Benachrichtigungen
Alles löschen

HBO-Therapie

Seite 2 / 4
 
 King
(@king)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@tina007 Knalltrauma und Hörsturz ja , muss aber von HNO Arzt diagnostiziert sein. Bei Tinnitus müssen erst andere Therapien probiert werden und auch dann ist es immer eine Einzelfallentscheidung, falls ein HNO Arzt es dann verordnet .

In der Kammer waren auch Tinnitus Patienten . Die haben auch erst Anträge einreichen müssen .

Biontech Impfung 05.05.2021 direkt noch beim Arzt
Bluthochdruck, Herzrhytmusstörung,nach ca. 2 Wochen Unwohlsein, Antriebslos, Appetitlos, Brustdruck, Gedächtnisstörungen, Wortfindungsstörungen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Parästhesien in Fingern, Beinen , Füssen, Schwindel, extreme Schlafstörung.
AAK Nachweis durch Berlin Cures im Oktober
seit Dez. nur noch Kopfschmerz , Entzündungssympthome, gelegentlich Rhytmusstörungen, manchmal Schwindel im Liegen, ab und an Erschöpfung, Schlafstörung

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/04/2022 7:08 am
(@benpeck)
Anfänger

Hi, gibts hier etwas neues? Habe mittlerweile von anderen Ecken gehört, bei denen HBO bei stärkeren Long Covid verläufen sehr gut half. Zum Teil sogar nach bereits 10 Fahrten.

 

VG

AntwortZitat
Veröffentlicht : 01/05/2022 12:01 pm
 King
(@king)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@benpeck aus meiner eigenen Erfahrung mit der HBO Therapie und vielen Gesprächen mit Betroffenen nach den Fahrten .

Da bezieh ich Post Covid nach Infektion mit ein.

ich kann sagen , es kommt auf die Sympthome an , die man hat . Bei Fatique hilft es z.B weniger . Bei Brain Fog mit Begleitbeschwerden , Schwindel oder Kopfschmerzen kann es sehr gut helfen. Auch bei Atemproblemen hat es bei einer Person mit Post Vakzin sehr gut geholfen. Empfehlen würde ich in jedem Fall das Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen vorab mit einem anwesenden Arzt.In der Regel ist das kostenfrei. So war es in Aachen auf jeden Fall so. Dann kann man eine Entscheidung besser treffen.

So waren meine persönlichen Erfahrungen.

Biontech Impfung 05.05.2021 direkt noch beim Arzt
Bluthochdruck, Herzrhytmusstörung,nach ca. 2 Wochen Unwohlsein, Antriebslos, Appetitlos, Brustdruck, Gedächtnisstörungen, Wortfindungsstörungen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Parästhesien in Fingern, Beinen , Füssen, Schwindel, extreme Schlafstörung.
AAK Nachweis durch Berlin Cures im Oktober
seit Dez. nur noch Kopfschmerz , Entzündungssympthome, gelegentlich Rhytmusstörungen, manchmal Schwindel im Liegen, ab und an Erschöpfung, Schlafstörung

AntwortZitat
Veröffentlicht : 01/05/2022 2:21 pm
Adajo und X gefällt das
(@benpeck)
Anfänger

Danke für die Antwort. So hatte ich es auch bisher vernommen. Hatte mit einer Frau Kontakt, die zwar keine Fatique hatte, aber extremes Herzrasen, Brainfog, Wortfindungsstörungen und generell das Gefühl "Alzheimer zu haben/bekommen". Bei ihr gab es bereits nach etwa 10 Fahrten einen richtigen Push und sie hat glaub ich nur etwa 14 gemacht und fühlt sich wieder bei 99%.

Ich habe ebenfalls kein Problem mit Fatique, schlage mich allerdings seit fast einem Jahr mit Kopfschmerzen, Brainfog, Augenschmerzen bzw. Probleme mit Lesen etc. sowie einem Tinnitus rum. Ich habe die Hoffnung, dass meine Symptome vielleicht ganz gut dafür passen könnten. Du hast vermutlich keine Ahnung von Jemanden, der das in Berlin bereits gemacht hat oder?

Mein Kontakt war in Düsseldorf und sehr begeistert vom Ablauf und dem Personal.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 01/05/2022 9:02 pm
 King
(@king)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@benpeck Also alles sehr kopflastig,klingt auch alles nach Entzündungen im Kopf. Stichwort Neuroinflammation.Berlin kenne ich keinen. Soltau in Niedersachsen wäre noch eine Option.

  Da wurde damals der "John" aus der Hirschhausendoku als einer von den ersten 6 behandelt mit Post Covid .

Aachen kann ich auf jeden Fall auch sehr empfehlen. Personal und Durchführung top.

Biontech Impfung 05.05.2021 direkt noch beim Arzt
Bluthochdruck, Herzrhytmusstörung,nach ca. 2 Wochen Unwohlsein, Antriebslos, Appetitlos, Brustdruck, Gedächtnisstörungen, Wortfindungsstörungen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Parästhesien in Fingern, Beinen , Füssen, Schwindel, extreme Schlafstörung.
AAK Nachweis durch Berlin Cures im Oktober
seit Dez. nur noch Kopfschmerz , Entzündungssympthome, gelegentlich Rhytmusstörungen, manchmal Schwindel im Liegen, ab und an Erschöpfung, Schlafstörung

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/05/2022 3:11 pm
 Zele
(@zele)
Ehrenhaftes Mitglied

@benpeck Hallo! Hat diese Dame ihr Herzrasen und Brainfog durch die HBO Therapie wegbekommen? LG

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/05/2022 4:11 pm
(@benpeck)
Anfänger

Ja, wurde beides nach 10 Sitzungen deutlich besser und nach 12 hat sie die Therapie beendet. Kopfmässig ist sie wieder zu 99% da und nur die Fitness fehlt noch etwas. Sie hatte scheinbar so einen starken brainfog und Probleme, dass sie zeitweise nicht von 20 rückwärts zählen konnte.

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/05/2022 10:56 pm
(@krock)
Anfänger
Veröffentlicht von: @coco

Hallo zusammen, nach längerer Zeit melde auch ich mich mal wieder. Ich habe jetzt eine HBO-Therapie hinter mir und würde gern meine Erfahrungen teilen.

 

  • Also ich fange an: ich bekam eine HBO Therapie über die Dauer von 15 Tagen verschrieben (von meinem HNO), weil ich im Sommer einen Hörsturz mit Tinnitus hatte. Das Gehör hatte sich im Zeitraum bis zur Therapie bereits verbessert, war eigentlich wieder in ordnung, der Tinnitus hingegen kaum und nach meiner Infektion im Winter war er sogar wieder fast so schlecht wie nach der impfung. In meinem Fall (privatversichert) wurde ein großer Anteil übernommen. Ich würde da an eurer Stelle auch auf jeden Fall nachfragen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen das soweit ich weiß nicht, aber da kenne ich mich nicht genau aus. Außerdem glaub ich, dass die Krankenkassen bei long covid als Diagnose noch nichts zahlen, aber ich wurde ja wegen des Tinnitus dorthin geschickt. Ich hatte also 15 Sitzungen, und die Tage sind alle hintereinander, auch samstags, also es sollte keine pause zwischen den Tagen sein. HBO Kammern gibt es soweit ich weiß in jedem Bundesland und es müsste überall gleich funktionieren. Man macht zunächst eine Voruntersuchung, die etwa ein bis zwei Stunden dauert. Dabei wird ein EKG gemacht, das Lungenvolumen geprüft, sonstige bewegungstest gemacht und der Ablauf erklärt. Die Therapie dauert etwa zweieinhalb Stunden, davon ist eine halbe Stunde Sauerstoff-Pause, in der man keinen Sauerstoff einatmet. Vor der Untersuchung wird noch mal das Ohr untersucht, da es wichtig ist, während der Untersuchung den Druckausgleich mit den Ohren richtig hinzubekommen. Wenn man dann in der Kammer ist, bekommt man eine Maske aufgesetzt und dann geht es eigentlich los. Man sollte sich vielleicht etwas zu lesen mitnehmen, weil technische Geräte nicht erlaubt sind und es sonst auch mal langweilig werden kann.

    Wie hat sich das Ganze nun auf meine Beschwerden ausgewirkt?

    Mein Tinnitus wurde während der Behandlung viel schlimmer als zuvor, das ganze hat mich so beunruhigt, dass ich sogar drüber nachgedacht habe die Therapie zu beenden. Da aber ein anderer Patient, ein long covid patient, auch starke Verschlimmerung seines Tinnitus hatte und mir die Ärztinnen versichert hatten, dass es nach der Therapie besser werden würde, habe ich die Therapie weiter gemacht. Meine Muskeln haben während der Fahrten teilweise wie verrückt gezuckt, also ihr kennt das ja vielleicht, diese kleinen Zuckungen, die hielten teilweise 20 minuten am Stück an, ohne Pause, insbesondere am Bein. Nach der Therapie zu Hause war es dann aber vorbei und die Zuckungen waren wieder vereinzelt da wie auch vor der Therapie. Auch das Kribbeln ist während der Therapie unglaublich stark geworden, zu Hause ging es dann immer wieder. Das ganze ist halt ein Prozess. Wichtig ist, das ihr eure Haut gut pflegt,bei mir ist sie schon trocken geworden und bei den anderen Patienten auch.

     

    Wie ging es mir nach der Therapie?

    Nach der Therapie hat sich mein Tinnitus in der Tat deutlich reduziert, ich bin ungefähr wieder auf dem Level, wie mein Tinnitus vor der Impfung und vor der Infektion selbst waren, also vorhanden, aber nicht so einschränkend im Alltag. Durch beides hatte er sich nämlich enorm verstärkt. Die Parästhesien waren zeitweise kaum noch zu spüren, ich hatte häufig stundenlang Ruhe, was ich gar nicht mehr kannte und was ein vollkommen neues Gefühl für mich war. Mittlerweile ist dies leider ein klein wenig schlechter geworden, also habe sie auch wieder nach dem Aufwachen und auch häufiger und länger am Tag als direkt nach der Therapie. Trotzdem ist das kein Vergleich zu vorher. Es ist schon so, dass ich teilweise sitzen kann, ohne das Kribbeln zu spüren, und das auch für längere Zeit. Nach körperlicher Anstrengung kommt das Kribbeln wieder zurück, und kann dann auch sehr stark sein. Trotzdem steht es im keinem Vergleich zum Sommer. Da war ja wirklich rund um die Uhr jeden Tag mein ganzer Körper betroffen. Mit der Zeit war es besser geworden, im Dezember hatte ich wieder ein paar stärkere "Schübe", und jetzt seit der Therapie ist es noch besser geworden. Meine Muskeln zucken nach wie vor, da spüre ich ehrlich gesagt nur eine kleine Verbesserung. Meine Schmerzen sind ein wenig besser geworden, aber auch noch da. Mit brain fog und so weiter hatte ich Gott sei Dank schon vor der Therapie nicht mehr oder nur kaum zu kämpfen. Meine Ausdauer ist immer noch nicht besonders gut, also richtiger Sport ist nach wie vor auch nicht drin.

    Fazit:

    die Therapie ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Gerade wenn Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, oder wenn ihr einfach alles machen wollt damit es euch irgendwie besser geht, würde ich es in jedem Fall probieren. Eine Therapie von 20 Tagen kostet ca. 6000-7000 Euro. Das ist natürlich echt teuer. Ggf. reichen auch 10 Sitzungen, aber das ist so das mindeste, was man braucht, um einen Effekt zu merken (wurde mir dort gesagt). natürlich kann man nicht versprechen, dass es dadurch besser wird, insgesamt geht es mir aber schon besser nach der Therapie. Ich habe mich auch mit den anderen long covid Patienten vor Ort unterhalten und mit einer ME/CFS Patientin. Einige der long covid Patienten konnten vor der Therapie nicht mal mehr richtig schreiben und lesen, und am Ende der Therapie war das wieder möglich. Ein anderer Patient musste die Therapie hingegen abbrechen, da er durch den Druck in der Kammer Probleme mit der Atmung bekommen hatte und sein Arzt ihm dann aufgrund seines Asthmas abgeraten hat, weiterzumachen. Die Patientin mit Myelitis, die auch schon seit Jahren unter ihrer Krankheit leidet, konnte zuvor kaum etwas an ihrem Bein spüren und auch nicht mehr richtig gut laufen. Nach der Therapie hatte sie wieder Gefühl in ihrem Bein. Von den long covid Patienten habe ich auch gehört, dass gerade der brain fog und die Konzentration besser geworden sind, wozu ich eben nichts sagen kann, weil meine Beschwerden eher neurologisch und muskulär sind. Ich denke es ist im Vergleich zu den Apharesen auf jeden Fall die noch günstigere und auch die schonendere Variante. Ich würde euch empfehlen einen guten Arzt zu suchen, oder einfach dort direkt anzurufen, das ist echt unkomplizierter als man denkt. Ihr könnt bei Fragen gerne schreiben.

     
  • Nachtrag: die Therapie ist sehr anstrengend. Ich habe Urlaub gehabt und war darüber auch sehr froh. Ich habe teilweise bis zu 14 Stunden am Tag geschlafen. Auch wenn man es nicht denkt, weil man eigentlich nur da sitzt und Sauerstoff einatmet, ist man danach wirklich kaputt und das ging auch den meisten so. Das hält aber nur solange an, wie die Therapie dauert, danach ist es wieder normal. Ich würde euch aber raten, weil es irgendwie möglich, Urlaub zu nehmen oder die Arbeit zu reduzieren.

     

Hi Coco, dürfte ich fragen, ob die Verbesserungen bei Dir angehalten haben? Oder hast Du über die letzten zwei Monate ggf. sogar noch mehr Aufwärtstrends feststellen können? Ich überlege mir gerade auch 20 Fahrten zu buchen.
Leider haben viele hier ja gesagt, dass es bei Fatigue nicht helfen soll. Ich denke mir aber, dass ich es trotzdem mal versuchen würde gegen die allgemeine Schwäche...
Danke Dir schon mal!

M - 30 - pre-Impfung Ausdauersportler (150km Rennrad, etc). Zweite Moderna 19.10.21; Seither: Kurzatmigkeit; Benommenheit; Schwindel; Fatigue; Herzrasen und - Klopfen; Muskelschwäche in Armen, Beinen und Händen; Muskelschmerzen; Stechen und "Bitzeln" in Händen und Füßen; Sehstörungen; Durchblutungsstörungen in Armen und Beine --> Kalte, blaue Hände und Füße.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/05/2022 11:41 am
(@krock)
Anfänger

Hallo liebes Forum! 
gibt es denn noch weitere Personen, die eine HBO probiert haben und gerne ihre Erfahrungen teilen würden?

Danke und VG,

Konstantin

M - 30 - pre-Impfung Ausdauersportler (150km Rennrad, etc). Zweite Moderna 19.10.21; Seither: Kurzatmigkeit; Benommenheit; Schwindel; Fatigue; Herzrasen und - Klopfen; Muskelschwäche in Armen, Beinen und Händen; Muskelschmerzen; Stechen und "Bitzeln" in Händen und Füßen; Sehstörungen; Durchblutungsstörungen in Armen und Beine --> Kalte, blaue Hände und Füße.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29/05/2022 12:58 pm
 Dan
(@dan)
Moderator

Jup. Habe jetzt 15 Fahrten hinter mir. Die Wirkung ist nicht einfach zu beurteilen.

Mir wurde erklärt, dass es rund 10 Fahrten benötigt bis diese „Starthilfe für den Zellstoffwechsel“ erste Effekte zeigt und der Körper darauf anspricht.

Bei mir war das der Fall. Die körperliche Fatigue und PEM haben nach der achten Fahrt begonnen sich zu verändern. Die Besserung ist sehr diffus und schleichend. Ich war nach den ersten Fahrten sehr geschafft, angenehm geschafft, wie früher nach dem Sport, also einen Zustand den ich schon fast nicht mehr kannte. Nicht diese bleierne Schwere, sondern eine gewisse Leichtigkeit in der Müdigkeit. Nach 10 Fahrten hat das Gehtempo etwas zugenommen, die eine oder andere Treppe ist wieder bezwingbar, ohne danach erstmal ewig Pause machen zu müssen. Die täglichen Schritte konnte ich deutlich ausbauen, auch wenn Spazierengehen noch lange keinen Spaß macht.

Mache ich weitere Fahrten? Ja, erst einmal schon, aber eine Dauerbehandlung ist das aufgrund des Preises keine. Wenn ihr schon diverse Sachen erfolglos ausprobiert habt und bereit seid 10-20 Fahrten am Stück durchzuziehen und zu bezahlen, kann ich euch nur ermutigen es zu testen. Ich denke die Behandlung kann ein starker Hebel sein, um den Stoffwechsel wieder anzuwerfen. Wichtig ist aber die Entscheidung: ganz oder gar nicht.

Ein Post COVID-Mitfahrer konnte mit der HBO seinen Brainfog deutlich reduzieren, ein anderer spürt nach über 15 Fahrten rein gar nichts. Laut Arztaussage hatten sie mittlerweile bereits Long covid Patienten im mittleren zweistelligen Bereich und 70% davon fühlen sich anhaltend besser, ein paar sind sogar ausgeheilt.  

Das Schwierige und meiner Meinung nach  moralisch Grenzwertige ist, genau wie bei der Apherese, dass der Heilungsprozess weder garantiert noch der Fortschritt objektiv messbar ist. Dazu kommt das nicht ausblendbare wirtschaftliche Interesse der Behandlungszentren.

 

kurzer Disclaimer: Natürlich können bei mir auch einfach die vergangene Zeit oder die anderen Behandlungen und NEMs die Besserung herbeigeführt haben. Letztlich wird es eine Kombination aus allem sein, wobei mir der (eingebildete) positive Beitrag der HBO recht hoch erscheint, auch wenn ich noch einen weiten Weg vor mir habe.

Viele Grüße

AntwortZitat
Veröffentlicht : 30/05/2022 12:11 am
krock gefällt das
 Dan
(@dan)
Moderator

Ein kleines Update meinerseits: Behandlung beendet, 20 Fahrten über fünf Wochen, Hauptsymptome Fatigue und PEM.

 


Im Laufe des Behandlungszeitraums hatte ich verhältnismäßig große Fortschritte gemacht. Der Gang zum Mittagsimbiss nach der Behandlung fiel mir stetig leichter, die freiwillig zurückgelegten Schritte wurden mehr und das unbewusste Gehtempo nahm langsam zu, sodass mich die Rollator-Senioren nicht mehr abschütteln konnten. Mit dem Überholen hatte ich mich bewusst zurückgehalten. 🙂

Fatigue und PEM gingen spürbar zurück und ich hatte seit langem mal wieder das Vertrauen eine Runde um den Block gehen zu können. Über die Wochen habe ich mich dann vorsichtig an die neue Leistungsgrenze ran getastet. Langsames Gehen war mit Pausen auch wieder länger als ein paar Minuten möglich.

Schließlich machte ich einen mehrtägigen Ausflug mit dem Auto und nahm an einer Familienfeier teil. Alles im behäbigen Tempo und während des Behandlungszeitraums, sodass ich nach den Anstrengungen wieder O2 „Auftanken“ konnte. Leider ereilte mich kurz darauf ein innerlicher Zusammenbruch / Crash, der mich auf mein Vor-Therapie-Niveau zurückkatapultierte, d.h. auch einfache Tätigkeiten wie duschen bringen mich wieder aus der Puste.

 

Mein Fazit? Den Beitrag der HBO zur Besserung kognitiver Symptome kann ich nicht beurteilen, da das bei mir schon länger kein Problem mehr darstellt. Eine vorübergehende Besserung des körperlichen Befindens kann ich definitiv bestätigen, auch wenn sie bei mir (nach jetzigem Stand) nicht crash-fest war. Die erhöhte Sauerstoff-Zufuhr tut dem Körper also gut. Bleibt die Frage, inwiefern damit der unwillige Körper nicht nur zwangsversorgt werden kann, sondern auch zur Wiederaufnahme der Stoffwechselprozesse überzeugt werden kann.

Es ist möglich, dass je nach Schwere der Symptome für eine nachhaltige Wirkung 40, 60, 80 Fahrten nötig wären. Es kann aber auch sein, dass die Fahrten das überhaupt nicht schaffen. Wie bei der Blutwäsche muss jeder selber wissen welchen Betrag er/sie für eine ungewisse Linderung ausgeben möchte. Bei einem Long-Covid Mitfahrer wurden 20 Fahrten im Wert von 7.000€ von der BG übernommen; aber das war der absolute Ausnahmefall. Dafür musste er die BG auch ein Jahr lang behämmern. Die Krankenkassen stellen sich weiterhin quer. Ob man die Kraft lieber in etwas anders hineinsteckt? Ich weiß es nicht.

Insgesamt ging es einigen meiner vielen MitfahrerInnen im Laufe der Behandlung subtil besser, anderen wiederum nicht. Unabhängig ob Long Covid oder PostVac, ob mental oder körperlich. Ich hatte mitunter die stärksten Effekte zu vermelden.

Wie schon von anderen erwähnt, sollte man sich über die Belastung der Therapie im Klaren sein: Wochenlang hat man jeden Tag eine gewisse An- und Abreise zu bewältigen, verbringt knapp drei Stunden mit der Behandlung und ist danach in der Regel reif für die Couch.

 

 

Für den Moment sehe ich daher die HBO als starken Katalysator, aber nicht als alleiniger Game-Changer.


@king  @coco  Was sind eure Langzeiterfahrungen im Anschluss an die Therapie?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/06/2022 10:44 pm
Zele und Kirschblüte gefällt das
 Zele
(@zele)
Ehrenhaftes Mitglied

@dan Ich starte heute mit der IHHT Therapie. Bei Mastzellaktivierung und neurologischen Beschwerden soll es auch helfen. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/06/2022 6:31 am
ClaRa, Dan und Kirschblüte gefällt das
(@krock)
Anfänger

Hi @dan, vielen herzlichen Dank dir für Deine ausführliche und ehrliche Beschreibung!!

Es tut mir sehr Leid zu hören, dass dich  direkt danach wieder ein Crash ereilt hat… 🙁 ich hoffe sehr, dass dieser nur von kurzer Dauer ist!!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe heißt das aber auch, dass die Therapie in deiner Erfahrungen nicht nachhaltig war/ist. Oder hast du trotz des Crashs das Gefühl, dass gewisse Dinge besser geblieben sind? (Z.B. höhere Baseline, etc.)

Danke dir und LG,

Konstantin 

M - 30 - pre-Impfung Ausdauersportler (150km Rennrad, etc). Zweite Moderna 19.10.21; Seither: Kurzatmigkeit; Benommenheit; Schwindel; Fatigue; Herzrasen und - Klopfen; Muskelschwäche in Armen, Beinen und Händen; Muskelschmerzen; Stechen und "Bitzeln" in Händen und Füßen; Sehstörungen; Durchblutungsstörungen in Armen und Beine --> Kalte, blaue Hände und Füße.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/06/2022 7:48 am
 Dan
(@dan)
Moderator

@krock Eventuell verziehen sich die Auswirkungen des Crashs wieder etwas, aber momentan ist die Baseline nicht höher als vorher. Wenn sich etwas ändert, gebe ich Bescheid.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/06/2022 8:03 am
(@krock)
Anfänger

@dan - das wünsche ich dir wirklich sehr!!!

Danke dir für all die Details und ich wünsche dir eine richtig gute und stetige Besserung!!

M - 30 - pre-Impfung Ausdauersportler (150km Rennrad, etc). Zweite Moderna 19.10.21; Seither: Kurzatmigkeit; Benommenheit; Schwindel; Fatigue; Herzrasen und - Klopfen; Muskelschwäche in Armen, Beinen und Händen; Muskelschmerzen; Stechen und "Bitzeln" in Händen und Füßen; Sehstörungen; Durchblutungsstörungen in Armen und Beine --> Kalte, blaue Hände und Füße.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/06/2022 8:12 am
Seite 2 / 4
Teilen: