Hat jemand Erfahrun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hat jemand Erfahrungen mit Nikotinpflaster-Test von Dr. Leitzke?

Seite 4 / 15
 
(@sika)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Hallo Zusammen,ich kann nur die FB-Gruppe oder Twitter empfehlen #thenicotinetest ...es gibt ganz unterschiedliche Erfahrungen.Ich lese da schon lange mit,trau mich aber selbst noch nicht so richtig...Am besten wirklich mal die Erfahrungen lesen..Jeder reagiert anders auf die Pflaster und die entsprechende Dosierung..LG

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2023 6:19 pm
(@lydia7)
Anfänger

@tina007 Das sind Fragen, die ich dir leider nicht beantworten kann. Solche Fragen am besten an Dr. Leitzke direkt richten auf Instagram oder Facebook.

Ich habe da überhaupt keine Angst für mich, da es eine Selbstmedikation ist. Besser als rauchen allemale, da Taback diese 5000 giftigen Stoffe enthält. Nikotin als solches hat keine negative Auswirkungen auf die Lunge und wirkt nicht krebserregend.

Und wenn ich das bis zum Lebensende kleben müsste und hätte diesen fantastischen Zustand - ich würde es tun.

 

Nach Coronainfektion (ohne Spritze) Post Covid seit 1 Jahr mit schwerer Fatigue.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2023 7:41 pm
(@lydia7)
Anfänger

@buga Glaube nicht, dass es Unterschied macht.

Versuch macht kluch. 

Nach Coronainfektion (ohne Spritze) Post Covid seit 1 Jahr mit schwerer Fatigue.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2023 7:42 pm
(@lydia7)
Anfänger

@buga Hallo,

CDL habe ich 6 Monate nach dem Kalcker Protokoll durchgeführt und lag immer in den höheren Dosierungen (30-40 ml auf 1 L. Wasser).

Es hat gegen einige Symptome etwas gebracht, aber weder gegen die Fatigue, noch gegen die bei mir sehr starke Belastungsintoleranz etwas ausgerichtet. Insofern habe ich es dann wieder gelassen. Ich mache es selber und nehme es aber an den pflasterfreien Tagen, um evt. Schadstoffe zu elimentieren.

Erst seit dem Pflaster fühle ich mich fast wie vor der Erkrankung.

Nach Coronainfektion (ohne Spritze) Post Covid seit 1 Jahr mit schwerer Fatigue.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/09/2023 8:16 am
 X
(@x)
Treuer Freund

@lydia7 … ich weiß nicht ob das DIE Lösung darstellen soll😵‍💫??? 

Eine ebenso unterschätzte Wirkung ist das Fördern der Blutgerinnung. Rauchen erhöht durch das enthaltene Nikotin die Gefahr von Thrombosen und daraus resultierenden Lungenembolien, Herzinfarkten oder Schlaganfällen, je nachdem wo sich der Gefässverschluss bildet. ..“ 

https://www.nichtraucherhelden.de/magazine/weshalb-die-wirkung-von-nikotin-so-gefaehrlich-ist-148

Da unsere Blutgerinnung wohl sowieso schon gestört ist, wäre ich da eher vorsichtiger 🤷‍♀️ 

https://www.dasgehirn.info/entdecken/drogen/steckbrief-nikotin

https://www.vivid.at/news-events/nikotin-foerdert-thrombosen/

„…Bei Vorliegen folgender Erkrankungen sollten Nikotinpflaster nur mit besonderer Vorsicht und in Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden: stabile Verengung der Herzkranzgefäße, stark erhöhter Blutdruck, Hirngefäßerkrankungen, Durchblutungsstörungen an Armen und Beinen, schwere Herzschwäche, Überfunktion der Schilddrüse, insulinpflichtige Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) , akute Magen- und Darmgeschwüre, schwere und anhaltende Hautirritationen.

https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/allgemeine-psychiatrie/forschung/ak-raucherentwoehnung/rauchen-ein-problem/nikotinpflaster

 

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/09/2023 9:15 am
(@lydia7)
Anfänger

@tina007  Guten Morgen, es muss ja keiner nehmen, der Bedenken hat. Nikotin selber ohne Rauchen ist nicht krebserregend oder geht auf die Lunge.

Das für mich messbarste Ergebnis ist, dass meine Blutdruckwerte von hoch mit Tablette auf runter im guten Normbereich ohne Blutdrucktabletten runtergegangen ist. Vorher 160/100 mit Tabletten, jetzt ohne Tabletten nur mit Nikotinpflaster auf 130/80 nach Belastungen.

Ich spüre in mir eine große Ruhe, die vorher nicht da war. 

 

Nach Coronainfektion (ohne Spritze) Post Covid seit 1 Jahr mit schwerer Fatigue.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/09/2023 9:33 am
(@deleted_user)
Experte

@tina007 In den Interview, die ich von Dr. Leitzke kenne, betont er, dass Nikotinpflaster und Rauchen (inhalieren von Nikotin und so weiter) komplett unterschiedlich ist. Nikotinpflaster wirken ja ganz anders:

Die Posterpräsentation von Marco Leitzke bot eine neue Perspektive auf die Pathologie von SARS-CoV-2 und folglich PCS, indem sie sich auf die Relevanz des NF-kB-Signalwegs konzentrierte. Da SARS-CoV-2 die Fähigkeit besitzt, nikotinische Acetylcholinrezeptoren (nAChRs) zu blockieren, kann die Verabreichung von Nikotin möglicherweise die Hochregulierung von nAChRs unterstützen, wodurch zuvor gehemmte Neuromodulation verstärkt und die Neutralisierung dann freigesetzter SARS-CoV-2-Viruspartikel durch vorher gebildete Antikörper ermöglicht wird. Nikotin könnte schließlich auch Hypergerinnung, Autoimmunität und Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) bei PCS entgegenwirken.

https://mecfs-research.org/mecfs-conference2023-summary/

 

Aber ich habe eine Frage an alle: habe das in zwei Runden (mit Pausen) auch ausprobiert, hatte gute Erfahrungen gemacht: war nicht mehr so erschöpft, meine Stimme kam wieder und blieb vor allem. ABER: meine Schmerzen hat es in keinster Weise beeinflusst: wurden leider nicht weniger. Wie sind Eure Erfahrungen?

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13/09/2023 9:55 am
(@lydia7)
Anfänger

@marie-francis bei mir kamen die Verbesserungen erst mit einer viel höheren Dosierung. 

Manche, und das bestätigte auch Dr. Leitzke, brauchen 21 mg.

Ich würde, wenn ich zu wenig Erfolg sehen würde, die Dosierung anpassen. Natürlich nur langsam in 3,5 mg Schritten, aber das war meine Vorgehensweise.

Nach Coronainfektion (ohne Spritze) Post Covid seit 1 Jahr mit schwerer Fatigue.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/09/2023 11:51 am
 U S
(@c1999)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@alle

soll das langfristig helfen?

Muss man das Nikotinpflaster weiter nehmen oder kann man das in absehbarer Zeit weglassen und dann ist es gut?

w Alter 52, 52 kg, 162 cm
16.04.21 und 26.05.21 biontec
Sympathicus Parasympathicus nicht im Gleichgewicht
Herzstolpern, Aussetzer, immer wieder hoher Puls -> besser
Anfang September: teilweise taube Zehen und Fersen, aufsteigendes brennen und kribbeln in den Beinen
Schüttelfrost, unkontrollierbares Muskelzucken als ob man im "Blubberbad" liegt
dann und bis heute brennen und kribbeln an anderen Körperstellen, Schmerzen Brustbein, extremes pieksen und kribbeln im Nacken an der Wirbelsäule (zum wahnsinnig werden) und damit verbunden auch vermehrtes brennen und kribbeln, auch am Hals und Kopf
Lumbalpunktion erhöhter Eiweißwert 52 statt max. 45
Nervenleitgeschwindigkeit vermindert, deshalb eine Hautbiopsie zwar negativ aber kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden (zu was hat man es dann gemacht?)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/09/2023 2:12 pm
(@lydia7)
Anfänger

@c1999 auf diese Frage hat Dr. Leitzke mir geschrieben, dass es lange dauern kann, das Ziel aber die Nikotinfreiheit ist.

 

Nach Coronainfektion (ohne Spritze) Post Covid seit 1 Jahr mit schwerer Fatigue.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/09/2023 9:13 pm
(@viviane)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Habe das Experiment nun beendet, hab’s genau nach Plan durchgezogen.

Hatte keine Nebenwirkungen (bis auf verstärktes Träumen) aber leider auch keine wirkliche Wirkung. Mir ging es soweit ganz gut während des Klebens, aber ich glaube das war einfach mal wieder eine gute Phase, hab’s jetzt vor zwei Tagen beendet und seit gestern gehts mir wieder ziemlich schlecht. War ein Versuch, aber weitergebracht hat’s mich leider nicht. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/09/2023 6:40 pm
 Thea
(@thea)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Ich habe meine erste Klebe-Phase beendet und kann nur Gutes berichten. Die Erstverschlimmerungen und die Nebenwirkungen waren sehr gut zu ertragen und die positiven Wirkungen der Pflaster standen im Vordergrund. Wie schon von Lydia7 berichtet, hatte auch ich eine gute Energie bei gleichzeitig großer innerer Ruhe. Sämtlich Symptome sind besser geworden. Seit zwei Tagen mache ich nun eine Pause und bin ziemlich müde – allerdings nicht erschöpft bis zum Umfallen! Ich bin gespannt wie es weitergeht und habe fest vor, nach der Pause mit den Pflastern weiter zu machen.

Hier nochmals das Video zur Therapie:

https://www.youtube.com/watch?v=MI-72BxDa00

2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/09/2023 7:22 pm
Josef und mabi gefällt das
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@thea darf ich fragen was Deine Erstverschlimmerung war? Ich habe den Eindruck, dass das Nikotin extrem Vasoconstriction verursacht und demnach Verschlimmerung der Symptome. Hatte extreme Schmerzen im Impfarm, dachte er fällt fast ab, usw

ich denke, wiedermal müsste man etwas systematischer Vorgehen. An diejenigen die keine Nebenwirkungen haben:

- wie sieht es aus mit Endothelschäden, habt ihr welche gemessen

- wie sieht es aus mit dem Spike Protein, habt ihr es gemessen oder zB wenigstens Spike Antikörper

- wie sieht es mit Entzündungswerten aus

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/09/2023 8:51 am
 Thea
(@thea)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@mark 

Hallo Mark, ich versuche mal Symptome und Zustände zu beschreiben:

1.Runde – 3 Tage 3.5mg Nikotin, 7 Tage 7 mg Nikotin, 2 Tage 3,5 mg Nikotin:

  • Nach 30 Minuten hat sich mein brain fog zurückgezogen und ich hatte mehr Energie bei gleichzeitiger innerer Gelassenheit
  • Die ersten zwei Nächte waren unruhig mit heftigen Träumen und sehr leichter Übelkeit, in allen weiteren Nächten war mein Schlaf erholsam und ich wachte mit Energie und Motivation auf
  • Nach 2 Tagen auf 7mg Nikotin, hatte ich Gelenk- und Knochenschmerzen, die sehr gut auszuhalten waren, allerdings waren diese Symptome eigentlich schon seit Monaten nicht mehr vorhanden
  • Tinnitus hat sich bis heute verstärkt
  • Die Brenn- und Kribbelschmerzen waren merklich zurückgegangen

!. Pause – 5 Tage

  • Am 2. Tag wieder brain fog mit starker Müdigkeit, keine Erschöpfung
  • Die Müdigkeit steigerte sich täglich, und am 5. Tag hatte ich einen erhöhten Blutdruck. Noch nie ist mein Blutdruck über 120/70 gestiegen, ich habe fast immer einen zu niedrigen Blutdruck so um 100/60
  1. Runde – 2 Tage 3,5 mg, 2 Tage 7mg bis heute:
  • Brain fog und Energielevel wie in der ersten Runde, Blutdruck senkte sich für drei Tage wieder
  • Seit dem 2. Tag der Runde sind meine Brenn- und Kribbelschmerzen stärker, als vor der Nikotin-Therapie
  • Seit heute Nachmittag ist mein Blutdruck nun über 135/80 und ich habe das Pflaster abgenommen. Ich denke, dass für mich 7 mg zu hoch sind. Ich werde morgen die Runde mit 3,5mg fortsetzen und hoffe, dass ich den Blutdruck damit in Griff bekomme. Ich fände es sehr schade, wenn ich die Therapie ganz abbrechen müsste, für mich war die 1. Runde wirklich sehr zufrieden stellend.
  • Sonderbar ist auch, dass ich seit der 2. Runde mit einem Ekzem auf den Wirkstoff – nicht auf das Pflaster! - In der ersten Runde war das nicht der Fall.

 

Ich denke auch, dass wir systematisch vorgehen sollten und würde mich über jeden Austausch freuen. VG

 

2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/09/2023 8:57 pm
Erdmännchen und Silke Kaden gefällt das
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@thea danke Dir Thea. Ich denke ich hatte ähnliches erlebt und zwar hat es extreme Schmerzen im Impfarm ausgelöst und dann ging es etwas später in den Kopf. Das positive ist, man kann dem zuschauen und dann abbrechen. Ich habe zuerst 1 Tag zugeschaut und dann abgebrochen. 

nun ist die Frage warum die schmerzen genau in den betroffenen Stellen auftreten - wenn das Spike sich löst wäre das gut. 
hierfür müssten wir aber regelmäßig Antikörper messen m.E. Wie ich schon länger sage die zuverlässigste Variante um eine Überdicht zu bekommen lb da nich möglicherweise Spike ist. 

leider habe ich es zu kurz appliziert, sodass meine vorher nachher Messung nicht aussagekräftig ist. Wenn das jemand aber über Wochen ohne starke NW aushält wäre es super vorher und nachher zu messen

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/09/2023 8:18 am
Seite 4 / 15
Teilen: