Benachrichtigungen
Alles löschen

REHA

Seite 16 / 16
 
(@clarissa)
Guter Freund

Nachtrag : Stressig war für mich dass Impfschäden von den Ärzten damals unter den Teppich gekehrt wurden und es einfach unangenehme Diskussionen gab, war ich ja noch auf der Suche nach der wahren Diagnose. Das ist aber 1 1/2 Jahre her.....vielleicht ist man weiter, gerade  in der Postcovidabteilung oder man lässt das Gelaber an sich vorbeiziehen, wenn man es schafft. 😉 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/03/2025 12:03 pm
Help 100 gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund

@help100 vielleicht ist die Ursache gar nicht so erheblich, sondern das Symptom 🤔 in so einer Reha. Woher weißt du dass sie keine Ahnung von den Covid und Impferkrankungen haben, weil die Diagnosen nicht aufgelistet sind?

 

 

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/03/2025 12:12 pm
(@help100)
Treuer Freund

@clarissa 

Von der Diagnose her ist es glaube ich wirklich egal (außer für den Antrag ind die Genehmigung vermutlich).

Aber ich habe in deren Texten nach Kommentaren zu Erschöpfung, Pacing, ME/CFS geguckt. Die fehlen alle, das sollte man beachten, wenn man da Probleme hat.

Der Schwerpunkt ist orthopädisch und neurologisch. Es geht also tendenziell bei den meisten Patienten viel um Bewegung und Aktivierung. Deswegen habe ich dazu geschrieben, dass die Klinik sich vermutlich nicht mit Post-Covid auskennt. Man müsste sie mal kontaktieren, um zu fragen, ob die Ärzte und Physiotherapeuten wenigstens Grundlagen zu Pacing kennen. Und auch beibder Neuropathie hätte ich halt keine Lust, die Hyperthermie für das Immunsystem ggf. durchkämpfen zu müssen, weil man sagt "ist doch idiopathisch, beruhigen Sie sich und probieren Sie Pregabalin".

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/03/2025 7:12 am
Kjeldt gefällt das
(@sonja-tsch)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Erfahrungsbericht ambulante neurologische Reha bei medic.os Osnabrück 
Es ist keine spezielle Post Vac/Post Covid Reha,aber viel Wissen rund um ME/CFS, PEM usw vorhanden. Mindestens zeitweise gab es auch eine stationäre Reha für BG-Fälle. Alle Fachkräfte vermitteln die Haltung,dass Post Vac genauso willkommen ist wie jede andere Diagnose. Dadurch entfallen die ständigen Kämpfe um Anerkennung und das elende Rechtfertigen. Das spart Kraft und Nerven. Während meiner Zeit waren u.a.folgende Krankheitsbilder und Patient/innen zwischen 21 und über 80 Jahren dort: Long/Post Covid, Polyneuropathie, Fibromyalgie, MS, Schlaganfälle  unterschiedlichster Ausprägung, CFS ausgelöst durch eine andere Viruserkrankung als Covid19, chronische Migräne,...
Grundsätzlich durchläuft man an den ersten Tagen alle Disziplinen zur Diagnostik: Arztgespräch/Neurologie,  Neuropsychologie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie Man wird gefragt, ob man an 3 oder an 5 Tagen und in Teil-oder Vollzeit kommen möchte. Alles ist möglich,je nach Bedarf("Dann dauert die Reha einfach länger."). Je nach Ergebnissen und eigenen Vorstellungen wird dann ein individueller Therapieplan erstellt, der zwischendurch immer wieder reflektiert und angepasst wird.

An folgende Angebote erinnere ich mich, wobei die Liste ganz sicher nicht vollständig ist(mit * habe ich nicht besucht): 
Physiotherapie einzeln aktiv und passiv, Logopädie einzeln* und in Gruppen, z.B. Kommunikationsgruppe bei Wortfindungsstörungen, neuropsychologische Therapie am PC,  neurologische Einzelgespräche, Ergotherapie*(hier geht es u.a. um Pacingstrategien, Grob-und Feinmotorik), Handwerks-/Kreativgruppe*, Musiktherapie*, Koordinationsgruppe, Rhythmusgruppe, funktionelles Training, Alltagstraining*, Entspannungsgruppen(Progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen), autogenes Training, Ausdauertraining (startet bei 2-3 Minuten gehen oder Radfahren; es gibt auch Hand-und Liegendräder und diverse Möglichkeiten der Anpassung), Muskelaufbau am Gerät(auch für Rollstuhlfahrer), Bewegungsbad/Wassergymnastik, Vorträge rund um Bewegung und Ernährung, Arztgespräche/Visite (1x pro Woche), psychoedukative Vorträge*, z.B.zum Thema Schlaganfall und zum Umgang damit, Personal Training Neurologie, Massagen, physikalische Therapien wie Fango, Reizstrom* o.ä., Alltagstraining*, Pilates*, Nordic Walking*, Sozialberatung* inkl.Unterstützung bei der Beantragung von (Teil-)Erwerbsminderungsrente oder einem Grad derBehinderung,Hydrojet/Medijet(Wasserbett mit Massagefunktion, Gruppe bzw. einzeln),bei Bedarf Speiseplanbesprechung(1x pro Woche und immer für eine Woche)für Sonderkost bei Unverträglichkeiten etc.(regulär gibt es täglich ein Menü Vollkost sowie die Möglichkeit am Tag vorher das vegetarische Menü oder einen großen Salat vorzubestellen; Sonderkost klappte bei glutenfrei, koffeinfrei und vegan für mich zu 100%, bei zuckerarm und histaminarm nicht immer,aber im Großen und Ganzen gut. Auch das Küchenteam war immer um Lösungen bemüht,sodass ich dort sicher essen konnte), Atemtraining*,Langzeit-EKG*, Langzeit-Blutdruckmessung*, Selbstmessung von Puls und Blutdruck 2x täglich, Standard-Blutbild, regelmäßiger Austauschmit Krankenpfleger/innen,...

Als Patient/in bleibt man in dieser Reha voll in der Verantwortung für sich und seine Gesundheit. Alle Ärzt/innen und Therapeut/innen der unterschiedlichen Fachrichtungen sind freundlich, wertschätzend und super bemüht, passende Angebote zu machen. Die Programmplanung scheint durch eine Software unterstützt zu werden. Es kommen manchmal Dinge dabei raus,die selbst für Gesunde völlig unlogisch und zu viel sind. Ich habe Therapien
direkt zu Beginn für mich ausgeschlossen
nach Tagesform angepasst oder abgesagt 
in ihrer Häufigkeit reduziert oder im Rehaverlauf ganz aussortiert
mittendrin abgebrochen.
Das alles war immer gut zu kommunizieren und wurde von den Fachkräften der Einrichtung ausdrücklich unterstützt. Es gibt drei Ruheräume, in denen man sich jederzeit für Pausen hinsetzen und hinlegen kann. Die Feedbacks det Fachkräfte sind ehrlich und kritisch. Wenn man sich anders als empfohlen entscheidet, gehen sie entspannt damit um und lassen einen die Verantwortung für sich und seine Gesundheit übernehmen. 

Innerhalb von 30km Umkreis gibt es einen Fahrdienst,den die Rentenversicherung bezahlt. Fährt man selbst, bekommt man 20 Cent pro km und kann für 2,50€ am Tag direkt auf dem Gelände ein Parkhaus nutzen. Rund um die Einrichtung ist Anwohnerparken(maximal 3 Std.mit Parkscheibe, das Ordnungsamt kontrolliert streng!). Auch von weiteren weg kann man selbst anreisen. Soweit mir die Pflegekräfte berichtet haben, hat es auch schon einzelne Fälle gegeben, in denen Patient/innen bei Verwandten oder Freunden in Osnabrück und Umgebung untergekommen sind,um die Reha dort zu machen. Ggfs.wäre das auch mit einer Ferienwohnung möglich. Müsste man mit der Einrichtung und der Rehaklinik mal abstimmen. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht. Bei Bedarf kann hilge angefordert werden. Eine Dame wurde durch einen Angehörigen an jedem Tag begleitet. Um zu klären, ob die Klinik sich eine Aufnahme vorstellen kann, kann man auf der Homepage einen kurzen Fragebogen ausfüllen:
https://www.medicos-osnabrueck.de/ambulante-reha/long-covid-post-covid-19/
Anschließend meldet sich in den nächsten Tagen jemand aus der Verwaltung. Obwohl es das Angebot seit Jahren gibt, wurde es mir von der Rentenversicherung nicht vorgeschlagen und mein Wunsch dort zu sein,zunächst als unmöglich abgetan. Erst als ich den Link zum Angebot an die Rentenversicherung gesendet und ihnen erklärt habe,  dass das für sie günstiger als etwas Stationäres wird, wurde mir die Maßnahme bewilligt. Die Reha fand freiwillig auf meine Initiative hin statt. 

Zusammenfassung
Wer mit der Erwartung in die Reha geht, gesund zu werden oder massive Fortschritte in kurzer Zeit zu erzielen, wird ganz sicher enttäuscht. Wer bereit ist, auf sich und seine Themen zu schauen und sich auf die Sache einzulassen, wird sich dort wohlfühlen. Mein persönliches Fazit lautet: Kein Wunder, keine Heilung, aber absolute Akzeptanz für Post Vac, neue Impulse und Post Vac Ernährung- dankbar für 8,5 Wochen ambulante Reha bei medic.os 💜Die meiste Zeit waren wir zu zweit dort (mein Partner und ich in unterschiedlichen Fachrichtungen, da jeder seine Bedarfe hat) und haben uns sehr wohl gefühlt. Der Fokus auf sich und die eigene Gesundheit tun wirklich gut. Wir kommen wieder,sobald uns die Deutsche Rentenversicherung lässt 🙂

Falls die Neurologie weniger passend erscheint: es gibt dort auch je eine ambulante Kardiologie, Psychosomatik und Orthopädie mit sehr gutem Ruf in der Region und ähnlichen Möglichkeiten wie in der Neurologie. 

April & Mai 2021 Biontec, Dezember 2021 Moderna, schleichender Prozess der Verschlechterung ab Sommer 2021. Symptome: permanente Erschöpfung, Einschlaf- und Durchschlafstörungen,Stressempfingen,Unkonzentriertheit, schlechte Leber- und Nierenwerte Schmerzen im unteren Bauch und Rücken, aufgedunsener Bauch und aufgedunsene Oberschenkel mit Gewichtsschwankungen von bis zu 3kg binnen weniger Tage auf. Kurz nach der Boosterimpfung: stechende Schmerzen in der Herzregion, teils ausstrahlend in den linken Oberarm und zu den Rippen sowie zunehmend bei tiefem Einatmen. Seit Jahresbeginn leide ich täglich an einem "bunten Mix" diverser Symptome: Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Herzrasen, Stechen in der Herzregion, teils zunehemnd bei tiefem Einatmen und ausstrahelnd Richtung Rippen und linkem Oberarm, Druck/Engegefühl im Brustkorb, Atemnot, stark erhöhter oder deutlich zu niederiger Puls (wahlweise bis runter auf 45 beim Arbeiten oder 130 beim Treppensteigen)Schmerzen im unteren Bauch und unteren Rücken, sodass längeres Stehen oder Sitzen unmöglich sind, aufgedunsenem Bauch und Oberschenkeln, anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung bei alltäglichen Aufgaben wie einkaufen, staubsaugen oder einen Brief zum nahegelegenen Briefkasten bringen, starkes Schwitzen, kalte Hände/kalter Schweiß, den Tag über dauerndes Frieren bei sommerlichen Temperaturen, Unfähigkeit bestimmte Muskeln anzusteuern und Bewegungen auszuführen, Kribbeln in der Nase, in den Handflächen sowie unter den Füßen, Muskelspannung in den Beinrückseiten von Gesäß bis zu den Knöcheln sowie vom Nacken über die Schultern bis in die Oberarme, Unkonzentriertheit, Sekundenschlaf auf der Arbeit oder beim Autofahren, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen,... damit bin ich jeden Tag und in sämtlichen Lebensbereichen massiv eingeschränk bis einsatzunfähig

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/05/2025 8:03 pm
Veeja, Help 100, norina und 1 weiteren Personen gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@sonja-tsch 

Vielen lieben Dank für diese Zusammenfassung 🙏 so detailliert und hilfreich!

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/05/2025 8:14 am
(@sonja-tsch)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@help100 danke für das liebe Feedback. Ich glaube es kann sinnvoll sein, auch an anderen Orten gezielt auf ambulante Angebot zuzugehen. Die Rentenversicherung weiß längst nicht so gut Bescheid wie sie immer meint...

April & Mai 2021 Biontec, Dezember 2021 Moderna, schleichender Prozess der Verschlechterung ab Sommer 2021. Symptome: permanente Erschöpfung, Einschlaf- und Durchschlafstörungen,Stressempfingen,Unkonzentriertheit, schlechte Leber- und Nierenwerte Schmerzen im unteren Bauch und Rücken, aufgedunsener Bauch und aufgedunsene Oberschenkel mit Gewichtsschwankungen von bis zu 3kg binnen weniger Tage auf. Kurz nach der Boosterimpfung: stechende Schmerzen in der Herzregion, teils ausstrahlend in den linken Oberarm und zu den Rippen sowie zunehmend bei tiefem Einatmen. Seit Jahresbeginn leide ich täglich an einem "bunten Mix" diverser Symptome: Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Herzrasen, Stechen in der Herzregion, teils zunehemnd bei tiefem Einatmen und ausstrahelnd Richtung Rippen und linkem Oberarm, Druck/Engegefühl im Brustkorb, Atemnot, stark erhöhter oder deutlich zu niederiger Puls (wahlweise bis runter auf 45 beim Arbeiten oder 130 beim Treppensteigen)Schmerzen im unteren Bauch und unteren Rücken, sodass längeres Stehen oder Sitzen unmöglich sind, aufgedunsenem Bauch und Oberschenkeln, anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung bei alltäglichen Aufgaben wie einkaufen, staubsaugen oder einen Brief zum nahegelegenen Briefkasten bringen, starkes Schwitzen, kalte Hände/kalter Schweiß, den Tag über dauerndes Frieren bei sommerlichen Temperaturen, Unfähigkeit bestimmte Muskeln anzusteuern und Bewegungen auszuführen, Kribbeln in der Nase, in den Handflächen sowie unter den Füßen, Muskelspannung in den Beinrückseiten von Gesäß bis zu den Knöcheln sowie vom Nacken über die Schultern bis in die Oberarme, Unkonzentriertheit, Sekundenschlaf auf der Arbeit oder beim Autofahren, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen,... damit bin ich jeden Tag und in sämtlichen Lebensbereichen massiv eingeschränk bis einsatzunfähig

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/05/2025 8:25 pm
Help 100 gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@sonja-tsch 

Absolut. Ich stelle mir gerade vor, wie man bei der Rentenversicherung anfragt, welche Einrichtungen nicht nur Post-Covid-erfahren sind, sondern darüber hinaus eine Post-Vac Diagnose akzeptieren und damit umgehen können bzw.  Erfahrung haben.  🤣

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/05/2025 10:12 am
Kjeldt gefällt das
 Ines
(@ines)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@help100 

Hallo, ich war jetzt auf der Reha für long covid habe aber Post vac. 

Was ich feststelle habe, sie sind überhaupt auf Mensch mit dieser Krankheit vorbereitet auch bieten sie dieses Thematik an . Am besten war die long covid Gruppe und der Austausch mit den anderen. 

Ich bin in der Reha erkrankter raus gegangen als ich rein kam und erhole mich noch davon. 

Ich glaube das es nicht soviel Unterschied macht wo du auf Reha bist. Sie lernen von uns und wir nicht von Ihnen. 

🌻🥀🌹

 

🌻

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/05/2025 7:32 pm
Help 100, Kjeldt und Albert gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund

@ines Man merkt auch oft schon alleine am Sprachgebrauch wie man sich dem Thema verschließt. Indem man nur von Postcovid statt von Postvac spricht 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/05/2025 8:04 am
Kjeldt gefällt das
 Ines
(@ines)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Guten morgen, wie meinst du das mit Sprachgebrauch?  Grüsse

🌻

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/05/2025 8:15 am
Seite 16 / 16
Teilen: