Benachrichtigungen
Alles löschen

Arzt Empfehlung / Krankenhaus

Seite 6 / 7
 
 X
(@x)
Treuer Freund

@aron .. 

https://www.jameda.de/muenchen/aerzte/immunologie/fachgebiet/

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29/09/2022 10:11 a.m.
(@wandrea)
Neuling

@aron Hallo,

ich könnte dir Dr Reader ( https://immunologie-fuenf-hoefe.de) empfehlen. Allerdings nimmt die Praxis nur Privatpatienten/Selbstzahler auf. Die Termine sind nicht teuer, aber wenn es um Blutuntersuchungen geht, kann man sofort mit höheren Kosten rechnen (ich denke, damit sage ich aber nichts neues).

Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.

Ich bin weiblich und 36 Jahre alt, wurde am 23.03.21 mit BionTech geimpft, seitdem kämpfe ich mich durch das Leben.
Diagnosen: ME/CFS, Small Fiber Neuropathie
Meine Hauptsymptomen: PEM - Muskel, Nerven- und Sehnenschmerzen - Muskelzuckungen - Brennschmerzen an den Extremitäten - Fatigue - Durchschlafstörung - nicht erholsame Schlaf - Konzentrationsstörung - schlechte Verträglichkeit von Hitze - schlechte Stress Verarbeitung - Brainfog - Überempfindlichkeit - Sensibilitätstörung - Krankheitsgefühl - Hochspringender Ruhepuls.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 30/09/2022 9:38 a.m.
Aron gefällt das
(@isabelle)
Ehrenhaftes Mitglied

Ich war auf der Suche nach einigen Links im Internet und ich habe diese Seite zufällig gefunden:

https://www.ursachen.center/ihre-beschwerden/post-vakzin-syndrom-nach-corona-impfung-konstanz/

Ich denke, es wurde im Forum bis jetzt nicht darüber gesprochen.

Es ist nur als Info, denn natürlich ist es keine Werbung, ich weiß nicht, ob sie gute Ergebnisse in der Behandlung haben.

LG

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/10/2022 7:44 p.m.
(@iamlegend)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Wer Hinweise zu Ärzten (Kardiologe und Neurologe in Bonn oder Internist und Diabetologe 15km außerhalb von Bonn) oder Physiotherapie in Bonn braucht kann mich gerne anschreiben.

Zwar wie ihr es sicher alle kennt keinen der die Ursache beheben kann, aber ich bin schon froh Ärzte gefunden zu haben die mir zuhören, mich ernst nehmen und wenigstens versuchen mir zu helfen. Das ist mir den Weg wert.

Symptome seit 2x Biontech, Herbst 2021, 1 Monat abstand:
Belastungsintoleranz, stark verminderte Leistungsfähigkeit, Brainfog, Herzprobleme,
Bein und Arm (einseitig, komplett): Parästhesie, Schmerzen, Koordinationsprobleme, Schwäche, Zittern
und noch einiges mehr, viele fluktuierende Symptome.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/10/2022 12:30 a.m.
(@andrea-flink)
Neuling

Hallo Iamlegend

Ich las gerade, dass du Tipps im Raum Bonn bzgl Ärzte gibst. Seit Sommer 2021 habe ich zeitweise massive Verdauungsstörungen (Verstopfung und Durchfall im Wechsel) und brauche eine Gastroenterologen, der offen für die Thematik ist. Ich wohne in Königswinter. 

Würde mich über eine Antwort freuen. 

Viele Grüße Andrea 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/10/2022 12:43 a.m.
(@iamlegend)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Hallo Andrea,

habe dir eine PN geschickt, auch wenn ich leider keinen Gastroenterologen empfehlen kann, da ich noch nicht bei einem solchen war.

Viele Grüße

Symptome seit 2x Biontech, Herbst 2021, 1 Monat abstand:
Belastungsintoleranz, stark verminderte Leistungsfähigkeit, Brainfog, Herzprobleme,
Bein und Arm (einseitig, komplett): Parästhesie, Schmerzen, Koordinationsprobleme, Schwäche, Zittern
und noch einiges mehr, viele fluktuierende Symptome.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/10/2022 12:48 a.m.
(@andrea-flink)
Neuling

Danke für deine Nachricht. Alles Gute für dich.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/10/2022 7:52 p.m.
IamLegend gefällt das
(@heikep)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Hausarzt in Frankfurt/Main!

Nach 17 Monaten Odyssee habe ich endlich einen Hausarzt in Frankfurt mit Fachwissen gefunden. https://www.praxis-haffner.de

Dr. Christian Haffner steht dem Thema offen gegenüber und verfügt über Fachwissen zu PostVac. Hat auch mit Prof. Schieffer telefoniert um sich zu informieren. Kann ihn wirklich sehr empfehlen.

Vielleicht ist ja einer dankbar für den Tipp.

3 x Moderna. Erste Impfung Mai 2021, Booster Dezember 2021. Schwindel, Atemnot, Herzrasen, hoher Puls, Blutdruckdysregulationen mit starken Hypotonien, Hypertrophie, Hyperinflammation, Autoimmunreaktion, Hypercholesterinämie, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Sprachfindungsprobleme, Kribbeln in Beinen und Händen, Taubheitsgefühl Beine und Arme, Muskelschmerzen.Neue Befunde in 2023: Mammakarzinom, Small Fiber Neuropathie (SFN)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26/10/2022 5:57 p.m.
Kathi gefällt das
(@marcel)
Ehrenhaftes Mitglied

https://theraklinik.de/die-therapien/behandlung-bei-post-vac-syndrom/

 

Ich weiß nicht ob diese Praxis schonmal genannt wurde, für mich wäre sie aber auch etwas weit weg. Aber ich finde, sie haben sehr Informativ über das Post-Vac-Syndrom geschrieben. Die wichtigsten Sachen wie Ursache, Behandlungsversuche und Co. sehr detailliert zusammengefasst.

M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/11/2022 1:50 p.m.
jkberlin gefällt das
(@deleted_user)
Experte

Eine Ärztin, leider für gut situierte Privatzahler (300€ pro Sitzung), die sich auf Post-Vac spezialisiert hat.

Dr. med Anita Ginter
Mozartstraße 20
D-79104 Freiburg

Tel: +49 (0)761 767 90 90

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/11/2022 4:24 p.m.
(@modernazeiten)
Wertvolles Mitglied

Erfahrungsbericht physikalische Untersuchung für die teilstationäre Post-Covid Reha in der Tagesklinik Post-Covid-Syndrom in Großhadern 

Die Post-Covid Ambulanz der LMU München (ich hatte hier berichtet) hatte mir die Teilnahme an einer teilstationären Post-Covid Reha in Großhadern empfohlen. Von meiner Bewerbung dort wollte ich hier noch erzählen, auch wenn's nichts geworden ist.

Voraussetzung für die Teilnahme soweit mir bekannt war: nachgewiesene Infektion und man muss den Ort innerhalb einer Stunde aus eigener Kraft erreichen können.

Spoiler
Spoiler
+ wie ich jetzt weiß natürlich die Fatigue ...
Außerdem kann man sich nicht einfach so bewerben, sondern wird über die Post-Covid-Ambulanz dort angemeldet. Irgendwann meldet sich dann die Uni für einen Termin zur physikalischen Untersuchung zu dem man dann einen dicken Packen vorher selber ausgefüllter Formulare zur Schwere von Fatigue, Schmerzen, körperlichen Beeinträchtigungen und psychischen Problemen sowie eine Überweisung an die Reha mitbringt. Außerdem aktuelle Blutwerte und sämtliche Arztbriefe der letzten zwei Jahre (die dann aber keiner sehen will, wenn nichts aufregendes drinsteht).

Die Reha umfasst 3 Wochen je 3 Tage Physio (Bewegungstherapie und Ergotherapie), psychologische + ärztliche Einzelgespräche sowie Gruppen-Sitzungen, Entspannungsübungen und Coping-Techniken. Das Programm beginnt morgens und hört gegen Nachmittag wieder auf. Es gibt zwei Gruppen an versetzten Tage pro Woche, nur Freitags sind beide Gruppen anwesend.

Im Rahmen der physikalichen Untersuchung stehen zunächst zwei Arztgespräche an (Internist + Psychologin). Anschließend gibt es eine Reihe kognitiver (Gedächtnis, Logik, auf-Zeit-Listen) und physiologischer (Gleichgewichtstests, 6-Minuten-Gehtest, Handkrafttest ohne spätere Wiederholung) Tests. Wer sich hierdurch nicht überfordert fühlt, ist an der falschen Adresse.

Abschließend erhält man die Info, ob man für die Reha geeignet ist und wann der Termin sein wird (Spoiler: meine Untersuchung war im November und ich hätte bis Februar auf einen Platz warten müssen). Tja, sie hatten leider kein Photo für mich, weil sie einen Fatigue-Schwerpunkt setzen (sieht man auch aus den dazu passenden Untersuchungen) und bei mir klar keine Fatigue vorliegt. Ich bin nicht sicher, ob sich die Ausrichtung der Reha seit meiner Vorsprache in der Ambulanz geändert hat, immerhin vergingen noch mal gut 2 Monate bis zur Untersuchung. So war es auf jeden Fall Zeitverschwendung für alle Beteiligten: ich hatte schon eine lange Wartezeit für die Untersuchungen, da wäre es doch sinnvoll, nur geeignete Patienten ins Assessment zu schicken.

Im Nachgang kam noch ein Arztbrief: einzige die Psychologin hätte mir eine Empfehlung für die Reha gegeben (ohne psychische Auffälligkeiten feststellen zu können). Und als Trostpflaster haben sie mir noch ein paar Physio-Überweisungsscheine mitgegeben (immerhin zwei davon nicht falsch ausgefüllt).

Eine teilstationäre Reha für Fatigue-Patienten finde ich mutig (An- und Abreise allein dürften viele bereits überfordern), aber ich nehme an, dass sie sich da eher auf die mittelschweren Fälle konzentrieren, in denen eine sanfte Aktivierungstherapie auch Erfolgsaussichten hat. Mir gegenüber meinten sie, die Erfolgsquote sei gut, das Konzept klingt auch ansonsten stimmig. Also: wer sich aus dem Raum München mit mittelstarker Fatigue ein entsprechendes Experiment vorstellen kann, sei herzlich eingeladen es zu versuchen (wenn ihr euch jetzt erst bei der Ambulanz bewerbt, kommt aber vermutlich ein Termin im Juni 2023 heraus). Alle anderen: sucht weiter woanders.

w, 39, 2x Moderna (Jul+Aug '21)
seit 1. Impfung anhaltende Myalgien, erhöhte Verletzungsanfälligkeit, eingeschränkte Belastbarkeit
seit 2. Impfung in Schüben Parästhesien und Palpitationen, Raynaud-Syndrom
Covid-Infekt Feb '22
Symptome quasi ohne Besserung; permanent Schwindel und Muskelschmerzen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2022 6:57 p.m.
X gefällt das
 X
(@x)
Treuer Freund

…. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/01/2023 4:09 p.m.
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

Hallo zusammen,  ich hatte heute einen aufschlussreichen Termin in Bad Elster bei Dr.Bennefeld. Da bei mir ja durch die Astra Impfung mein Immunsystem getriggert und eine vorher nicht bekannte LymeBorreliose aktiviert wurde,  die eine massive Fatigue bis heute nach sich zieht, hab ich weiterführende Hilfe gesucht. 

Wir alle haben mit "LongCovid" Symptomen und / oder mit CFS, EBV usw zu kämpfen. Schaut doch mal in der Ärzteliste ...vielleicht ist da in eurem PLZ Bereich ein Arzt dabei, der weiter helfen kann. 

Alle guten Wünsche für Euch und weiterhin gute Besserung  🍏🙋🏼‍♀️💚

https://www.borreliose-gesellschaft.de/?Aerzteliste

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/01/2023 7:59 p.m.
Pommesgabel und X gefällt das
(@nat-910)
Neuling

@eli_67 

Hallöchen eli_67,

Möchte dich bitten um Unterstützung.  Brauche Kontakt Daten von der neurologischen Praxis wo du deine Erfahrung gemacht hast.

Nach der Biontech Impfung hab ich vielseitige Beschwerden,das ganze hatt sich jetzt zu ME/CFS entwickeln. 

Problem aber ich brauch noch Bestätigung vom Neurologe. 

LG

Natalie 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/02/2023 9:05 a.m.
(@paddel_xd)
Guter Freund

Kennt ihr in NRW oder Hessen noch weitere Ärzte, die Post Vac diagnostizieren können?

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26/04/2023 7:11 p.m.
Seite 6 / 7
Teilen: