Autoantikörper best...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Autoantikörper bestimmen - Labor

Seite 24 / 28
 
(@modernazeiten)
Wertvolles Mitglied

@mark Den Test hätte IMD Berlin auch im Sortiment (hier beschrieben; kostet knapp 80€). War bei mir erwartungsgemäß negativ - habe auch nie Lähmungen gehabt, nur immer mal Schub-weise die verstörenden Parästhesien und unerklärliche muskuläre  Schwächen.

Mit Behandlungsmöglichkeiten würde ich mich vor einer Diagnose nicht auseinandersetzen. Die Erwähnungen zu Betroffenen in Zeitungsartikeln machen wenig Lust darauf - und in deinem Artikel erwähnen sie ja auch lediglich die Apharese und Cortison (dafür geht's mir zum Glück zu gut).

w, 39, 2x Moderna (Jul+Aug '21)
seit 1. Impfung anhaltende Myalgien, erhöhte Verletzungsanfälligkeit, eingeschränkte Belastbarkeit
seit 2. Impfung in Schüben Parästhesien und Palpitationen, Raynaud-Syndrom
Covid-Infekt Feb '22
Symptome quasi ohne Besserung; permanent Schwindel und Muskelschmerzen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/05/2022 11:29 p.m.
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@modernazeiten vielen Dank!

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/05/2022 7:38 a.m.
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@mark @modernazeiten

Ja genau, das sind bei GBS die Gangliosid-AAk. Die haben sie bei mir vor einem Jahr in KH in der Neurologie gemacht, weil ich gebettelt habe. GBS war damals das Einzige, was man im Beipackzettel der Biondreck-Impfung gefunden hat, was es hätte sein können. Ich hatte ja selbst keine Ahnung, wie ich meine anfänglichen Beschwerden einordnen sollte. GBS passt aber wirklich gar nicht zu deinem Beschwerdebild, also noch weniger als zu meinem. Und bei mir waren die negativ. Da hat man wohl richtig heftige neurologische Probleme, die sich auch mit anderen Diagnoseverfahren abbilden lassen. Das beginnt in den Gliedmaßen und wandert dann zur Körpermitte. Wenn es ganz scheiße kommt, kann es auch die Atemmuskulatur beeinträchtigen. Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob die AAk auch da sein können, ohne das typische GBS auszulösen, halte es jedoch für unwahrscheinlich. Diese Gangliosid-AAk sind auch nicht solche funktionellen AAk, die "einfach nur" die Signalkaskade stören, also die Informationsübertragung eines bestimmten Botenstoffs auf seinen spezifischen Rezeptor, wie z. B. Adrenalin - beta1/2-adrenerger Rezeptor, sondern bei Gangliosid-AAk werden richtig auch die Nerven geschädigt, wenn ich das richtig verstanden habe.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/05/2022 10:14 a.m.
(@dave-the-brave)
Neuling

Hallo Leute,

ich habe bisher nichts dazu gefunden, ist sicherlich schon oft besprochen worden: Gibt es bereits eine belastbare Aussage der akkreditierten Labore, bzw. von Wissenschaftlern, dass die besondere Konstellation und Bildung der funktionellen AAK nur durch eine Immunantwort auf das Spike-Protein nach Covid Infektion, oder aber nach Impfung gegen Covid entstehen können? Es gibt sicherlich niemanden, der eine vorher-nachher Aufnahme seiner AAK´s besitzt.

Mir liegt nur ein Schreiben vor, dass es bezüglich der AKK grundsätzlich keinen Unterschied macht ob ich mit Corona infiziert (Post-Covid) war, oder Post-Vax bin.

Grüße.

2-fach Comirnaty (BioNtech/Pfizer) geimpft, nach 2. Impfung in den rechten Arm (Juli 2021) Hörsturz mit Tinnitus im rechten Ohr, seit Feb. 2022 wiederkehrende Bauchspeicheldrüsenentzündung.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 31/05/2022 6:22 a.m.
Zele gefällt das
(@nils_)
Neuling

Ergebnisse funktionelle AAK IMD Berlin:

Hi zusammen! ich habe nun auch meine Ergebnisse bzgl. Neurotransmitter-Rezeptor-AAK vom IMD Labor Berlin. Leider ist mein Hausarzt nicht in der Lage die Ergebnisse zu interpretieren. Ich möchte die Ergebnisse gerne mit Euch teilen.

Funktionelle AAK IMD

Evtl. gibt es sogar jemanden, der mir aus der Interpretation seiner eigenen Werte unverbindlich seine Erfahrungen mitteilen kann? Meine Werte liegen nur leicht über den Referenzwerten sind aber teils schon farbig markiert (IMD konnte mir nur sagen dass das soviel wie "Achtung" heißen soll).

Es sollte auch mal einen Thread zum sammeln der Ergebnisse geben, diesen habe ich aber nicht gefunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/06/2022 10:47 a.m.
(@franzi2022)
Anfänger

@nils_ Hallo Nils! Laut dem E.R.D.E-Institut ist der genaue Messwert nicht relevant, da nur die im Blut zirkulierenden und nicht die angedockten AAK bestimmt werden können. Ich habe beim Beta-1 18.6, bei Beta-2 14.7 und bei den M3 zum Beispiel gleich viel wie du, was bei mir (Celltrend) aber noch als "at risk" eingestuft wird. Aber bei anderen Werten, wie zum Beispiel M2 oder Alpha2, liege ich bei den Werten weit über 50... Niemand konnte mir bisher sagen, welche klinischen Konsequenzen das hat, sofern sich überhaupt ein Arzt "herabgelassen" hat, diese "jetzt im Trend liegenden, irrelevanten" (original erst gestern wieder so gehört) Werte anzusehen. Dass ich alle Symptome habe, die mit ihnen assoziiert werden (Herzrhythmusstörungen, etc.), interessiert die meisten nicht. Jedenfalls sind die Betarezeptoren mit Herzproblemen (von Arrhythmien über Myokarditis und Folgeerscheinungen) und Fehlregulationen wie POTS assoziiert und der M3 ist häufig bei Fatigue zu finden. Sie können also viele Probleme bereiten, müssen aber natürlich nicht zu dem mit ihnen assoziierten Krankheiten führen. Bei vielen normalisieren sie sich mit der Zeit aber wieder! Ein guter Immunologe hat mir auch gesagt, ich solle meinem Körper erstmal noch mehr Zeit geben, sich zu regenerieren, bevor ich an eine Immunadsorption, etc. denken soll. Aber vielleicht könnte dir bei den betroffenen AAK ein leichter Betablocker helfen? Ich wünsche dir gute Besserung!

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/06/2022 1:05 p.m.
Nils_ gefällt das
(@nils_)
Neuling

@franzi2022 vielen lieben Dank für die Infos. Die Unwissenheit der Hausärzte ist ja zu akzeptieren, aber diese Ignoranz die hier sämtlichen Betroffenen widerfährt ist grauenhaft. Zu einem Immunologen wollte mein Hausarzt mich erst gar nicht überweisen. Da es mir so langsam immer besser geht (Beitrag) , werde ich vermutlich in 3 Monaten nochmals einen Test machen und schauen wie sich die Werte entwickeln. Evtl. dann auch nochmal einen E.R.D.E Test machen, da dort scheinbar mehr Werte ermittelt werden.

Betablocker hatte mir der Pneumologe verschrieben. Habe ich hier liegen jedoch nicht genutzt, da ich mich schwer tue Herztabletten zu nehmen und in den letzten Wochen eine Besserung meiner Situation auch ohne Medikamente verspüre. Außerdem ist mein Blutdruck eher zu niedrig als zu hoch. Herzrasen habe ich kaum noch (nur bei zu starker Belastung). Über den Tag verteilt ein paar kleinere Arrhythmien und beim Aufstehen nach längerem Liegen oder Sitzen wird mir meist schwarz vor Augen. Die Belastung habe ich mittlerweile ohne auf 5km Spaziergänge steigern können. Wenn der Trend sich fortsetzt komme ich evtl. ohne Medikamente aus. Hatte allerdings auch schon mit einigen Crashs zu kämpfen, also mal abwarten.

Wünsche dir ebenfalls eine gute Genesung!

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/06/2022 1:37 p.m.
Franzi und Kirschblüte gefällt das
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

Hallo an Alle,  ich habe gerade meine Autoantikörper Werte von CellTrend bekommen.   7x positiv    3x über Normal 

bin jetzt im 15.Monat....hab eigentlich gedacht,  da kommt nix mehr dabei raus und ich bin mittlerweile  vielleicht verrückt  😨😫

davon liegen 8 Werte bei den POTS               2 Werte bei CFS                                               3 Werte bei CRPS                                             1 Wert bei Small Fiber Neuropathie 

Meine Vorgehensweise : 

* Nachmeldung PEI                                          * Nachmeldung AstraZeneca                        * Nachmeldung Versorgungsamt +       Rechnung                                                         * Meldung an KK ?                             nächste Woche Termin bei HÄ ( die hat mich schon vorgewarnt , dass sie die Laborwerte nicht auswerten kann.... 

WAS MEINT IHR ? ...so okay ?

LG  🍏🙋🏼‍♀️💚

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/06/2022 11:25 a.m.
 Caro
(@carolasophia)
Anfänger

@apfelsteffi 

Liebe Steffi, 

mich freut, dass du nun fundierte Ergebnisse hast! Ich weiß noch, wie du Zweifel hattest - Test ja oder nein.

Ich war auch entsetzt, dass nach über 13 Monate nach meiner ersten Impfung noch so viele Werte deutlich positiv waren und zwei Werte, jenseits der Messskala positiv waren. 

Wie meldest du beim PEI nach? Gibst du alles nochmal ein oder nur die Werte?

Viele liebe Grüße und dir weiterhin natürlich alles Gute!

1. Impfung Moderna (Spikevax) Mai 2021- gesund und sehr sportlich vor der ersten I.
Hauptbeschwerden nach wie vor: permanente sich stetig verändernde starke Kopfschmerzen 24/7;Hitze im Kopf, POTS, Durchblutungsstörungen, Muskelschmerzen, Empfindungsstörungen, Bewegungsintoleranz, Fatigue, etc.......
AAK gegen GPCR, Mitochondriale Dysfunktion

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/06/2022 12:27 p.m.
ApfelSteffi gefällt das
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

@carolasophia @all 

Ich schreibe noch kurz ...dann muss ich Pause machen. 

PEI heute die 3.Meldung mit Angabe der beiden voran gegangen Meldungen und den Symptomen Diagnosen von unser Forumsseite. 

Meldung an AstraZeneca und Biontec mit Laborwerte u Diagnosen 

...und das Versorgungsamt mach ich noch 

gebe auch immer den Hinweis auf die Aussage von Prof Lauterbach PVS mit an

🍏🙋🏼‍♀️💚seid alle lieb gegrüßt und DANKE für die hilfreichen Tipps,  hätte ich nie alleine geschafft....so ich muss schlafen  😑

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/06/2022 1:59 p.m.
Caro gefällt das
(@sassi)
Neuling

Hallo. Es gibt ja einige Fachleute hier. Ich brauche Hilfe bei der Erklärung der Autoantikörper. Frau Bimmler hatte leider sehr wenig Zeit und mir nur die Fachartikel gegeben. Welche Auswirkung hat Beta 1 und Beta 2, M2-AAK, AT1-AAK (ACE2) und ET-AAK. Danke für die Hilfe. LG Sassi

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/06/2022 8:17 p.m.
(@flummi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@sassi 

https://postvac.org/community/postid/10268/

 

06/21: Biontech, 3 Tage später Schmerzen im Gesicht und Muskelzuckungen
09/21: Biontech, Nervenschmerzen im ganzen Körper, "Brennende" und kribbelnde Haut, Trigeminusreizung im Gesicht
Besserung brachte am Anfang: Nattokinase, histaminarme Ernährung, Antihistamine.
Update 2024: Bis auf die Parästhesien in den Waden und Füßen quasi symptomfrei dank Verquvo und Pentoxifyllin

AntwortZitat
Veröffentlicht : 30/06/2022 4:09 p.m.
(@judithwienecke)
Neuling

@lokutus ich würde gerne in die WhatsApp Gruppe aufgenommen werden. Ich habe positive AKK‘s und bin seit 1 Jahr und 2 Monaten arbeitsunfähig und es ist keine Besserung in Sicht, daher hoffe ich auf einen Austausch. Lg

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/07/2022 11:07 p.m.
(@nils_)
Neuling

Hat schon jemand seine AAK ein zweites mal bestimmen lassen? (nachdem sie positiv waren). Also nach 3-6 Monaten einen zweiten Test machen lassen?

Mich würde interessieren ob es Tendenzen gehen, dass die AAK wieder runter gehen. Viele berichten ja, dass sich nach gut einem Jahr eine deutliche Besserung der Symptome einstellt. Evtl. hat das jemand schonmal in Zusammenhang mit seinen AAK-Werten beobachtet?

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/07/2022 3:48 p.m.
(@christina15)
Aufstrebendes Mitglied

@nils_ ja, ich habe meine AAKs im Oktober 2021 bei ERDE bestimmen lassen. Da waren sechs AAKs positiv. Im März 2022 habe ich dann erneut die AAKs bei ERDE bestimmen lassen. Da waren dann alle negativ. Meine Symptome vor allem der Brustdruck und der unregelmäßige Herzschlag sowie die Erschöpfung sind trotzdem noch da. Bezüglich der AAKs möchte ich aber allen Hoffnung machen dass sie tatsächlich von alleine auch wieder verschwinden können bzw. negativ sind.

11.06.21 erste Impfung Biontech, 09.07.21 zweite Impfung Biontech, Atemnot, Herzprobleme, Kribblen in Armen und Beinen, Erschöpfungszustand, starker Haarausfall, Muskelschmerzen, starker Druck auf der Brust

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/07/2022 5:31 p.m.
Nils_ gefällt das
Seite 24 / 28
Teilen: