Anhaltendes Fieber ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anhaltendes Fieber seit mehr als einem Jahr. Wer hat damit Erfahrung?

Seite 2 / 2
 
 Phil
(@dr-phil)
Moderator

@goldelse ???

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/07/2024 4:35 p.m.
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@goldelse Ach Mensch, das ist wirklich schlimm. Aber waren denn die anderen Symptome weg, als die AAK weg waren? Ich habe auch schon von anderen mit diesem Symptom gehört. Unter dem Punkt "Neuroendokrine Manifestationen" im Rahmen der Kanadischen Konsensuskriterien für ME CFs ist das Symptom "Anpassung der Körpertemperatur gestört" aufgelistet, das wäre also leider "normal" im Rahmen der Erkrankung. Ich weiß aber natürlich nicht, ob dieses Fieber eine solche neuroendokrine Manifestation darstellt oder andere Gründe hat. Ich hoffe jedenfalls, dass die Therapie Wirkung zeigt und du dein Leben zurückbekommst!!!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/07/2024 8:11 p.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @goldelse

Ich bin jetzt komplett frei von Spike.

Wie wurde die komplette Spike-Freiheit nachgewiesen?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/07/2024 8:14 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@alina1 

MMD. Bei positivem Spike-Befund: 1. Runde Maraviroc, danach Anstieg des Spike-Proteins auf mehr als das 2,5-fache. Nach der 2. Runde plus Ivermectin und Supplemente, runter auf niederigeren Wert als den Ausgangswert. Nach der 3. Runde Maraviroc, dieses Mal wieder 4 Wochen, wurden keine Spike-Proteine mehr nachgewiesen. Ich weiß, dass MMD immer wieder in der Kritik ist, aber da mein Verlauf absolut nachvollziehbar ist und auch Unikliniken mit dem Labor zusammenarbeiten, sehe ich gegenwärtig keinen Anlass für Zweifel. Spike-Proteine im Serum oder den Immunzellen sind aber nur ein Baustein, wahrscheinlich, in der Pathophysiologie der Entstehung von Post-vac, Post-covid.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22/07/2024 10:50 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@longsufferer

image

 

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22/07/2024 10:56 p.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @goldelse

@alina1 

MMD. Bei positivem Spike-Befund: 1. Runde Maraviroc, danach Anstieg des Spike-Proteins auf mehr als das 2,5-fache. Nach der 2. Runde plus Ivermectin und Supplemente, runter auf niederigeren Wert als den Ausgangswert. Nach der 3. Runde Maraviroc, dieses Mal wieder 4 Wochen, wurden keine Spike-Proteine mehr nachgewiesen. Ich weiß, dass MMD immer wieder in der Kritik ist, aber da mein Verlauf absolut nachvollziehbar ist und auch Unikliniken mit dem Labor zusammenarbeiten, sehe ich gegenwärtig keinen Anlass für Zweifel. Spike-Proteine im Serum oder den Immunzellen sind aber nur ein Baustein, wahrscheinlich, in der Pathophysiologie der Entstehung von Post-vac, Post-covid.

Man weiß, dass sich das Spikeprotein an den entlegensten Ecken im menschlichen Körper verstecken kann, u.a. im Gehirn und auch in Knochen bzw. im Knochenmark.

Ich bezweifle nicht die Ergebnisse von MMD. Allerdings bezweifle ich, dass die Tests den Nachweis für den ganzen Körper, also jede einzelne Körperzelle liefern können.

 

  1. SARS-CoV-2 Spike Protein Accumulation in the Skull-Meninges-Brain Axis: Potential Implications for Long-Term Neurological Complications in post-COVID-19, https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.04.04.535604v1
AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/07/2024 11:40 p.m.
Clarissa gefällt das
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@alina1 

Danke für deinen Hinweis.

Möglich wäre es. Ich hatte nach der 1. Maravirocrunde einen erheblichen Anstieg.

Aber klinisch betrachtet, muss ich von dem ausgehen, was mir jetzt an Information und Behandlungsoption zur Verfügung steht und hoffen, dass es wirkt. 
Ohne dass ich es tatsächlich weiß, würde ich das Fieber gegenwärtig anders verorten. Da nur einige wenige diese Symptomatik haben, wäre eine genetische Determinante denkbar. Auch wenn ich das nicht hoffe. Auch wenn dieses anhaltende und hohe Fieber nach der Corona-Infektion auftrat, dürfte es seinen Ursprung im Impfgeschehen haben, da sich die Gesamtsymptomatik, bis auf das Fieber, sehr ähnelt

Einen guten Tag für dich

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23/07/2024 7:09 a.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@alina1 

Sehr interessant. DANKE, Alina. Dazu passen meine massiven kognitiven Probleme, vor allem beim Gedächtnis sind sie äußert beunruhigend

Wo könnte ich deiner Meinung nach dazu Hilfe finden?

Kürzlich veröffentlichte die Neurologie der Charité Forschungsergebnisse: nicht das Spike-Protein selbst oder das Virus überwinden die Hirnschranke, sondern Spaltprodukte aus der Aktivität des Spikes

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23/07/2024 7:15 a.m.
Albert gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@goldelse 

Was ich noch sagen kann ist, dass man nach der Hyperthermie auf jeden Fall Regenerationszeit einplanen sollte.

Ich hatte zwei Hyperthermien.

Beim ersten Mal ging es mir nach der Hyperthermie richtig schlecht, weil alle Symptome einen immensen Schub bekommen hatten. Auch mental. Aber ich war danach nochmal zwei Wochen krank geschrieben und dann waren zwei Wochen Weihnachtsferien.

Und zwei, drei Wochen nach der Hyperthermie habe ich dann gemerkt, wie es mir auf einmal besser ging und dass das Fieber nicht mehr da war.

Beim zweiten Mal war die Impfung schon gut 1,5 Jahre her. Da ist mit die Hyperthermie selbst viel leichter gefallen, weil ich das Prozedere schon kannte und besser loslassen konnte. Ich kannte ja auch schon die Erst-Verschlechterung danach und hab gedacht, ratz fatz wird es besser. Ich hatte diesmal aber keine zusätzliche Erholungszeit eingeplant und war gleich wieder arbeiten. Da hat mich die Hyperthermie um Wochen zurückgeworfen.

 

Im KfN selbst sagen sie, dass der Heilungsreiz stark ist, aber auch, dass man sich nach ein zwei Tagen wieder fit fühlt. Und auch, dass die Hyperthermie noch zwei bis drei Wochen nachwirkt. 

Und alles stimmt: am Tag der Hyperthermie und danach war ich voll gebügelt, dann ging es besser. Aber ich glaube, gerade wir müssen sehr darauf achten, dass unser Körper dann die nächsten zwei bis drei Wochen "nacharbeitet" und uns diese Zeit aktiv nehmen.

Deshalb kann ich das mit den Crashs nachvollziehen. Bei der Hyperthermie geht man bildlich gesprochen ein ganzes Stück weiter ins Tal hinein. Aber wenn es gut läuft, dann eben auch ein Stück weit durch das Tal hindurch und auf der anderen Seite geht es aufwärts.

Man darf das nicht unterschätzen.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/07/2024 2:29 p.m.
Albert gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @goldelse

Wo könnte ich deiner Meinung nach dazu Hilfe finden?

Kürzlich veröffentlichte die Neurologie der Charité Forschungsergebnisse: nicht das Spike-Protein selbst oder das Virus überwinden die Hirnschranke, sondern Spaltprodukte aus der Aktivität des Spikes

Was meinst du bzw. die Charite mit "Spaltprodukte aus der Aktivität des Spikes"? Gibt es dazu eine wissenschaftliche Veröffentlichung/ Preprint oder wurde es im Rahmen einer Konferenz/ Präsentation/ Video veröffentlicht?

 

Fieber bzw. hohe Körpertemperaturen sind ein Mechanismus des Körpers, im Kampf gegen Pathogene (Eiweiße, Viren, Bakterien,...). Durch die hohen Temperaturen werden Molekülverbindungen aufgebrochen und eine Zersetzung/ Abbau der Pathogene setzt ein.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/07/2024 4:42 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@alina1 

Auf der Seite der Charité, Neurologie. Sorry, dass ich es nicht genauer beschrieben habe

Fieber: was du beschreibst stimmt! Aber dieses Fieber folgt m. E. einem anderen Mechanismus

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23/07/2024 5:45 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@help100 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23/07/2024 5:46 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@help100 

Du machst deinem Nickname volle Ehre. Ein sehr hilfreicher Hinweis. Alles ist leichter, wenn man weiß, womit man rechnen sollte und wohin die Reise geht.

Trolltaufe 4
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23/07/2024 5:49 p.m.
Albert, Help 100 und Silke Kaden gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @goldelse

Auf der Seite der Charité, Neurologie. Sorry, dass ich es nicht genauer beschrieben habe

Leider finde ich die vermeintlichen Informationen auf der Webseite nicht.

Fieber: was du beschreibst stimmt! Aber dieses Fieber folgt m. E. einem anderen Mechanismus

Wie muss man sich den "anderen Mechanismus" vorstellen? Hat eine endokrinologische Abklärung stattgefunden?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/07/2024 6:38 p.m.
Dimon2011 gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@goldelse 

Danke schön, jetzt bin ich rot geworden 🥰

Help war damals eine Hoffnung an das Forum und für mich war es wirklich hilfreich, insofern freut mich das sehr.

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/08/2024 8:34 a.m.
Seite 2 / 2
Teilen: