Nahrungsergänzungsm...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nahrungsergänzungsmittel - hilft was?

Seite 3 / 27
 
(@reiki-master-2020)
Aufstrebendes Mitglied

@alexxa hallo alexxa, wenn Vit. B12 mt Folsäure, dann mit Kochsalz Lsg. Iv. Hilft auf jeden  Fall gegen  Nerven-, Muskelschmerzen und das Kribbeln. Muss man aber auch öfter wiederholen. DMSO ist auch gut. Lese mal nach, findest du mit Sicherheit im Internet. LG. JANNE 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/12/2021 12:21 p.m.
Zwergwachtel gefällt das
(@reiki-master-2020)
Aufstrebendes Mitglied

@claudia MSM und Quercetin ist auf alle gut. Ich selbst nehme DMSO, das holft auch, und B12 plus Folsäure als Infusion. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/12/2021 12:25 p.m.
Zwergwachtel gefällt das
(@alexxa)
Wertvolles Mitglied

Vielleicht eine etwas blöde Frage , aber dieses DMSO verwendet man nur äußerlich, oder?

Ja von MSM habe ich auch schon einiges gehört. Das wäre noch einen Versuch wert. Mein Schrank sieht aus wie die Zweigstelle einer Apotheke..... Schrecklich 🙄 

1. Impfung Mai 2021 mit Biontech. Symptome: Parästhesien, Muskelschwäche, Hörsturz, Tinnitus, Sehstörungen, Glaskörpertrübungen, Schwindel, Zyklusstörungen, Schlafstörungen, Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Unruhe, chronische Erschöpfung

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/12/2021 11:39 a.m.
Franzi gefällt das
 Lala
(@lala)
Wertvolles Mitglied

Hihi, bei mir sieht mein Schrank inzwischen auch so aus. Alles voller Medikamente/Nahrungsergänzungsmittel. Furchtbar 🙂

Vitamin D und Vitamin B12 sind beide mir schon seit Monaten top! Also hieran wird es bei mir nicht liegen.

Nehme:

- Vitamin D

- B Vitamine

- Ginko

- Ginseng

- Weißdorn (Durchblutung)

- Rosskastanien (Venendurchblutung)

- Aminosäuren

- L-Arginin

- Keltican Forte

Ist schwierig hier eine Aussage zu treffen, aber ich habe den Eindruck, dass Keltican Forte (ist ja so ähnlich oder sogar gleich wie Doloctan Forte) meine Muskelschmerzen/Nervenschmerzen zumindest etwas gebessert haben.

Als nächstes versuche ich ein natürliches, rezeptfreies Blutverdünnungsmittel/Thrombosehemmer in Kombination mit Sauerstoff aus Dosen.

 

40 J., 1 Impf. Biontech 11.06.2021, 2 Impf. Biontech 11.08.2021.
07.10.2021: Zusammenbruch, seitdem: Allgemeine Schwäche, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Gangunsicherheit, Schwindel, Leistungsknick, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, allgemeines Zittern, Tinnitus, Brainfog, Wortfindungsstörungen, geschwollene u. schmerzende Lymphknoten linkes Ohr, kribbeln Gesicht, Herzstolpern, stark erhöhter Herzschlag.
2024: geblieben sind in erster Linie: Muskelschwäche, gelegentlich Muskelzucken, PEM, Fatigue
Diagnosen: 2022: ME/CFS, Long Covid, Post Vac, Verdachtsdiagnose 2024: Myasthenia Gravis

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/12/2021 1:15 p.m.
(@teut0)
Neuling

In https://www.drjacobsweg.eu/home-article-based/corona-selbsthilfe-ratgeber-danke/ (ein klasse Ratgeber!) gibt es unter dem Punkt 11.4 ein paar Tipps mit den üblichen Verdächtigen: Vitamin D3 + K2, Quercetin, OPC (Traubenkernextrakt) und Vitamin C.

Zusätzlich dazu sind sicherlich Zink, Magnesium, Vitamin B hilfreich.

Auch ein Tee aus Süßholzwurzel + Katzenkralle kann Wunder wirken.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/12/2021 9:48 p.m.
Betty, Zwergwachtel und Thea gefällt das
(@missmarple)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo,

ich hatte ja vor einiger Zeit versprochen, mal was zu meinem Versuch mit Propionsäure zu berichten, einem Präparat, mit dem bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose wohl bei einigen Probanden positive Effekte beobachtet werden konnten.

https://www.swr.de/swr2/wissen/darmtherapie-bei-neurologischen-krankheiten-rolle-der-propionsaeure-100.html

Ich habe für ca. 1 Monat Propionsäure ausprobiert (2x täglich 1 Kapsel), habe aber ehrlich gesagt Schwierigkeiten, die Wirkung einzuschätzen.

Was sich bei mir wieder etwas "normalisiert" hat, sind Konzentrationsstörungen (hatte eine Zeitlang Beschwerden wie Wortfindungsstörungen), andere Beschwerden wie Brennschmerzen und Beinprobleme sind aber nach wie vor da (bin nun im 9.Monat). Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die Propionsäure einen unterstützenden Effekt gehabt haben könnte, bin da aber vorsichtig, es könnte genauso einfach der Faktor Zeit sein, denn auch die Brennschmerzen haben etwas an Intensität nachgelassen. (Ich trau's mich aber kaum schreiben, denn oft kommt dann doch wieder ein Schub.)
Ich habe dann nach ca. 1 Monat wieder aufgehört mit der Einnahme, da ich abends Sodbrennen bekam (etwas, das ich sonst sehr sehr selten habe), auch da bin ich aber nicht 100%ig sicher, ob es mit der Propionsäure zusammenhing. Nach Absetzen war das aber wieder weg. Sonst konnte ich zumindest keine Nebenwirkungen beobachten.

Daher kann ich keine klare Empfehlung aussprechen. Falls ihr es ausprobieren wollt, sprecht die Einnahme am besten mit euren Ärzt/-innen ab, nicht dass es doch irgendwelche mir unbekannten nachteiligen Effekte haben kann.

Erstimpfung mit Moderna im April 2021
am 3. Tag nach Impfung Krankenhaus wg. Anschwellen von Zunge und Hals -> Atemnot -> Kortisontherapie
nach Erstreaktion Hautauschlag auf Brust, rote "Unterhautblutungen", ab 5. Tag Unterschenkel wie abgeschnürt, Kribbeln, Durchblutungsstörungen
ca. 4 Wochen lang schubweise Kreislaufbeschwerden, Bruststechen, Schwächeanfälle, Herzrasen, dann in der Hinsicht etwas besser, jedoch kamen dumpfe Beinschmerzen dazu, Unterschenkel weiterhin "zu"
Im August erster "Schub" von brennenden Händen, Unterschenkeln, Unterarmen, Anfang Oktober wandern Beschwerden auch über linke Halsseite in Gesicht und Nacken
bis ca. August 2022 schubweise neurologische Symptome: brennende Schmerzen, Kribbeln, Sehstörungen, ... Dann schwanger -> plötzliche Besserung der Beschwerden, jedoch einzelne Schübe weiterhin vorhanden
AntwortZitat
Veröffentlicht : 20/01/2022 7:42 p.m.
Funk gefällt das
 ipa
(@ipa)
Neuling

Hallo, 

ich nehme seit ein paar Tagen L-Carnithin. Es weitet die Gefäße und fördert den Energiestoffwechsel in den Muskeln. Mein Erschöpfungsgefühl hat sich dadurch stark reduziert. Da es die Durchblutung ankurbelt, habe ich aber nach wie vor einen unangenehm hohen Puls.

Vorgeschichte: ab Februar 2020 Long COVID (?) nach leichtem „grippalen Infekt“, März/April 2021: Corona-Infektion, moderater Verlauf, danach komplett gesund und topfit, 2 traumhafte Monate!
11.06.21 Biontech: nach 8 Tagen Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl, Übelkeit, Herzklopfen, Fatigue, Kaltschweiß, Nackensteife, Belastungsintoleranz, nach 2-3 Monaten langsam Besserung
27.12.21 Biontech: alles beginnt zum 3. Mal von vorne

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/01/2022 1:01 p.m.
(@marion75)
Experte

@ipa bin mal gespannt 🍀

Einzige Biontech 5.8. Missempfindungen ganzer Körper, Magen/ Darmprobleme, Gesichtslähmung r./ Kehlkopf- Zwerchfellkrampf/ Tinitus/ Augenprobleme/wenig Belastbar/ Atemnot/ Panikattacken/ Rückenbrennen- Schmerzen/ Tremor r. Daumen einen Tag

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/01/2022 1:45 p.m.
 ipa
(@ipa)
Neuling

Es gibt eine Fortbildung von der Deutschen Gesellschaft für CFS zum Thema ME/CFS und Long Covid. Die Videos sind von Okt. 2021. Der Post-Vakzin-Effekt wird nicht erwähnt, aber wir wissen, dass sich die Symptomatik überschneidet.

U.a. erklärt der Neurologe Dr. Stingl aus Wien seinen Ansatz zur Therapie. Man kommt nur mit Login durch einen Arzt dort rein, was natürlich Sinn macht, weil ein Arzt die Behandlung begleiten soll. Daher möchte ich auch nichts zusammenhanglos hier posten. Es gibt dort auch eine Liste mit NEM zum Download. In den Videos (v.a. Teil Dr. Stingl und anschließende Fragen) werden Behandlungsmöglichkeiten und Medikamente zu den verschiedenen Symptome vorgestellt. Ich kann es nur allen empfehlen!

Es ist ein gewisser Aufwand für den Arzt, also ca. 2 Stunden. Für viele Ärzte ist das natürlich zu viel verlangt, so auch für meinen Hausarzt! Mein Ansatz war daher, einen Arzt im Bekanntenkreis suchen und um Unterstützung bitten.

https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/informationen-fuer-aerztinnen-und-aerzte/#anmeldung_aerzteportal

 

Vorgeschichte: ab Februar 2020 Long COVID (?) nach leichtem „grippalen Infekt“, März/April 2021: Corona-Infektion, moderater Verlauf, danach komplett gesund und topfit, 2 traumhafte Monate!
11.06.21 Biontech: nach 8 Tagen Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl, Übelkeit, Herzklopfen, Fatigue, Kaltschweiß, Nackensteife, Belastungsintoleranz, nach 2-3 Monaten langsam Besserung
27.12.21 Biontech: alles beginnt zum 3. Mal von vorne

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/01/2022 12:17 p.m.
(@vullvax)
Wertvolles Mitglied

@ipa vielleicht kannst du ja von dem wichtigsten Inhalten protokollieren, wenn du Zugang hast...

1. Biontech Mitte Oktober 2021 (die schwersten Beschwerden in etwa chronologisch):
sofortige extreme Schmerzen im Impfarm, bis abends Taubheit des ganzen Armes war am nächsten Morgen weg, ab abends dann Stechend / Zwickende Schmerzen im Bauchbereich, Organprüfung über Blutbild und Ultraschall negativ; Kribbeln in den Gliedern; Zwicken entlang der Wirbelsäule; starke Schmerzen in Händen und Füßen; Bitzeln in Armen tlw. Gesicht; Schlafstörungen; Muskelzucken Brustmuskulatur und Gesicht; Einstechender Starker Kopfschmerz, Selbsteinweisung Krankenhaus, CT negativ; Andauernde Kopfschmerzen, Brainfog, Benommenheit, MRT negativ; Brennen in Gliedern, besonders Unterarme; Brennen in den Seiten v.a. rechts; Herzklopfen, schneller Puls v.a. beim Treppensteigen, EKG Ergebnis steht aus; starke allgemeine Schwäche, ewige Schlafphasen; Engegefühl in der Brust, gefühlt auch wie eine Speiseröhrenverengung, leicht erschwerte Atmung;

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29/01/2022 5:46 p.m.
 ipa
(@ipa)
Neuling

@vullvax Ja, ich denke, die Liste der NEMs von der Charite kann ich hier ohne Bedenken bereitstellen. Nachstehend der erklärende Text dazu. Die Aussendung ist vom Februar 2020.

Häufig nehmen Patienten mit ME/CFS sogenannte Nahrungsergänzungsmittel ein, um
Defizite auszugleichen und den Energiestoffwechsel zu verbessern. Bisher gibt es jedoch nur
wenige klinische Studien zur Wirksamkeit dieser Substanzen bei ME/CFS.
Mehrere Studien bei ME/CFS zeigen metabolische Störungen; u.a. eine Hemmung des
Citratzyklus und der Zellatmung, der sog. oxidativen Phosphorylierung in den Mitochondrien
mit verminderter Produktion von ATP; ferner einen Mangel u.a. von B1, B2, B6-Vitaminen,
NADH, Taurin, Aminosäuren und Lipiden (1-4). Eine vorübergehende Supplementierung mit
für den Energiestoffwechsel wichtigen Faktoren wie Ribose, Vitamin B1 und B2, B12, NADH
und CoenzymQ10 und Carnitin kann daher möglicherweise zur Symptomverbesserung führen,
dafür gibt es auch Daten aus kleinen klinischen Studien (5-8).
Auch die Aminosäure Arginin kann zu Symptomverbesserung führen, sie besitzt auch
gefäßregulierende Effekte und Wirksamkeit bei endothelialer Dysfunktion.
Wir haben eine Liste mit entsprechenden Supplementen zusammengestellt. Es handelt sich
hierbei meist nicht um Medikamente, sondern um frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel.
Wir empfehlen eine Einnahme für vier Wochen zu versuchen; bei guter Verträglichkeit und
Besserung der Symptome können Substanzen auch länger eingenommen werden.

Vorgeschichte: ab Februar 2020 Long COVID (?) nach leichtem „grippalen Infekt“, März/April 2021: Corona-Infektion, moderater Verlauf, danach komplett gesund und topfit, 2 traumhafte Monate!
11.06.21 Biontech: nach 8 Tagen Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl, Übelkeit, Herzklopfen, Fatigue, Kaltschweiß, Nackensteife, Belastungsintoleranz, nach 2-3 Monaten langsam Besserung
27.12.21 Biontech: alles beginnt zum 3. Mal von vorne

AntwortZitat
Veröffentlicht : 30/01/2022 2:34 p.m.
Franzi, Paulchen, Elli und 2 weiteren Personen gefällt das
(@vobura)
Neuling

Hier die umfangreichste Zusammenstellung von NEM für Behandlung von Geimpften auf Deutsch

https://uncutnews.ch/weltgesundheitsrat-enthuellt-spike-protein-entgiftung/

Sehr gute Informationen für NEM, Ernährung, Corona usw. auf hcfricke.com

Als Beispiel:

https://hcfricke.com/2021/04/28/10-euro-im-monat-fuer-nahrungsergaenzungsmittel-200e-fuer-das-essen-insgesamt-was-wuerde-ich-tun-meine-top-6-nems-ein-paar-weitere-tips/

hier speziell zur Impfung:

https://hcfricke.com/2022/02/04/shedding-von-spike-proteinen-oxidativer-stress-immunsystenmsupremierung-und-erschoepfung-zu-den-folgen-experimenteller-covid-19-gen-impfungen-was-ggf-getan-werden-kann/

ein Buch auf englisch, auch relevant für NEM und Behandlung/Vorbeugung von Virus-Infektionen:

https://www.amazon.de/Rapid-Virus-Recovery-Thomas-Levy/dp/099831241X/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=M2THDNWEUMH4&keywords=dr+levy+virus&qid=1644403255&sprefix=dr+levy+virus%2Caps%2C116&sr=8-2

 

ich versuche möglichste viele Sachen wie Vitamin C, Quercetin, NAC, Magnesium, grüner Tee Extrakt als Pulver günstig zu beschaffen um auch nicht so viele Kapseln nehmen zu müssen.

falls weitere Fragen zu günstigen Bezugsmöglichkeiten, Behandlungserfahrungen mit Wasserstoffperoxid usw. bestehen, können diese als Antworten an diesen Beitrag angefügt werden

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/02/2022 11:45 a.m.
(@guenter)
Neuling

Lese gerade in einer "Erfolgsgeschichte" von der positiven Wirkung von CBD-Öl .
Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? Nimmt man es ein? Wieviel? ...

1x geimpft (Moderna). Nebenwirkungen: Atemnot bis Erstickungsanfall nach Anstrengung, Herzklopfen (keine organischen Befunde). Müdigkeit, Schwäche in den Beinen, Kribbeln und Einschlafen der Finger, Wortfindungsprobleme, Gelenkschmerzen, Kribbeln vom Nacken zur Kopfhaut, Kopfschmerzem, pulsierende innere Unruhe, Erregung und Zittern, restless legs, Tinnitus bis schwerste Ohrgeräusche, Schlaflosigkeit, Nervenflattern, Alkohol und Kaffee verschlimmern massiv ..
am 1.6.22 an Covid erkrankt, akute Erkrankung gut überstanden. Die Langzeitfolgen der Impfung, die fast weg waren, sind wieder da: enorme Müdigkeit und Schwäche, erneut Atemnot, Druck auf der Brust, brainfog und Tinnitus. neu ist der Geschmacksverlust.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/02/2022 1:37 p.m.
(@vobura)
Neuling

also scheint es eine wissenschaftliche Grundlage zu geben das CBDA gut gegen Spikeproteine ist:

https://medium.com/cannabis-explorations/cbga-and-cbda-bind-to-the-sars-cov-2-spike-protein-in-human-epithelial-cells-ee1fe68d91bb

CBDA ist aber in den handelsüblichen CBD-Produkten nicht enthalten, weil sie hitzebehandelt sind.

Ich finde aber bei CBD immer problematisch die Qualität und entsprechend der Preis, nämlich die Komponenten die in den wissenschaftlichen Artikeln erwähnt sind, sind in den meisten Produkten nicht enthalten. Die meisten CBD Produkte sind meiner Meinung nach Geschäftemacherei.

Ich würde hier mein Glück eher mit Schwarzkümmelöl versuchen, hier kann man eine Literflasche für 20 Euro beschaffen.

 

Ansonsten sind natürlich alle Dinge gut, die prinzipiell gesund sind, also gesunde Ernährung und entsprechende NEM.

Ich bin immer skeptisch bei Dingen, die mit geschäftlichen Interessen verbunden sind, hier sind bereits viele Heiler mit diverser Therapien aktiv. Ich will natürlich niemand unterstellen, dass er ein Scharlatan ist.

Nachgewiesen sind z.B. die Dinge, die ich in meinen Links habe also Dinge, die nachgewiesen gegen Spikeproteine helfen und die relativ leicht und günstig zu beschaffen sind.

Besonders wichtig ist die generelle Vorbeugung viraler Infekte bei geimpften Personen, wenn das Immunsystem sich bereits in einer kritischen Lage befindet, darauf wird in den obigen Links auch eingeangen.

 

Sie stellen meiner Meinung nach eine Basis dar mit der man sich entsprechend seinem finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten befassen kann.

 

 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Jahren 7 mal von vobura
AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/02/2022 2:55 p.m.
 Zele
(@zele)
Ehrenhaftes Mitglied

Hallo Leute!

Ich habe mir am 17.12. die dritte Impfung geholt, 4 Tage später ging es mir sehr schlecht.

Kreislaufprobleme, Schwindel, Benommenheit, Zittern und zwei, MagenDarm Probleme, 2Monate Übelkeit.

Meine Symptome wurden mit Folsäure, OmniBiotic und Thuja C200 besser. Mir hat das sehr viel gebracht.

Der Schwindel ist fast weg, meine Übelkeit ist weg. Ich kann wieder essen. Die Homöopathin hat mir sehr geholfen.

Ich hoffe ich werde wieder ganz die Alte. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/02/2022 7:21 p.m.
Seite 3 / 27
Teilen: