Autoantikörper best...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Autoantikörper bestimmen - Labor

Seite 7 / 28
 
(@fliederblueht)
Aufstrebendes Mitglied

@flowerpower Genau wegen einer Überweisung an die immunologische Sprechstunde einer Uniklinik habe ich mich mit meinem Hausarzt in die Wolle gekriegt. Ich durfte mir anhören, dass ich nur psychisch krank bin und er seit 20 Jahren Erfahrung hat und über 2000 Menschen geimpft blabla und niemand hätte solche Probleme wie ich. Mittlerweile sieht er es zum Glück etwas anders, aber es hat mich harte Überzeugungsarbeit gekostet und das ständige Überreichen von Fachartikeln etc. Vielleicht machst Du ja ganz andere Erfahrungen. Bei mir sind ET und M2 positiv.

7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/01/2022 10:42 a.m.
(@flowerpower)
Anfänger

@fliederblueht ich habe leider auch negative Erfahrung gemacht. Angeblich wäre ich der Einzige Fall bei ihr, obwohl die massenweise impfen. Ja ne ist klar.

Gibt es irgendwo eine Übersicht wo man sehen kann was die einzelnen Antikörper anrichten? Ich meine ich hätte so eine Übersicht mal gesehen.

Liebe Grüße 😊 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/01/2022 10:57 a.m.
(@marion75)
Experte

@flowerpower ja so eine Übersicht wäre toll, ich bin noch am Überlegen mit bestimmen der Autoantikörper. 

Einzige Biontech 5.8. Missempfindungen ganzer Körper, Magen/ Darmprobleme, Gesichtslähmung r./ Kehlkopf- Zwerchfellkrampf/ Tinitus/ Augenprobleme/wenig Belastbar/ Atemnot/ Panikattacken/ Rückenbrennen- Schmerzen/ Tremor r. Daumen einen Tag

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/01/2022 11:05 a.m.
(@fliederblueht)
Aufstrebendes Mitglied

Eine Übersicht findet sich zum Beispiel hier:

https://www.trillium.de/zeitschriften/trillium-diagnostik/ausgaben-2018/td-heft-22018/labormedizin/qualitaetssicherung-fuer-den-therapeutischen-einsatz-von-extrazellulaeren-vesikeln-forschungsgebiet-mit-grossem-zukunftspotenzial/funktionelle-autoantikoerper-neue-spieler-im-orchester-der-autoimmunitaet.html

Es ist aber nicht gesagt, dass die bei uns vorhandenen Autoantikörper zwangsläufig genau diese Erkrankungen auslösen müssen. Insofern machen solche Tabellen meines Erachtens nur unsicher und helfen nicht richtig weiter. Es ja zum Beispiel möglich, dass die Kombination zwischen Spike-Reaktionen (Stichwort Monozyten / Patterson) und der Bildung dieser Autoantikörper durch die Impfung unsere Symptome auslösen und es mit den in den Tabellen genannten Autoimmunerkrankungen nichts zu tun hat. Die Mechanismen dieser Autoantikörper sind noch nicht richtig verstanden, daher bitte nichts aus den Tabellen ableiten!

7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/01/2022 11:58 a.m.
 Elli
(@elli)
Anfänger

Hallo zusammen,

ich möchte auf jeden Fall auch meine Autoantikörper bestimmen lassen.

Die Angebote der vier Unternehmen/Labore sind ja teilweise etwas unterschiedlich bzgl. untersuchter AKK. Könnt ihr aus bestimmten Gründen eines der Unternehmen besonders empfehlen?

Werde zeitglich auch nochmal das SARS-Cov2-Nucleocapsid-Protein testen lassen, um ggf. später nachweisen zu können, dass die AKKs nicht von einer Infektion stammen. Denke das könnte vielleicht später bei der Anerkennung eines Impfschadens behilflich sein - das Risiko sich in den nächsten Wochen noch anzustecken ist ja nicht gerade gering...

Beschwerden seit Covid-19-Zweitimpfung (Moderna) im Juli 2021.
Hauptsymptome: anhaltendes Grippegefühl, starke Erschöpfung, Kopfschmerzen, "brain fog", hohe Infektanfälligkeit und Belastungsintoleranz. AAKs nachgewiesen. Immernoch arbeitsunfähig.
Ich positioniere mich gegen Verschwörungserzählungen und für eine wissenschaftliche und faktenbasierte Aufklärung!
Region Hannover

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29/01/2022 2:19 p.m.
(@flowerpower)
Anfänger

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich meine Ergebnisse von der Firma E.R.D.E erhalten. Bei mir sind AT1-AAK/ACE und Beta2 positiv. Kann mir jemand was dazu sagen?Hat jemand die gleiche Kombination?

Was kann man jetzt dagegen machen? Vielleicht ist da jemand schon weiter 😊

Liebe Grüße

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29/01/2022 2:42 p.m.
(@long-biontech)
Aufstrebendes Mitglied

@Elli

Die Frage nach dem besten Labor stellt sich mir auch gerade. Am übersichtlichsten finde ich den Ablauf von E.R.D.E. auf deren Homepage beschrieben. https://www.aak-diagnostik.de/index.html

Die testen offensichtlich auch mehr AAK-Typen als zum Beispiel IMD Berlin. Mit IMD arbeitet jedoch mein Hausarzt zusammen und was mir dort am besten gefällt, ist dass man nicht nur den Test als „Positiv/Negativ“ auswertet, sondern einen konkreten Wert samt Referenzwert bekommt. Als Nachteil von IMD sehe ich aber, dass hier wohl nur Beta1, Beta2, M3 und M4 getestet wird.

 

Welches Labor würdet ihr empfehlen? 

 

 

Update Juli 2023: 2x 4 Wochen Antibiotika zur Behandlung von reaktivierten Krankheiten. Danach warme Finger. Weiterhin Missempfindungen mit erkennbar positiver Tendenz.
Hauptbeschwerden: Missempfindung in Fingern der rechten Hand seit 1. Biontech Impfung Anfang Mai. Chronische Lymphknotenschwellung im Hals.
Wiederkehrend: Muskelschmerzen in rechtem Unterarm. Verspannter Schurtelgürtel und Nacken. Pochender Puls in rechter Kopfhälfte liegend. Vereinzelt Tinnitus.
M, 34, 180, Ausdauersportler (Rennrad), keine Vorerkrankung
Update Juli 2022: Nach 15 Monaten nur noch Missempfindungen in den Fingern. Positive Tendenz hier allerdings erkennbar.
Covid Infektion ohne Änderung der Symptome.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 31/01/2022 9:29 p.m.
Elli gefällt das
(@fliederblueht)
Aufstrebendes Mitglied

@long-biontech @elli

Ich hatte mich auch wegen der Übersichtlichkeit und weil ich kein zentrifugiertes Blut einschicken musste für ERDE entschieden. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden bei ERDE auch keine Ratten "verwendet" (mir fällt kein anderes neutrales Verb ein), da sie dort andere Methoden anwenden. Das hat mich ethisch überzeugt. Und zu guter Letzt ist die Geschäftsführerin dort super lieb und m.E. ein Segen. Sie hat extra ihren Ruhestand verschoben, um uns diese Untersuchungen und die weitere Forschung an den AAK zu ermöglichen.

7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren

AntwortZitat
Veröffentlicht : 31/01/2022 11:18 p.m.
Elli gefällt das
(@chandra)
Wertvolles Mitglied

@fliederblueht 

Ich überlege auch gerade, ob ich AAK bestimmten lasse. Was hat es denn mit den Ratten in den anderen Laboren auf sich? Sowas mag ich ja gar nicht... Weißt du wie es bei Berlin Cures ist? Ich tendiere nämlich dazu, es dort untersuchen zu lassen, weil die mit Erlangen zusammenarbeiten und ab März die Studie mit BC007 beginnt, wo es um die Neutralisation der Autoantikörper geht, die im Labor von Berlin Cures untersucht werden. Mit Aussicht auf das Medikament würde es Sinn machen, sie dort bestimmen zu lassen. Bei E.R.D.E. werden zum Teil anderen AAK untersucht. Und ich habe hier irgendwo gelesen, dass verschiedene Labore bei identischen AAK manchmal zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. 

Grundsätzlich ist natürlich zu überlegen, was bringt das Wissen um vorhandene AAK. Wir wissen nicht, ob sie schon vor der Impfung da waren. Vielleicht sind sie durch die Impfung entstanden, vielleicht waren sie aber schon vorher da und wurden nun durch die Impfung aktiviert bzw. wirken mit den Spikes zusammen. Das weiß niemand. Die bisherigen Forschungsergebnisse deuten lediglich darauf hin, dass sie irgendwie mit den Long-Covid-Symptomen zusammenhängen. Interessant wird das Wissen um die AAK dann, wenn es eine Behandlung dagegen gibt. Oder um zumindest etwas schwarz auf weiß zu haben, einen Wert, der bei Gesunden nicht da ist und der zu den Symptomen nach Impfung passt (vergleichbar mit Long-Covid und ME/CFS). Das könnte vorteilhaft sein, um vom Arzt ein Attest zu bekommen, dass weitere Impfungen nicht zu empfehlen sind oder beim Antrag auf Entschädigung hilfreich sein. Damit können wir zeigen, wir haben seit der Impfung Symptome, die typisch sind beim Vorliegen der AAK. Damit erhöht sich meiner Ansicht nach die Wahrscheinlichkeit, dass die Impfung tatsächlich einen länger anhaltenden pathologischen Prozess in unserem Körper ausgelöst hat. Da die Studienlage dazu aber viel zu dünn ist, wird es schwierig sein, damit durchzukommen. Bei Berlin Cures sagte man mir am Telefon durch die Blume, das Geld könne ich mir sparen, das Wissen um die AAK würde mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiterbringen. Vermutlich hat er recht. Trotzdem wäre es ein gutes Gefühl etwas in der Hand zu haben, oder auch nicht in der Hand zu haben, dann könnten wir das für uns ausschließen und uns anders orientieren.

 

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2022 10:18 a.m.
Manuela gefällt das
(@fliederblueht)
Aufstrebendes Mitglied

@chandra Ich fürchte, Berlin Cures ist mit den Ratten ganz vorne dabei. Sie haben es sogar selbst getwittert: "Unser Test misst eine Reaktion von Ratten-Herzzellen auf zugegebenes Serum, wenn keine AAK da sind, ändert sich nichts, wenn welche da sind, schlagen diese Zellen schneller oder langsamer." nachzulesen unter https://twitter.com/BerlinCures/status/1432717733536354307 (Antwort auf Julia Beep am 31.8.21 um 4:51p.m.)Kurz darauf schreiben sie: "Celltrend und IMD messen, wieviele AAK an ihrer Elisa-Platte kleben bleiben." - das, denke ich, gilt auch für ERDE. Sie kommen ohne Ratten aus. Vielleicht ist das auch die Erklärung, warum die AAK so unterschiedlich sind? Weil eben auch die Methoden unterschiedlich sind? Ich lache mich weg, wenn die Unterschiede sich durch Ratten-AAK erklären lassen 😉 [ist natürlich Quatsch, was ich hier schreibe - aber in meiner Phantasie belustigt es mich ein wenig]

 

7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2022 10:29 a.m.
(@chandra)
Wertvolles Mitglied

@fliederblueht 

Vielen Dank für deine Antwort! Ach je, jetzt muss ich nochmal gründlich in mich gehen. Wäre jetzt natürlich noch interessant zu wissen, ob E.R.D.E. grundsätzlich immer auf Tierversuche verzichtet. Ansonsten sind sie in der medizinischen Forschung leider fast immer üblich und streng genommen müssten wir alles hinterfragen, was wir einnehmen, auftragen und untersuchen lassen... Dein Hinweis auf die Ratten ist jetzt jedenfalls ein wichtiger Punkt für mich, den ich in meine Überlegungen ob und wo ich meine AAK bestimmen lasse, mit einbeziehen werde...

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2022 10:43 a.m.
Fliederblüht gefällt das
(@reinreinolds)

@chandra

 

Hi,

Ich glaube kaum, dass man das als Tierversuch bezeichnen kann. Soweit ich weiß züchten sie nur die Rattenherzzellen selbst... Das hat nichts mit einem vollständigen Lebewesen zu tun. Es sind nur einzelne Zellen in einer Petrischale.

LG

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2022 10:59 a.m.
(@kathahe)
Neuling

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe eine Frage wegen de AAK-Tests. Ich habe dieses Forum leider erst gefunden, nachdem meine Symptome alle mehr oder weniger weg waren.

Macht es Sinn, auf die AAK testen zu lassen, wenn der Großteil der Symptome weg ist? Oder müsste das wie bei Autoimmunkrankheiten sein, wo die AAK eigentlich immer nachgewiesen werden können, egal, ob man gerade Symptome aufweist oder nicht?

LG
Katharina

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2022 12:59 p.m.
(@vullvax)
Wertvolles Mitglied

Hallo zusammen,
ich habe mich heute vormittag durch ein paar Labore telefoniert und möchte die Infos mit euch teilen.
Ich machs jetz auch mal eins nach dem anderen, wegen der Übersichtlichkeit... und damit ich selbst nicht durcheinander komme 🙂

1. Biontech Mitte Oktober 2021 (die schwersten Beschwerden in etwa chronologisch):
sofortige extreme Schmerzen im Impfarm, bis abends Taubheit des ganzen Armes war am nächsten Morgen weg, ab abends dann Stechend / Zwickende Schmerzen im Bauchbereich, Organprüfung über Blutbild und Ultraschall negativ; Kribbeln in den Gliedern; Zwicken entlang der Wirbelsäule; starke Schmerzen in Händen und Füßen; Bitzeln in Armen tlw. Gesicht; Schlafstörungen; Muskelzucken Brustmuskulatur und Gesicht; Einstechender Starker Kopfschmerz, Selbsteinweisung Krankenhaus, CT negativ; Andauernde Kopfschmerzen, Brainfog, Benommenheit, MRT negativ; Brennen in Gliedern, besonders Unterarme; Brennen in den Seiten v.a. rechts; Herzklopfen, schneller Puls v.a. beim Treppensteigen, EKG Ergebnis steht aus; starke allgemeine Schwäche, ewige Schlafphasen; Engegefühl in der Brust, gefühlt auch wie eine Speiseröhrenverengung, leicht erschwerte Atmung;

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2022 4:20 p.m.
(@vullvax)
Wertvolles Mitglied

@chandra

Mein Rundruf ist bei BerlinCures gestartet, genau aus diesem Grund. Dachte, das wäre sinnvoll, es im selben Labor zu machen, mit dem Erlangen zusammenarbeitet.
Dort hat man mittlerweile 4 Monate Wartezeit. Ist auch verständlich, da es eigentlich nur ein kleines Forschungslabor für CFS ist und nicht den Ansturm von den ganzen LongCov und LongVax mit machen kann.
Ebenso wir bei dir hat man auch gesagt, dass man sich das Geld eigentlich sparen solle, weil man mit dem Ergebnis eh nichts anfangen kann.
Außerdem hat man mich an CellTrend verwiesen, die machen das kommerziell und in Massen.

1. Biontech Mitte Oktober 2021 (die schwersten Beschwerden in etwa chronologisch):
sofortige extreme Schmerzen im Impfarm, bis abends Taubheit des ganzen Armes war am nächsten Morgen weg, ab abends dann Stechend / Zwickende Schmerzen im Bauchbereich, Organprüfung über Blutbild und Ultraschall negativ; Kribbeln in den Gliedern; Zwicken entlang der Wirbelsäule; starke Schmerzen in Händen und Füßen; Bitzeln in Armen tlw. Gesicht; Schlafstörungen; Muskelzucken Brustmuskulatur und Gesicht; Einstechender Starker Kopfschmerz, Selbsteinweisung Krankenhaus, CT negativ; Andauernde Kopfschmerzen, Brainfog, Benommenheit, MRT negativ; Brennen in Gliedern, besonders Unterarme; Brennen in den Seiten v.a. rechts; Herzklopfen, schneller Puls v.a. beim Treppensteigen, EKG Ergebnis steht aus; starke allgemeine Schwäche, ewige Schlafphasen; Engegefühl in der Brust, gefühlt auch wie eine Speiseröhrenverengung, leicht erschwerte Atmung;

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2022 4:27 p.m.
Seite 7 / 28
Teilen: