Blutwäsche / Aphere...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Blutwäsche / Apherese / Immunadsorption

Seite 22 / 92
 
(@deleted_user)
Experte

@longastra Klar.Wir sind unangenehm und nicht gewillt. Sie gaben ja schon Verträge für weitere Inpfstofflieferungen abgeschlossen. Da fließt sehr viel Geld.

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/04/2022 10:19 p.m.
ElisaB gefällt das
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@longastra 

Hi Paulchen, welche Kampagne meinst du?

Ich denke, du und @rose, ihr habt beide Recht. Das ist den zuständigen Leuten durchaus bewusst, was hier abgeht, aber sie probieren es weiterhin, uns für blöd zu erklären, solange das System um Klabauterbach sie knebelt. Die Krankenkassen wissen es doch genauso! Grade die Mitarbeiter dort wissen doch, wer in der dauerhaften Krankschreibung landet. Ich hatte im Zusammenhang mit der Anerkennung des Impfschadens durch das Versorgungsamt mit einer Mitarbeiterin meiner KK telefoniert, die ich voll und ganz auf meiner Seite hatte. Sie als kleine Sachbearbeiterin wird wohl aber kaum was ausrichten können.

Und bezahlen wird die KK die Therapie auch nicht (s. o.). Logisch. Daran wollen sie sich die Finger nicht schmutzig machen. Die gehn sogar über gut begründete Anträge bewanderter Ärzte hinweg. Aber der Antrag lag vor, das kann man nicht rückgängig machen. Je mehr die mit sowas genervt werden, umso besser. Die Absage habe ich schriftlich hier liegen. Wer weiß, für was sie gut ist. Wird erstmal alles gesammelt.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/04/2022 10:30 p.m.
Domi99 gefällt das
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@rose 

Und neuerdings bestimmt auch der Impfstoffhersteller, in welchen Abständen wir uns weiter impfen lassen müssen. Schon gelesen? Einfach nur krank! Ich bin froh, dass es bei mir nach dem ersten Schuss gekracht hat und ich mir nicht noch mehr von dem Dreck verabreichen lasse.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/04/2022 10:37 p.m.
Domi99 gefällt das
(@deleted_user)
Experte

@elisab oh, das habe ich noch gar nicht mitbekommen. Das ist schlimm. Unter meinen Arbeitskollegeninnen hatten alle Probleme nach der Boosterimpfung. Die überlegen sich, ob sie noch eine machen.

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/04/2022 10:44 p.m.
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@rose 

Na ja, bei mir sind schon mehrmals Nachrichten auf dem Tablet aufgeploppt nach der Art "Pfizer rät dringend zur vierten Impfung" oder "Pfizer schlägt jährlichen Impfrhythmus für Corona wie bei der Grippe vor". Hat mit Wissenschaft nicht viel zu tun. Ich meine, ein angepasster Impfstoff gegen Omikron mag vielleicht noch einigermaßen gerechtfertigt sein, aber alles andere nicht. Meine Eltern haben alle drei Dosen so weit ganz gut vertragen, aber die steigen nun auch aus. Wie weit wollen sie die neutralisierenden Antikörper noch in die Höhe treiben?

Okay, okay, ist grad am Thema vorbei ^^ nächstes Mal wieder zum Thema IA 😉 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/04/2022 11:09 p.m.
(@longastra)
Aufstrebendes Mitglied

@rose 

So ist es. Es ist ein Milliardengeschäft. Erst eine Flut von Schadenersatzklagen und Ausfällen durch Langzeiterkrankte und dementsprechender Belastung der Sozialsysteme wird die Richtung maßgeblich verändern. Wir müssen weiter kämpfen.

@ElisaB

Mit Kampagne meine ich die Impfkampagne. Schreibe dir noch PN.

Zum Thema

Jetzt erst recht! Es gibt einige wenige Therapieangebote in Deutschland für eine entsprechende Behandlung (Immunabsorbtion) und es werden mehr werden. 

Warum? Ganz einfach es ist ein lukratives Geschäft und die Nachfrage regelt den Markt. Ich bin dabei herumzutelefonieren und Nachfragen zu erstellen. Bei positiver Rückmeldung veröffentliche ich das hier natürlich. Doch auch ich habe schlechte Tage, an denen selbst das Recherchieren zuviel ist.

Wir lassen uns nicht unterkriegen  👍 

Astrazeneca 05/21
Schmerzen Nacken/Hinterkopf, Brainfog und co.,Sehstörung, Verkrampfung, CFS
alpha1, beta 2,m2

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/04/2022 1:06 p.m.
ElisaB gefällt das
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@longastra 

Ach so na klar, die Impfkampagne... Na ja, brain fog 🤯 

Dass sie uns nicht haben wollen, weil wir den sogenannten Erfolg der Impfkampagne "stören", nicht okay, aber hat noch irgendwie nen Grund. Aber ich bin entsetzt, was ich von Long Covidlern nach Infektion höre. Wo man denkt, das Problem ist bei den Ärzten angekommen. Aber nein! Die werden genauso wie Scheiße behandelt und psychofiziert. UNBEGREIFLICH!!

Und noch hinzu kommt, dass der MDK uns am liebsten wieder auf Arbeit drängen, aber die einzige im Moment einigermaßen erfolgversprechende Maßnahme nicht bezahlen will. Es sollen ja gar nicht wirklich Evidenzen geschaffen und Studien dazu gefördert werden. Und dann kann man sich natürlich auf alle Ewigkeit darauf ausruhen, dass es keine Evidenz gibt.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/04/2022 1:48 p.m.
(@longastra)
Aufstrebendes Mitglied

@elisab 

Es geht immer nur um die Kohlen, nicht um die Menschen.

Astrazeneca 05/21
Schmerzen Nacken/Hinterkopf, Brainfog und co.,Sehstörung, Verkrampfung, CFS
alpha1, beta 2,m2

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/04/2022 2:11 p.m.
(@deleted_user)
Experte

Es zählt das Wirtschaftswachstum und nichts sonst. 

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/04/2022 2:48 p.m.
(@kathrin-b)
Neuling

Hallo zusammen, 

bisher habe ich in dem Forum nur gelesen und echt viele Infos gewinnen können. 

Super, dass dieser Austausch möglich ist!!!

Bezüglich der Aspherese und dem Interview mit Frau Dr. Bimmler mit dem Oberarzt der Augenklinik Erlangen habe ich mir gerade folgende Gedanken gemacht. Die AAK lässt man bestimmen, indem man eine Blutprobe entnimmt und zum Labor sendet. Die AAK, die sich in dem Moment in dem Blut finden, können gezählt werden. Fr. Dr. Bimmler gibt aber an, dass zum vollständigen Entfernen der AAKs bei der Aspherese mehrere Durchgänge nötig sind, da auch die AAKs entfernt werden müssen, die an die G-Rezeptoren binden. Meine Frage wäre:

-Lösen sich die AAK wirklich von den G-Rezeptoren, wenn alle anderen aus dem Blut entfernt wurden und vor allem warum dann zu diesem Zeitpunkt? Nachweis? Wie lange haften diese AAK überhaupt an den Rezeptoren? (Anscheinend sind ja nicht die AAK im Blut das größte Problem, sondern die fest gekoppelten AAK, die den Austausch mit der Zelle blockieren)

- wenn man nach zwei Aspheresen eine Blutentnahme machen würde, wären doch eh keine AAK mehr im Blut, denn das wurde ja schon gefiltert...d.h. wie kann man mit einer kleinen Blutprobe feststellen, ob wirklich alle, auch die fest gebundenen AAK von den Rezeptoren der Zelle entfernt wurden?

Hat da jemand schonmal in diese Richtung Überlegungen angestellt oder in den Kliniken nachgefragt, die solche Verfahren anbieten. Natürlich habe ich kein medizinisches Fachwissen und vielleicht funktioniert es auch irgendwie anders - aber zumindest habe ich Fr. Dr. Bimmler im Video so verstanden - vereinfacht dargestellt 😬 

Ich bin am Überlegen, ob es auch eine Option für mich wäre.... 🤔 

 

Viele Grüße

Kathrin

 

 

Booster: 24.11.21: 2 Tage danach: Druckgefühl auf der Brust, Übelkeit, Schüttelfrost, nachts starkes Herzrasen - ab diesem Zeitpunkt zeitweise erhöhter Puls- Abgeschlagenheit - Kreislauf bricht zusammen - teilweise war kein Spaziergang mehr möglich - Gefühl, Atemvolumen sei begrenzt, leichte Halsschmerzen fortwährend, Ziehen und Drücken bzw. Stechen in den Gliedern- wechselnd, Muskelschmerzen - AAK positiv,

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/04/2022 9:42 p.m.
Domi99 und ElisaB gefällt das
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@kathrin-b 

Liebe Kathrin,

wir sind hier, bis auf wenige Ausnahmen vielleicht, keine Mediziner oder haben in unseren Berufen maximal Schnittstellen mit der Medizin 😉 

Aus meiner Sicht hast du das richtig verstanden. Der Nachweis ausgewaschener AAk erfolgt m. E. im Eluat (Überstandswasser) über dem Filter des Gerätes. Dort sieht man, was rausgezogen wurde. Es kann aber sein, dass sie trotzdem nochmal im Blut messen, aber ist eigentlich Quatsch, denn im Blut sind die AAk deutlich reduziert. Ich glaube nicht, dass irgendjemand genau sagen kann, wie sehr fest die AAk am Rezeptor sitzen. Aber die Botenstoffe, für die die Rezeptoren gedacht sind, sitzen ja auch nicht ständig auf dem Rezeptor, sondern zirkulieren im Blut.

Wenn man die Blutwäsche mehrmals in kürzeren Abständen durchführt, geht man davon aus, dass man damit in der nächsten Runde immer die AAk erwischt, sie sich in der Zwischenzeit vom Rezeptor gelöst haben.

100 % bekommt man verfahrensbedingt damit nie raus, aber immerhin so viele, dass eine deutliche Entlastung der Symptome spürbar ist, so der aktuelle Kenntnisstand.

Meine Ärzte sagen: fünf Durchläufe binnen zwei Wochen (d. h. wahrscheinlich jeden zweiten Tag) und mit jedem Durchlauf gehen jeweils rund 80 % der gerade im Serum befindlichen AAK raus. Manche sagen auch nur 50 % bei jedem Durchlauf. 

Auch nur vereinfacht dargestellt 😉 

Viele Grüße

Elisa

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/04/2022 10:22 p.m.
X gefällt das
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Ergänzung zu oben:

Ein Grund für eine fehlgeschlagene Therapie scheint zu sein, dass die AAk bei manchen Menschen offenbar wirklich zu fest an den Rezeptoren sitzen. Das ist zumindest die Theorie von Prof. Scheibenbogen, der CFS-Koryphäe aus der Charité. Sie hat mal eine Studie zur IA gemacht, und da war das wohl bei einem von zehn Patienten so.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29543914/

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/04/2022 10:29 p.m.
X gefällt das
(@lain)
Anfänger

Warum kommt mir das Gespräch von Paulchen mit dem Professor so bekannt vor 😉 .

Irgendwie haben wir fast die gleichen Antworten erhalten.Die ganzen Unikliniken haben scheinbar den gleichen Frage/Antwort Bogen bekommen.

Ich könnte jedesmal im Strahl 🤮 wenn ich nur psychosomatisch lese oder höre.

Wir haben auch bei DZH in Köln angefragt und einen Kostenvoranschlag bekommt.

Sind da wirklich sehr,sehr nett .

Die haben uns 5 Behandlungen empfohlen damit man den größten Erfolg erhält.

Die erste Behandlung hätte uns mit allen Anschaffungen knapp 7000 Euro gekostet und jede weitere dann ca 1500 Euro.

Leider wurden wir aber abgelehnt weil sie Körperlich nicht die Vorraussetzungen erfüllt hat. 

3.Impfung/BionTech
Sensibilitätsstörung Hand und Fuß, Ohnmacht, Blutdruckschwankungen, Gangstörung, Schluckstörung mit Magensonde, Muskelschwund, Erschöpfung, positive AAK M2 und ET, Magen/Darm Probleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/04/2022 12:11 a.m.
(@kathrin-b)
Neuling

@ElisaB

Danke für deine Antwort. Es gibt ja auch irgendwie Hoffnung, dass die Rezeptoren nicht die ganze Zeit belegt sind. 

Irgendwie muss es ja auch Gründe geben, wieso es einem manchmal besser und dann wieder schlechter geht. 

Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun. 

Ich bin auf jeden Fall auch gespannt, was hier über die Behandlung berichtet wird. 

Nicht dass wir bereits schon gegen überhebliche Ärzte und für die Anerkennung dieser Impfnebenwirkungen kämpfen - Nein - nun auch noch gegen zu fest sitzende AAK, die sich von der sehr teuren Behandlung nicht beeindrucken lassen. Grmpf!!

@ Kerstin - tut mir leid, dass es bei Euch nicht geklappt hat. 

 

 

Booster: 24.11.21: 2 Tage danach: Druckgefühl auf der Brust, Übelkeit, Schüttelfrost, nachts starkes Herzrasen - ab diesem Zeitpunkt zeitweise erhöhter Puls- Abgeschlagenheit - Kreislauf bricht zusammen - teilweise war kein Spaziergang mehr möglich - Gefühl, Atemvolumen sei begrenzt, leichte Halsschmerzen fortwährend, Ziehen und Drücken bzw. Stechen in den Gliedern- wechselnd, Muskelschmerzen - AAK positiv,

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/04/2022 10:42 a.m.
Paulchen und ElisaB gefällt das
(@longastra)
Aufstrebendes Mitglied

@elisab 

Vielen Dank für die Information. Das wäre allerdings eine furchtbare neue Erkenntnis. 😨 

@lain

Das tut mir echt leid, das ihr diese Möglichkeit nicht nutzen könnt. Ich hoffe dennoch auf Besserung für eure kleine und hoffentlich bald. 🌺 

Thema Absorber

Die Globaffinabsorber von Fresenius können Patientenspezifisch bis zu 2 Jahren gelagert werden und bis zu 15 mal wiederverwendet werden. Dies wurde mir unabhängig voneinander bestätigt, sowohl von Köln, als auch von E.R.D.E. Somit fallen bei einer erneuten Behandlung "nur" die Behandlungskosten an. 

Astrazeneca 05/21
Schmerzen Nacken/Hinterkopf, Brainfog und co.,Sehstörung, Verkrampfung, CFS
alpha1, beta 2,m2

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/04/2022 1:51 p.m.
Seite 22 / 92
Teilen: