Low Dose Naltrexone...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Low Dose Naltrexone - LDN - Bericht

Seite 1 / 8
 
(@fynn-admin)
Admin

Hi Zusammen,

mich hat eine Email erreicht, welche ich hier gerne veröffentlichen würde. Erlaubnis dafür liegt vor.

--------------------------------------------------------------

Hallo Admin,

ich wollte dich (und gerne auch das Forum) wissen lassen, dass ich seit 7 Wochen Low Dose Naltrexone (LDN) nehme und es mir sehr gut geholfen hat.

(Ich möchte nicht selbst auf das Forum gehen, weil ich mich dort zu viel damit beschäftige, was mir leider nicht gut tut.)

Aber ich möchte meine guten Erfahrungen mit euch teilen!

Angeregt von den Videos von Dr Mobbeen auf youtube und den Forschungen von Dr Bruce Patterson habe ich meinen behandelnden Arzt dazu gebracht, LDN ausprobieren zu können. Er hat sich die Mühe gemacht, die Forschungsarbeit zu lesen. Ich wollte es probieren, weil Dr Mobeen so genau meine Symptome beschrieben und begründet hat. Der Druck auf der Brust, der sich wie ein Ring aus Eisen um den Brustkorb anfühlte und zuverlässig mit Heparinbehandlung alle paar Wochen deutlich weniger wurde. Ich hatte mich immer gefragt, ob es vom Herzen oder der Lunge oder dem Brustkorb selbst kommt.

Low Dose Naltrexone (LDN) - Mechanism of Action - YouTube

Das Medikament muss als Rezeptur verschrieben und extra angefertigt werden. In Deutschland macht das vor allem diese Apotheke in Göttingen, auch per Post:

Apotheke - City Apotheke (cityapotheke-goettingen.de)

Die kennen sich mit dem Medikament gut aus und beantworten auch Fragen am Telefon sehr hilfreich.

Laut Dr Mobeen nimmt man dieses Medikament in der ersten Woche in der Dosierung 0,5mg, steigert dann jede Woche um 0,5mg bis man bei einer Dosis landet, die hilft. Dann bleibt man dabei. Wie lange man es weiternehmen soll versuche ich gerade mit meinem Arzt herauszufinden.

Bei mir fing die Wirkung so richtig an nach 4 Wochen und ein paa Tagen, bei 2,0 mg Dosierung. Innerhalb von 3-4 Tagen ging es mir bedeutend besser. Bis dahin war ich bei etwa 40-50% meiner Kraft an guten Tagen. Seitdem bin ich bei 80-90%. Ich kann wieder bis zu 6 Stunden am Tag ohne Probleme und Rückfälle arbeiten, kann mehrere Erledigungen an einem Tag einplanen und fühle mich viel wohler. Man sieht mir auch an, dass es mir besser geht, auch meine Familie merkt es deutlich.

Ich hatte trotzdem noch Rückfälle, vor allem, wenn ich nicht histaminarm genug gegessen und mich körperlich überanstregt habe. Mein Arzt hat jetzt (endlich) eine Histaminintoleranz und vermutlich Mastzellenaktivierungssyndrom festgestellt, auch in den Blutwerten. (Diaminoxidase erniedrigt & Histamin erhöht.) Ich hatte das schon seit November vermutet. Auch die anderen Blutwerte, die er nimmt bei Impfnebenwirkungen (detailierter Immunstatus) sind immer noch nicht okay. Es bleibt also noch etwas zu tun, aber ich bin wieder in der Lage, einigermaßen mein Leben zu leben.

Nebenwirkungen vom LD hatte und habe ich, aber nichts Dramatisches. Üblicherweise wird das ja in viel höherer Dosis verabreicht, deshalb sind wohl die Nebenwirkungen eher minimal. Ich hatte unruhigen Schlaf, vor allem zu Beeginn, solange ich die Dosis jede Woche erhöht habe.Bis heute habe ich nach der Einnahme am Abend und über Nacht trockene Schleimhäute, Nase, Rachen und Augen. Das halte ich mit Nasenspray, Augentropfen und Lutschtabletten in Schach.

Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen, dieses Medikament auszuprobieren. Für mich war der Effekt sehr hilfreich.

Hier ist eine Sammlung der Videos zu der Forschung:

Science — Chronic COVID Treatment Center (covidlonghaulers.com)

Liebe Grüße und alles Gute!

Antwort auf Rückfrage Symptome:

 

Ich hatte noch eine Menge mehr Symptome, die Enge auf der Brust war nur das Symptom, das perfekt zu der Erklärung über die Wirkweise von LDN paßte. Es war das erste Mal, das ich eine logische und passende Erklärung gehört habe.

Ansonsten hatte ich Fatigue, Schwindel, Konzentrationsprobleme, Benommenheit, Sehprobleme, Verdauungsstörungen, Brainfog, Muskelschmerzen, Kurzatmigkeit, Crashs nach körperlicher oder mentaler Anstrengung...

Brainfog, Schwindel, Benommenheit, Konzentrationsprobleme und Brustenge waren mit Heparin schon besser geworden. Vor dieser Behandlung war ich bei 10-20% meiner normalen Leistungsfähigkeit über ca 4-5 Monate, mit Heparin alle 2-3 Wochen bei 40-50% an guten Tagen. Brainfog und Schwindel war zu der Zeit nur noch selten, Konzentrationsprobleme waren noch da, wenn auch besser. (2 Stunden arbeiten war möglich, ohne Heparin quasi gar nichts.)

Alle Symptome sind mit LDN besser geworden, außer der Histaminintoleranz. Ab und zu habe ich noch Schwindel, aber wenig und viel kürzer. Erschöpfung eigentlich nur nach zu histaminhaltigem Essen plus zu viel körperlicher Anstrengung (wie mehrere Stunden Spazierengehen). Crashs nach mentaler Anstrengung hatte ich nicht mehr, was vor dem LDN noch völlig üblich war, sobald ich die 2 Stunden Marke für Gehirnbeanspruchung überschritten habe.

 

--------------------------------------

Vielen Dank an den Einsender/in für den Bericht! 🙂

Liebe Grüße

admin

Alle Kontaktanfragen bitte per Email an kontakt@postvac.org. PNs werden nicht mehr gelesen von diesem Account. Danke.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 25/05/2022 9:47 a.m.
Albert, simbo, ApfelSteffi und 3 weiteren Personen gefällt das
Schlagwörter für Thema
 Mark
(@mark)
Guter Freund

hier noch ein Paper dazu, möglicherweise. Es beschreibt dass LDN IL 6 blockt, wie von Dr Mobeen im Video beschreiben glaube ich. Habe nicht das ganze Video angeschaut, aber IL 6 könnte demnach auch Mikrogerinsel auslösen. (Entzündungen usw gehören dazu).

Nun schliesst sich der Kreis wieder zu den Zytokinen, Gerinnungshemmern, Entzündungshemmern und mögliche Interleukinblocker (glaube Maraviroc blockt auch von Dr Patterson, der gibt ja glaube ich auch noch Statin).

Ein Paper zu LDN: The use of low-dose naltrexone (LDN) as a novel anti-inflammatory treatment for chronic pain

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/05/2022 12:20 p.m.
(@fool22)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Vielen Dank für diese Info!! LDN wirkt also hauptsächlich antiinflammatorisch?

COVID-19 Vaccine Janssen Lot-Nr.: XE395.. 12/2021
Erschöpfung/Fatigue, Brain Fog, motorische Verwirrtheit (clumsiness), Vergesslichkeit, (leichte) POTS/Tachykardie*, Schweißausbrüche und leichter Schüttelfrost*, Muskelschwäche*, temporale Kopfschmerzen*, Brennen/Kribbeln im Kopf*, Paraesthesien (Arme/Hände)*, leichte Muskelzuckungen, Taubheit/Entfremdungsgefühle*, brennende Augen*, leichte Sehprobleme, gerötete Adern im Auge*, Darmprobleme*, gerötetes Gesicht, Zahnschmerzen (nervenbedingt)

*Verschlimmerung/Wiederauftreten nach körperlicher Anstrengung - zeitversetzt um einige Stunden bis Tage.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/05/2022 1:37 p.m.
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@fool22 bin nicht sicher, es ht mehrere Effekte, das es wohl IL 6 Blockt. Was ich mich frage, wie der Zusammenhang zw. COX und Interleukinen ist (soehe ggf Paper unten). Ich vermute es hat mit der Herkunft des IL zu tun. Weil durch NSAR vermutenichnwirdnCOX geblockt, dadurch auch Interleukine, aber nicht notwendigerweise?! Wie gesagt von Medizin leider 0 Ahnung

Regulation of Macrophage Cytokine Production by Prostaglandin E2

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/05/2022 2:38 p.m.
 Funk
(@funk)
Ehrenhaftes Mitglied

Ich war heute bei meinem Neurologen und habe ihn mal darauf angesprochen was er davon hält. Er konnte mir leider gar nichts zu dem Medikament sagen und war eh der Meinung,dass ich mit meinen Beschwerden eher -wenn es mit den Laborwerten postvac-longcov sein sollte (weiß nicht ob er mir glaubt), woanders hingehen sollte (z.b. zuständige Anlaufstellen hahaha).!? Aber wer wenn nicht der Neurologe ist denn für Muskelschmerzen, Gefäßzeug und Fatigue zuständig? Ich lese hier darüber und informiere mich, z.b. über die Therapie in Marburg..aber wenn man zu einem Arzt geht, haben die davon noch nie gehört und verschreiben das sowieso nicht. Es ist nervig.

Ich finde super,dass der liebe Mensch seine Erfahrung teilt. Aber ich hätte einige Fragen..^^ wie sahen so grob die Laborwerte aus, bei welchem Arzt welcher Fachrichtung war er..

 

Zweitimpfung 18.08. 2021 corminaty
ab Ende September: Muskelverhärtungen in LWS und Gesäß, Krämpfe, brennende, bohrende Schmerzen
ab Dezember: evtl. innere Gürtelrose, -es wandert bis zu den Füßen,zucken, Muskelschwäche,kribbeln in der LWS, Krämpfe, Sehnenziehen, einschießende stromartige Schmerzen, zittern, erhöhter Puls, krankheitsgefühl -vor allem nach dem aufstehen, unsagbar kalte Füße, Haarausfall, Erschöpfung, duselig, schnell schwere beine
AAks nachgewiesen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/05/2022 7:57 p.m.
Domi99 gefällt das
(@domi99)
Wertvolles Mitglied

@funk 

Das ist auch mein Hauptproblem was ich habe. Ich finde keinen Arzt der sich die Zeit nimmt und mal paar Studien durchliest und dann eben ein paar Sachen ausprobiert wie LDN, oder Statine etc etc. 

Ich verstehe es auch, weil die ziemlich gefickt sind wenn etwas passiert, aber BEI DER IMPFUNG IST JA AUCH ALLES EGAL.

Herzrasen, Brustschmerzen, Magen-Darm Probleme, Kopfschmerzen, Schwindel, Muskelzuckungen, Krampfende Zehen, Diffuse Nervenschmerzen, Pulsierender Tinnitus, Impotenz, Polyurie, Schlafstörungen, Kribbelnde/Vibrierende Füße, Trockene Haut und noch vieles mehr. Alles von der ersten Impfung.
positiv auf Autoantikörper getestet: ACE-2 und MAS1

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/05/2022 10:53 p.m.
Funk gefällt das
 Dan
(@dan)
Moderator

Hat mittlerweile noch jemand seinen Arzt / seine Ärztin zu Experimenten mit LDN überreden können? Eine junge CFS-Patientin hat mir erzählt, dass sie seit der LDN-Einahme wieder in der Lage ist Bücher zu lesen oder mal einen Film anzusehen.

Habe dazu auch ein aktuelles Paper gefunden: https://postvac.org/community/postid/22381/

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/07/2022 1:33 p.m.
(@sassi)
Neuling

Hallo. Ich bin relativ neu im Forum. Wir waren bei unserer Ärztin vor 2 Tagen und haben die Microclots usw. untersuchen lassen. Es sieht schon ganz okay aus und ist besser geworden. Meinen Sohn geht es jedoch - trotz besserer Ergebnisse - noch immer schlecht. Er hat die gleichen Symptome wie hier oft beschrieben. Die Ärztin hat jetzt auch LDN und stärkere Blutverdünner verschrieben. Ich war erst sehr entsetzt von diesem Tablettencocktail und bin mir echt nicht sicher, ob ich diese Medikamente gebe: Chlopidrogel, Pradaxan Ivabradin und LDN. Ich habe diese Medikamente gegoogelt und heftige Nebenwirkungen usw. lesen können. Nach Recherche gibt jedoch LDN schon Sinn. Mir sind das einfach viel zu viele Medikamente für einen Jugendlichen - es will mir einfach nicht in den Kopf, dass es keine andere Möglichkeit gibt.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/07/2022 10:08 p.m.
mabeg gefällt das
(@sassi)
Neuling

@buga Keine Ahnung. Wie kleine Platten, o,5g

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/07/2022 10:44 p.m.
(@sassi)
Neuling

@buga Ich hab nur das Rezept. War noch nicht in der Apotheke.  Auf dem Rezept steht: Low Dose Naltrexon 0.5mg N3 1-0-0

Nimmst du das schon? Keine Ahnung ob ich das in unseren Apotheken überhaupt bekomme. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/07/2022 11:21 p.m.
 Funk
(@funk)
Ehrenhaftes Mitglied

@sassi @buga

Hallo ihr lieben evtl. Kann ich euch da helfen. Ich nehme nun auch ldn seit einer woche und hoffebaufs beste. Ich habe mit 0,5mg begonnen und steigere langam. Ldn gibt es in dieser menge nur wie in der vom admin angehängten email beschrieben, bei der cityapotheke göttingen. Die stellen die tabletten selber her. Lg

Zweitimpfung 18.08. 2021 corminaty
ab Ende September: Muskelverhärtungen in LWS und Gesäß, Krämpfe, brennende, bohrende Schmerzen
ab Dezember: evtl. innere Gürtelrose, -es wandert bis zu den Füßen,zucken, Muskelschwäche,kribbeln in der LWS, Krämpfe, Sehnenziehen, einschießende stromartige Schmerzen, zittern, erhöhter Puls, krankheitsgefühl -vor allem nach dem aufstehen, unsagbar kalte Füße, Haarausfall, Erschöpfung, duselig, schnell schwere beine
AAks nachgewiesen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2022 11:36 a.m.
Elba gefällt das
 Funk
(@funk)
Ehrenhaftes Mitglied

@buga kann ich dir leider noch nicht sagen. Ich nehme es derzeit erst 8tage. Also brauche ich wohl noch etwas geduld. Aber lass uns gerne hier feedbacken für alle 😉

Zweitimpfung 18.08. 2021 corminaty
ab Ende September: Muskelverhärtungen in LWS und Gesäß, Krämpfe, brennende, bohrende Schmerzen
ab Dezember: evtl. innere Gürtelrose, -es wandert bis zu den Füßen,zucken, Muskelschwäche,kribbeln in der LWS, Krämpfe, Sehnenziehen, einschießende stromartige Schmerzen, zittern, erhöhter Puls, krankheitsgefühl -vor allem nach dem aufstehen, unsagbar kalte Füße, Haarausfall, Erschöpfung, duselig, schnell schwere beine
AAks nachgewiesen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2022 6:09 p.m.
(@sassi)
Neuling

@buga Hallo. Wie geht es dir jetzt mit LDN? Merkst du, dass dein Körper danach verlangt? LG Sassi

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/08/2022 12:57 a.m.
(@flummi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@buga Hast du bereits eine Biopsie machen lassen um SFN auszuschließen?

Ich wurde/ werde seit 13 Monaten mit ADs zugepumpt, dann kamen Antiepileptika dazu.

Am Ende war es eine Durchblutungsstörung die sich nur so angefühlt hat wie Nervenschmerzen, aber das Kribbeln kam von den Nerven.

Was ich damit sagen will, bevor du die Antiepileptika einwirfst würde ich erstmal SFN abklären.

Amitryptalin ist auch das Mittel der ersten Wahl bei Polyneuropathie und sehr gut verträglich.

Die Antiepileptika habe ich gar nicht vertragen, alles war irgendwie unreal.

06/21: Biontech, 3 Tage später Schmerzen im Gesicht und Muskelzuckungen
09/21: Biontech, Nervenschmerzen im ganzen Körper, "Brennende" und kribbelnde Haut, Trigeminusreizung im Gesicht
Besserung brachte am Anfang: Nattokinase, histaminarme Ernährung, Antihistamine.
Update 2024: Bis auf die Parästhesien in den Waden und Füßen quasi symptomfrei dank Verquvo und Pentoxifyllin

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/08/2022 1:14 p.m.
(@jkberlin)
Wertvolles Mitglied

@flummi

Frau Prof. Scheibenbogen schreibt in Ihrem letzten Artikel 

Amitriptylin sollte nicht bei Tachykardie und POTS eingesetzt werden.

64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, Widerspruch abgell, Klage Sozialgericht.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/08/2022 3:02 p.m.
Seite 1 / 8
Teilen: