Benachrichtigungen
Alles löschen

REHA

Seite 3 / 16
 
(@bine-milchkaffee)
Neuling

@coco ja so der Plan  mein AG hat mir sogar schon dazu geraten und es gibt auch Beziehungen zu einer Klinik, wo es dann mit der Aufnahme auch schneller klappt. Herzlichen Dank. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/08/2022 7:45 p.m.
(@deleted_user)
Experte

@bine-milchkaffee Man kann auch selbst eine reha Klinik vorschlagen, in die man möchte. Eigentlich im Antrag, aber kann man evtl.noch hinterher schicken?!

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/08/2022 7:45 p.m.
(@franzi2022)
Anfänger

Die meisten Reha-Anstalten haben im letzten Jahr sehr viel dazugelernt. Noch im letzten Frühjahr wurden viele Patient*innen mit LC im Training extrem gepusht, weil man sich der Folgen nicht bewusst war, aber mittlerweile bitten viele Reha-Zentren direkt um die Rückmeldungen der Betroffenen und versuchen, ihr Programm zu adaptieren: den Fokus auf "passive" Therapien zu legen, Entspannungseinheiten zu inkludieren, Bewegungseinheiten zu kürzen und besser zu verteilen, und sie fragen meistens auch direkt nach, ob etwas zu viel ist. Das ist eine wesentliche Veränderung. Also besser nicht aus Angst vor Überlastung nicht auf Reha gehen (mir hat meine sehr viel weitergeholfen!), sondern dort direkt kommunizieren, wo die Belastungsgrenzen liegen und was einem gut tun könnte. Meist sind die Kliniken dankbar, hilfreichere Pläne erstellen zu können und somit bessere Erfolge verbuchen zu können. 

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/08/2022 7:45 p.m.
bine4U, Erdmännchen, sarah1412 und 1 weiteren Personen gefällt das
(@sonne)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@chandra Ich habe letztes Jahr auch Reha bekommen und habe nach 4 Tagen abgebrochen es wurde alles nur noch schlimmer

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/08/2022 7:45 p.m.
(@sarah1412)
Anfänger

@franzi2022 liebe Franzi,

Du bist ja auch aus Ö- hast du schon eine Reha-Erfahrung gemacht? Kannst du vielleicht Standorte empfehlen? 🙂

Liebe Grüße

1. Impfung- März '21: leicht erhöhte Temperatur, Erbrechen/Durchfall, 2 Wochen stark gereizt/aggressive Stimmung
2. Impfung Juni '21: 1 Woche später starke Benommenheit, Überstimulierung, gereizt, unkonzentriert. Erschöpfung mit fiebergefühl ohne fieber, Halsschmerzen.
Mitte Juli Atemnot und Herzklopfen -> von Lungenfachärztin Cortisonspray bekommen, blieb den sommer über erträglich, konnte wenig aber immer noch etwas unternehmen.
Nach 6 Wochen Arbeit Crash, mit Infektgefühl, starker Erschöpfung, Schüttelfrost ohne Fieber
Seit Oktober im Krankenstand, geringe Verbesserung.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/08/2022 7:45 p.m.
Franzi gefällt das
(@amrum1994)
Wertvolles Mitglied

Hallo @sonne

Das wollte ich auch nach ein paar Tagen wegen dem Arzt, aber ich hätte die Kosten übernehmen sollen, und das konnte ich nicht, aber danach lief es recht gut die Therapeuten haben sich echt Mühe gegeben. Ich werd so schnell keine Reha mehr  machen Lieben Gruß 🙂 

Zur Zeit hab ich noch Probleme mit den Histaminen, Mastzellen, und dem Leaky Gut. Durch meine Gingseng und Gingko ist es auch Kognitiv besser geworden, nur noch ganz selten Brain fog. Die Taubheitsgefühle in den Füßen und Beinen und das Kribbeln und ab und zu das Brennen ist bisher noch nicht besser geworden. Das Schlafen ist durch 1 mg Melatonin ein wenig besser geworden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/08/2022 7:45 p.m.
(@momo23mozart)
Anfänger

Also mein Bruder ist zur Zeit in Bad Carlshafen in Reha und sehr zufrieden. Er bekommt jetzt sogar Verlängerung und die Behandlungen sind auf ihn abgestimmt und er fühlt sich pudelwohl. Die Depressionen werden sogar besser.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/08/2022 7:45 p.m.
(@bine4u)
Aufstrebendes Mitglied

@elli das ist genau seit heute bei mir Thema. Die Krankenkasse hat mir heute mitgeteilt, dass der MDK nun eine Reha angeordnet hat . Ich fühle mich  derzeit nicht rehafähig mit ausgeprägtem ME/CFS Anteil nach Impfung. War hier schon jemand in der Situation sich eine Rehaunfähigkeitsbescheinigung ausstellen zu lassen.Gibt es Erfahrungen damit? 

Weiss jemand sonst eine Klinik die definitiv auf Me/CFS ausgerichtet ist?

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/08/2022 11:16 p.m.
(@amrum1994)
Wertvolles Mitglied

Hallo @bine4u

Leider nicht. Am Heiligendamm Ostsee gibt es eine Klinik mit einer Long Covid Station bei Frau Dr Frommhold. Ich war in Bad Oeynhausen die Ärzte waren jetzt nicht der Hit aber die Therapeuten waren toll die kannten sich auch fast alle mit Fartique aus. Lieben Gruß 🙂 

Zur Zeit hab ich noch Probleme mit den Histaminen, Mastzellen, und dem Leaky Gut. Durch meine Gingseng und Gingko ist es auch Kognitiv besser geworden, nur noch ganz selten Brain fog. Die Taubheitsgefühle in den Füßen und Beinen und das Kribbeln und ab und zu das Brennen ist bisher noch nicht besser geworden. Das Schlafen ist durch 1 mg Melatonin ein wenig besser geworden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/08/2022 8:47 a.m.
bine4U gefällt das
 X
(@x)
Treuer Freund

https://www.youtube.com/watch?v=DMnTImWiFIA

Die Rehaklinik / Ärztin  mit der längsten Erfahrung 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/08/2022 12:36 p.m.
Nessa gefällt das
 X
(@x)
Treuer Freund

Für Österreicher : Reha-Klinik auf Post-Covid spezialisiert

''... Gabriele Reiger, ärztliche Leiterin des oberösterreichischen Rehabilitationszentrums Weyer der Pensionsversicherungsanstalt, eines von zwei wesentlichen Zentren für die Post-Covid-Rehabilitation...'' ( derstandard.at)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/08/2022 8:37 a.m.
(@compityp)
Aufstrebendes Mitglied

@chandra 

Berufsunfähig gibt es heute bei der Deutschen Rentenversicherung nicht mehr - wenn man keine drei Stunden mehr arbeiten kann, dann kann und sollte man einen Antrag auf volle Erwerbsminderungsrente stellen. Über drei Stunden bin sechs Stunden kann man den Antrag auf Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung stellen. Bei mir wurde das in meiner Reha in einem Modul getestet. Solltest du als arbeitsunfähig aus der Reha entlassen werden, kannst du weiter Krankengeld beziehen bis zur Aussteuerung.

März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/08/2022 11:33 a.m.
Chandra und Erdmännchen gefällt das
(@compityp)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo zusammen,

ich war dieses Jahr zweimal zur Reha, das erste Mal stationär in Bad Oeynhausen. Leider musste ich diese nach 14 Tagen abbrechen, da ich an Covid erkrankt bin. Die zweite Reha war dann auch wieder im selben Ort, diesmal aber ambulant. Die sportlichen Therapien waren für mich okay - man hat die Pläne gut angepasst auf meine Leistungsfähigkeit und ich habe den Ärzten bei der Aufnahme meine Einschränkungen mitgeteilt. Bei akuten Beschwerden (wie z. B. Schmerzen im linken Knie) konnte ich das den Therapeuten sagen und sie sind darauf eingegangen. Gut getan haben mir die Massagen sowie die Wärmesandbank. Anstrengend waren für mich die neurologischen Tests sowie die berufliche Arbeitserprobung in der zweiten Reha – dieses habe ich auch den Mitarbeitern immer mitgeteilt. Die klinische Psychologie stellte bei mir keine Hinweise auf psychosomatische Krankheitsanteile fest.

Dauerhafte Linderung der Beschwerden habe beide Aufenthalte nicht gebracht und das habe ich auch nicht erwartet. Wichtig war für mich, dass geklärt wird, ob wie es für mich beruflich weitergehen könnte. Diese wurde in der zweiten Reha geklärt, da in der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung für meinen zuletzt ausgeübten Beruf sowie beim Leistungsvermögen für den allgemeinen Arbeitsmarkt festgestellt wurde, dass ich keine drei Stunden arbeiten kann.

Gruß compityp

März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/08/2022 12:36 p.m.
X gefällt das
(@cogitoergodumm)
Ehrenhaftes Mitglied

Eben in einer nahegelegenen (bad Nauheim) Reha-Zweigstelle der Median-Kliniken angerufen, um mich über deren Long Covid Reha zu erkundigen, Frau Dr. Frommhold ist ja auch bei median, nur viel zu weit im Norden für mich. 

Nunja, laut des Arztes, mit dem ich sprach,  ist die Behandlung dort "neuropsychologisch" orientiert, was wohl so viel heißt wie Ergo- und Psychotherapieangebote, die einem im Umgang mit der Erkrankung trainieren, damit man wieder verfügbar für die Arbeitgeber wird.

Habe extra noch nachgehakt, ob denn auch neuro-muskuläre/-immunologische, hänatologische oder gastrointestinale Beschwerden behandelt werden, anscheinend nicht.

Gesund werden ist für mich was anderes, die können sich ihre glorifizierten Copingstrategien in die Haare schmieren. 

1. Biontech 28.5.21 -> Brustenge/Atemnot; 2. Biontech 9.7.21 -> Schwindel, Glieder-/Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Herzklopfen/-rasen, Bluthochdruck, Fatigue, Schlaflosigkeit, Unruhe, Lymphknotenschwellungen, Tinnitus, Nasenbluten, Haarausfall, Gastritis, Magengeräusche, Hauterkrankungen, Sehstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/08/2022 1:51 p.m.
jkberlin und Samsara gefällt das
 X
(@x)
Treuer Freund

Auf YouTube : „Mein Tag in der Reha -Leben mit Long Covid „ 

( Leben mit Long Covid)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 31/08/2022 11:23 a.m.
Seite 3 / 16
Teilen: