tag 6 hatte ich innerlich einen regelrechten Widerwillen, weiterzumachen. Ich wollte aber diszipliniert sein und habe die vollen 10 Tage geklebt, allerdings mit reduzierter Dosis. Aber sogar mit einem viertel vom 7mg-Pflaster waren die Schmerzen schier nicht auszuhalten und ich war einfach froh, als es vorbei war.

Dr. Leitzke sagte ja auch, dass es manchmal non-responder gibt. Also Leute, bei denen das Nikotin nicht hilft.

Ich glaube, unser Bauchgefühl ist derzeit leider die einzige Messlatte, die wir haben. Dabei können Fehler passieren, aber in meinen Augen weniger Fehler, als wenn man sein Bauchgefühl ignoriert...

GLG und alles Gute Dir

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/12/2023 10:14 a.m.
Thea gefällt das
(@paddel_xd)
Guter Freund

Hat jemand mal Spikeproteine oder Antikörper vor und nach der Nikotintherapie gemessen?

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/01/2024 2:51 p.m.
 Thea
(@thea)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@paddel_xd

Ich habe leider erst nach meiner ersten Runde einen Spike Antikörper Test (468 BAU) gemacht. Da ich jedoch mit nur ganz kurzen Klebepausen seither eine sehr niedrige Dosis Nikotin klebe, war ich mir nicht schlüssig, ob es während der Klebephase überhaupt Sinn macht, einen Test zu machen (er liegt hier schon bereit)?

2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/01/2024 8:15 p.m.
Paddel_XD gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@paddel_xd 

Ich hab vor Beginn der ersten Klebephase gemessen, nach 3 Tagen kleben, nach 7 Tagen kleben und 2 Tage nach Abschluss der 10tägigen Klebenphase.

Allerdings waren meine freien Spikeproteine im Serum (Löwenzahn?) schon zu Beginn negativ  also unter der Nachweisgrenze von ich glaube 4,5 (bei MMD und IMD gemessen).

Die übrigen Messungen habe ich aus Kostengründen nur bei IMD gemacht  sie waren durchgängig negativ.

Bei mir wurde also kein Spikeprotein "gelöst". Aber vielleicht war halt auch einfach keins mehr da🤪.

 

Ich hatte über Silvester Covid und habe jetzt nochmal eine Messung gemacht, weil Infekte bei mir die Impfsymptome triggern und die Stärke der Symptome - zumindest beim letzten Mal - mit dem Level freien Spikeproteins im Blut korrelierte.

Für die Spikemessung ist natürlich nicht ganz so toll, dass der Infekt Covid war, aber was ist schon perfekt? 🤪

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/01/2024 8:52 a.m.
Paddel_XD gefällt das
(@felix1986)
Neuling

Hallo Zusammen,

ich habe hauptsächlich "kardiale" Probleme. Alle Untersuchungen und Blutwerte sind gut. Nur im Langzeit EKG sieht man die Extrasystolen auch, welche aber sehr wenig sind. (bis vor 2 Monaten hatte ich in meiner E Zigarette noch Nikotin)

Ich möchte demnächst auch mal die NP probieren. Ich überlege vorher schauen zu lassen, wieviel Spike ich im Körper habe.

Allerdings hatte ich Covid 2023 im September und gerade eben schon wieder:-( Zudem bin ich 3 mal geimpft. Das würde bedeuten das ich sowieso sicher viel davon habe, richtig?

 

Grüße Felix

 

3. Biontech 12/21
Ab gleichem Abend Extrasystolen/Tachykardien
Herzpochen in Ruhe, Hochschrecken beim Einschlafen, Wortfindungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/01/2024 9:44 a.m.
(@help100)
Treuer Freund

@felix1986 

Deine Frage ist Teil experimenteller Forschung - leider derzeit nur der Forumnutzer.

Es macht einen Unterschied, ob Du Antikörper gegen das Spikeprotein meinst oder freies (also nicht an Antikörper gebundenes) Spikeprotein im Blut.

Antikörper solltest Du derzeit einen Haufen haben.

Bezüglich freien Spikeprotein gibt es eine Studie, die gezeigt hat, dass Geimpfte mit Myocarditis dieses im Blut hatten, die gesunde Kontrollgruppe nicht.

Es gibt eine weitere Studie die gezeigt hat, dass Long-Covid Betroffene ebenfalls oft freies Spikeprotein im Blut haben, die gesunde Kontrollgruppe nicht.

Es gibt mittlerweile einen Haufen Posts zur Messung von freien Spike.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/01/2024 9:51 a.m.
Seite 8 / 15
Teilen: