[Oben angepinnt] Berichte von Betroffenen: Impfung, Nebenwirkungen und Verlauf
@alina danke für deine Antwort!
Das tut mir sehr leid... Mir sagen trotz allem die Ärzt*Innen: wir wissen nicht wann, aber es wird wieder. Ich wünsche dir alles Gute weiterhin 🌷
1. Impfung- März '21: leicht erhöhte Temperatur, Erbrechen/Durchfall, 2 Wochen stark gereizt/aggressive Stimmung
2. Impfung Juni '21: 1 Woche später starke Benommenheit, Überstimulierung, gereizt, unkonzentriert. Erschöpfung mit fiebergefühl ohne fieber, Halsschmerzen.
Mitte Juli Atemnot und Herzklopfen -> von Lungenfachärztin Cortisonspray bekommen, blieb den sommer über erträglich, konnte wenig aber immer noch etwas unternehmen.
Nach 6 Wochen Arbeit Crash, mit Infektgefühl, starker Erschöpfung, Schüttelfrost ohne Fieber
Seit Oktober im Krankenstand, geringe Verbesserung.
😢 Guten Abend,
ich stecke mal wieder in einem schlimmen Schub. Dabei hatte ich gehofft, diese schlimmen Einbrüche mittlerweile überstanden zu haben.
Ich wurde 06/21 das erste Mal geimpft und hatte den ersten schlimmen Kreislaufzusammenbruch Ende 08/21. Seitdem ging es in einer Abwärtsspirale immer weiter bergab. Alle paar Wochen folgte ein neuer Zusammenbruch, von denen ich mich nur schleppend erholte. Bei mir beginnt es jedes Mal mit dem Gefühl von zu wenig Sauerstoff beim Atmen und Herzstoplern. Darauf folgt direkt extreme Schwäche und Muskelschmerzen, die einige Tage immer stärker werden und dann wieder langsam abklingen. Erst seit 12/21 ging es langsam bergauf, meine zweite Impfung Ende 12/21 hat mich dann noch mal komplett fertig gemacht für 4 Wochen. Seitdem ging es Stück für Stück bergauf und ich hatte gehofft, den Peak überstanden zu haben. Insbesondere in den letzten 4-6 Wochen habe ich mich gesteigert, habe gute 4000 bis 5000 Schritte am Tag geschafft, kurze Spaziergänge und leichte Yogaeinheiten. Vor einer Woche ging es wieder los - aus heiterem Himmel Enge in der Brust, Gefühl von zu wenig Sauerstoff und Herzstolpern. Meine POTS Symptome sind deutlich schlechter - der Puls springt trotz Ivabradin zwischen 50 und 130, Stehen bereitet mir große Probleme. Ich habe jetzt zusätzlich einen Beta Blocker verschrieben bekommen.
Seit zwei Tagen nimmt die Schwäche wieder deutlich zu, ebenso die Muskelschmerzen, das Ohrensausen. Jetzt heißt es für mich wieder alles runterfahren, ich schaffe wenn es gut läuft gerade noch 1000 Schritte. Ich kann nur abwarten und hoffen, dass der Schub nicht allzu lange anhält und ich bald wieder dorthin komme, wo ich bis vor zwei Wochen noch war…
J&J 06/21 & Moderna 12/21 Kollaps,Herzrasen,Fatigue,PEM,Muskelschmerzen,Schwindel.Diagnosen:POTS,Herzrhythmusstörungen, Thrombozytopenie.5 positive AAK (ẞ1 M2 AT1 ACE2 ß2) Befund Marburg: Hyperinflammations Syndrom & Autoimmunreaktion, CMV reaktiviert. Behandlung mit Statin seit 06/22. 2 Apharesen 08/22 - nur noch AT1/ACE2 AAK
@elocin das mit dem kontrastmittel gefüllt - dsrf ich fragen wer das gesagt hast, dass man darauf aufs alter schliessen kann von Läsionen? Danke
Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)
@mark Das war die Aussage von allen Neurologen und Radiologen, die sich die Bilder angesehen haben. Bei einer akuten Entzündung würde sich die Läsion mit Kontrastmittel anreichern. Es ist also eine bereits abgeklungene Entzündung. Wie lange das her ist, kann man aber nicht sagen.
Impfung am 5. Mai 2021, Symptome über mehrere Monate: Kopfdruck, schmerzender, verkrampfter Nacken, Brainfog, Brustdruck, Schwäche, brennender Rücken, starke Übelkeit, Durchfall, verfrühte und extrem starke Monatsblutungen, Taubheitsgefühle, Haarausfall, blaue Flecken, Symptome, die noch leicht vorhanden sind (insbesondere in der 1. Zyklushälfte): Muskelzuckungen, Erschöpfung, Müdigkeit, Muskelschwäche, gestörtes Temperaturempfinden, Gänsehautflecken, weiße Punkte auf den Beinen, vereinzelte Petechien
Veröffentlicht von: @dogwomen@funk vielen Dank für die Antwort. Ich muss gerade schmunzeln. Mein Arzt, der eigentlich gar nicht für Naturheilkunde ist, hat mir gestern erzählt, dass er eine Studie gelesen hat, in der Boswellia als Mittel empfohlen wird. Angeblich mit tollem Erfolg. Ich bin ein großer Freund der Naturheilkunde und auf das würde ich mich auch einlassen.
Boswellia hat in kleinen klinischen Studien schon sehr überzeugt, leider fehlt das Geld für größere Studien. Die Pharmaindustrie gibt für so etwas kein Geld. Boswellia gilt als sehr wirksames Mittel gegen entzündliche Vorgänge, aber ohne die Nebenwirkungen des Kortisons. Ich nehme Boswellia regelmäßig.
@wien ach das tut mir so leid für dich. Ich hatte leider vor zwei Wochen auch einen mega Crash, alles auf Anfang. Ich hatte auch kaum noch Probleme mit Herzstolpern und Atemnot und jetzt brauche ich auch wieder Pausen beim Treppe laufen ( und überlege mir muss ich wirklich hoch?). Ich meine aber die Ursachen bei mir zu kennen, Corona Infektion + Periode + nicht so toll verlaufenes Telefonat mit meiner Hausärztin. Ich erhole mich auch nur sehr langsam und schwankend, was ich aber empfehlen kann, gerade wenn du keinen Auslöser kennst, versuche es mal mit histaminarmer Ernährung. Ich habe das vor einer Woche angefangen und kann deutlich besser schlafen und die Herzstolperer sind auch besser. Kann natürlich auch Zufall sein. 🤷🏼♀️
Ich wünsche dir das es ganz schnell wieder besser wird, Kopf hoch 🍀🍀🍀
Weiblich Jahrgang 1982
Nach der 2. Impfung (Juni 2021) Probleme mit der Konzentration, Erschöpfung und Schwindel.
Es wurde im Blut, Schädel CT und bei diversen anderen Untersuchungen nichts gefunden. Da der Verdacht beim Gleichgewichtsorgan lag, habe ich mich leider im Dezember Bootstern lassen.
Nach der 3. Impfung (Dezember 2022) Hauptsymtome stark eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, starke Erschöpfung, Herzrasen/Herzstolper, Atemnot, Schmerzen in der Brust, etwas später Schwindel und Kopfschmerzen
Thema Reha.
Hat einer von euch schon eine Reha Versucht?.
15.08 1. Biontech Impfung, seit 18.08
Schwindel, Benommenheit, Schwäche in Beinen und Arme, Erschöpfun, zucken in den Händen, Kopfschmerzen, Fatigue , MRT Kopf wurden Läsionen entdeckt, Lumbalpunktion erhöte Eiweiß und Oligoklunale Banden Positiv, alles ohne Besserung, und am 30.11 Termin beim Anwalt wegen Schadensersatzklage.
@slucks Nein, gerade erfolgreich nach Empfehlung der Krankenkasse drum herum gekommen.
Gründe, die bei mir dagegen sprechen:
Gefahr der Symptomverschlechterung, da Pacing meistens keine Berücksichtigung findet.
Ab der Reha gibt meines Wissens kein Krankengeld mehr. Wenn ich dann nicht arbeiten kann, bekomme ich EM-Rente, das geht finanziell gar nicht bei mir. Ohne Reha habe ich insgesamt 72 Wochen lang Anspruch auf Krankengeld. Diese Zeit möchte ich meinen Körper erlauben, es alleine, mit viel Pacing und ohne zusätzlichen Druck von Außen zu schaffen.
Ich habe ein Attest bekommen, dass ich körperlich nicht in Lage bin, eine Reha zu machen.
Wenn finanziell kein Druck besteht und Belastungsintoleranz/Fatigue kein Thema ist, dann kann eine Reha in einer guten Klinik durchaus sinnvoll sein.
AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.
@slucks Es gibt einen Thread zum Thema Reha:
AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.
@aria danke Dir für den Tipp. Ich achte schon seit 3 Jahren auf eine histaminarme Ernährung, da meine Tochter eine Histaminintolleranz hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass es zu einer Verbesserung führt, weil es schlichtweg hilft, dass der Körper nicht die ganze Zeit gegen Entzündungen kämpfen muss. Ich werde in jedem Fall versuchen, wieder etwas mehr darauf zu achten.
mich habe einiges über Quercetin gelesen, ich überlege das zu probieren. Da meine Nebennieren total schwach sind seit der Impfung hat mir sehr geholfen, sie zu unterstützen! Jetzt heißt es für mich aber vor Allem wieder viel Ruhe und etwas frische Luft, wenn ich es schaffe rauszugehen….
J&J 06/21 & Moderna 12/21 Kollaps,Herzrasen,Fatigue,PEM,Muskelschmerzen,Schwindel.Diagnosen:POTS,Herzrhythmusstörungen, Thrombozytopenie.5 positive AAK (ẞ1 M2 AT1 ACE2 ß2) Befund Marburg: Hyperinflammations Syndrom & Autoimmunreaktion, CMV reaktiviert. Behandlung mit Statin seit 06/22. 2 Apharesen 08/22 - nur noch AT1/ACE2 AAK
@wien ich ziehe mir gerade Brokkolisprossen, da stecken ganz viele tolle Sachen drinnen die uns helfen, auch Quercetin.
https://sprossenwelt.de/keimsaaten/brokkoli-sprossen/#Brokkolisprossen_8211_Sekundaere_Pflanzenstoffe
Weiblich Jahrgang 1982
Nach der 2. Impfung (Juni 2021) Probleme mit der Konzentration, Erschöpfung und Schwindel.
Es wurde im Blut, Schädel CT und bei diversen anderen Untersuchungen nichts gefunden. Da der Verdacht beim Gleichgewichtsorgan lag, habe ich mich leider im Dezember Bootstern lassen.
Nach der 3. Impfung (Dezember 2022) Hauptsymtome stark eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, starke Erschöpfung, Herzrasen/Herzstolper, Atemnot, Schmerzen in der Brust, etwas später Schwindel und Kopfschmerzen
- @slucks ich kann kurz von meiner Erfahrung mit einer Reha berichten. Ich komme gerade aus einer psychosomatischen Reha ( 5 Wochen). Mein Arzt hielt bisher nicht viel von meiner Vermutung, dass es mir durch die Impfung so schlecht geht und schnell hatte ich die Diagnose Depression - daher psychosomatisch. Mein persönliches Erfolgserlebnis war, dass ich nun ohne Depressions-Diagnose entlassen wurde und die Ärzte dort haben mich wirklich unterstützt. Ich habe das Programm komplett auf meine Leistungsfähigkeit hin gemacht und konnte immer absagen, wenn es mir zu anstrengend war. Mir wurde dort sogar die Blutprobe abgenommen für die Bestimmung der Autoantikörper. Und ich wurde kardiologisch betreut wegen meiner POTS Erkrankung. Ich war vor der Reha im Krankengeld. Die Reha selbst wurde von der Rentenversicherung bezahlt und ich habe von ihnen für die Zeit Übergangsgeld erhalten. Nun wurde ich als arbeitsunfähig entlassen und da ich nicht innerhalb der nächsten 4 Wochen mit einer Wiedereingliederung starten kann bin ich ab sofort wieder im Krankengeld. Die 5 Wochen Reha zählen in die 78 Wochen Krankengeld mit rein - zumindest wurde es mir so erklärt.
J&J 06/21 & Moderna 12/21 Kollaps,Herzrasen,Fatigue,PEM,Muskelschmerzen,Schwindel.Diagnosen:POTS,Herzrhythmusstörungen, Thrombozytopenie.5 positive AAK (ẞ1 M2 AT1 ACE2 ß2) Befund Marburg: Hyperinflammations Syndrom & Autoimmunreaktion, CMV reaktiviert. Behandlung mit Statin seit 06/22. 2 Apharesen 08/22 - nur noch AT1/ACE2 AAK
@wien Vielen Dank für deinen Betrag. Das ist auch für mich eine sehr wertvolle Antwort, da es scheinbar doch möglich ist, nach der Reha weiter Krankengeld zu bekommen. Warst du von deinem Hausarzt den Rehazeitraum über krankgeschrieben? Vorhin hat mir eine Bekannte erzählt, dass man so möglicherweise weiterhin Krankengeld bekommen kann. Sicher war sie sich allerdings auch nicht.
AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.
@chandra ich war bis zum Beginn der Reha von meinem Hausarzt krank geschrieben. Für die Dauer der Reha braucht man keine extra Krankmeldung. Und am Tag nach der Entlassung war ich wieder beim Hausarzt und er hat mir eine neue Krankmeldung ausgestellt. Die Krankenkasse wollte nur einen Nachweis der Reha-Klinik, dass ich teilgenommen und abgeschlossen habe - die habe ich automatisch bei Abreise bekommen - und eben die neue Krankmeldung…
J&J 06/21 & Moderna 12/21 Kollaps,Herzrasen,Fatigue,PEM,Muskelschmerzen,Schwindel.Diagnosen:POTS,Herzrhythmusstörungen, Thrombozytopenie.5 positive AAK (ẞ1 M2 AT1 ACE2 ß2) Befund Marburg: Hyperinflammations Syndrom & Autoimmunreaktion, CMV reaktiviert. Behandlung mit Statin seit 06/22. 2 Apharesen 08/22 - nur noch AT1/ACE2 AAK
@wien Interessant. Habe ich es richtig verstanden, dass du vorher wegen Depressionen krankgeschrieben warst? Wie lautet deine Diagnose jetzt?
AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.
Letzter Beitrag: LDA Abilify Unser neuestes Mitglied: Vio249 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen