Hat jemand Erfahrun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hat jemand Erfahrungen mit Nikotinpflaster-Test von Dr. Leitzke?

Seite 9 / 15
 
(@felix1986)
Neuling

@help100 

Danke für Deine Antwort!

Hm, wenn dann würde ich das messen lassen, wovon man (hoffentlich?) weiß, dass es nicht dahin gehört.

Meine Symptome wurden mit der 2. Infektion häufiger. Erst seither beschäftige ich mich mehr mit dem Thema.

Vieles ist ja privat zu bezahlen. Erst einmal kein Thema. Die Frage ist nur welche Konsequenz es nach sich zieht, wenn man zum Beispiel freies Spike im Blut hat.

Heute Nachmittag bin ich das erste Mal beim Neurologen. Ich glaube das mein veg. Nervensystem immer oder immer wieder eine Störung hat.

Mein Herz, Blut und RR sind in Ordnung. Ob ich die Extrasystolen die ich habe früher schon hatte weiß ich nicht. Aber seit dem Tag der Impfung und verstärkt seit der 2. Infektion merke ich diese nur überhaupt erst bzw viel häufiger.

Nun bin ich extrem gespannt ob man ein Ungleichgewicht zw Sympathikus und Parasympathikus messen kann...

 

LG Felix

3. Biontech 12/21
Ab gleichem Abend Extrasystolen/Tachykardien
Herzpochen in Ruhe, Hochschrecken beim Einschlafen, Wortfindungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/01/2024 10:20 a.m.
(@help100)
Treuer Freund

@felix1986 

Die ganze Diagnostik ist echt Detektivarbeit! 

Die Frage nach den Komsequenzen, die Du gestellt hast, ist sehr gut. Das ist beim freien Spike nämlich so eine Sache. Erwiesen ist da sowieso nichts.

Insofern weiß man nicht, ob das freie Spikeprotein ein indirekter Marker ist, also es taucht mit den Symptomen auf, ist aber nicht dafür verantwortlich. Oder ob es tatsächlich die Symptome verursacht. Und ob es die einzige Ursache ist.

Und wir wissen auch nicht, wie man das Spike aus dem Blut kriegt. Und ob es aus dem Körper raus ist nur weil es aus dem Blut draußen ist.

Manche haben Spikeprotein auch "nur" in den Immunzellen. Das heißt, es wird ordnungsgemäß an Antikörper gebunden und von Fresszellen gefressen statt ohne Antikörperbindung frei im Blut zu schwimmen. Aber woher kommt das Spike in den Immunzellen? Irgendwo im Körper muss es ja sein. 

Ich denke, es wäre höchste Zeit für eine Studie diesbezüglich, aber die wird erst kommen, wenn Post-Vac ein anerkanntes Krankheitsbild ist.

Bis dahin können wir nur raten. Deswegen würde ich nicht zu viele Hoffnungen an den Test knüpfen, denn Konsequenzen für eine Heilung hat er erstmal nicht.

Was ich allerdings bei mir festgestellt hatte, ist, dass meine Muskelbrenn- und Verspannungs- Symptome, die sich nach meinem letzten Infekt verstärkt hatten, mit dem Level von freiem Spike im Blut korrelierten. Als der sank, wurden die Symptome besser.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich das Absinken des Spikelevels durch Löwenzahn auslösen oder verstärken konnte.

@goldelse hat über Weihnachten eine Therapie mit Maraviroc gemacht und hat ihr Blut jetzt bei MMD, um es auf Spike untersuchen zu lassen.

Es wäre wirklich eine tolle Forschungs-Spielwiese, wenn sich Mediziner mal dafür interessieren würden.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 9:19 a.m.
Felix gefällt das
(@felix1986)
Neuling

@help100 

Wenn es uns nicht direkt betreffen würde, so wäre es manchmal sogar positiv spannend:-)

Gut ist, dass Richtung LC auch einiges passiert. Eines Tages werden sie wissen was zu tun ist. Bis dahin werden noch viele Leute viele Selbsttests durchführen und hoffentlich Erfolg haben.

In der Facebook Gruppe zum Nikotin Pflaster lese ich auch viel. Es gibt durchaus Leute die Erfolg haben. Die Wirkweise, den Spikes den Rezeptorplatz weg zu nehmen, klingt logisch. Den Untersuchungen der Veröffentlichung die ich gestern hier im Forum gepostet habe, hängt das Spike an einer Rezeptorart, die zB viel im Herz vorkommt. Dort bzw in der Steuerung liegen meine Probleme. Warum sich diese manchmal von Tag zu Tag unterscheiden oder es zB mal eine Woche gab (die vor Weihnachten) wo es viel besser war obwohl wir mega Stress hatten, weiß ich nicht.

Tatsächlich denke ich sowohl über den Löwenzahn nach als auch über die Nikotin Pflaster. Letzteres wird mich nicht umbringen, da ich 15 Jahre geraucht habe und erst seit 2 Monaten kein Nikotin mehr in der E Zigarette habe. (Als noch welches drin war...habe ich die Spikes dann immer beim dampfen geärgert?:-).....habe ich wegen des fehlenden Nikotins nun nach nur 4! Monaten das 3. Mal Covid?)

Schön ist, dass der Verlauf diesmal echt unspektakulär ist. Leichte Erkältungsbeschwerden für eine Woche - positiv nach 4 Tagen - negativ nach nur 4 weiteren Tagen. Sehr schlechter Schlaf - mehr nicht.

Witzig ist, das ich ohne es bereits zu wissen zufällig mit den Antihistaminika angefangen habe. Ist die Infektion nun deshalb so mild verlaufen? Fragen über Fragen:-)

Jedenfalls ist mein CRP per gestern bei 0,6. Das ist was Gutes;-)

Gestern hatte ich noch ein Gespräch mit einem sehr klugen und altgedienten Neurologen.

Zitat: "Wir beide werden hier jetzt keine Heilung oder einen früheren Zustand erreichen - aber, wenn es Medikamente gibt die Ihre Symptome bessern und sie diese vertragen, dann nehmen Sie sie!" - bezogen auf das Thema Beta Blocker. (ich wehre mich...bin erst 37...guter Blutdruck...)

Akzeptanz ist ein wichtiger Begriff in dieser ganzen Thematik. Fällt mir meist sehr schwer, wie sicher vielen hier auch.

Hast Du den Löwenzahn immer zum Essen genommen? Mein Magen ist eher eine Diva:-)

 

LG aus der Pfalz

Felix

3. Biontech 12/21
Ab gleichem Abend Extrasystolen/Tachykardien
Herzpochen in Ruhe, Hochschrecken beim Einschlafen, Wortfindungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 9:49 a.m.
Help 100 gefällt das
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@help100 

Das ist alles klug beobachtet. Ich werde berichten. Letzte Woche Termin bei Prof. Matthes. Außer der BC007-Studie an seiner Klinik behandelt er mehrere Patienten nach dem Konzept, wie bei mir. Er sagt: so lange Spike-P. nachgewiesen wird, bilden sich immer wieder GPCR-Antikörper nach und so lange bleiben auch die Störungen bestehen. Das ist wohl GEGENWÄRTIGER Forschungsstand. Ich werde es am eigenen Leib erfahren. Ist Spike eliminiert, folgen mehrere Immunapheresen (interessant: noch jede gesetzliche Kr.Kasse sei, nach gewissen Widerstand, der ärztlichen Argumentation  gefolgt und habe die IA bezahlt: 18.000 Euro). Danach erneute Messungen der GPCR. Blieben die dauerhaft weg, würde im Verlaufe von mehreren Monaten die Krankheitssymptomptomatik verschwinden. Er rechnet uns gute Chancen aus.

Soweit die Theorie. Ich bin skeptisch, aber nicht ohne Zuversicht. Im Übrigen hat er meine ganze NEM-Liste durchgesehen. Geblieben sind 400 mg Q10, Quercetin in Verbindung mit Vitamin C (Studie!!), Vitamin D plus K und hoch dosiert Omega3-Komplex (schwere Mikrozirkulationsstörungen). Alles Andere: NADH, Nattokinase, ect. ist nun weg

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 1:23 p.m.
Albert, und Help 100 gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@felix1986 

Ich kriege auf Löwenzahn immer erstmal einen Schwung moderaten Durchfall (also bei weitem nicht wie ein Magen-Darm-Virus) aber nach 2-3 Tagen ist er weg, dann passt alles.

Ich mache mittlerweile die billigste Variante, jeden Tag 1 Liter Löwezahntee. Den trinke ich manchmal zu den Mahlzeiten, manchmal zwischendrin. Da habe ich keinen Unterschied gemerkt. Es gab hier mal die Formulierung "Darm durchputzen", die fand ich total passend. Wenn das vorbei ist, gibt es (zumindest bei mir) nichts mehr zu beachten.

Ich weiß aber, dass andere da.empfindlicher sind.

Bei ein/zwei Nutzern gab es auch Symptomverschlimmerungen. Ich würde dann immer erstmal die Dosis reduzieren. Es gibt ja keine Studien, vielleicht reicht auch eine halbe Tasse in Schlucken über den Tag verteilt. 😉

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 1:48 p.m.
Felix gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@goldelse 

Das ist ja ein toller Arzt! 🤗

Was mich total wundert ist, dass er Omega 3 für die Mikrozirkulation empfiehlt. Weißt Du, warum?

Ich frage, weil ich Omega 3 damit nicht assoziiert hätte. Ich dachte immer, es verschiebt "nur" das Gleichgewicht bei den Blutfetten?

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 1:52 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@help100 

Es verändert die Fliesseigenschaften des Blutes, es kann chronische MikroEntzündungen verbessern. Es kommt auf das Präparat an und die Menge: 2500 -3000 mg obligatorisch (meine Recherche, nicht Aussage von Prof. Matthes) DHA/EPA 2:1, z. B. von Sunday wenn vegan, sonst Norsan. Ich lasse mir Privatrezepte oder eine „Dauerverordung“ ausstellen, so ist es zumindest steuerlich absetzbar. Über den Betrag der „zumutbaren Eigenbelastung“ dürften die meisten von uns kommen, vermute ich: bei chronisch Kranken 1% bei den anderen 2% des Bruttoeinkommens.

Freundliche Grüße an dich🌸

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 2:10 p.m.
Help 100 gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@goldelse 

Danke für die ausführliche Antwort! Klasse! 🤗🥰

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 6:50 p.m.
(@paddel_xd)
Guter Freund

@goldelse Heißt von den Sunday Kapseln nimmst du dann 4-5 pro Tag?

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 7:55 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@paddel_xd 

Ja. Ich habe mit 2 x 2  begonnen. Jetzt nehme ich mittags 3. Ich nehme etwas MCT-ÖL dazu. Das insgesamt immer wieder empfohlen wird, auch in Verbindung mit Q10. Hier sollte man, aktuelle ärztliche Empfehlung, auf 100 % C8 achten, statt das sehr verbreitete, auch gute, aber nicht für uns: C8/C3. Beide Öle bei Sunday und auch anderen Firmen.

Einen angenehmen Abend,

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/01/2024 8:15 p.m.
(@katta-1970)
Aufstrebendes Mitglied

Ich würde es gerne ausprobieren,  habe aber Angst vor einem Rückschlag.

Weil das Thema jetzt durch die Presse geht, habe ich mir die Erfahrungen vom letzten Jahr nochmal durchgelesen.

Und fand das Ergebnis sehr durchmischt...

Hat das sonst noch jemand mittlerweile ausprobiert oder denkt auch darüber nach?

 

Coronainfektion Sep 2020
Symptome nach der Booster-Impung Nov 2021: Herzklopfen, Übelkeit, Luftnot, Herzenge, Gewichtsabnahme, keine Belastbarkeit, Überlastung durch Geräusche, Gespräche, andere Menschen
Reha Juni 2022, danach großer Crash, kann fünft Wochen kaum Laufen
Weitere Crashs im Herbst, schließlich Schwindel, Tinnitus, Rauschen im Kopf, schwere Verarbeitungsstörung: kann nicht mehr lesen, schreiben, fernsehen, zuhören....
Wird seeehr langsam seit Anfang März 2023 besser, April: Diagnose der Herzenge: Conorarspasmen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 01/10/2024 7:56 p.m.
(@help100)
Treuer Freund

@katta-1970 

Ich leide primär unter den Brennschmerzen durch meine Small Fiber Neuropathie und bei mir hat das Nikotinpflaster meine Symptome massiv verschlimmert. Ich bin zwar über mehrere Wochen am Ball geblieben und sukzessive mit der Dosis runtergegangen bis auf 1/4 von 7 mg (Rest vom Pflaster abgedeckt), aber das war nicht zielführend. Ich hatte außerdem in dieser Zeit engmaschig Blut abgenommen (ich war allerdings zu dieser Zeit schon Spike-negativ). Das Pflaster hatte keine Auswirkung auf den Spikewert. 

Aber es hat nach dem Absetzen ca. 3 Monate gedauert, bis meine Verschlimmerung der Nervensymptome besser war. Ich hatte in der Zeit sogar eine Messung beim Neurologen mit zum ersten Mal grenzwertig reduzierter Nervenleitgeschwindigkeit. War nach ei  paar Monaten wieder normal.

Ich hatte das mit meinem Hausarzt besprochen und er sagte, dass er sich unabhängig von irgendwelchen Spikes gut vorstellen kann, dass Nikotin bei ME/CFS hilft. Weil es sowohl beruhigend als auch konzentrationsfördernd und auch anregend wirkt. Also vielleicht grob gesagt, man wird ruhiger aber stärker. Die ganze Theorie mit den Spikes und Nikotin ist ja im Prinzip auch nur ein educated guess, also gut geraten.

Aber Nikotin ist halt auch ein Nervengift.

Als ich mir die Posts angeschaut habe, dachte ich auch, Positives berichten tendenziell die Leute mit Fatigue. Aber für Nervenbeschwerden scheint es kaum zu helfen.

Insofern lohnt es sich vielleicht, erstmal zu schauen, was Dein schlimmstes Symptom ist. Wenn es Fatigue ist und Parästhesien / Taubheit eine untergeordnete Rolle (oder keine) spielt, würde ich es ausprobieren.

Und dabei gut auf den Körper hören. Eine Erstverschlimmerung sollte nach ein paar Tagen besser werden, sonst ist es keine Erstverschlimmerung, sondern eine Verschlimmerung.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/10/2024 8:47 a.m.
und Albert gefällt das
(@michi009)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo Help 100,

ja, bei Nikotinpflaster wäre ich vorsichtig 🤨 🤨 🤨 , gerade wegen des Dargelegten:

"Aber es hat nach dem Absetzen ca. 3 Monate gedauert, bis meine Verschlimmerung der Nervensymptome besser war."

Natürlich kann es dem hier im Forum erwähnten Arzt "gut" getan haben, aber jeder von uns hat seine eigene Geschichte und Konstitution.

Wenn ein Nervensystem hier und da schon überreizt ist bzw. ein Sympathikus Überhang hat, noch mit Nikotinpflaster

hantieren 😑 😑 😑. Ok, dem ein oder anderen kann es auf die Sprünge helfen, aber nicht allen.

Meine Empfehlung ist nach wie vor:

Reishi Pilz Pulver

Cordyceps Pulver

Hericium (Pulver oder Extrakt)

CBD Tropfen

https://natursubstanzen.com/images/Informationsblatter/Naturprodukte/infoblatt_hericium.pdf

https://natursubstanzen.com/images/Informationsblatter/Naturprodukte/infoblatt_cordyceps.pdf

https://natursubstanzen.com/images/Informationsblatter/Naturprodukte/infoblatt_reishi.pdf

P. S. wer will und kann, sollte ein TCM Therapeut aufsuchen!

 

Grüße

 

 

 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Michi009
AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/10/2024 4:09 p.m.
Help 100 und Albert gefällt das
(@albert)
Experte

Ich frage mich ein wenig, welche Bedeutung bspw. Amitriptylin als Anticholinergikum hat.

Wenn es die Freisetzung von Acetylcholin aus dem synaptischen Spalt hemmt, ist das dann gut oder oder schlecht vor dem Hintergrund der Frage bezüglich der von den Spikes besetzten Acetylcholin-Bindungsstellen?

Eine anticholinerge Wirkung ist ja tendenziell sedierend.

-

Amitriptylin und Imipramin hemmen die Freisetzung von Acetylcholin aus parasympathischen Nervenendigungen in der Ratteniris

"Bei Medikamentenkonzentrationen, die eine vergleichbare antimuskarinische Wirkung haben sollten, hemmen die Antidepressiva jedoch die Freisetzung von Acetylcholin. Dies lässt darauf schließen, dass die anticholinergen Nebenwirkungen der Antidepressiva auf die verringerte Freisetzung von Acetylcholin aus den parasympathischen Nervenendigungen sowie auf eine mögliche direkte postsynaptische muskarinische Rezeptorblockierungswirkung zurückzuführen sein könnten."

https://pubmed-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/6498615/

-

https://img.gelbe-liste.de/image/getimagewithnamedsize?filename=wirkmechanismen/anticholinergika.webp

-

Diese Seite finde ich auch sehr interessant, da sie die anticholinerge und cholinerge Wirkung auf den Körper darstellt:

https://www.wirkstoffprofile.de/online/Amitriptylin

-

Zu den Agonisten des Nikotinrezeptors zählen neben Acetylcholin und Nikotin u.a.:

  • Cholin
  • Epibatidin
  • Lobelin
  • Dimethylphenylpiperazinium (nur Ganglion-Subtyp)
  • Cytisin
  • Succinylcholin
  • Carbachol
  • Galantamin
  • Vareniclin
  • Coniin (Gift des Schierlings)

https://flexikon.doccheck.com/de/Nikotinrezeptor

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/10/2024 6:07 p.m.
 Funk
(@funk)
Ehrenhaftes Mitglied

@michi009 hi ho,

Ich wollte auch noch mal meinen Senf dazu abgeben. Mein Nervensystem spinnt auch seit einem Jahr komplett und der Sympathikus ist im kompletten überhang. Vor allem wenn ich irgendwas mit Medikamenten mache, absetzen oder was neues nehmen, dann lande ich jedes Mal am crash. Mittlerweile habe ich in einem Jahr zwei nikotinversuche gemacht. Den ersten nur eine Woche und bei 3,5 bis 7 mg. Da ich aber wie gesagt so sensibel bin war mir das viel zu viel und ich musste nach einer Woche abbrechen da ich auch anfing wieder nervenschmerzen zu bekommen. Allerdings waren in Wochen danach meine Beine deutlich besser. Ich hatte das gar nicht im Zusammenhang gebracht. Als ich jetzt das erste Mal Corona hatte, habe ich ganz vorsichtig wieder angefangen mit dem Nikotin zu kleben um die Spikes gar nicht am andocken zu halten. Ich habe vielleicht 1,5 mg geklebt für ca 3 Wochen. Danach waren meine Beine wieder deutlich besser, allerdings habe ich auch das nicht wirklich im Zusammenhang gesehen weil ich nach Absetzen des nikotins in einem Crash gelandet bin. Was allerdings auch am Cortison liegen könnte welches ich gegen den Hörsturz nehmen sollte. Nach einem Tag aber abgesetzt habe. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe Herrn Dr leitzke eine Nachricht zum kommen lassen und zu fragen wie das mit dem sympathischen System und den nikotin ist. Seine Antwort war das Nikotin selber wie auch die nikotinrezeptoren eher den parasympathikus aktivieren. Nur sein kann dass man etwas schnelleren herzschlag hat. Das finde ich sehr spannend da ich dachte dass Nikotin anregend wirkt. Ich glaube aber dass er weiß worüber er redet. Er meinte der crashähnliche Zustand nach dem Absetzen könnte dem acetylcholinmangel geschuldet sein. Ich wollte diese Info auf jeden Fall mal droppen. Vermutlich werde ich ganz vorsichtig noch eine dritte Runde Nikotin machen und das einfach länger durchziehen als drei Wochen und dann mal schauen wie es mir geht. 

Zweitimpfung 18.08. 2021 corminaty
ab Ende September: Muskelverhärtungen in LWS und Gesäß, Krämpfe, brennende, bohrende Schmerzen
ab Dezember: evtl. innere Gürtelrose, -es wandert bis zu den Füßen,zucken, Muskelschwäche,kribbeln in der LWS, Krämpfe, Sehnenziehen, einschießende stromartige Schmerzen, zittern, erhöhter Puls, krankheitsgefühl -vor allem nach dem aufstehen, unsagbar kalte Füße, Haarausfall, Erschöpfung, duselig, schnell schwere beine
AAks nachgewiesen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/12/2024 3:07 p.m.
LongSufferer, Silke Kaden, Kjeldt und 2 weiteren Personen gefällt das
Seite 9 / 15
Teilen: