Probleme mit Puls/B...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit Blutdruck/Puls seit der Impfung Poll is created on Feb. 25, 2023

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Poll results: Probleme mit Blutdruck/Puls seit der Impfung
Voter(s): 18
Poll is created on Feb. 25, 2023
Ich habe seit der Impfung Probleme mit Blutdruck oder Puls (schnell, langsam, hoch, niedrig, schwankend)  -  votes: 17 / 94.4%
17
94.4%
Ich habe ACE-Hemmer probiert (z.B. Ramipril)  -  votes: 2 / 11.1%
2
11.1%
Ich habe Sartane probiert  -  votes: 4 / 22.2%
4
22.2%
Ich habe Betablocker probiert  -  votes: 5 / 27.8%
5
27.8%
Ich habe Spironolactone probiert (z.B. Aldactone)  -  votes: 1 / 5.6%
1
5.6%
Ich habe pflanzliche oder homöopathische Präparate probiert  -  votes: 9 / 50%
9
50%
Trotz Medikamente habe ich die Probleme nicht vollständig in den Griff bekommen  -  votes: 10 / 55.6%
10
55.6%
Meine Symptome sind von alleine wieder verschwunden  -  votes: 1 / 5.6%
1
5.6%
Ich habe meine Symptome mit Medikamenten vollständig im Griff,  -  votes: 2 / 11.1%
2
11.1%
nämlich mit ACE-Hemmern  -  votes: 0 / 0%
0
0%
nämlich mit Sartanen  -  votes: 0 / 0%
0
0%
nämlich mit Betablockern  -  votes: 2 / 11.1%
2
11.1%
nämlich mit Spironolactonen  -  votes: 1 / 5.6%
1
5.6%
nämlich mit einer Kombination von einigen der oben genannten Medikamenten  -  votes: 0 / 0%
0
0%
nämlich mit pflanzlichen oder homöopathischen Präparaten  -  votes: 1 / 5.6%
1
5.6%

Probleme mit Puls/Blutdruck seit der Impfung und Therapie-Erfahrungen

 
(@help100)
Treuer Freund

Ich dachte, das Thema gibt genug her für eine eigene Umfrage 😊 

Mich würde vor allem interessieren, wie viele von Euch Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System haben, ob ihr die Symptome in den Griff bekommen habt, und wenn ja wie.

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 25/02/2023 5:15 pm
mannifrw gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

ich habe das hier schon an verschiedenen Stellen gefragt:

Gibt es noch bei jemandem Auffälligkeiten bei den Renin / Aldosteron-Werten?

Ich hatte seit der Impfung ganz plötzlich massive Probleme mit hohem, stark schwankenden Blutdruck. Auf den Puls habe ich weniger geachtet, aber irgendwann ist mir aufgefallen, dass er oft viel niedriger als normal war. Betablocker haben alles eher noch verschlimmert, Sartane ein bisschen aber nicht wirklich geholfen, vor allem, weil der Blutdruck so schwankend war.

Im Kipptisch-Test hat sich gezeigt, dass der Puls auf das Aufrichten gar nicht reagiert, dafür der Blutdruck, und zwar mit einem massiven Anstieg. Außerdem zeigte das Langzeit-EKG eine reduzierte Herzfrequenzvariabilität.

In weiteren Tests hat meine Kardiologin gesehen, dass mein Renin und Aldosteron an der Obergrenze waren, Kalium leicht an der Untergrenze. Ein Kochsalz-Belastungstest zeigte eine unnatürliche Steigerung von Renin und Aldosteron (die beiden Werte hätte eigentlich sinken müssen).

Seitdem nehme ich eine Aldosteron-Hemmer (Spironolacton) und mittlerweile ist die Reaktion von Puls und Blutdruck am Kipptisch wieder normal und auch die Herzfrequenzvariabilität wieder normal. Ich fühle mich auch subjektiv wieder viel besser, irgendwie wacher und spritziger.

Woran es liegt, dass Renin und Aldosteron nicht mehr adäquat produziert werden, kann meine Kardiologin aber nicht sagen. Eigentlich gibt es das nur in Zusammenhang mit einer Nierenarterienstenose (wurde bei mir ausgeschlossen) und würde sich auch anders äußern. So wie bei mir ist das offenbar alles sehr ungewöhnlich.

Irgendwie scheinen Renin und Aldosteron aber bei den wenigsten gemessen zu werden. Zumindest meldet sich hier im Forum keiner. Ich kann kaum glauben, dass das die Ärzte nicht standardmäßig überprüfen!

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 28/02/2023 10:42 am
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

Hallo, ihr Lieben, und hallo help 100, schon lange bin ich stille Mitleserin hier und das Forum hat mir seit meiner Erkrankung unglaublich geholfen, zumindest psychisch und in Bezug auf die Erweiterung meines Wissens, krank bin ich leider noch immer 😓 . Ich bin heute morgen bei Twitter auf folgenden Artikel gestoßen, in dem es um genau diese Werte, Renin und Aldosteron geht, die wohl für die Regulierung des Plasma-Volumens zuständig sind -  allerdings im Zusammenhang mit POTS, was ja durch einen Anstieg der Herzfrequenz im Stehen definiert ist:

https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/01.cir.0000160356.97313.5d

Bei den POTS-PatientInnen geht es im Gegensatz zu dir um ein erniedrigtes Aldosteron und auch das Renin ist angesichts des verminderten Plasma-Volumens wohl zu niedrig. Es handelt sich also um das Gegenteil von deinen Werten.

Da die orthostatische Intoleranz neben (Orthostase-unabhängiger) Atemnot mein Hauptproblem ist, wäre es so super, ich würde hier irgendetwas Symptomlinderndes finden. Denn das Leben findet nun einmal zu einem großen Teil nicht im Liegen statt. Klar ist bei mir, dass ich einen massiven Anstieg der Herzfrequenz habe, wenn ich aus dem Liegen aufstehe, von ca. 60 je nach Tag und Tageszeit auf 90-120 und das bleibt dann leider auch so. Dabei ist es weniger die Zahl selbst, die mich stört, als vielmehr das permanente Gefühl, im Stehen kein Blut im Gehirn zu haben, Schwindel, Zittrigkeit, Schwäche. Oft ist es so extrem, dass mir keine andere Wahl bleibt, als mich hinzusetzen oder am besten hinzulegen. Was genau mit meinem Blutdruck in jedem Moment passiert, weiß ich nicht. Bei einem selbst durchgeführten Schellong-Test fiel dieser nicht ab. Aber da ich manchmal in Situationen, in denen mein Puls gleichbleibend ist im Stehen, ganz plötzlich schlimmste Kreislaufprobleme habe, könnte es auch sein, dass dieser enorm schwankt, wie ja wohl bei einigen von uns. Im Allgemeinen ist es so, dass mein Blutdruck mit Beginn der Erkrankung plötzlich normal-hoch geworden ist. Davor war ich eine der Frauen mit super niedrigem Blutdruck.

 

Ich finde es so toll, was du da für eine Kardiologin hast, die so weitsichtig zu sein scheint. Meine Kardiologin hat das alles null interessiert, nachdem mein Ultraschall unauffällig war. Ist das eine ganz normale niedergelassene Ärztin oder hat sie irgendeine Spezialisierung? Und fällt dir ein Medikament ein, welches das Gegenteil von dem dir verschriebenen Aldosteron-Blocker ist? Im Artikel steht etwas von alpha-Blockern.

So gerne würde ich bei mir auch Renin und Aldosteron testen lassen. Du scheinst ja mit der Therapie deine orthostatischen Probleme wirklich im Griff zu haben. Ich würde so gerne Mal wieder mit meinem kleinen Sohn auf dem Spielplatz stehen ohne das Gefühl, in jedem Moment umzukippen und wie besoffen neben mir zu stehen. Ganz davon abgesehen, dass ich dann meinem Beruf auch wieder nachgehen könnte.

 

Liebe Grüße und viel Kraft weiterhin an dich und alle!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/06/2024 9:53 am
Help 100 gefällt das
 ASte
(@aste)
Ehrenhaftes Mitglied

@longsufferer 

Ich kann nur sagen, dass mir bei POTS zwei Sachen enorm helfen, Stützstrümpfe u Ivabradin

 

2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/06/2024 10:08 pm
Help 100 gefällt das
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@aste Vielen lieben Dank! Eine Rückfrage: Hilft dir das Ivabradin einfach nur, um die Herzrate zu reduzieren, oder vermindern sich dadurch auch Symptome wie Schwindel, Gehirnnebel, Schwäche etc.?

Ein vermeintlicher POTS-Spezialist, bei dem ich neulich war, meinte, Ivabradin senkt nur die Herzrate. Allerdings wusste er nichtmal die Definition von POTS, daher kann es auch gut sein, dass er auch bezüglich Ivabradin Quatsch geredet hat. Und er meinte, man müsse bei Einnahme von Ivabradin einmal die Woche zum EKG. Stimmt das?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/06/2024 9:01 am
 ASte
(@aste)
Ehrenhaftes Mitglied

@longsufferer 

Die Herzrate ist um ca. 10 Schläge gesunken. Bin immer noch überwiegend mit über 100 - 130 unterwegs. Komme aber nicht mehr so oft in Richtung 140 - 150. Das klingt wenig 10 Schläge, macht aber insgesamt im Befinden einen Unterschied. Letztes Jahr hab ich mich noch nach Rollstühlen umgeschaut, ein Ausflug oder Spielplatz waren nicht möglich, musste mich am Einkaufswagen festhalten. Ich kann definitiv sagen, dass es mir hilft, denke es hilft auch bei orthostatische Intoleranz und POTS. Schwindel, Benommenheit sind deutlich weniger. Ich kann sogar wieder einen Ausflug mitmachen

Ich suche natürlich immer noch nach Sitzgelegenheiten oder was zum anlehnen, jeder Tag ist auch anders, aber insgesamt kein Vergleich zu vor Ivabradin.

EKG bekomme ich 2-3 x im Jahr beim Kardiologen., kommt nie was raus, Ultraschall auch nicht.

Ich muss aber dazu sagen, dass mir kein Kardiologe was verordnet hat bzw. sich damit ausgekannt hat. Erst als es im Bericht der Medizinischen Hochschule Hannover (Zentrum f Seltene Erkrankungen) drin stand, dass es mir vom Kardiologen verordnet werden soll, hab ich es off label vom Kardiologen bekommen auf Privatrezept. Und Stützstrümpfe auch. Ein Kampf, aber seit dem Bericht der MHH werde ich zumindest von Ärzten ganz anders behandelt, im Sinne, sie zweifeln die Diagnosen nicht mehr an u sehen es als gesetzt an und ich werde nicht mehr in die Psycho Ecke gesteckt. 

Drück dir die Daumen u probier es aus wenn du es irgendwo bekommst

2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/06/2024 9:37 am
(@albert)
Treuer Freund

Ivabradin reguliert aber auch nach unten, wurde mir gesagt und da ich nachts immer wieder an Puls 40 komme und ich tagsüber immer wieder diese Kreislaufabsacker habe, muss dies auch bedacht werden.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/06/2024 10:05 am
(@michi009)
Aufstrebendes Mitglied

Ja, ein Ruhepuls von 100-130 ist immer noch 😑 😰 😳 sehr hoch.

Naturheilkundlich kann ich Strophanthin 0,6 % und auch den Reishi, Hericium Pilz empfehlen.

Der Hericium kann den Sympathikus regulieren und die wirkt auch auf die Nerven. Der Sympathikus gehört zum vegetativen Nervensystem. Unter seinem Einfluss steigt die Herz- und Atemfrequenz und der Blutdruck. Nicht alle kann man Schulmedizinisch z. B. mit Blutuntersuchungen, Vielzahl von Medis, Sono und vielen MRTs 100% eruieren.

Alternativmedizinisch muss man ggf. auch nach der Leber und Darm schauen. (Zähne und Schilddrüse sowieso) Dann sind Entzündungen im Körper nicht nur das CRP, sondern die Blutsenkung?

Wenn ein naturheitlicher Therapeut die Augendiagnose gut kann, sieht er schon viel, wo ggf. eine Störung herrscht.

Dito auch ein guter TCM Therapeut.

Meine HP schickt Patienten auch zu Schulmedizinern, wenn sie eine Störung, Auffälligkeiten im Auge sieht z. B. Sono von der Schilddrüse oder Bauchorgane etc.

Grüße

 

 

 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Michi009
AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/06/2024 4:51 pm
(@help100)
Treuer Freund

@longsufferer 

Ja, meine Kardiologin ist die beste hier im Ort. Sie war eine Empfehlung meines Hausarztes, weil er ja wusste, wie kompliziert mein Fall ist.

Ich habe 4 oder 5 Monate auf einen Termin gewartet.

Meiner Erfahrung nach lohnt sich eine lange Wartezeit bei den Fachärzten immer, denn die Guten sind fast immer voll. 😉

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 19/06/2024 8:36 pm
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@aste Lieben Dank für deine Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass dir das Ivabradin hilft! Außenstehende können m.E. oft gar nicht verstehen, was so eine Steigereung der Lebensqualität bedeutet. Viel zu oft begegne ich ÄrztInnen, die gleich ganz kapitulieren, nur weil eine Heilung gerade nicht in Sicht ist. Dabei sieht man ja, es gibt Möglichkeiten, den Zustand wenigstens zu verbessern. Dann werde ich mich Mal weiter auf die Suche machen nach jemandem, der mir vielleicht Ivabradin verschreibt. Der POTS-"Spezialist", auf den ich gehofft hatte, meint, POTS sei es erst ab 120 Puls nur im Stehen. Da komme ich zwar an manchen Tagen auch hin, aber meistens ist der Puls nur durch das Stehen "nur" bei 100-110 und damit 50 Schläge über meinem Puls im Liegen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 20/06/2024 9:50 am
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@albert Hm ja, das stimmt... Ich bin neulich abends auch Mal auf 38 gekommen... Hat mir auch Angst gemacht... 10 weniger wären dann nur noch 28.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 20/06/2024 9:51 am
Teilen: