Neuroplastizität & ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neuroplastizität & Atem-Training

Seite 2 / 6
 
(@chandra)
Wertvolles Mitglied

@dan Vielen Dank für deinen großartigen Beitrag. Ich freue mich sehr für dich, dass es so schnell aufwärts ging bei dir. Wer sich etwas in die Forschung zur Neuroplastizität und Psychoneuroimmunologie einarbeitet weiß, dass es nichts mit Esoterik zu tun hat. Es ist auch kein "Psychokram", auch wenn es sich nicht von der Psyche trennen lässt. Körper und Psyche sind eben miteinander verbunden.

Ich habe mich ebenfalls für diesen Weg entschieden (deshalb bin ich auch nicht mehr so oft hier im Forum aktiv). Bei mir dauert es allerdings länger, es gibt zu viele Gegenkräfte von außen. Trotzdem bin ich zuversichtlich und gebe nicht auf. Dein Beitrag macht Mut und bestärkt mich darin dranzubleiben. Nochmal danke und ich wünsche dir, dass die positive Entwicklung anhält!

Liebe Grüße 

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/11/2022 9:35 p.m.
jkberlin, Wien und Dan gefällt das
(@ina77)
Anfänger

@dan

Das stimmt schon, nur ist es nicht einfach, umzudrehen, man muss komplett umstellen, bereit, die neue Perspektive radikal einzunehmen und anzugehen. Diese Radikalität erfordert Kraft,  die ich oft nicht habe. Es ist dann auch fast dogmatisch, man muss sich verbieten, zu (ver) zweifeln.

Trotzdem interessiert mich diese Methode und ich gehe Erfahrungsberichte und Studien dazu durch. Es ist beeindruckend, doch eben irgendwie auch unglaublich. Das hast du bereits beschrieben.

Zum 'beim Thema bleiben' , finde ich nicht so, denn irgendwie suchen viele nach Wegen, einen anderen Umgang damit zu finden. Ist es bei dir nachhaltig, keine Rückfälle, Einbrüche usw?

Auch Danke für den ausführlichen Bericht und die vielen aufschlussreichen Links. 

Liebe Grüsse

Ina

Moderna, Sept.'021, 1x, motorische Probleme, Empfindungsstörungen, Palpitationen, Stechen im Brustbereich, hoher Blutdruck, Benommenheit, Tinnitus, Gewichtsabnahme, PEM, Zittern, Druck im Kopf. Immunologie: zu tiefe IgG u Abwehrzellen, GPCR AAK. Einige Symptome und Energie stark verbessert.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/11/2022 9:43 p.m.
Dan gefällt das
 Dan
(@dan)
Moderator

@chandra Stimmt, das äußere Umfeld spielt eine enorme Rolle. Ich hatte das Glück einiges an Unterstützung zu erhalten und die meisten meiner Verpflichtungen pausieren zu dürfen. Wenn das nicht gegeben ist, macht das den Prozess noch einmal steiniger. Der erste Schritt ist vermutlich diese "Gegenkräfte" so weit es irgendwie geht zu minimieren. Aber das kann natürlich ein ziemlich dickes Brett sein.

@ina77 Ja, absolut nachhaltig. Die mentale und körperliche Kondition steigert sich von Woche zu Woche. Hier und da flammen nach höheren Belastungskombinationen noch dumpfe "Symptomreste" auf, die aber in der Regel nur wenige Minuten Bestand haben. Das fühlt sich in etwa so an, als dass ich jede Aktivität erst wieder freischalten muss. Das erste Mal provoziert etwas noch Symptome, beim nächsten Mal kaum und beim übernächsten Mal bleiben die Symptome aus. Ich spreche hier jetzt konkret von diesen "Symptomresten". Am Anfang zieht sich der Fortschritt über viele Wochen.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 07/11/2022 9:50 p.m.
InaReith und Chandra gefällt das
(@ina77)
Anfänger

@dan

Das klingt so genial, ich freue mich für dich, dass du so nachhaltig ausgestiegen bist aus diesen Fesseln. Nach deiner Beschreibung sind dies Techniken, wie man die Spuren neu legt und wie dieses 'Freischalten' funktioniert. Ich dachte, bevor du deinen Bericht gepostet hast, dass es mit Atemmeditationen an sich reicht, um einen Zustand der Beruhigung zu erzielen, was dann auch phasenweise gut geklappt hat. Doch dieses Programm erfasst halt komplett alles, das braucht Kraft und Mut, so toll, dass Du dies gewagt hast. 

Moderna, Sept.'021, 1x, motorische Probleme, Empfindungsstörungen, Palpitationen, Stechen im Brustbereich, hoher Blutdruck, Benommenheit, Tinnitus, Gewichtsabnahme, PEM, Zittern, Druck im Kopf. Immunologie: zu tiefe IgG u Abwehrzellen, GPCR AAK. Einige Symptome und Energie stark verbessert.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/11/2022 10:53 p.m.
Dan gefällt das
(@chandra)
Wertvolles Mitglied
Veröffentlicht von: @ina77

@dan

Das stimmt schon, nur ist es nicht einfach, umzudrehen, man muss komplett umstellen, bereit, die neue Perspektive radikal einzunehmen und anzugehen. Diese Radikalität erfordert Kraft,  die ich oft nicht habe. Es ist dann auch fast dogmatisch, man muss sich verbieten, zu (ver) zweifeln.

Ich denke, wenn du etwas radikal angehst, wird es nicht funktionieren. Es geht eher darum, durch Übung eine achtsame Grundhaltung zu entwickeln. Die Atemmeditation hilft dir, Achtsamkeit zu entwickeln, d.h. auf den Moment/den Atem zu fokussieren und alle ablenkenden Gedanken auszublenden, immer wieder, weil immer wieder Gedanken kommen werden. Es geht nicht darum, sich die Gedanken zu verbieten, sondern darum sie ohne Bewertung zu registrieren und dann die Aufmerksamkeit wieder bewusst auf den Atem zu lenken. Wenn ich mir etwas verbiete, ist es ein Kampf. Bei der Achtsamkeit kämpfe ich aber nicht. Ich distanziere mich etwas etwas von den Gedanken, zoome etwas heraus, um eine Perspektive einzunehmen, von der aus ich meine Gedanken beobachten kann. An diesem Punkt habe ich die Wahl, ob ich den Gedanken weiterdenke und damit verbundene Gefühle zulasse, oder ob ich wieder nur meinen Atem beobachte, oder ob ich mir stattdessen lieber etwas schönes vorstelle, mich an etwas schönes erinnere etc. Wenn mir das gelingt, benötigt es keine Kraft, ist nicht radikal oder dogmatisch. Wenn ich erkenne, dass ich mehr bin als meine Gedanken, können sie mich nicht mehr kontrollieren, dann habe ich die Wahl, ob und was ich denke. Während dieses Prozesses, in dem ich immer übe meine Aufmerksamkeit bewusst auf etwas zu richten, verändern sich Bereiche in meinem Gehirn (das ist Neuroplastizität), genau wie sich beim Krafttraining die Muskulatur verändert. Unser Training wird dann immer leichter gelingen. 

Die Atemmeditation ist nur eine Übung. Man kann Achtsamkeit bei allem üben was man tut, in dem man mit der Aufmerksamkeit ausschließlich bei der Tätigkeit ist. Mit der Zeit wird es immer leichter gelingen, im Alltag plötzlich auftretende ungünstige Gedanken zu bemerken und zu beenden (weil sie für den Genesungsprozess hinderlich sind).

Die verschiedenen Programme beinhalten darüber hinaus noch andere Ansätze, vermitteln Wissen über die Prozesse und helfen einem mit ihren Übungen zu einer entsprechenden Grundhaltung zu gelangen. Nicht radikal sondern ganz allmählich. Bei dem einen "wirkt" es sofort, bei dem anderen erst nach 2 oder 6 Monaten. Mal schnell, mal langsam, es ist ganz unterschiedlich.

Einen Preis von 300 Euro für ein Online-Programm halte ich allerdings für völlig überzogen. Wenn meine Achtsamkeitslehrerin für ihren Kurs mit 8 Abenden à 2,5 Stunden in Anwesenheit und einen ganzen Achtsamkeitstag inkl. Materialen 300 Euro verlangt ist das angemessen. Für ein Online-Programm ist das Geldmacherei. Zusammen mit unseriös anmutenden Heilversprechen wird dieser an sich wirklich geniale Ansatz dadurch leider ziemlich überschattet. 

Auf der anderen Seite bin ich ja auch bereit mehrere hundert Euro in Blutuntersuchungen zu investieren, die mich außer einer Erkenntnis erstmal nicht wirklich weiterbringen. Im schlimmsten Fall verstärkt das Ergebnis sogar meine Symptome, weil ich durch das Wissen um auffällige Werte noch besorgter bin und mit entsprechenden negativen Gedanken und Gefühlen die Entzündungsprozesse in meinem Körper fördere. 

 

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/11/2022 9:23 a.m.
Dan und Erdmännchen gefällt das
(@jkberlin)
Wertvolles Mitglied

@chandra Es stimmt - für was alles sollen wir noch zahlen...

@dan Supervielen Dank für Deinen sehr anregenden Beitrag!

Bei Nennung der ART OF LIVING-Foundation habe ich mich erinnern können und weiter gesucht...

Ich habe ein kostenfreies Youtube-Video gefunden, dass ich jetzt regelmäßig als Übung befolge - allerdings muss ich anmerken, dass ich vor 20 Jahren (!) das Programm der Art of Living-Foundation einmal durchlaufen habe, trotz großer Skepsis damals, insbesondere an dieser halbstündigen Übung namens "Sudarshan Kriya"...

https://www.youtube.com/watch?v=0tX0M6EveGY

Leider ist das Video nur auf Englisch.

Sudarshan Kriya ist eine kraftvolle und doch einfache rhythmische Atemtechnik, die bestimmte natürliche Atemrhythmen einbezieht und Körper, Geist und Emotionen harmonisiert. Die Technik beseitigt Stress, Müdigkeit und negative Emotionen wie Wut, Frustration und Depression und lässt den Geist ruhig und konzentriert und den Körper energetisiert und völlig entspannt zurück. Durch Sudarshan Kriya lernst du, den Atem geschickt einzusetzen, um deine Gefühle zu verändern und die Emotionen zu beherrschen. Sie beherrschen dich nicht mehr.

Vor zwanzig Jahren war mein Eindruck nicht so toll, aber im dauerhaft angeschlagenen Zustand finde ich jetzt, dass die Übung echt was bringt. Ich kann daher nur allen empfehlen, es auszuprobieren!

 

64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, Widerspruch abgell, Klage Sozialgericht.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/11/2022 1:50 p.m.
mannifrw, Chandra und Dan gefällt das
(@ina77)
Anfänger

@chandra

Vielen Dank für dein ausführliches Statement. Das stimmt, Achtsamkeit, Selbstbeobachtung, dabei Distanzierung und Heilung, das ist stets vielschichtig und effizient. Dennoch empfinde ich dies als radikalen Ansatz, aber so, dass man alles umwandelt, nicht forciert, da hast du Recht, sondern langsam damit grundlegend arbeitet. Meinte das nicht so neg. wie das rüberkommt.

Danke fürs Teilen dieser Prozesse.

Die Programme online finde ich auch zu teuer, aber eben, was ich alles ausgegeben habe für Untersuchungen und Nems, das ist weit mehr. Falls du oder @dan einen Tipp habt für ein brauchbares Programm, gerne, auch per PN, um Werbung zu vermeiden. Habe auch schon gesucht, doch vor allem was zu ME/CFS gefunden. Ein persönlicher Tipp ist immer wertvoll.

Alles Gute

Moderna, Sept.'021, 1x, motorische Probleme, Empfindungsstörungen, Palpitationen, Stechen im Brustbereich, hoher Blutdruck, Benommenheit, Tinnitus, Gewichtsabnahme, PEM, Zittern, Druck im Kopf. Immunologie: zu tiefe IgG u Abwehrzellen, GPCR AAK. Einige Symptome und Energie stark verbessert.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/11/2022 4:09 p.m.
(@chandra)
Wertvolles Mitglied

@ina77 Erstmal wird sich "nur" etwas am Tagesablauf ändern, wenn man täglich Übungen macht und meditiert. Und dann ändern sich aufgrund der Neuroplastizität allmählich das Bewusstsein, die Haltung und damit die Aktivität des Nervensystems. Das kann dann am Ende (wobei ich überzeugt bin, dass es bei dieser Entwicklung kein Ende gibt) durchaus radikal sein 😉. Ich schreibe dir die Tage mal, bin heute zu erschöpft.

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/11/2022 6:32 p.m.
Dan gefällt das
(@mannifrw)
Guter Freund

Gute Tipps und kostenlose Schriften von Altea

Hallo,

es gibt bei dem Netzwerk Altea (Schweiz) einige gute Tipps und kostenlose Schriften zum Herunterladen oder Lesen.

Atmung: Atemerleichternde Körperstellungen
Atmung: Atemübungen
Atmung: Nase-frei-Übung
Atmung: Aktiver Atemzyklus
Atmung: Langsame Zwerchfellatmung
Atmung: Lippenbremse
Denken und Wahrnehmen: Energie-Management, Hirnleistungs-Training
Fatigue: «Crashes» erkennen und vorbeugen
Fatigue: Herzfrequenz-Monitoring
Fatigue: Pacing Teil 1: Grenzen erkennen
Fatigue: Pacing Teil 2: Die 4P Regel
Geschmack und Geruch: Riechtraining
Hals, Nasen, Ohren: Tinnitus (Ohrgeräusche)
Haut und Haare: Therapie bei Haarausfall
Psychische Gesundheit: Yogische parasympathische Atmung
Psychische Gesundheit: Meditation
Psychische Gesundheit: Yogische Wechselatmung
Psychische Gesundheit: Gehmeditation mit betontem Ausatmen
Psychische Gesundheit: Atemtraining nach Wim Hof
Schlaf: Schlafhygiene - Gesundheitsverhalten
Schlaf: Schlafhygiene - Schlafhygiene - Umwelt Faktoren
Schmerz: Shiatsu
Schmerz: Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Schmerz: Stretching, Dehnen
Schwäche: Zurück zum Sport/physische Aktivität
Schwäche: Trainingssteuerung anhand der Borg-Skala

Downloadcenter | Altea Network (altea-network.com)

Long COVID: Symptome, Atmung, Fatigue, Schlaf, Tipps | Altea (altea-network.com)

 

Gruß

mannifrw

Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/11/2022 7:00 p.m.
jkberlin, Franzi, mabeg und 3 weiteren Personen gefällt das
(@ina77)
Anfänger

@chandra

Lieben Dank für deine Antwort. Alles klar, bis ein andermal, freue mich und gute Erholung

LG Ina 

Moderna, Sept.'021, 1x, motorische Probleme, Empfindungsstörungen, Palpitationen, Stechen im Brustbereich, hoher Blutdruck, Benommenheit, Tinnitus, Gewichtsabnahme, PEM, Zittern, Druck im Kopf. Immunologie: zu tiefe IgG u Abwehrzellen, GPCR AAK. Einige Symptome und Energie stark verbessert.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/11/2022 7:45 p.m.
(@ina77)
Anfänger

@mannifrw

So eine wertvolle Liste. Ganz toll, vielen Dank für deine Mühen

Moderna, Sept.'021, 1x, motorische Probleme, Empfindungsstörungen, Palpitationen, Stechen im Brustbereich, hoher Blutdruck, Benommenheit, Tinnitus, Gewichtsabnahme, PEM, Zittern, Druck im Kopf. Immunologie: zu tiefe IgG u Abwehrzellen, GPCR AAK. Einige Symptome und Energie stark verbessert.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/11/2022 7:50 p.m.
mabeg gefällt das
(@mabeg)
Neuling
Veröffentlicht von: @dan

Das alles Entscheidende ist die Umdeutung der Symptome

liebe(r) @dan, hättest du bitte dafür ein Beispiel? Ich verstehe es so allgemein noch nicht gut genug. Danke.

6.4.21 AZ: Herzstolpern/ steifer Nacken/ anhaltender Schwankschwindel/ Blutdruckdurchbrüche/ Lungenbrennen / Hautauschschlag/ Haarausfall/ Fatigue/ PEM/ Kopfschmerzen/ Muskelschwäche/ Brainfog. 2.7.21 Biontech: vieles besser, bis auf weiterhin Fatigue, Brainfog, PEM; Wirbelsäulenprobleme/steifer Nacken nach Belastung (körperlich oder mental). Jahrestag war hart. Seit Cimetidin 11/22 deutliche Besserung (ohne geht noch nicht) kein Booster / C19 in 01/23, noch rekonvaleszent

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/11/2022 7:05 p.m.
 Dan
(@dan)
Moderator

Hallo @mabeg, Symptome wie Fatigue, Brainfog und PEM sind überwältigend und führen zusammen mit der ständigen Ungewissheit, wie es weitergeht oder welche Aktivitäten ich wie büßen muss, zu ständiger Angst. Wenn einem dann noch die Ärzte keine Hoffnung geben können, manifestiert sich der Zustand via Nocebo-Effekt. Das Ergebnis ist die "angelernte" Chronifizierung der Krankheit, die ohne grundlegende Änderung der eigenen Denkweise vom Körper/Gehirn aufrecht erhalten wird.

Wenn ich für mich nun anerkenne, dass der eigene Zustand durch ein aus dem Takt geratenes Nervensystem aufrechterhalten wird und ich akzeptiere, dass ich durch Neuroplastizität darauf aktiv Einfluss nehmen kann, verliert die Krankheit den Großteil ihres Schreckens. Denn dann fällt die Ungewissheit weg, dass ich daran sterben könnte oder mit irreversiblem Schäden leben muss. Dann ist es nur eine Frage der Zeit und des Trainings, bis ich meinem Körper wieder beigebracht habe, dass es keinen Grund gibt in diesem Kampf-oder-Flucht-Zustand zu verharren.

Wenn man diese Hypothese aufgrund der bestehenden positiven Fallbeispiele hinnimmt, kann man die Kraft und das Durchhaltevermögen entwickeln mit diversen Übungen Stresse, Ängste, Spannungen, Verkrampfungen zu lösen und in der Folge Entzündungen und Co zu reduzieren. Irgendwann hat sich der Körper dann wieder so weit eingependelt, dass sich der Heilungsprozess verselbstständigt. Dieser Folgeprozess wird jedoch erst durch die eingangs beschriebene mentale Bereitschaft "freigeschaltet".

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 20/11/2022 11:10 p.m.
Erdmännchen, mabeg, Isabelle und 2 weiteren Personen gefällt das
(@mabeg)
Neuling

@dan Danke! 😀 😀 Wie geht es dir heute? Welches war deine liebste/hilfreichste Übung?

6.4.21 AZ: Herzstolpern/ steifer Nacken/ anhaltender Schwankschwindel/ Blutdruckdurchbrüche/ Lungenbrennen / Hautauschschlag/ Haarausfall/ Fatigue/ PEM/ Kopfschmerzen/ Muskelschwäche/ Brainfog. 2.7.21 Biontech: vieles besser, bis auf weiterhin Fatigue, Brainfog, PEM; Wirbelsäulenprobleme/steifer Nacken nach Belastung (körperlich oder mental). Jahrestag war hart. Seit Cimetidin 11/22 deutliche Besserung (ohne geht noch nicht) kein Booster / C19 in 01/23, noch rekonvaleszent

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/11/2022 11:08 p.m.
(@vivi86)
Neuling

Hallo Dan, hat mich sehr hoffnungsvoll gestimmt dein Beitrag und geht total in Resonanz mit dem, was ich fühle - nämlich dass alles immer noch schlimmer wurde, je mehr ich mich gedanklich mit der Krankheit beschäftigt habe.

Magst du mal berichten, wie es dir jetzt geht, 4 Wochen später?

Hast du weiter Fortschritte gemacht mit Alltagsbelastungen und weniger Crashes?

Liebe Grüße Vivi

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/11/2022 11:19 a.m.
Seite 2 / 6
Teilen: