PostVac-Ambulanzen o.ä. in Österreich
Hallo in die Runde,
ich komme aus Österreich und habe mich gefragt, wo es bei uns Möglichkeiten gibt, eine genaue Untersuchung der Beschwerden inkl. Behandlung zu kommen und auch ernst genommen zu werden.
In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass die Uniklinik Innsbruck eine Long Covid-Ambulanz hat und das Evangelische Krankenhaus in Wien Währung.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Institutionen? Und gibt es weitere Stellen, an die man sich wenden kann?
Ich danke euch schon einmal für eure Infos!
1. Impfung am 19.9.21 mit BioNTech Pfizer (keine weitere Impfung)
Anfängliche Beschwerden: Bereits am Tag danach massive Muskelschmerzen; extreme Verspannungen im Bereich der LWS und HWS; Parästhesien in Armen und Beinen; Spannungskopfschmerzen; Zyklusstörungen;
Weiterhin vorhanden/erst hinzugekommen: "Stromschläge" in den Nerven, die vom Rumpf aus durch die Beine schlagen inkl. Gänsehaut; Hautprobleme: trockene Haut, Juckreiz, Pigmentierungsstörung(?); Entzündete Venen oder Blutgefäße (?); Zysten, die kommen und gehen; Beschwerden kommen in Schüben mit dem Zyklus;
Diagnose: chronische Entzüdung: einzelne Entzündungsmarker (Zytokine) im Blut stark erhöht; MRT HWS und Schädel unauffällig; NLG unauffällig;
Hallo Leute!
Ich frage jetzt auch nochmal ein die Runde. Hat jemand von euch Erfahrung mit der evangelischen Kirche gemacht? Es sind 158 Euro zum Zahlen, nur soweit weiß ich bescheid.
@winter Du meinst das Evangelische KH, oder? Dort sind EUR 161,- selbst zu bezahlen. Ich habe einen Termin im Juli bekommen (vor ca. 1 Woche ausgemacht).
Was genau dort alles untersucht wird, weiß ich noch nicht. @Andrea, kannst du vielleicht weiterhelfen?
1. Impfung am 19.9.21 mit BioNTech Pfizer (keine weitere Impfung)
Anfängliche Beschwerden: Bereits am Tag danach massive Muskelschmerzen; extreme Verspannungen im Bereich der LWS und HWS; Parästhesien in Armen und Beinen; Spannungskopfschmerzen; Zyklusstörungen;
Weiterhin vorhanden/erst hinzugekommen: "Stromschläge" in den Nerven, die vom Rumpf aus durch die Beine schlagen inkl. Gänsehaut; Hautprobleme: trockene Haut, Juckreiz, Pigmentierungsstörung(?); Entzündete Venen oder Blutgefäße (?); Zysten, die kommen und gehen; Beschwerden kommen in Schüben mit dem Zyklus;
Diagnose: chronische Entzüdung: einzelne Entzündungsmarker (Zytokine) im Blut stark erhöht; MRT HWS und Schädel unauffällig; NLG unauffällig;
Ich hatte letztes Jahr eine Überweisung von einem Neurologen nach Großhadern bei München, die haben auch eine Abteilung "Post COVID/Long COVID".
Meine Behandlung wurde dort aber Ende 2021 abgelehnt. Ich habe es nicht mal zu einem Termin geschafft. Nachdem ich den Anmeldebogen ausgefüllt und eingesendet hatte, bekam ich einen Anruf. O-Ton der netten Dame "Sie wollen mir jetzt aber nicht sagen, daß Sie Long COVID von einer Impfung haben, oder?". Ich: "Doch, genau das" .
Sie hat das Gespräch dann beendet.
Mike
1. Impfung 20.05.2021 (AstraZeneca) - sofort starke Erschöpfung, Gummibeine, Dünnhäutig
2. Impfung 16.12.2021 (Biontech) - NULL Nebenwirkungen
Nebenwirkungen aus 1. Impfung dauern an, mal stärker mal schwächer. Kann mich auf meinen Körper nicht mehr verlassen.
Ich hatte letztes Jahr eine Überweisung von einem Neurologen nach Großhadern bei München, die haben auch eine Abteilung "Post COVID/Long COVID".
Meine Behandlung wurde dort aber Ende 2021 abgelehnt. Ich habe es nicht mal zu einem Termin geschafft. Nachdem ich den Anmeldebogen ausgefüllt und eingesendet hatte, bekam ich einen Anruf. O-Ton der netten Dame "Sie wollen mir jetzt aber nicht sagen, daß Sie Long COVID von einer Impfung haben, oder?". Ich: "Doch, genau das" .
Sie hat das Gespräch dann beendet.
Mike
1. Impfung 20.05.2021 (AstraZeneca) - sofort starke Erschöpfung, Gummibeine, Dünnhäutig
2. Impfung 16.12.2021 (Biontech) - NULL Nebenwirkungen
Nebenwirkungen aus 1. Impfung dauern an, mal stärker mal schwächer. Kann mich auf meinen Körper nicht mehr verlassen.
Hallo Lilo, ich hatte letztes Jahr eine Überweisung von einem Neurologen nach Großhadern bei München, die haben auch eine Abteilung "Post COVID/Long COVID".
Meine Behandlung wurde dort aber Ende 2021 abgelehnt. Ich habe es nicht mal zu einem Termin geschafft. Nachdem ich den Anmeldebogen ausgefüllt und eingesendet hatte, bekam ich einen Anruf. O-Ton der netten Dame "Sie wollen mir jetzt aber nicht sagen, daß Sie Long COVID von einer Impfung haben, oder?". Ich: "Doch, genau das" .
Sie hat das Gespräch dann beendet.
Mike
1. Impfung 20.05.2021 (AstraZeneca) - sofort starke Erschöpfung, Gummibeine, Dünnhäutig
2. Impfung 16.12.2021 (Biontech) - NULL Nebenwirkungen
Nebenwirkungen aus 1. Impfung dauern an, mal stärker mal schwächer. Kann mich auf meinen Körper nicht mehr verlassen.
@mike Hallo Mike, tut mir leid das zu hören. 🙁 Mir sind auch schon mehrere Ärte mit völligem Unverständnis begegnet. Könnte da Geschichten erzählen..
Es ist beim Ev. KH in Wien aber definitiv so, dass sie auch Leute mit Beschwerden nach der Impfung behandeln. Ich hab das am Telefon so gesagt und wurde nicht abgewimmelt. Und anscheinend wird das von der Long Covid-Ambulanz an der Uniklinik Innsbruck auch so gehandhabt. Vielleicht hilft dir das weiter (Ich nehme jetzt einfach mal an, du bist aus Westösterreich, nachdem du hier postest, aber nach München überwiesen wurdest?).
@Zele Ja, die Wartezeiten sind lang. Mir ist es das aber wert, wenn ich dafür ernst genommen werde. Übermorgen ein Termin mit "Von der Impfung kann das keinesfalls kommen!" bringt ja auch nichts.
1. Impfung am 19.9.21 mit BioNTech Pfizer (keine weitere Impfung)
Anfängliche Beschwerden: Bereits am Tag danach massive Muskelschmerzen; extreme Verspannungen im Bereich der LWS und HWS; Parästhesien in Armen und Beinen; Spannungskopfschmerzen; Zyklusstörungen;
Weiterhin vorhanden/erst hinzugekommen: "Stromschläge" in den Nerven, die vom Rumpf aus durch die Beine schlagen inkl. Gänsehaut; Hautprobleme: trockene Haut, Juckreiz, Pigmentierungsstörung(?); Entzündete Venen oder Blutgefäße (?); Zysten, die kommen und gehen; Beschwerden kommen in Schüben mit dem Zyklus;
Diagnose: chronische Entzüdung: einzelne Entzündungsmarker (Zytokine) im Blut stark erhöht; MRT HWS und Schädel unauffällig; NLG unauffällig;
Hallo,
ich habe soeben ein neues Thema eröffnet, antworte in diesem Thread gerne noch zusätzlich mit dem Post, weil thematisch passend:
Nach langem Suchen habe ich das LIV (Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol Koordination Post-COVID - Link "https://www.postcovid.tirol/page.cfm?vpath=impressum") gefunden.
Betroffene in Tirol können sich folgende PDF
"https://www.aektirol.at/fileadmin/Data/Dokumente/Mathias/Checkliste_Post-COVID_Erwachsene.pdf"
herunterladen. Wichtig: Auf der Checkliste "Datum SARS-CoV-2-PCR positiver Test:" unbedingt ersetzen durch "Beschwerden nach Covid-Impfung:"
Der Hausarzt setzt seinen Stempel und seine Unterschrift auf die Checkliste und schickt sie an das LIV. Nach etwa 10 Tagen habe ich einen Rückruf vom LIV bekommen wegen Behandlungsterminen.
Aktuell bin ich seit letzter Woche an der Uni-Klinik Innsbruck in neurologischer Behandlung zur Abklärung POTS, CFS, neurologische Dysfunktion etc. und nehme an einer Post-Covid-Studie teil.
Viel Erfolg euch allen - durchhalten!
Nach der 2. Covid-Impfung im Juni 2021 ausgeprägtes Post-Vakzin-Syndrom mit Long-Covid-Symptomen: Atemnot, Herzrasen, Belastungsintoleranz.
Grundsätzlich ist es wahrscheinlich am besten, Untersuchungen bei einzelnen Ärzten zu machen, die sich mit Long Covid und ähnlichen Problematiken, zu denen ja irgendwo auch das Post-Vakzin-Syndrom zählt, beschäftigen. Als Experten wurden mir bisher als Neurologen Dr. Stingl in Wien und Dr. Struhal in Tulln empfohlen, Dr. Zwick in Wien ist als Lungenarzt in dem Gebiet sehr etabliert, und es gibt noch andere Ärzte wie z.B. Dr. Arif (Wien), die angeben, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.
DENN: Aufgrund dieser Diagnose bestünde dann nämlich die Möglichkeit einer (ambulanten oder ev. sogar stationären) Long-Covid-Reha, bei der neben der Diagnostik und kontinuierlichen Betreuung auch zahlreiche Therapien ermöglicht werden, z.B. in der Therme Wien MED in Oberlaa.
W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.
Liebe Mitbetroffene,
jetzt, wo das Thema Post-Vac-Syndrom endlich in den deutschen Medien angekommen ist, fehlt es in Österreich immer noch an Informationen, Berichterstattung, Koordinations- und Anlaufstellen sowie interdisziplinären Diagnostik- und Behandlungsoptionen.
Daher habe ich mich aufgrund meiner progressiven Zustandsverschlechterung nun an das Bundesministerium für Gesundheit, die Patientenanwaltschaft, die lokalen Gesundheitsbehörden (auf Landes- und Stadtebene), den Stadtrat Graz, den ORF sowie an die Presse gewendet und warte auf Reaktion.
Hoffentlich lässt sich etwas bewirken!
Gute Besserung an alle!
W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.
Hast du schon Rückmeldungen bekommen? Vermutlich nicht..... (bin auch aus Österreich) -
Liebe Grüße,
Blu.
2x Biontec, 1x Moderna (12/2021). Nach 2. Biontec 5 Wochen Atemnot und sehr müde. Nach Moderna seit Jan 22 sehr starke Fatigue, Brainfog, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Kopfschmerzen, sehr starke PEM
Vorerkrankungen: Allergikerin, Unverträglichkeiten, autoimmune Hautkrankheit
Medikamente: ANTIHISTAMINIKA 2x tgl H1+H2 wirken sehr gut gg. Brainfog
Statine: nach 8 Tagen abgesetzt wg. Schmerzen u stärkere Müdigkeit
Was sonst hilft: Pacing, Pausen, KÄLTE (!!!!! v.a. kaltes Wasser/Güsse/Duschen/eintauchen), frische Luft
@blu Hallo Blu, leider kam von allen Seiten nichts Effizientes zurück. Die Patientenanwaltschaft war sehr bemüht, kann aber nur in einem konkreten Klagefall agieren (z.B. einer verpfuschten OP), nicht in einem so komplexen Fall. Der Stadtrat hat nur von der neuen finanzierten Kampagne für den 4. Stich geschwärmt, will aber meinen Brief als "kritische Stimme" aufnehmen. Von allen anderen Seiten stillschweigen. Besonders das Land Steiermark hat keinerlei Interesse daran, in die Forschung oder Registrierung von PostVac zu investieren (Long Covid auch nicht, habe am LKH gefragt).
Salzburger Nachrichten und Presse haben erwägt, darüber zu berichten (aber sich nie wieder gemeldet), die anderen größeren Zeitungen (Kleine Zeitung, Falter, etc.) haben gar nicht reagiert.
Als Ärzte sollen für dieses Thema in Österreich auch nur Dr. Stingl (nimmt keine Patient*innen mehr) und Dr. Struhal (konnte mir persönlich leider überhaupt nicht weiterhelfen) bleiben, alle anderen beschäftigen sich anscheinend nicht damit, und ich habe wirklich schon mit führenden Immunologen und Internisten gesprochen... nicht einmal den Begriff "Post-Vac" kennen die meisten. Auf meinen Befunden steht bloß immer "prolongierte Impfreaktion", was begrifflich eigentlich ein totaler Blödsinn ist (Reaktion ist nicht gleich Nebenwirkung oder Impfschaden), aber besser als eine ganz falsche Diagnose. Obwohl mir versichert wurde, man sehe hier "viele Fälle wie mich".
Versuche momentan, Hilfe auf der Pulmonologie zu finden (bei mir ist ungeklärte Atemnot und Sauerstoffsättigungsabfall derzeit im Fokus), dort sind wirklich super Leute. Aber eine große Lösung fehlt...
Also falls jemand anderes aus Ö auch an die Presse oder so schreiben will: wäre super als Signal, dass es uns gibt.
Liebe Grüße, Franzi
W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.
Verstehe. Ich hab die OÖ Nachrichten, den Standard und den ORF angeschrieben, schon im Frühling.
Von ärztlicher Seite bin ich sehr gut versorgt, aber rechtlich/finanziell wär halt wichtig.
Liebe Grüße,
Blu
2x Biontec, 1x Moderna (12/2021). Nach 2. Biontec 5 Wochen Atemnot und sehr müde. Nach Moderna seit Jan 22 sehr starke Fatigue, Brainfog, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Kopfschmerzen, sehr starke PEM
Vorerkrankungen: Allergikerin, Unverträglichkeiten, autoimmune Hautkrankheit
Medikamente: ANTIHISTAMINIKA 2x tgl H1+H2 wirken sehr gut gg. Brainfog
Statine: nach 8 Tagen abgesetzt wg. Schmerzen u stärkere Müdigkeit
Was sonst hilft: Pacing, Pausen, KÄLTE (!!!!! v.a. kaltes Wasser/Güsse/Duschen/eintauchen), frische Luft
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen