Venöse Sauerstoffsä...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Venöse Sauerstoffsättigung

Seite 1 / 3
 
 josh
(@josh)
Neuling

Lasst bitte eure venöse Sauerstoffsättigung bestimmen.

Es gibt eine arterielle Sauerstoffsättigung, die wird mit diesen Fingerclips geschätzt, und die liegt normal bei etwa 98%. Das ist die Sauerstoffsättigung des Blutes, wenn es vom Herz wegfliesst.

Die venöse Sauerstoffsättigung ist die des Blutes, das zum Herz zurückfliesst. Und die liegt standardmässig etwa 25-30% unter der arteriellen, also etwa bei 70%

Diese 25-30% sind quasi der normale Verbrauch des Körpers, der Zellen, des Gewebes

Bei mir lag die venöse Sauerstoffsättigung bei einem Test in der Notaufnahme der Charite vor 2 Jahren bei nur 41,6%. Das ist ein Wert, den man nach normalerweise nur nach grosser körperlicher Anstrengung hat, aber nicht in Ruhe.

Das zeigt, dass der Sauerstoffverbrauch meines Körpers viel zu hoch ist. Die Zellen, das Gewebe haben jetzt nicht mehr genug davon, sterben langsam ab. Durch die Sauerstoffunterversorgung entsteht auch die ständige Atemnot und die Dauererschöpfung.

Ausgelöst wird dieser zu hohe Sauerstoffverbrauch vermutlich vor allem durch den immer noch andauernden Kampf des Immunsystems gegen den Impfstoff bzw das Corona Virus.

Die Charite ist auf diesen Wert damals nicht weiter eingegangen. Keiner der Ärzte, die mich seitdem untersucht haben, hat in diese Richtung geschaut. Ich habe es jetzt selbst entdeckt, bei Recherche in all den Unterlagen. Damals konnte ich noch halbwegs leben, laufen, hab mich nur dauerhaft gefühlt wie vom Bus überfahren. Jetzt lieg ich die meiste Zeit in einem abgedunkelten Zimmer. Vermutlich ist diese venöse Sauerstoffsättigung mittlerweile nochmal deutlich tiefer.

Lasst die venöse Sauerstoffsättigung bei einer Blutuntersuchung mit bestimmen ! Kein großer zusätzlicher Aufwand.

Mit diesem Ergebnis habt ihr möglicherweise den mit Abstand besten Nachweis eurer Erkrankung.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 06/12/2023 8:21 pm
(@paddel_xd)
Guter Freund

Wie wird die gemessen, einfach im Blut nach Abnahme?

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/12/2023 9:55 pm
 josh
(@josh)
Neuling

Ja. Ein Blutgastest. Das Blut kann man aus dem Arm abnehmen.

 

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 06/12/2023 11:07 pm
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @josh

Ja. Ein Blutgastest. Das Blut kann man aus dem Arm abnehmen.

Bei der venösen Blutgasanalyse muss das Blut aus der Vene entnommen werden, nicht aus der Arterie, was die Untersuchung verkompliziert. Zudem muss die abgenommene Probe umgehend, innerhalb weniger Sekunden, im Labor untersucht werden. Nicht jeder Arzt hat die Ausstattung für eine BGA.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/12/2023 11:11 pm
 josh
(@josh)
Neuling

Ja, daher der Name venöse Sauerstoffsättigung.

Das andere ist die arterielle, und die zeigt bei vielen Erkrankten, auch bei mir, lange keine Auffälligkeit. Die Ärzte kontrollieren aber leider fast immer nur die arterielle Sättigung.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 06/12/2023 11:18 pm
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @josh

Es gibt eine arterielle Sauerstoffsättigung, die wird mit diesen Fingerclips geschätzt, und die liegt normal bei etwa 98%. Das ist die Sauerstoffsättigung des Blutes, wenn es vom Herz wegfliesst.

Die venöse Sauerstoffsättigung ist die des Blutes, das zum Herz zurückfliesst. Und die liegt standardmässig etwa 25-30% unter der arteriellen, also etwa bei 70%

Diese 25-30% sind quasi der normale Verbrauch des Körpers, der Zellen, des Gewebes

Bei mir lag die venöse Sauerstoffsättigung bei einem Test in der Notaufnahme der Charite vor 2 Jahren bei nur 41,6%. Das ist ein Wert, den man nach normalerweise nur nach grosser körperlicher Anstrengung hat, aber nicht in Ruhe.

Das zeigt, dass der Sauerstoffverbrauch meines Körpers viel zu hoch ist. Die Zellen, das Gewebe haben jetzt nicht mehr genug davon, sterben langsam ab. Durch die Sauerstoffunterversorgung entsteht auch die ständige Atemnot und die Dauererschöpfung.

Ausgelöst wird dieser zu hohe Sauerstoffverbrauch vermutlich vor allem durch den immer noch andauernden Kampf des Immunsystems gegen den Impfstoff bzw das Corona Virus.

Die Begründung ist meines Erachtens nicht ganz schlüssig. Serumprobe mit 98% Sauerstoffsättigung wird arteriell gemessen. Serumproben mit etwa 42% Sauerstoffsättigung wird venös ermittelt. Die Differenz beträgt etwa 56% Sauerstoffsättigung. Wo sollen diese 56% der Sauerstoffsättigung "verbleiben", wenn "die Zellen und das Gewebe nicht mehr genug davon haben" und deshalb "langsam ab sterben"?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/12/2023 11:46 pm
 josh
(@josh)
Neuling

Der normale Verbrauch sind 25-30%, daher liegt der Wert für gesunde Menschen bei einer venösen Sättigung um 70%.

Unter großer Anstrengung steigt der Verbrauch auf 50%, bei Spitzensportlern sogar höher. Dann hat man eine venöse Sättigung um 40%.

Wenn man diesen Bereich der großen Anstrengung aber nicht mehr verlässt, weil sich der Körper nicht erholt, und so dauerhaft diese niedrige venöse Sauerstoffsättigung hat, wird das Problem offensichtlich.

Und ist mit der venösen Sauerstoffsättigung bei vielen wahrscheinlich gut messbar !

 

Auf der Intensivstation wird die venöse Sauerstoffsättigung regelmässig bestimmt, und da liegt sie häufig nur noch bei 20-30 Prozent.

 

Kannst zu dem Thema an vielen Stellen nachlesen.

https://accessanesthesiology.mhmedical.com/content.aspx?bookid=1750&sectionid=117318221

https://rc.rcjournal.com/content/59/10/1590

https://www.reddit.com/r/covidlonghaulers/comments/1020uqp/venous_oxygen_saturation_svo2/

 

 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren 2 mal von josh
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 07/12/2023 12:20 am
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @josh

Der normale Verbrauch sind 25-30%, daher liegt der Wert für gesunde Menschen bei einer venösen Sättigung um 70%.

Unter großer Anstrengung steigt der Verbrauch auf 50%, bei Spitzensportlern sogar höher. Dann hat man eine venöse Sättigung um 40%.

Wenn man diesen Bereich der großen Anstrengung aber nicht mehr verlässt, weil sich der Körper nicht erholt, und so dauerhaft diese niedrige venöse Sauerstoffsättigung hat, zeigt sich das Problem.

Auf der Intensivstation wird die venöse Sauerstoffsättigung oft gemessen, und da liegt sie häufig nur noch bei 20-30 Prozent.

Kannst du an vielen Stellen nachlesen. Und darum würde ich dich bitten, bevor du weiter kommentierst

https://accessanesthesiology.mhmedical.com/content.aspx?bookid=1750&sectionid=117318221

https://rc.rcjournal.com/content/59/10/1590

https://www.reddit.com/r/covidlonghaulers/comments/1020uqp/venous_oxygen_saturation_svo2/

Danke, das ist mir soweit bekannt.

Mir geht es um die Aussage "Die Zellen, das Gewebe haben jetzt nicht mehr genug davon, sterben langsam ab.".

Wo geht der Sauerstoff hin?

In den Arterien ist die Sauerstoffsättigung mit 98% in Ordnung. In den Venen ist die Sättigung mit etwa 40% zu niedrig. Zwischen Arterien und Venen bleibt nur die Organperfusion (Organdurchblutung). Die Organe an sich bestehen aus Gewebe und dieses wiederum aus Zellen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2023 1:00 am
 josh
(@josh)
Neuling

Dann sind wir uns immerhin im Ansatz einig. 40% venöse Sauerstoffsättigung, bei einem Normalwert von 70%, sind wie du sagst mindestens "zu wenig". Und das war mein Wert vor 2 Jahren, mittlerweile geht es mir noch deutlich schlechter.

Die Aggressivität, die du als offensichtlich ebenfalls Erkrankte einbringst, mag ich nicht.

Lies es dir doch alles erstmal durch, und schlaf einmal drüber bevor du loskeilst.......gute Nacht

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren von josh
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 07/12/2023 1:28 am
(@marcel)
Ehrenhaftes Mitglied

@alina1 ich glaube der Sauerstoff gelangt ja erst gar nicht durch die Endothelzellen und damit auch nicht in das Venöse System. Also steht er startbereit in den Arterien, kommt aber nicht weiter. Vielleicht 

M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2023 7:59 am
(@postvac-malgorzata)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@josh 

Ich habe gerade meine Befunde durchgeschaut. Ein Arzt hat unter anderem POCT Blutgasanalyse (venös) gemacht. Der Befund war sehr auffällig, das wurde ignoriert, wurde gesagt, nicht wichtig, ein Fehler.

Januar 2022 (ca.1 Monat nach der Impfung, als mein Zustand katastrophal war):

Auffälligkeiten:

pO2 16 (80-100)

HCO3 28 (22-26)

SO2 23 (75-99)

O2HB 22 (95-99)

 

Juli 2023 (Kontrolle)

Auffälligkeiten:

pO2 nicht messbar

pCO2 48,30 (35-46)

HCO3 28 (22-26)

SO2 66 (75-99)

O2HB 64 (95-99)

Das sieht nicht besonders gut aus. Bestimmt daher die Symptome.

Welche Möglichkeit gibt es die Werte nach oben zu bringen, mehr Sauerstoff zu kriegen? Hast Du etwas dazu gefunden? IHHT Therapie, HBO Sauerstofftherapie etc.?

Jetzt liege ich mit Corona, schade, mein Körper kämpft und kämpft, wie lange noch?

 

3. Impf. Biontech 11/21
Chronische Erschöpfung und Fatique, Handgelenkschmerzen und Gefühl, als ob die Hände u. Finger und Augen geschwollen sind, Muskel- und Nervenschmerzen, Ausdauerprobleme Hände und Beine, Parästhesien am ganzen Körper (Beine, Hände, Hals, Bauch, Gesicht, Po), Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, frontale Kopfschmerzen, Schwindel, Hormonstörung, extrem niedriger Blutdruck 70-80 mHg, Konzentrationsstörung, Tinnitus links, Muskelzuckungen überall, Schlafprobleme. Sehr starke EBV Reaktievierung.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2023 11:18 am
Mark gefällt das
(@kjeldt)
Anfänger

Tagesklinik für Sauerstoff- und Kältetherapie (sauerstoffzentrum-nordost.de)

"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit"
1x Biontech Impfung im April 2021, nach 17 Tagen Herzmuskelentzündung mit Perikarderguss, akute Lebensgefahr, kardiogener Schock, ca. 740 ml wurden punktiert, aktuell diverse Beschwerden Muskel und Gelenkschmerzen, Druck in der Brust, Schwindel, Sehstörung, Tinnitus.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2023 2:01 pm
(@postvac-malgorzata)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@kjeldt 

danke.

LG

3. Impf. Biontech 11/21
Chronische Erschöpfung und Fatique, Handgelenkschmerzen und Gefühl, als ob die Hände u. Finger und Augen geschwollen sind, Muskel- und Nervenschmerzen, Ausdauerprobleme Hände und Beine, Parästhesien am ganzen Körper (Beine, Hände, Hals, Bauch, Gesicht, Po), Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, frontale Kopfschmerzen, Schwindel, Hormonstörung, extrem niedriger Blutdruck 70-80 mHg, Konzentrationsstörung, Tinnitus links, Muskelzuckungen überall, Schlafprobleme. Sehr starke EBV Reaktievierung.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2023 2:25 pm
Kjeldt gefällt das
 josh
(@josh)
Neuling

@postvac-malgorzata 

Hi, wie die richtige Behandlung aussieht, wüsste ich auch gern. Die beste Chance bietet aktuell aus meiner Sicht ganz klar BC007. Es gibt auch andere Optionen, die man individuell ausprobieren kann.

Um an diese Behandlungen ranzukommen, würden bessere, eindeutigere Diagnosen sehr helfen.

Wenn wie bei dir eine venöse Sauerstoffsättigung von 23% in Ruhe ermittelt wird, kann kein ernsthafter Arzt mehr sagen, da ist nichts und du sollst Yoga machen und mehr Wasser trinken. Das ist ein klarer Befund.

Und deshalb kann dieser Test der venösen Sauerstoffsättigung allen helfen, die immer noch an der Wand von Zweiflern abprallen.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren 2 mal von josh
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 07/12/2023 5:00 pm
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @alina1

Danke, das ist mir soweit bekannt.

Mir geht es um die Aussage "Die Zellen, das Gewebe haben jetzt nicht mehr genug davon, sterben langsam ab.".

Wo geht der Sauerstoff hin?

In den Arterien ist die Sauerstoffsättigung mit 98% in Ordnung. In den Venen ist die Sättigung mit etwa 40% zu niedrig. Zwischen Arterien und Venen bleibt nur die Organperfusion (Organdurchblutung). Die Organe an sich bestehen aus Gewebe und dieses wiederum aus Zellen.

Oxeiptose scheint eine zentrale Rolle bei viralen Infektionen zu sein. Könnte es den Verbleib des Sauerstoffs erklären?

  1. Oxeiptose – ein Zelltod-Signalweg, der durch reaktive Sauerstoffradikale (reactive oxygen species) induziert wird und vor pathologischen Entzündungen schützt, https://www.mpg.de/11829803/mpib_jb_2017
  2. Holze et al. "Oxeiptosis, a ROS-induced caspase-independent apoptosis-like cell-death pathway", Nat Immunol. 2018, PMID: 29255269, DOI: 10.1038/s41590-017-0013-y, https://doi.org/10.1038/s41590-017-0013-y
AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/12/2023 12:00 am
Seite 1 / 3
Teilen: