Misteltherapie (Vis...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Misteltherapie (Viscum Album)

Seite 1 / 2
 
(@albert)
Experte

Hallo liebe Betroffene,

zwar habe ich mich im Mitglieder-only-Bereich bereits vorgetellt, würde hier aber, wenn Interesse besteht, über eine alternative Behandlungsmethode aus der Komplementärmedizin sprechen wollen.

Die Misteltherapie kommt ursprünglich aus der Onkologie, daher werden entsprechende Studien in diesem Zusammenhang gefunden werden. Das Mistellektin scheint sich neuerdings jedoch auch bei Long Covid zu bewähren, da die unterschiedlichen Lektine nicht nur zytotoxisch sind und befallene Zellen unselektiv in die Apotose oder nekrotischen Zelltod zwingen, sondern auch Einfluss nehmen auf den Serotonin-Spiegel sowie Interferone und Interleukine nachjustieren können.

Was haltet ihr von einer Misteltherapie, habt ihr vielleicht selbst Erfahrungen gemacht?

Ich habe zentrale Aussagen aus einem Artikel von Dr. Simon Feldhaus zusammengeschrieben, welche erfolgreich Long Covid-Fatigue mit Mistellektin behandelt hat. Der Link zum Beitrag hier im Forum: https://postvac.org/community/postid/42991/

Gerne können wir hier auch alternative Berichte oder Studien reden.

Ich bin gespannt auf eure Ideen, Anregungen und vielleicht auch Erfahrungen!

 

-

Post-COVID- und Post-Vakzin-Syndrom aus Sicht der Anthroposophischen Medizin – Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Aktuell leider kein freier Zugang möglich, hört sich aber interessant an:

"Successful treatment of long COVID-related fatigue syndrome with mistletoe extract (Viscum album L.) – A case report"

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 29/05/2024 1:31 p.m.
(@albert)
Experte

Ein Nachtrag zur anthroposofischen Sicht:

 

Post-COVID- und Post-Vakzin-Syndrom aus Sicht der Anthroposophischen Medizin – Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

"Für die GPCR-AAK Bildung stellt das Spikeprotein das Antigen dar, sodass bei einer Spikeproteinpersistenz diese zu therapieren ist, da ohne die Antigenelimination die GPCR-AAK Beseitigung keinen Sinn macht, da sie sich die GPCR-AAK erneut bilden würden."

"Folgendes Therapieschema hat sich als bisher beste Option bei Spikeprotein im Serum als 4-fach Therapie bewährt:

  1. Ivermectin 0,2 mg/kg Körpergewicht, Tabletten auf 2 Dosen am Tag aufgeteilt. Einnahme von Tag 1 bis 8 und von Tag 21 bis 28.
  2. Nattokinase 2 x 2000 FU (frei erhältlich im Handel, Internet) 2 x 1 Kapsel täglich für 4 Wochen.
  3. Wobenzym®, 2 x 4 Kapseln täglich für 4 Wochen.
  4. ACC® long 600 mg, 2 x 1 Kapsel täglich für 4 Wochen."

 

"In einer kleinen Serie mit drei Patienten zeigte die Gabe eines Mixes von zwei verschiedenen neutralisierenden monoklonalen Antiköpern (Ronapreve®) ebenso einen klinischen Erfolg".

"Bei dem Nachweis von Spikeprotein ausschließlich in den peripheren mononukleären Blutzellen (PBMC) handelt es sich um spezielle Monozyten (s. o. CX3CR1-Monozyten), die durch CCR5-Inhibitoren wie Maraviroc (Celsentri) behandelt werden können. Personen von mehr als 40 kg Körpergewicht nehmen bei Spikeproteinmengen bis 50 pg/ml in den PBMC 14 Tage lang 2 x 300 mg Maraviroc ein, bei höheren Konzentrationen empfiehlt sich die Einnahme von 4 Wochen 2 x 300 mg Maraviroc. Bei dieser Indikation handelt es sich um eine Off-Label-Use Verordnung."

Quelle: https://www.anthromedics.org/PRA-0993-DE

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 07/06/2024 9:37 a.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator
Veröffentlicht von: @albert

Hallo liebe Betroffene,

zwar habe ich mich im Mitglieder-only-Bereich bereits vorgetellt, würde hier aber, wenn Interesse besteht, über eine alternative Behandlungsmethode aus der Komplementärmedizin sprechen wollen.

Die Misteltherapie kommt ursprünglich aus der Onkologie, daher werden entsprechende Studien in diesem Zusammenhang gefunden werden. Das Mistellektin scheint sich neuerdings jedoch auch bei Long Covid zu bewähren, da die unterschiedlichen Lektine nicht nur zytotoxisch sind und befallene Zellen unselektiv in die Apotose oder nekrotischen Zelltod zwingen, sondern auch Einfluss nehmen auf den Serotonin-Spiegel sowie Interferone und Interleukine nachjustieren können.

Was haltet ihr von einer Misteltherapie, habt ihr vielleicht selbst Erfahrungen gemacht?

Ich habe zentrale Aussagen aus einem Artikel von Dr. Simon Feldhaus zusammengeschrieben, welche erfolgreich Long Covid-Fatigue mit Mistellektin behandelt hat. Der Link zum Beitrag hier im Forum: https://postvac.org/community/postid/42991/

Auch hier nochmal meine Randnotiz:

Ein Einzelfallbericht ist zwar nett als Anregung für neue Ideen und Hypothesen, hat aber leider keinerlei wissenschaftliche Beweiskraft. Die eine (!) betreffende Patientin könnte locker auch nur eine Spontanheilung erfahren haben oder was auch immer.

Bezeichnend finde ich hier allerdings, dass Dr. Feldhaus für die Herstellerfirma des Mistelpräparates Helixor Vorträge (siehe hier) hielt und wahrscheinlich auch dafür bezahlt wurde. Es besteht also ein echter Interessenkonflikt.

Man sollte Berichte über derartige "Wunderheilungen" eines sehr teuren Nischenmedikaments daher besonders kritisch hinterfragen, wenn man so ein Loblied auf ein Produkt hört.

Aber vielleicht gibt es ja noch echte, unabhängige Studien?

LG

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Phil

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/06/2024 9:27 p.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator
Veröffentlicht von: @albert

...

"Folgendes Therapieschema hat sich als bisher beste Option bei Spikeprotein im Serum als 4-fach Therapie bewährt:

  1. Ivermectin 0,2 mg/kg Körpergewicht, Tabletten auf 2 Dosen am Tag aufgeteilt. Einnahme von Tag 1 bis 8 und von Tag 21 bis 28.
  2. Nattokinase 2 x 2000 FU (frei erhältlich im Handel, Internet) 2 x 1 Kapsel täglich für 4 Wochen.
  3. Wobenzym®, 2 x 4 Kapseln täglich für 4 Wochen.
  4. ACC® long 600 mg, 2 x 1 Kapsel täglich für 4 Wochen."

Es wäre allerdings schön zu wissen gewesen, in welcher Therapiestudie sich dieses angebliche Therapieschema denn "bewährt" haben soll, oder ob sich das Schema nur über den Daumen des Autors gepeilt schön ansah.

Das in Wobenzym enthaltene Bromelain kann man übrigens billiger online einkaufen. Ob es wirkt, wer weiß es ...

Das Parasiten-Mittel Ivermectin ist übrigens nicht ganz billig, weswegen ein Therapieversuch damit ca. 250€ kosten dürfte. 

 

"In einer kleinen Serie mit drei Patienten zeigte die Gabe eines Mixes von zwei verschiedenen neutralisierenden monoklonalen Antiköpern (Ronapreve®) ebenso einen klinischen Erfolg".

Die Fallberichte zu casirivimab/imdevimab (Ronapreve) sind interessant, leider gab es wohl noch keine weitere Studie an Patienten, schon gar nicht an Post-Vac-Betroffenen. In der Wissenschaft gilt leider: Einmal ist keinmal, daher hoffe ich auf bessere Forschung dazu!

Vielleicht sollten wir selbst mal was starten? 🙂

"Bei dem Nachweis von Spikeprotein ausschließlich in den peripheren mononukleären Blutzellen (PBMC) handelt es sich um spezielle Monozyten (s. o. CX3CR1-Monozyten), die durch CCR5-Inhibitoren wie Maraviroc (Celsentri) behandelt werden können. Personen von mehr als 40 kg Körpergewicht nehmen bei Spikeproteinmengen bis 50 pg/ml in den PBMC 14 Tage lang 2 x 300 mg Maraviroc ein, bei höheren Konzentrationen empfiehlt sich die Einnahme von 4 Wochen 2 x 300 mg Maraviroc. Bei dieser Indikation handelt es sich um eine Off-Label-Use Verordnung."

Über Maraviroc gibt es hier übrigens bereits mehrere Themen, u.a. hier und hier 

Dieses Medikament ist ein HIV-Medikament, dass m.E. ausschließlich in Studien oder allenfalls noch gut kontrollierten Heilversuchen zum Einsatz kommen sollte. Mal so vom Hausarzt verschreiben lassen geht m.E. gar nicht klar.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Phil

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/06/2024 9:42 p.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator

@buga Nur weil etwas ausführlich ist, ist es noch nicht wirksam oder gar wissenschaftlich. Es gibt viele ausführliche Behandlungsleitfäden für Post-Vac, sei es von der FCCC oder diversen anderen Gruppierungen. Jede hat ihre Erklärung dafür, warum ihr Protokoll sinnvoll sei. Alleine bewiesen wirksam ist bisher keine Therapieform.

Natürlich kann man etwas ausprobieren. Gerade mit wenigen pot. Nebenwirkungen oder Gefahren besetzte Therapien wie Pacing, gesunde Ernährung oder Infrarotlicht sind gute Beispiele. Klar, wenn man verzweifelt ist, ist man geneigt so ziemlich alles andere auch auszuprobieren. Aber es sollte dann von Ärzten, wie in den hier besprochenen Beitrag, klar gesagt werden, dass es dabei um reine Hypothesen handelt und nicht etwa behaupten es ginge um "bewährte" Therapien. Ich finde so etwas grundsätzlich nicht in Ordnung.

Was die Impfung angeht gebe ich dir recht. Aber sollten nicht gerade wir als Leidtragende deshalb jetzt bei unbelegten Heilsversprechen um so hellhöriger sein?

LG

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr 3 mal von Phil

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/06/2024 12:28 a.m.
(@albert)
Experte

8 Mistel-Ampullen (verschiedenster Hersteller) bewegen sich um Bereich von 80€. Die dargestellten 3 Monate Behandlungsdauer wären damit im Bereich von ~240€. Zusammen mit den von Dr. Feldhaus erwähnten unterstützenden Präparaten (Vitamine, Omega 3) ist man damit bei schätzungsweise 300€ Medikamentenkosten.

-

Bei beiden Artikeln findet sich eine (zumindest) angemessene Literaturliste zum Nachforschen.

Den oben erwähnten Artikel

"Successful treatment of long COVID-related fatigue syndrome with mistletoe extract (Viscum album L.) – A case report"

A Manukyan, M Schink, S Rieger, S Feldhaus
Der Merkurstab. Journal of Anthroposophic Medicine 76 (1), 42-43

habe ich mir als Originalausgabe bestellt und bin gespannt, was ich erfahren werde.

-

Ansonsten ein erneuter Verweis auf die Misteltherapie über "Institut für Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin" des evang. UK Essen.

https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/klinik-fuer-naturheilkunde-integrative-medizin/institut-fuer-naturheilkunde-und-traditionelle-chinesische-medizin/

-

Die Klinik Arlesheim (Schweiz) beeinhaltet es ebenfalls in ihrem Therapiekonzept.

-

Ein Beitrag über Millefolia: https://www.millefolia.ch/long-covid-behandeln/

-

Ein interessanter Beitrag von Dr. med. Volker von Baehr zum Thema "Immunmodulation bei TH1/TH2-Dysbalance", wo auch die Misteltherapie eine entscheidenden Beitrag leistet (die ganze PDF ist, wie ich finde, sehr lesenswert):

https://www.inflammatio.de/webinar/details?tx_ajevents_eventarchive%5Baction%5D=showArchive&tx_ajevents_eventarchive%5Bcontroller%5D=Event&tx_ajevents_eventarchive%5Bevent%5D=176&cHash=f4ff009a628df3ef8b1709cec2558d5b

-

Empfohlen wurde mir Misteltherapie von einer anthroposofischen Allgemeinmedizinerin/Hausärztin in Dortmund. Nach eigener Aussage therapiert sie damit schon lange. Ursächlich war vermutlich mein beschriebenes dauerhaftes Kältegefühl.

-

Ich habe dieses Thema eröffnet, wei ich Misteltherapie spannend finde und im Genaueren die Wirkweise der verschiedensten Bestandteile und ihren Einfluss auf den Organismus. Ein Wundermittel wie "Ronapreve" ist es vermutlich nicht, aber, so denke ich, definitiv einen Versuch wert.

Ich frage mich oft, warum Trump monoklonale Antikörper schon vor Jahren bekommen hat, obwohl sie damals schon als "experimentell" bezeichnet wurden und Ronapreve aufgrund von "unzureichender" Wirsamkeit bei Omikron die Zulassung(!) entzogen wurde.

-

Studien zum Thema misteltoe und cancer fatigue syndrome gibt es:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35239008/

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 09/06/2024 7:49 a.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator

@buga

Bitte nenne doch mal eine Quelle für deine Behauptung "anthroposophische Medizin bietet gerade bei chronischen, entzündlichen und onkologischen Erkrankungen ... Heilerfolge und das mit weniger Nebenwirkungen und Organschädigungen auf Dauer".

Ich erinnere dich daran, dass wir hier im Forum für Behauptungen Quellen angeben sollen.

Und wieso bist du der Meinung: "unserer Krankheitsbild zeigt deutlich, dass wir dringend einen anderen Behandlungsansatz benötigen."? Das kann ich nicht nachvollziehen, wo ist die Logik dahinter?

LG

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Phil

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/06/2024 2:48 p.m.
(@albert)
Experte

@Phil Es ist für niemanden hilfreich, interessante und scheinbar hilfreiche Ansätze bereits zu Beginn der Diskussion zu zerschmettern. Die Reaktion von @anonym folgte als Konsequenz darauf.

Du forderst für jede Aussage und jeden Behandlungsansatz wissenschaftliche Belege und Studien, dabei solltest du als Mediziner wissen: Wer heilt, hat Recht.

-

In dem Inflammatio-Video stellt der Arzt auch dar, dass es sogar auf die Art der Mistel ankommt, ob eine TH1-Stimulation erfolgreich ist oder nicht. Vielleicht reicht sogar eine Hemmung von IL-4 aus, sofern IFN-gamma nicht im absoluten Keller liegt.

Die Frage wäre, ob man damit das Immunsystem wieder "geradebiegt" und die Reaktion des Körpers auf persistente Viren verbessern kann.

Frau Dr. Bungenberg (RWTH Aachen) hat in ihrem diesjährigen Vortrag zum aktuellen Forschungsstand bei Long Covid eine Übersicht von laufenden Forschungen gezeigt und dort war auch ein TH2-Inhibitor dabei.

-

Ich frage mich, wie BC007 das Problem lösen soll, indem es die Autoantikörper neutralisiert, gleichzeitig aber die Ursache, sprich Spike-Persistenz, nicht behandelt wird.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 10/06/2024 3:14 p.m.
Makkele und Bodensee gefällt das
 Phil
(@dr-phil)
Moderator
Veröffentlicht von: @albert

@Phil Es ist für niemanden hilfreich, interessante und scheinbar hilfreiche Ansätze bereits zu Beginn der Diskussion zu zerschmettern. Die Reaktion von @anonym folgte als Konsequenz darauf.

Du forderst für jede Aussage und jeden Behandlungsansatz wissenschaftliche Belege und Studien, dabei solltest du als Mediziner wissen: Wer heilt, hat Recht.

Sorry, aber das ist leider überhaupt nicht richtig. Dieser Satz ist ein altbekannter "Schwurbler-Satz" für Alternativmediziner, die keine Beweise vorlegen wollen für Ihre zweifelhaften Behauptungen.

Wer heilt, hat gar nix bewiesen. Kann Zufall sein, Placebo oder Spontanheilung (oder sogar Betrug - gibt's häufiger als man denkt). Sonst bräuchten wir ja auch keine Studien mehr, sondern könnten uns lediglich was zusammenschwurbeln und behaupten, "wer heilt hat recht" 😉 

Und: Nicht ich fordere Quellen, sondern die Forenregeln sagen, dass Behauptungen die nicht eigene Meinungen darstellen immer durch Quellen belegt sein sollen. Mehr nicht. Das ist sicherlich sinnvoll, auch für alle die sich für die Ideen interessieren, sich ihre fundierte Meinung selbst bilden zu können.

Ich frage mich, wie BC007 das Problem lösen soll, indem es die Autoantikörper neutralisiert, gleichzeitig aber die Ursache, sprich Spike-Persistenz, nicht behandelt wird.

Wer heilt hat recht? 🤔

Wie du siehst, sind Grundlagenforschung und Studien wichtig, um solche Fragen sinnvoll zu klären... deswegen gibt's auch noch kein BC007 als Medikament.

LG

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/06/2024 8:20 p.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator
Veröffentlicht von: @buga

@dr-phil bitte zitiere mich richtig. 
Die anthroposophische Medizin bietet gerade bei chronischen, entzündlichen und onkologischen Erkrankungen Unterstützung…

Quellen findest du vielleicht bei Berichten der entsprechenden Krankenhäuser mit anthroposophischen Behandlungsansatz. 

Schade, dass da nichts Substanzielles kommt. Behaupten kann man nämlich viel, aber man muss es eben auch durch Quellen belegen können. Und da es deine Behauptungen sind, wäre es an dir, sie zu belegen, nicht an mir.

Ich selber habe Patienten in meiner Arbeit als Krankenschwester und Casemanagerin bei einer KK erlebt.

Was ist eine "KK"? Und was hast du genau erlebt?

die Logik, die Kunst des Denkens, bedeutet für mich nicht nur einseitig zu betrachten und beurteilen sondern vielseitig.

Ein wohlklingender Text ohne inhaltliche Antwort auf die gestellte Frage...

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/06/2024 8:30 p.m.
(@albert)
Experte

Eigentlich wollte ich euch in diesem Thema nur mitteilen, dass Mistelthrerapie eine Behandlungsalternative darstellt, welche es sich lohnt, genauer anzuschauen.

Sie wurde mir von einer Ärztin empfohlen, so habe anfangen darüber zu recherchieren und interessante Beiträge gefunden, sogar einen dargestellten Behandlungserfolg, der Mut schöpfen kann.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 11/06/2024 1:18 p.m.
Pommesgabel, Thea und Silke Kaden gefällt das
(@ezetimib)
Experte

Die Ursprünge der heutigen Pharmaindustrie liegen in der heutigen translationalen Komplementärmedizin, zu der auch die anthroposophische Medizin zählt. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass es an Universitäten auch entsprechende Lehrstühle gibt.

  1. Lehrstuhl für Anthroposophie, Universität Witten/Herdecke, https://www.uni-wh.de/gkls/lehrstuhl/anthroposophie/
  2. Bereich Anthroposophisch Medizinische Forschung am Universitätsklinikum Freiburg, https://www.uniklinik-freiburg.de/naturheilkunde/bereich-anthroposophisch-medizinische-forschung-bamf.html
  3. "Universität Basel richtet Stiftungsprofessur für translationale Komplementärmedizin ein ... Zur Komplementärmedizin zählen in erster Linie die Phytotherapie, die Traditionelle Chinesische Medizin, die Klassische Homöopathie und die Anthroposophische Medizin. Letztere umfasst von ihrem Grundkonzept her die Integration von natur- und geisteswissenschaftlichen Aspekten und ist deshalb als Prototyp für eine Integrative Medizin anzusehen...", https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Info/Universitaet-Basel-richtet-Stiftungsprofessur-fuer-translationale-Komplementaermedizin-ein.html
  4. Grundlagen der Anthroposophie, https://www.filderklinik.de/die-filderklinik/ueber-uns/anthroposophische-medizin/grundlagen-der-anthroposophie/
  5. Charite - Finanzierung Stiftungungsprofessur für Integrative und Anthroposophische Medizin, https://fragdenstaat.de/anfrage/finanzierung-stiftungungsprofessur-fuer-integrative-und-anthroposophische-medizin/
AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/06/2024 2:55 p.m.
Kjeldt, Albert, Makkele und 1 weiteren Personen gefällt das
 Thea
(@thea)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Ich wundere mich sehr, dass hier so extrem auf wissenschaftliche Erkenntnisse gepocht wird.  Haben uns nicht gerade Ärzte, eine Berufsgruppe, die sich gerne der Wissenschaft verpflichtend handelnd darstellt, uns alles andere als wissenschaftlich korrekt behandelt? Ich werde die entsprechenden Posts jetzt nicht raussuchen, um korrekt zu zitieren, ich weiß auch so, dass sehr viele Klagen der Teilnehmer hier, über die Art und Weise, wie sie von Medizinern abgekanzelt worden sind, das Gegenteil von Wissenschaft bedeuten. Jemand berichtete sogar, dass er nach der Frage zum Zusammenhang zur Impfung, die Praxis verlassen musste. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, meines Wissens, in erster Linie doch, Fakten zu sammeln und nicht das, was außerhalb der Vorstellung liegt, in den Bereich der Schwurbler zu schieben.

 

Außerdem finde ich eine Drohung, den Account zu schließen, wenn andere Meinungen geäußert werden, ein Zeichen von extremer Hilflosigkeit.

Dieses Forum hat mich anfänglich gerettet, um nicht in die Verzweiflung abzudriften, gerade weil es hier teilweise emotional und menschlich – eben nicht rein faktisch und wissenschaftlich zugegangen ist.

Und zum Schluss meines sehr spontanen und emotionalen Beitrags, möchte ich mit aller Deutlichkeit sagen: Eine Zensur in einem solchem Forum wie diesem, ist für mich nicht akzeptabel!

2. Impfung mit AstraZeneca im Mai 21: Stechende Kopfschmerzen, rote und tränende Augen, Sehverschlechterung, Tinnitus, Schwindel, HWS, LWS, Parästhesien, Petechien, Gangunsicherheit, starke Missempfindungen an Beinen, Händen und Gesicht, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Vibrationen, Erschöpfung, Wahrnehmungsstörungen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/06/2024 4:16 p.m.
Kjeldt, Albert, Makkele und 2 weiteren Personen gefällt das
 Phil
(@dr-phil)
Moderator
Veröffentlicht von: @buga

Hier noch etwas wissenschaftliches zur Misteltherapie bei Karzinomen

...

Aspirin hilft gegen Kopfschmerzen, deswegen auch gegen Fußpilz?

Post-Vac ist nicht gleich Pankreaskarzinom.

 

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/06/2024 6:21 p.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator
Aus technischem Gründen musste folgender Post eines anderen Users wiederhergestellt werden:
Veröffentlicht von: @dr-phil
Veröffentlicht von: @buga

Hier noch etwas wissenschaftliches zur Misteltherapie bei Karzinomen

...

Aspirin hilft gegen Kopfschmerzen, deswegen auch gegen Fußpilz?

Post-Vac ist nicht gleich Pankreaskarzinom.

 

RE: Misteltherapie (Viscum Album)

Man kann Leiden, mit Verlaub, nicht miteinander vergleichen.

Die Selbstmordrate scheint unter me/lc/post-vac nicht unerheblich zu sein.

Und Krebspatienten werden engmaschig betreut, und wir...gar nicht

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/06/2024 8:17 p.m.
Seite 1 / 2
Teilen: