Tinnitus (Rauschen ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tinnitus (Rauschen in den Ohren/im Kopf) nach Impfung

Seite 5 / 5
 
(@laurentia)
Anfänger

@goldelse Vielen Dank für deine Nachricht und die Empfehlungen.

Was bewirkt das Nikotinpflastern eigentlich? 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 06/04/2024 7:13 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied
 

"Nikotin ist eine chemische Verbindung, die in Tabakpflanzen vorkommt und eine starke Wechselwirkung mit den sogenannten nikotinergen Acetylcholinrezeptoren im Körper aufweist. Diese Rezeptoren sind in vielen Geweben und Organen des Körpers vorhanden, einschließlich des Gehirns, der Muskeln und des Herz-Kreislauf-Systems. Nikotin ist tatsächlich ein natürlich vorkommendes Alkaloid in der Tabakpflanze und wirkt als Nervengift, das die Fressfeinde der Pflanze abschreckt.

Im Körper interagiert Nikotin mit den nikotinergen Rezeptoren, indem es ihre Aktivität stimuliert. Diese Rezeptoren sind normalerweise Teil des cholinergen Systems, das für die Übertragung von Nervensignalen verantwortlich ist. Wenn Nikotin an diese Rezeptoren bindet, führt dies zur Freisetzung verschiedener Neurotransmitter, insbesondere Dopamin, Serotonin und Noradrenalin. Diese Neurotransmitter sind mit angenehmen Empfindungen, gesteigerter Aufmerksamkeit, verbesserter Stimmung und einer gewissen analgetischen Wirkung verbunden.

Die überraschende Rolle von Nikotin:
Nikotin alleine hat interessanterweise auch neuroprotektive und entzündungshemmende Eigenschaften. Diese Eigenschaften könnten bei der Linderung einiger Symptome von Long-COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom von Nutzen sein, wie z.B. der kognitiven Beeinträchtigung ("brain fog") und der Erschöpfung (Fatigue).

Wirkungsweise von Nikotinpflastern:
N
ikotinpflaster liefern eine kontrollierte Menge Nikotin über die Haut, ohne dass dabei die schädlichen Auswirkungen des Rauchens auftreten. Nikotin kann sich an bestimmte Nikotinrezeptoren im Gehirn binden und die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin beeinflussen. Dies kann zur Verbesserung der Stimmung, Konzentration und kognitiven Funktionen beitragen, was insbesondere für Menschen mit Long-COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom von Interesse

Quelle: https://www.dr-med-kristina-schultheiss.de/post/nikotinpflaster-als-potenzielle-therapieoption-bei-long-covid-wirkungsweise-und-anwendung

s. auch hier: https://twitter.com/C_Scheibenbogen/status/1733245657387819495

Und evtl. auf die seite von Prof. Scheibenbogen, Charité gehen

Sonntagsgrüße!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/04/2024 2:52 p.m.
Seite 5 / 5
Teilen: