Wer hat Erfahrungen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wer hat Erfahrungen mit Ivermectin?

Seite 4 / 5
 
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@elba empfohlen werden 2x2000 U, ich bin auf 2x4000 U hochgegangen mittlerweile (man kann wohl auch noch deutlich höher dosierte Präparate kaufen, in klinischen Studien wurde aber nur bis 10000 U Tagesdosis getestet). In den zwei Monaten zwischen den beiden Ivermetcin-Behandlungen habe ich dadurch eine Absenkung des Serum-Spike-Werts um 34pg plus das vollständige Verschwinden aus Immunzellen (vorher 14pg) erreicht.

@albert welche wären das? Mir sind nur ggf. Komplikationen mit Blutverdünnern bekannt. Wenn man die nimmt,  sollte man Nattokinase natürlich besser vermeiden.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Monaten 2 mal von FDR
AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/05/2025 9:55 pm
(@albert)
Treuer Freund

@fdr Die Spaltprodukte sollen problematisch sein.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 7:24 am
(@clarissa)
Guter Freund

@fdr woher weißt du dass Nattokinase bei dir wirkt?Ich meine jetzt hast du auch eine Symptomverbesserung gehabt?Und es alleine eingenommen ohne andere Mittel?

 

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 9:43 am
(@clarissa)
Guter Freund

@albert vielleicht ist es zeitweise gut es zu nehmen. Bei mir gingen die komischen blauen Flecken zurück und kamen nicht wieder. Hatte es ein dreiviertel Jahr genommen. Die Flecken kamen nur bei der Einnahme von Pycogegnol zurück. Das habe ich dann gelassen. Außer dem Rückgang der blauen Flecken merkte ich allerdings keine Symptomverbesserung von Nattokinase.

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 9:47 am
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@clarissa das alles gilt natürlich nur unter der voraussetzung, dass die these von prof. matthes, dass die spikes für die autoantikörper-produktion verantwortlich sind und diese aak dann anschließend (durch immunadsorption oder alternativ ggf. auch warten über einen sehr langen zeitraum, bis aak natürlich abgebaut sind) entfernt werden können, ohne dass sie sich neu nachbilden, korrekt ist. sollte das spike doch nicht die ursache für die aak-bildung sein, würde es natürlich nicht funktionieren. die nattokinase entfernt wirklich nur spike (sehr langsam, daher wird halt gern ivermetcin zusätzlich verschrieben) und nichts anderes, also auch keine autoantikörper. natürlich kann man auch die anderen von matthes empfohlenen rezeptfreien mittel der kombi-therapie ausprobierenm z.B. bromelain/wobenzym nehmen (ist ebenfalls eine protease wie nattokinase, hat also eine ähnliche wirkung, wird aber aus ananas statt aus soja gewonnen) oder NAC (bin hier etwas skeptisch, denn auch wenn Matthes es empfiehlt, hatte ich es schon seit längerer Zeit vorher eingenommen und trotzdem massenhaft Spikes - mag aber im Einzelfall anders sein oder in der Kombinationstherapie besser wirken als einzeln). Beim Löwenzahn bin ich unsicher- zeitweise wurde es von der Havelhöhe empfohlen, zuletzt sprach die Ärztin aber wieder nur von der Vierfachttherapie

@albert gibt es dafür eine quelle? meines wissens spaltet die nattokinase proteine in harmlose aminosäuren, und die aminosäuren nehmen wir regelmäßig über unsere nahrung auf.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 12:43 pm
(@clarissa)
Guter Freund

@fdr Also dann machst du es ausschließlich an Blutwerten fest und nicht an deinem Befinden ?

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 12:52 pm
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@clarissa ja, und ich sehe auch gar keine andere möglichkeit, wenn es eben ein zweistufiger prozess (Spike lösen AAk-Produktion aus -> AAk lösen Symptome aus) ist, wie zumindest von matthes angenommen. Die AAk bauen sich auf natürliche Weise nur unglaublich langsam ab, bis man da was merkt, wird man wohl ziemlich lange warten müssen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 12:56 pm
(@albert)
Treuer Freund

@fdr Frau Dr. Jäger empfiehlt es zuminest nicht (wegen der Spaltprodukte, aber auch anderer bislang unbekannter Effekte), aber es werden in absehbarer Zeit weitere Erkenntnisse kommen, soweit ich mitbekommen habe, welche gegen Nattokinase und Co. sprechen.

Bei einer möglichen Soja-Unverträglichkeit fällt es ja ohnehin raus - also eigentlich schon grundsätzlich bei MCAS.

Mir macht Nattokinase Herzrasen.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 12:56 pm
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@albert ich kann für die thesen dieser ärztin keine belege finden. scheinbar nur eine einzelmeinung, deren logik sich mir nicht erschließt, da aminosäuren nunmal nicht gefährlich sind.

generell bin ich skeptisch gegenüber frau jäger - diese h.e.l.p.-apheresen, die sie macht, entfernen blutfette - wie soll man auf diese weise eine autoimmunerkrankung erfolgreich bekämpfen? sie behauptet auf ihrer website außerdem, die h.e.l.p. würde auch spike-proteine entfernen, wofür es keine belege gibt. kein wunder, dass sie da von der günstigen nattokinase abrät, sie will dem patienten schließlich ihre teuren h.e.l.p.-apheresen verkaufen:

Zitat: "Es wird vermutet, dass die H.E.L.P.-Apherese auch das SARS-CoV-2-Spike-Protein und Mikrogerinnsel entfernen kann, die bei Patienten mit langer COVID auftreten." ( https://www.klinik-st-georg.de/klinik-st-georg/zentrum-fuer-long-covid-behandlung/#therapieangebot )

zur unverträglichkeit: alternativ gibt es da immer noch bromelain - macht das gleiche wie nattokinase, wird aber aus ananas gewonnen. natürlich nicht gut für leute mit ananasallergie, aber dass soja- und ananasallergie gleichzeitig auftreten und man somit keine der beiden proteasen verträgt, dürfte doch nicht so häufig sein.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Monaten von FDR
AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 1:12 pm
(@albert)
Treuer Freund

@fdr Ich weiß es doch auch nicht.. Es gibt genügend Leute, wo die massive Blutverdünnung nicht den gewünschten Effekt erzielt hat, davon daher muss es mehr geben als das.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 1:34 pm
Isabelle gefällt das
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@albert ich bin halt einfach skeptisch, wenn eine ärztin quasi ein teureres konkurrenzprodukt vertreibt (h.e.l.p) und dann von der einnahme der günstigeren nattokinase abrät, wobei das von dr. jäger versprochene wirkspektrum der h.e.l.p sich stark mit dem der nattokinase überschneidet. nicht nur bzgl. spike, sondern auch hinsichtlich gerinnungshemmung. frau jäger hat offenbar ein geschäftliches interesse daran, von proteasen wie nattokinase/bromelain abzuraten.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Monaten von FDR
AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 1:45 pm
 Elba
(@elba)
Anfänger

@fdr Die Help-Apheresen helfen natürlich nicht bei AAK-Problematik, aber ich habe schon von einigen gehört, denen sie geholfen hat, aber bei denen standen dann massive Durchblutungsprobleme im Vordergrund. 

Bei mir sind die Autoantikörper nach IA wiedergekommen, trotz Spikefreiheit lt.MMD . Es sind halt alles nur Thesen bisher... 

Jetzt ist ja nach den neuesten Studien von Dr.Leitzke der große Nikotinpflaster-Hype ausgebrochen. Wie passt das jetzt wieder mit der Nattokinase-Theorie zusammen ?

Also die Nikotinpflaster lösen die Spikes von den Rezeptoren und gelangen dann ins Blut und dort soll die Nattokinase sie dann wegholen oder wie kommen sie dort weg ?

Ich bin ratlos...

2x Biontech 6/21 und 8/21. Sofort danach Dauerkopfschmerzen, Erschöpfung und Muskelschwäche. Wurde alles nach 3 Monaten vorübergehend besser. Dann seit 9/22 Wiederaufflammen der Symptome. Aktuell Kopfschmerzen, Tinnitus und Rauschen im Kopf, Blutdruckschwankungen, Herzrythmusstörungen, starke Muskelschwäche in den Beinen , Fatique, Schlafstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 2:50 pm
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@elba ich habe in einem anderen Thread hier im Forum aber gelesen, dass du immer noch unglaubliche 1750 BAU Spike-Antikörper hast? Das ist seltsam, wenn gleichzeitig das MMD keine Spikes finden kann. Ich selbst hatte selbst im letzten Sommer, als ich noch unfassbare 255 pg Spike in Exosomen hatte, "nur" etwa 750 BAU Spike-Antikörper, was immer noch viel ist. Vielleicht "versteckt" sich das Spike bei dir irgendwie, so dass es im Bluttest nicht entdeckt werden kann?

Nikotinpflaster habe ich leider nicht so gut vertragen (extreme Schlafstörungen) und kann da daher nur wenig zu sagen, aber deine Gedanken hören sich zumindest logisch an.

 

Übrigens, weil deine Frage in besagtem Thread nicht ganz richtig beantwortet wurde: Spike in Exosomen ist NICHT gleichzusetzen mit Spike im Gewebe. Die Exosomen sind eher kleine Transporthüllen aus Lipiden (Fetten), in denen alles mögliche durchs Blut transportiert wird (u.a. eben Spikes). Das macht es schwieriger, das Spike zu bekämpfen als z.B. einfaches Serumspike. So hat mir das jedenfalls die Ärztin von der Havelhöhe erklärt.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Monaten 2 mal von FDR
AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 3:19 pm
 Elba
(@elba)
Anfänger

@fdr Ja, das verstehe ich ja auch nicht, Spikeantikörper noch so hoch , aber laut MMD nichts. Du hast recht, die Biester müssen dann noch irgendwo im Gewebe stecken. Ich möchte die Spikeantikörper auch nochmal neu testen lassen ( der Wert war von Dez.) , aber ich bin schon seit Januar nicht in der Lage, die Wohnung zu verlassen. 

2x Biontech 6/21 und 8/21. Sofort danach Dauerkopfschmerzen, Erschöpfung und Muskelschwäche. Wurde alles nach 3 Monaten vorübergehend besser. Dann seit 9/22 Wiederaufflammen der Symptome. Aktuell Kopfschmerzen, Tinnitus und Rauschen im Kopf, Blutdruckschwankungen, Herzrythmusstörungen, starke Muskelschwäche in den Beinen , Fatique, Schlafstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 4:19 pm
 Elba
(@elba)
Anfänger

Müsste nicht andererseits, wenn noch soviel Spike im Gewebe ist, das auch mal im Serum, PBMCs oder Exosomen auftauchen? 

2x Biontech 6/21 und 8/21. Sofort danach Dauerkopfschmerzen, Erschöpfung und Muskelschwäche. Wurde alles nach 3 Monaten vorübergehend besser. Dann seit 9/22 Wiederaufflammen der Symptome. Aktuell Kopfschmerzen, Tinnitus und Rauschen im Kopf, Blutdruckschwankungen, Herzrythmusstörungen, starke Muskelschwäche in den Beinen , Fatique, Schlafstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 4:23 pm
Seite 4 / 5
Teilen: