Entschädigung / Ant...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Oben angepinnt] Entschädigung / Antrag auf Leistungen nach dem Infektionsschutzgesetz

Seite 2 / 18
 
(@versorgungsrecht-ser)
Neuling

@eva-maria 

SER hat nichts mit Lastenausgleich zu tun .  Das SER XIV wird lediglich das Bundesversorgungsgesetz BVG) und das Opferentschädigungsgesetz (OEG) ablösen. Und alle Gesetze, die bisher auf das BVG verwiesen haben, werden deshalb künftig auf das SGB XIV verweisen. Nach diesem Gesetz werden auch wie bisher die Impfschäden versorgt. Dieses Gesetz ist schon seit 2009 geplant gewesen (Ursprünglich als SGB XIII und die Umsetzung hat 10 Jahre gedauert und hat wirklich nichts mit Corona zu tun. Es gibt einfach ein Ziel alle soziale Leistungsgesetze als Sozialgesetzbücher in einem Sozialgesetzbuch zusammenzufassen. So einfach und unspektakulär ist es, also keine staatliche Verschwörung auch wenn es im Hinblick auf Corona so manches sonderbar ist.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/02/2022 2:06 pm
(@sabrina-sonja)
Neuling

@missmarple 

 

danke dafür, ich ergänze mal, da NRW noch fehlte. (NRW hat es auch wirklich tief im Internet versteckt)

Viele Versorgungsämter stellen Formulare für einen entsprechenden Antrag bereit. Genauere Details zum Vorgehen im jeweiligen Bundesland finden Sie unter folgenden Links:

Baden-Württemberg: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Bayern: Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)
Berlin: Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGESO)
Brandenburg: Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg (LASV)
Bremen: Amt für Versorgung und Integration Bremen (AVIB)
Hamburg: Freie und Hansestadt Hamburg Sozialbehörde – Amt für Familie
Hessen: Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda (HAVS)
Mecklenburg-Vorpommern: Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS)
Niedersachsen: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (LS)
Nordrhein-Westfalen: Landschaftsverband Rheinland (LVR) bzw. 
                                      Amt für Soziales Entschädigungsrecht Westfalen-Lippe (LWL)
Rheinland-Pfalz: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV)
Saarland: Landesamt für Soziales Saarland (LAS)
Sachsen: Kommunaler Sozialverband Sachsen (KSV)
Sachsen-Anhalt: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA)
Schleswig-Holstein: Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein (LASD)
Thüringen: Landesverwaltungsamt Thüringen (TLVwA)

 

Hier gehts zur Liste der Bundesländer:

https://www.nali-impfen.de/impfstoffe-sicherheit/meldung-eines-verdachts-auf-impfnebenwirkung/antrag-auf-entschaedigung-im-impfschadensfall/#text=Antragstellung%20durch%20Betroffene%20oder%20Angeh%C3%B6rige,geregelt%20durch%20%C2%A7%2060%20IfSG).

Impfung 25.07.2021 Biontech
Wohnort: nähe Dortmund
Kopfschmerzen,Schwindel,Benommenheit,Fatique,Müde,Schlafstörungen,Einschlafstörungen,Herzstolpern,Herzstiche,HWS,BWS,Erschöpfung,Sehstörung,Glaskörpertrübung beide Augen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26/02/2022 12:52 am
Caro, missmarple und Zwergwachtel gefällt das
(@missmarple)
Aufstrebendes Mitglied

@sabrina-sonja 

Super, danke dir!!

In einem anderen Post haben wir es schon erwähnt, aber vielleicht auch hier noch einmal der Vorschlag, eure Nebenwirkungen (inkl. anfallende Arztbesuche und Behandlungen) auch bei eurer jeweiligen Krankenkasse zu melden.

Da manche Ärzte/-innen keinen Bezug zur Impfung herstellen und dies folglich auch nicht in der Kommunikation mit den Kassen vermerken, wird den Krankenkassen sonst der mögliche Zusammenhang zur Impfung gar nicht erkenntlich gemacht. Die Kassen wären bei sich häufenden Behandlungskosten im Zusammenhang mit möglichen Impfreaktionen sicherlich in der Position, etwas mehr Druck auf die Zuständigen (z.B. PEI) auszuüben.

Erstimpfung mit Moderna im April 2021
am 3. Tag nach Impfung Krankenhaus wg. Anschwellen von Zunge und Hals -> Atemnot -> Kortisontherapie
nach Erstreaktion Hautauschlag auf Brust, rote "Unterhautblutungen", ab 5. Tag Unterschenkel wie abgeschnürt, Kribbeln, Durchblutungsstörungen
ca. 4 Wochen lang schubweise Kreislaufbeschwerden, Bruststechen, Schwächeanfälle, Herzrasen, dann in der Hinsicht etwas besser, jedoch kamen dumpfe Beinschmerzen dazu, Unterschenkel weiterhin "zu"
Im August erster "Schub" von brennenden Händen, Unterschenkeln, Unterarmen, Anfang Oktober wandern Beschwerden auch über linke Halsseite in Gesicht und Nacken
bis ca. August 2022 schubweise neurologische Symptome: brennende Schmerzen, Kribbeln, Sehstörungen, ... Dann schwanger -> plötzliche Besserung der Beschwerden, jedoch einzelne Schübe weiterhin vorhanden
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 26/02/2022 2:57 pm
 Ludo
(@ludo)
Vertrauenswürdiges Mitglied

WICHTIG: Ich habe in einem Artikel gelesen, dass Anträge auf Impfschaden, bei denen die Impfung weniger als 6 Monate zurückliegt, automatisch abgelehnt werden. (leider finde ich den Artikel nicht mehr! Es gibt jedoch auch einen Paragraphen dazu im Impfschutzgesetz.)

Darum hatte ich nun gewartet, bis diese Zeit abgelaufen war und habe auch einen Antrag gestellt beim bayrischen "Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)". Ist nun einen Monat her, doch ich habe noch keine Antwort erhalten. Hoffe die bearbeiten dies.

Und JA, ich kann mich den anderen nur anschließen. JEDER sollte solch einen Antrag stellen, wenn die Nebenwirkungen länger als 6 Monate anhalten. Es geht mir z.B. nicht unbedingt um eine monetäre Entschädigung, sondern einfach nur, dass der Staat mal registriert, dass es Leidende gibt. Des Weiteren übernimmt meine Krankenkasse (privat) wortwörtlich keinen Cent für eine Therapie wie z.B. Inuspherese, wenn das Amt meinen Status als "Impfgeschädigter" nicht anerkennt.

Und wir sind impfgeschädigt! Das ist ein Fakt! 

Männlich, 34, vorher sportlich. 2. Biontech am 30. Juli. Immernoch Kopfschmerzen, leichte Benommenheit und Nervenschmerzen in Stirn und Augen, oft krankheitsgefühl und frieren in der Nacht. Sport - undenkbar! -> CFS mit PEM

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/03/2022 1:44 pm
Zwergwachtel, Silke Kaden und Chandra gefällt das
(@griev)
Aufstrebendes Mitglied

In Österreich ist das zumindest nicht so.

Ich habe mich beim Sozialministerium damals erkundigt, bevor ich den Antrag einreichte. Da wurde mir gesagt, wenn man dies innerhalb von 6 Monaten macht, dann würde man bei einem positiven Bescheid sofort die Entschädigung ausgezahlt bekommen, ansonsten würde das halt länger dauern. Aber es gäbe keine "Obergrenze" für die Einreichung

1x Impfung Biontech im Juni'21
danach 2 Monate lang: Herzrasen, Kaltschweiß, Brustdruck.
Bis dato: Schwindel, Ohrenrauschen, Kopfdruck (Nackenverspannungen, Müdigkeit <- nicht mehr)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/03/2022 9:53 pm
 Ludo
(@ludo)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Noch eine Frage: Hat irgendjemand schon eine Antwort erhalten vom Amt? Oder kennt ihr jemanden?

Mich würde interessieren, wie lange sowas circa dauert.

Männlich, 34, vorher sportlich. 2. Biontech am 30. Juli. Immernoch Kopfschmerzen, leichte Benommenheit und Nervenschmerzen in Stirn und Augen, oft krankheitsgefühl und frieren in der Nacht. Sport - undenkbar! -> CFS mit PEM

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/03/2022 8:49 am
(@christina)
Anfänger

@ludo 

Meinen Antrag habe ich vor fünf Monaten gestellt, bisher wurde nur Schweigepflichtsentbindungen für die Krankenhausaufenthalte direkt nach der Impfung im März 2021 eingeholt. Da waren ja die Autoantikörper noch kein Thema und somit gab es keinen Befund. Es wurden nur neurologische Grunderkrankungen ausgeschlossen. Seitdem habe ich nichts mehr gehört.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/03/2022 4:27 pm
 Ludo
(@ludo)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@christina sowas dachte ich mir schon. Anstatt, dass die was machen, damit man sich eine vernünftige Therapie leisten könnte, liegt das gleich neben Passierschein A38.

Männlich, 34, vorher sportlich. 2. Biontech am 30. Juli. Immernoch Kopfschmerzen, leichte Benommenheit und Nervenschmerzen in Stirn und Augen, oft krankheitsgefühl und frieren in der Nacht. Sport - undenkbar! -> CFS mit PEM

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/03/2022 5:14 pm
(@deleted_user)
Experte

@missmarple Ich hatte letzte Woche einen Brief an die Techniker geschrieben.Sie haben mich gestern zurückgerufen. Aber nur um mir den Hinweis zu geben, ich solle mich an das Paul-Ehrlich-Institut wenden. Ich habe dann nochmal die Sache mit dem Brief der BKK Provita erklärt, aber die Dame meinte nur, dass sei ja vom Obersten des Virchowbundes widerlegt. Damit ist die Sache für die erledigt. 😳 

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/03/2022 5:24 pm
(@missmarple)
Aufstrebendes Mitglied

@rose 

 

Ich hatte auch ein Gespräch mit einer netten Dame von der BARMER, die sehr verständnisvoll war. Sie meinte, die Krankenkassen hätten keine direkte Handhabe, ich solle den Antrag beim Versorgungsamt aber unbedingt stellen (habe ich, außer einem Aktenzeichen bisher aber auch noch nichts gehört.)

Ich denke aber, dass es auch bei Nicht-Anerkennen eines Impfschadens helfen könnte, mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen, wenn möglichst viele den Antrag stellen. 

Erstimpfung mit Moderna im April 2021
am 3. Tag nach Impfung Krankenhaus wg. Anschwellen von Zunge und Hals -> Atemnot -> Kortisontherapie
nach Erstreaktion Hautauschlag auf Brust, rote "Unterhautblutungen", ab 5. Tag Unterschenkel wie abgeschnürt, Kribbeln, Durchblutungsstörungen
ca. 4 Wochen lang schubweise Kreislaufbeschwerden, Bruststechen, Schwächeanfälle, Herzrasen, dann in der Hinsicht etwas besser, jedoch kamen dumpfe Beinschmerzen dazu, Unterschenkel weiterhin "zu"
Im August erster "Schub" von brennenden Händen, Unterschenkeln, Unterarmen, Anfang Oktober wandern Beschwerden auch über linke Halsseite in Gesicht und Nacken
bis ca. August 2022 schubweise neurologische Symptome: brennende Schmerzen, Kribbeln, Sehstörungen, ... Dann schwanger -> plötzliche Besserung der Beschwerden, jedoch einzelne Schübe weiterhin vorhanden
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 11/03/2022 1:34 pm
Anne90 gefällt das
(@deleted_user)
Experte

@missmarple Sie sind natürlich auch in einer schwierigen Lage. Sie könnten schon Daten veröffentlichen, aber anhand der BKK sieht man ja auch was passiert. Und wer riskiert schon freiwillig seinen Job. Würden wir wahrscheinlich auch nicht tun. Trotzdem ärgerlich, dass man die Wahrheit nicht aussprechen darf. Ich glaube auch, dass es hilft, wenn möglichst viele einen Antrag ausfüllen. Ich habe das auch bei Astrazeneca gemacht. Aber andererseits gebe ich auch zu, dass das alles jedesmal sehr mühsam ist und man nicht immer die Kraft dafür hat.

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/03/2022 1:41 pm
(@connylord)
Neuling

@ludo hallo habe den Antrag gefunden, kann ihn aber nicht ausdrucken. Gibt es da einen Trick? Ist das der richtige Antrag?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 04/04/2022 1:59 pm
 Ludo
(@ludo)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@connylord genau. Das ist der richtige

Männlich, 34, vorher sportlich. 2. Biontech am 30. Juli. Immernoch Kopfschmerzen, leichte Benommenheit und Nervenschmerzen in Stirn und Augen, oft krankheitsgefühl und frieren in der Nacht. Sport - undenkbar! -> CFS mit PEM

AntwortZitat
Veröffentlicht : 04/04/2022 2:49 pm
(@connylord)
Neuling

😀

AntwortZitat
Veröffentlicht : 04/04/2022 4:19 pm
 Soni
(@soni)
Neuling

@ludo ja, nach ca einem halben Jahr kam ein Anruf, dass sie vom Impfpass auch die leeren Seiten benötigen und die qr codes der Apotheke. Alles zum zeit schinden, so fühlt es sich an. Für mich grad richtig schwer alles. Ich bin jetzt soso lange krank geschrieben und hab wirklich angst, dass ich nie wieder richtig arbeiten kann. Ich habe bis jetzt keine Beweise und die bluttests die man mittlerweile machen kann kosten so viel. Es wurde vorgeschlagen, dass ich zum amtsarzt soll, aber ich befürchte der macht keine tests auf autoantikörper etc. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/04/2022 10:55 am
Seite 2 / 18
Teilen: