Also mich beschäftigt weiterhin, ob ich eine EBV-Reaktivierung habe oder nicht. Bei mir sind IgG stark und Early Antigen leicht erhöht (Early Antigen bei meinem Labor in einem Graubereich, bei anderen Laboren würde dies allerdings als erhöht gewertet werden.
Die Blutuntersuchung fand ca. 8 Monate nach der letzten Impfung statt...
Kennt sich hier jemand aus? Was vermutet ihr, eher Reaktivierung EBV oder nicht? Lieben Dank euch...
40 J., 1 Impf. Biontech 11.06.2021, 2 Impf. Biontech 11.08.2021.
07.10.2021: Zusammenbruch, seitdem: Allgemeine Schwäche, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Gangunsicherheit, Schwindel, Leistungsknick, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, allgemeines Zittern, Tinnitus, Brainfog, Wortfindungsstörungen, geschwollene u. schmerzende Lymphknoten linkes Ohr, kribbeln Gesicht, Herzstolpern, stark erhöhter Herzschlag.
2024: geblieben sind in erster Linie: Muskelschwäche, gelegentlich Muskelzucken, PEM, Fatigue
Diagnosen: 2022: ME/CFS, Long Covid, Post Vac, Verdachtsdiagnose 2024: Myasthenia Gravis
Also mich beschäftigt weiterhin, ob ich eine EBV-Reaktivierung habe oder nicht. Bei mir sind IgG stark und Early Antigen leicht erhöht (Early Antigen bei meinem Labor in einem Graubereich, bei anderen Laboren würde dies allerdings als erhöht gewertet werden.
Die Blutuntersuchung fand ca. 8 Monate nach der letzten Impfung statt...
Kennt sich hier jemand aus? Was vermutet ihr, eher Reaktivierung EBV oder nicht? Lieben Dank euch...
Also IgG positiv haben 95% der Menschheit, das ist ganz normal, da spielt auch der Titer keine Rolle.
Was interessant ist, dass bei dir EBNA negativ ist, die sind normalerweise bei einer ausgeheilten Infektion vorhanden.
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Aber glaubst du, dass 95% der Menschheit auch einen solch hohen IgG-Wert haben? Mein Wert ist da ja sehr deutlich erhöht?
Bislang komme ich auch zu dem Resultat, dass es möglicherweise eine EBV-Reaktivierung sein kann. Also laut der Grafik von dem Labor Augsburg tendiere ich auch zu ggf. "chronisch aktive" Infektion.
Ich hatte 2014/2015 Pfeiff. Drüsenfieber. Meine Freundin zu dem Zeitpunkt auch. Und wir hatten beide nach der zweiten Impfung heftige Symptome (sie hatte auch Muskelzuckungen, chronische Erschöpfung).
Also das sind so ein paar Indizien, die doch in Richtung EBV-Reaktivierung gehen.
Zwei Laborärzte waren sich auch nicht sicher, könnte eine EBV-Reaktivierung sein, aber unklar...
40 J., 1 Impf. Biontech 11.06.2021, 2 Impf. Biontech 11.08.2021.
07.10.2021: Zusammenbruch, seitdem: Allgemeine Schwäche, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Gangunsicherheit, Schwindel, Leistungsknick, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, allgemeines Zittern, Tinnitus, Brainfog, Wortfindungsstörungen, geschwollene u. schmerzende Lymphknoten linkes Ohr, kribbeln Gesicht, Herzstolpern, stark erhöhter Herzschlag.
2024: geblieben sind in erster Linie: Muskelschwäche, gelegentlich Muskelzucken, PEM, Fatigue
Diagnosen: 2022: ME/CFS, Long Covid, Post Vac, Verdachtsdiagnose 2024: Myasthenia Gravis
Herpes Zoster ist nur eine andere Formulierung für Gürtelrose - ausgelöst durch das Varizella Zoster Herpes-Virus (erster Infekt äußert sich üblicherweise in Windpocken). Du würdest nicht glauben, wie lange die beiden Sprechstundenhilfen danach im Katalog gesucht haben bis sie auf die Idee gekommen sind, den alternativen Namen zu nehmen 😉
Diese Suche nach bekämpfbaren Ursachen ist wirklich 'ne Nadel im Heuhaufen und es wäre so schön wenn sie einfach jemand übernehmen könnte, der dafür ausgebildet ist - macht vermutlich wirklich wenig Sinn da weiter auf eigene Faust im Trüben zu fischen.
w, 39, 2x Moderna (Jul+Aug '21)
seit 1. Impfung anhaltende Myalgien, erhöhte Verletzungsanfälligkeit, eingeschränkte Belastbarkeit
seit 2. Impfung in Schüben Parästhesien und Palpitationen, Raynaud-Syndrom
Covid-Infekt Feb '22
Symptome quasi ohne Besserung; permanent Schwindel und Muskelschmerzen
Also bei dieser Studie, die ja auch schon gepostet wurde, wurde gezeigt, dass bei 67% der Menschen mit Long-Covid-Symptomen eine Reaktivierung EBV nachgewiesen werden konnte. Hier hat man geschaut, ob "EBV early antigen-diffuse (EA-D) IgG or EBV viral capsid antigen (VCA) IgM" erhöht gewesen ist. In meinem Fall wäre der Early Antigen-Wert erhöht und ich würde, nach dieser Studie, als Reaktivierung EBV gelten.
In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass in Europa Infektionen wie u.a. das EBV-Virus die häufigsten Ursachen für eine Herzmuskelentzündung sind.
"In Europa sind Infektionen, verursacht durch Entero- und Adenoviren, gefolgt von Parvovirus B19, also Ringelröteln, und Herpesviren wie Epstein-Barr-Virus oder Zytomegalievirus, die häufigsten Ursachen einer Herzmuskelentzündung", sagt Thalhammer.
In diesem Artikel geht es darum, dass bei drei von vier Menschen, die Covid 19 hatten, ein Herzschaden festgestellt werden konnte, also verminderte Pumpleistung, eine Herzmuskelentzündung oder -fibrose, vernarbtes Herzgewebe oder eine Herzbeutelentzündung.
40 J., 1 Impf. Biontech 11.06.2021, 2 Impf. Biontech 11.08.2021.
07.10.2021: Zusammenbruch, seitdem: Allgemeine Schwäche, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Gangunsicherheit, Schwindel, Leistungsknick, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, allgemeines Zittern, Tinnitus, Brainfog, Wortfindungsstörungen, geschwollene u. schmerzende Lymphknoten linkes Ohr, kribbeln Gesicht, Herzstolpern, stark erhöhter Herzschlag.
2024: geblieben sind in erster Linie: Muskelschwäche, gelegentlich Muskelzucken, PEM, Fatigue
Diagnosen: 2022: ME/CFS, Long Covid, Post Vac, Verdachtsdiagnose 2024: Myasthenia Gravis
Also bei dieser Studie, die ja auch schon gepostet wurde, wurde gezeigt, dass bei 67% der Menschen mit Long-Covid-Symptomen eine Reaktivierung EBV nachgewiesen werden konnte. Hier hat man geschaut, ob "EBV early antigen-diffuse (EA-D) IgG or EBV viral capsid antigen (VCA) IgM" erhöht gewesen ist. In meinem Fall wäre der Early Antigen-Wert erhöht und ich würde, nach dieser Studie, als Reaktivierung EBV gelten.
In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass in Europa Infektionen wie u.a. das EBV-Virus die häufigsten Ursachen für eine Herzmuskelentzündung sind.
"In Europa sind Infektionen, verursacht durch Entero- und Adenoviren, gefolgt von Parvovirus B19, also Ringelröteln, und Herpesviren wie Epstein-Barr-Virus oder Zytomegalievirus, die häufigsten Ursachen einer Herzmuskelentzündung", sagt Thalhammer.
Die Frage ist ja auch: was bringt dir die Diagnose. Behandeln kann man es nicht wirklich, außer mit Virostatika, und das sind wirklich keine Smarties...
Naja, wenn ich wüsste, dass ich wirklich eine EBV-Reaktivierung oder eine chronische Form von EBV hätte, so könnte ich mich bei meiner weiteren Recherche gezielter auf EBV konzentrieren und versuchen herauszufinden, was man dann tun kann.
Wie z.B. dieses Video hier, wo einige Therapiemöglichkeiten mit Nahrungsergänzungsmittel aufgezeigt werden:
Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Antiviralen Mittel nicht wirklich helfen - ich habe über Monate drei unterschiedliche ausprobiert und in verschiedenen Dosierungen genommen. Zostex, Aciclovir, Valaciclovir und trotzdem ist der Herpes Simplex und Herpes Zoster rezidivierend ausgebrochen. Taubheitsgefühle, Brennen, Muskel- und Gelenkschmerzen haben sich nicht gebessert. Jetzt weiß ich zwar, dass die Viren nachgewiesen wurden. Aber es bringt mich nicht wirklich weiter. Vor der Impfung hatte ich keine Viren Ausbrüche und danach immer wieder, 14 Monate schon und es nimmt kein Ende
Du hast recht. Es wäre in meinem Fall interessant zu schauen, ob der EBNA-Wert inzwischen positiv ist, weil das müsste er ja eigentlich dann irgendwann sein. Ist halt leider immer alles so teuer. Hier ein Hunni, da ein Hunni usw. Aber es stimmt, ich müsste nochmal zur Blutuntersuchung, wenn ich es denn genauer wissen möchte... Danke für deinen Input!
40 J., 1 Impf. Biontech 11.06.2021, 2 Impf. Biontech 11.08.2021.
07.10.2021: Zusammenbruch, seitdem: Allgemeine Schwäche, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Gangunsicherheit, Schwindel, Leistungsknick, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, allgemeines Zittern, Tinnitus, Brainfog, Wortfindungsstörungen, geschwollene u. schmerzende Lymphknoten linkes Ohr, kribbeln Gesicht, Herzstolpern, stark erhöhter Herzschlag.
2024: geblieben sind in erster Linie: Muskelschwäche, gelegentlich Muskelzucken, PEM, Fatigue
Diagnosen: 2022: ME/CFS, Long Covid, Post Vac, Verdachtsdiagnose 2024: Myasthenia Gravis
guten Morgen, ich kann dir da voll zustimmen ich habe auch alles schon probiert. Ich weiß gar nicht wo man noch anfangen soll und aufhören soll. Hast du schon mal was von Anthony William gelesen, was er so schreibt klingt so plausibel. Ich habe auch schon mein komplettes Blut untersuchen lassen, dabei kam nichts raus. Ich habe fast die genau die gleichen Symptome wie du, ich glaube das bei mir auch das Eppstein Barr Virus mein Körper durcheinander schmeißt. Gute Besserung 😽
Ich hätte gern mal ein Arzt, der alle Blutwerte bestimmen lassen kann. Dass man nicht so viele Ärzte aufsuchen muss.
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Jahren von Andreas Andreas
Hallo zusammen! Bei mir wurde nun ein reaktiviert EBV festgestellt und zwar von mein Heilpraktiker obwohl Marburg Werte und der Immunologe sagten es ist eine abgelaufene Infektion . Aber die Werte sind ziemlich hoch. Was kann man dagegen tun? Was macht ihr? Ist das die Urasche letzendlich für alle Symptome?
Ich habe aus anderen Foren erfahren, dass es positive Erfahrungen mit L-Lysin gibt, im Falle einer EBV-Reaktivierung. Es wird auch intravenös verabreicht.
Andere Behandlungen, über die gesprochen wird, sind: Oreganoöl, Monolaurin.
@mirjana einige der Werte sinken auch nach abgelaufener Infektion nicht mehr nennenswert ab.
Ich muss sagen, gerade in diesem Forum hier erstaunt mich immer wieder, mit welcher Gutgläubigkeit jedem Arzt und Heilpraktiker geglaubt wird. Wenn ich meiner ersten Hausärztin geglaubt hätte, wäre ich nicht hier (O-Ton: "die Impfung hat keine Nebenwirkungen"). Die meinte auch, dass ich "nur EBV" hätte. Laborwerte + Suchmaschine sagten was anderes (lange zurückliegende Infektion), erneuter Test vom HNO bei einem anderen Labor bestätigte das danach nochmal (gleiche Werte).
Das sind nicht immer Götter in weiß, spätestens dann nicht mehr, wenn sie selbst Long Covid haben.