Atemnot nach Impfun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Atemnot nach Impfung

Seite 2 / 4
 
(@markusp)
Aufstrebendes Mitglied

@sophie-wbst 

Hallo,

mein Gefühl ist/war, dass ich nicht tief genug einatmen kann. Der Osteopath meinte, ich würde nicht ganz ausatmen. Wahrscheinlich beides! Eine "enge" Nase und dass mir unter der FFP2-Maske irgendwie die Atemwege eng werden, tuen ihr übriges.

Meine Rumpfmuskulatur war zwei Jahre lang heftigst verspannt. Der Osteopath hat das jedesmal wegbekommen und damit war auch nach jedem Besuch bei ihm die Atemnot weg. Es hat  l a n g e  gedauert, bis ich die Muskeln wenigstens ein bisschen lockerer bekommen hab'. Nach kurzer Zeit, spätestens aber bei Kälte oder "Benutzung" der Muckis  (Schlüsselerlebnis war das Zusammenschrauben eines Lattenerosts, was nunmal physisch wenig und psychisch gar nicht belastend ist), waren die Verspannungen wieder da. Vor vielleicht zwei Wochen kam mir endlch  die Idee, dass Die Muskeln so schnell beleidigt sind, weil sie unter Dauerstress stehen. Hatte zwar schon öfters versucht, den Brustkorb zu dehnen, aber das musste ich jedesmal büßen, weil die Brustmuskulatur danach angezogen hat und ich am nächsten Tag noch schlechter atmen konnte.

Schließlich war ich locker genug, dass ich den Brustkorb ohne böse Folgen dehnen konnte. Als Schreibtischtäter ist man vorne ab der Hüfte aufwärts "zu kurz" und "zu schmal". Ich ganz besonders. Damit wurde es zwar besser, aber nicht gut. Ein Kollege, der mit dem Ischias-Nerv Ärger hat, hat mich draufgebracht, dass die ewige Sitzerei auch dazu führt, dass man hinten ab der Taille abwärts "zu kurz" ist. Auch Beine, Hintern, untere Rückenstrecker gedehnt. Atemnot weg!

Ziemlich schwache Leistung von diversen Ärzten, dass keiner auf profane Verspannungen gekommen ist. Vor der Impfung innerhalb eines Jahres: Von drei Ärzten hintereinander wurde angenommen, ich könnte Vorhofflimmern haben. (Hatte und habe ich aber nie!) Sollte deshalb Betablocker und ASS nehmen. Nach einem vorsorglich verordneten Hammer-Antibiotika hatte ich massive, nächtliche Atemnotattacken. Mein Hausarzt war der Meinung, ich bekäme nachts Panikattacken. Ja, und zwar als Folge der Atemnot, nicht als Ursache! Beim niedergelassenen Kardiologen hat mir die Software des EKG-Geräts einen Herzinfarkt diagnostiziert. Der Kardiologe meinte: "Das glaub ich nicht." - und hat mich dann direkt in die Kardiologie ins KH geschickt! Im KH hat man mir kommentarlos das nächste EKG mit dem Aufdruck "Herzinfarkt" in die Hand gedrückt und mich 24h damit allein gelassen. Diagnose bei Entlassung, auch für die für Atemnotattacken, die ich zuvor vielleicht alle 10 Nächte hatte, im KH aber jede Nacht (wegen der Matratze, die noch viel härter war als meine eh schon viel zu harte Matraze daheim!): Ich würde nachts hyperventilieren. (Mein Pulsoxi bewies schon lange zuvor das Gegenteil.) und wäre (deshalb) überspannt. (Nein, verspannt. Und zwar aus anderen Gründen.) Betablocker wurde natürlich auch wieder empfohlen. (Ruhepuls inzwischen wieder bei 63 +/- 7. Ohne Betablocker.) Der Pneumo-/Somnologe hat mir zwar eine überdurchschnittlich gute Lunge bestätigt, dafür aber Schlafapnoe (AHI=23) diagnostiziert. Eine Nacht im Schlaflabor konnte das zum Glück entkräftigen - denn inzwischen hatte mich der Osteopath ein bisschen weich bekommen. Nach der Impfung: Mehrfach fast zusammengeklappt. Neuer Hausarzt. Der hat sich zwei meiner Symptome angehört, dann den Bericht aus dem Krankenhaus angesehen, flugs BurnOut/ Anpassungsstörung diagnostiziert und mich zum Psychotherapeuten überwiesen. Der diagnostizierte "Contra-Atmung" (Googelt mal, ob ihr den Begriff im www findet! Paradoxe Atmung ja, aber das ist was anderes und das mache ich nicht.) Weil ich sein Lieblingsspielzeug (Biofeedback) nicht genug gewürdigt hab', hat er mich nach kurzer Zeit rausgeschmissen. Und das war gut so...

Gute Besserung und liebe Grüße, Markus

m, 59. 2x Biontec, zuletzt 08/2021. Chargennummer 2.Impfung: FF0900
Eine Woche nach der 2.Impfung: Sehstörungen, Konzentrationsstörungen, Unwohlsein, innere Unruhe, Schwäche, fast zusammengeklappt. Belastungsintolerant: Schwäche, Zittern, anfallsartiges Herzrasen. Aktivitäten rächen sich spätestens am nächsten Tag, Sport ist unmöglich (Unruhe, Zittern, wackelige Beine, Schwäche).
Nach 5 Monaten alles(?) weg.
Nach 7 Monaten vermeintlich Reaktivierung Zoster-Virus für drei Tage.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/04/2022 7:40 p.m.
(@sophie-wbst)
Neuling

Ich habe eben auch Skoliose und sitze durch die Schule bedingt den ganzen Tag am Schreibtisch, daher ist es für mich eben naheliegend dass es ebenfalls muskulär bedingt ist.

kannst du irgendwelche Übungen empfehlen die ich zu Hause machen kann

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 28/04/2022 7:51 p.m.
 Nine
(@j-koelbl)
Aufstrebendes Mitglied

@sophie-wbst am Anfang hatte ich täglich die Atemnot beim Sitzen und noch schlimmer im Liegen. Das ging ein paar Wochen so und dann bekam ich das Cortisonspray verschrieben.  So nach 3 - 4  paar Wochen war es dann besser und ich hatte nur noch das Herzrasen und jetzt nur noch den hohen Puls. Ich konnte nicht richtig einatmen und hatte das Gefühl mir drückt etwas auf den Brustkorb und es kommt kein Sauerstoff an. Der Sauerstoff im Blut war aber in Ordnung, genau wie meine Lungenfunktion. Die Kurzatmigkeit und schnelle Ermüdung ging aber über einen längeren Zeitraum von etwa 10 Monaten. Zwischendurch ging es mir aber auch schon besser. Jetzt sind fast 12 Monate seit der 1. Impfung vergangen und die Atemnot ist weg. 

1. Biontec 21.05.2021 2. Biontec 19.07.2021
Danach Fieber, Gürtelrose, Kurzatmigkeit, Abgeschlagenheit, Schmerzen in Nieren
Über Monate Schmerzen in Lunge, Armen, Beinen, Atemnot, Herzstiche, Schwindel, Ohrensausen, Müdigkeit, Schwäche, hoher Puls , Regel blieb Monate aus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/04/2022 7:53 p.m.
 Nine
(@j-koelbl)
Aufstrebendes Mitglied

@sophie-wbst Physiotherapie hatte ich nicht, weil meine Hausärztin nichts gemacht hat, um mir zu helfen und sonst nur die alltägliche Bewegung wie Yoga, Fahrrad fahren und spazieren mit meinem Hund, was mir zwischenzeitlich sehr schwer fiel, weil ich es kaum noch körperlich geschafft habe. 

1. Biontec 21.05.2021 2. Biontec 19.07.2021
Danach Fieber, Gürtelrose, Kurzatmigkeit, Abgeschlagenheit, Schmerzen in Nieren
Über Monate Schmerzen in Lunge, Armen, Beinen, Atemnot, Herzstiche, Schwindel, Ohrensausen, Müdigkeit, Schwäche, hoher Puls , Regel blieb Monate aus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/04/2022 7:58 p.m.
(@andix)
Anfänger

@sophie-wbst Bei mir wurde eine Spiroergometrie durchgeführt. Ich saß quasi im Krankenhaus auf einem Hometrainer-Bike, 
hatte eine spezielle Maske auf, die die verschiedenen Parameter beim Atmen misst, hatte ein EKG und alles war am PC angeschlossen, wo der Prof. die Daten Überwachen und auswerten konnte.

Ergebnis waren der Hinweis auf eingeschränkte Blutumwälzung und Sauerstoffaufnahme.
So wirklich erklären kann es sich keiner und Behandelt wird auch nicht viel. Ich nehme Betablocker und Asthmaspray. 

1. und einzige Biontech am 17.06.2021 (FC3095)
Herzrhythmusstörungen, hoher Puls und Atemprobleme (tlw. mit Husten von weißem Schleim) mit Schmerzen in der Brust, Kreislaufprobleme mit Schwindel bis hin zum Kollaps, Muskelzuckungen- und krämpfe, Erschöpfung und Müdigkeit, brennende Schmerzen an unterschiedlichen Stellen. Immer wieder Magen- und Darmbeschwerden. Tinnitus und Blutrauschen im Ohr, Lichtempfindlichkeit, starker Gewichtsverlust (11 KG)

Immunadsorption Anfang Mai 2022: Verbesserung des Allgemeinzustandes, u.a. weniger Schwindel, Mündigkeit und Sehstörungen (wobei diese in abgeschwächter Form wieder zurückgekommen sind).

Männlich, bei Impfung 32 Jahre alt, vor der Impfung sportlich

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/04/2022 8:00 p.m.
Franzi gefällt das
(@sophie-wbst)
Neuling

@andix hilft dir das Asthmaspray denn

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 28/04/2022 8:06 p.m.
(@markusp)
Aufstrebendes Mitglied

@sophie-wbst 

Hallo,

youtube weiss da so einiges, manche Sachen sind mir zu heftig und führen zu noch mehr Verspannungen. Ob das auch für Dich das richtige ist, weiss ich nicht, aber für mich funktioniert:

https://www.youtube.com/watch?v=hOhL0Ol4-jM   Winkel der Arme varriieren. Je nach Stellung zieht überall zwischen Zwerchfell (incl.) bis Schlüsselbein (incl.) Nicht sich mit den Armen abstützen, die Muckis im Brustkorb sollen locker bleiben!

https://www.youtube.com/watch?v=H1zAko907rk   Alternativ zur ersten Übung häng' ich mich mit Händen weit auseinander auf Spielplätzen an Reckstangen. Das reisst einem voll die Flanken (Achsel bis Taille) auf.

Für hinten: Im Stehen Fuß nach oben ziehen (Zehen Richtung Schienbein) und Bein so weit wie möglich nach oben heben / Füße auf den Tisch und auf einen niedrigen Stuhl sitzen, nach vorne lehnen. / Mit ausgestreckten Beinen auf den Boden setzen und Finger zu den Zehen / Im Stehen Beine durchstrecken und nach vorne beugen, Finger zu den Zehen.

Immer für mind. 1 Minute halten. Nicht (nach)wippen. Langsam einatmen, stoßweise ausatmen. (Also andersrum, als üblich bzw. zur Entspannung.) Zum Entspannen hilft mir sowas https://www.youtube.com/watch?v=UlohlTgFX_M und/oder bequem weich auf dem Rücken liegend gaaanz langsam, mäßig tief in den Bauch atmen. Kann (am Anfang oder je nach Stresslevel) manchmal sehr lange dauern, bis was passiert. Nicht zu früh aufgeben, es lohnt sich.

Grüße, Markus

m, 59. 2x Biontec, zuletzt 08/2021. Chargennummer 2.Impfung: FF0900
Eine Woche nach der 2.Impfung: Sehstörungen, Konzentrationsstörungen, Unwohlsein, innere Unruhe, Schwäche, fast zusammengeklappt. Belastungsintolerant: Schwäche, Zittern, anfallsartiges Herzrasen. Aktivitäten rächen sich spätestens am nächsten Tag, Sport ist unmöglich (Unruhe, Zittern, wackelige Beine, Schwäche).
Nach 5 Monaten alles(?) weg.
Nach 7 Monaten vermeintlich Reaktivierung Zoster-Virus für drei Tage.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/04/2022 8:32 p.m.
(@sophie-wbst)
Neuling

@markusp danke für deine vielen Tipps, werde ich aufjedenfall mal ausprobieren!

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 29/04/2022 10:29 p.m.
(@andix)
Anfänger

@sophie-wbst Ich würde sagen, das Asthmaspray hilft nicht spürbar, schadet aber auch nicht.

1. und einzige Biontech am 17.06.2021 (FC3095)
Herzrhythmusstörungen, hoher Puls und Atemprobleme (tlw. mit Husten von weißem Schleim) mit Schmerzen in der Brust, Kreislaufprobleme mit Schwindel bis hin zum Kollaps, Muskelzuckungen- und krämpfe, Erschöpfung und Müdigkeit, brennende Schmerzen an unterschiedlichen Stellen. Immer wieder Magen- und Darmbeschwerden. Tinnitus und Blutrauschen im Ohr, Lichtempfindlichkeit, starker Gewichtsverlust (11 KG)

Immunadsorption Anfang Mai 2022: Verbesserung des Allgemeinzustandes, u.a. weniger Schwindel, Mündigkeit und Sehstörungen (wobei diese in abgeschwächter Form wieder zurückgekommen sind).

Männlich, bei Impfung 32 Jahre alt, vor der Impfung sportlich

AntwortZitat
Veröffentlicht : 30/04/2022 1:59 p.m.
(@franzi2022)
Anfänger

Bin jetzt in Monat 13 und meine Atemnot wird immer schlimmer. Seit einem Monat habe ich so eine massive Verschlechterung, dass ich keine 200 Meter mehr gehen kann. Hustenattacken, Schwindel, das Gefühl, als käme überhaupt kein Sauerstoff mehr im Blut an. Lungenfunktion ist aber akzeptabel, nur das Ruheerfordernis ist zu hoch. Pulsoximeter zeigt auch nie weniger als 95% an, aber man sieht, dass der Puls öfters unregelmäßig ist. Mein Herz-Ultraschall hat sich verschlechtert, aber keiner unternimmt etwas. Habe echt Angst, dass ich keine Hilfe finde und auch durch die Dekonditionierung immer mehr abbaue. Es ist einfach diese Kombi aus autonomer Dysfunktion (hohe Temperaturen draußen unerträglich), Fatigue und dieser neuen Atemnot, die mich komplett aus der Bahn wirft. Habe Wochen auf einen Spiroergometrie-Termin gewartet, den ich jetzt wohl absagen muss, weil ich die weite Fahrt zur Klinik und die Testung wahrscheinlich nicht schaffe... Hat jemand noch Vorschläge, was ich noch testen könnte? Ich würde einfach gerne wissen, ob das Herz, die Lunge oder etwas anderes schuld ist. Auf einem herkömmlichen CT sollen ja z.B. Microclots auch nicht zu sehen sein. Bei uns gibt es nun ein genaueres CT, das explizit für Post-Covid-Patient*innen eingesetzt werden soll, hoffentlich bekomme ich dort einen Termin... 

Oder Tipps, was helfen könnte? Fange erst im September mit Akupunktur und Osteopathie an, Asthma-Spray wie Sultanol vertrage ich nicht und der Kortisonspray hat auch nicht geholfen. Traue mich kaum noch, Trainingsübungen zu machen oder mit dem Atemtraining fortzufahren, weil es mir danach immer schlechter geht. Würde mich über Tipps oder Anregungen, falls es jemandem ähnlich geht, echt freuen. 

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2022 6:57 p.m.
(@rakaete)
Anfänger

@franzi2022 

Liebe Franzi,ich verstehe dich sehr gut, diese Atemnot ist fürchterlich! Bei mir wurde sie durch Nattokinase besser (ich nehme eine morgens und eine abends, weil ich Vit.K nehme und ich unter einer Kapsel keine Verbesserung bemerkt habe).

Jetzt sind Sehstörungen, Brainfog und Atemnot in Ruhe besser. Ging auch relativ schnell mit der Verbesserung.

Mein Arzt hat bei mir eine Sauerstoffvermwertungsstörung festgestellt, d.h. die Sättigung ist gut aber der Sauerstoff kommt nicht in die Zellen. Bei mir war der CO2 Gehalt im Blut zu niedrig. Dadurch wird der Sauerstoff weniger von den roten Blutkörperchen ins Blut abgegeben und daher die Luftnot.

Ich denke, eine Förderung der Durchblutung hat bei mir zur Besserung beigetragen, weil das Gewebe jetzt besser durchblutet wird und dadurch mehr Sauerstoff ankommt. Weiterhin mache ich noch 2x täglich 20 min Atemtraining gegen chronische Hyperventilation (man atmet zu schnell und dadurch zu viel CO2 ab, was wieder zu einer schlechteren Sauerstoffabgabe ins Gewebe führt).

Dazu habe ich den Easyhaler, den kann man bei Amazon bestellen. Guck dazu mal auf die Homepage von Dr. Kersten in Bamberg, da stehen dazu einige Infos, vor allem bei Patienteninformation in den Downloads. Da gibts eine Anleitung.

Es tut mir so leid dass du dich so quälen musst, ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn keiner hilft. Vielleicht bringt dir ja Nattokinase in Kombination mit dem Atemtraining was. Und dass du dich wenig belastest ist sicherlich richtig, wenn du so schlecht Luft bekommst.

Fühl dich umarmt.

Schwindel, Brain Fog, Sehstörungen, Fatique, Atemnot, Muskelschwäche, V.a. Mastzellaktivierung - Zusammenbruch erst Monate nach Impfung nach anfänglich jedoch ähnlichen Symptomen.
AAK positiv

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2022 7:29 p.m.
Franzi gefällt das
 Katy
(@katy)
Ehrenhaftes Mitglied

@franzi2022 

Hallo Franzi, 

Das klingt ja gar nicht gut. Hast du mal daran gedacht einen Heilpraktiker zu besuchen?  Die betrachten die Problematik als Gesamtes und finden vielleicht einen Weg, was die Symptome lindern kann. Ich war bei einer Messung beim Heilpraktiker kurz nach der Impfung bei einem biologischen Alter von 76. Nach Behandlung sank es dann auf 54 und die Energie kam langsam wieder. Aber wurde nie wieder, wie zuvor.

Ist die Lunge mal geröntgt worden?

Ich kenne die Atemnot. Einmal kurz nach der Impfung und dann nochmal nach dem Infekt. Es ging beide Male wieder weg. War aber sehr unangenehm.

Inwiefern hat sich der Ultraschall verschlechtert?  Welche Werte sind schlimmer geworden?

Deine Angst ist nachvollziehbar und ich wünsche dir gute Besserung.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2022 7:32 p.m.
Franzi gefällt das
(@franzi2022)
Anfänger

@rakaete Vielen Dank für die liebe Antwort und die guten Tipps, das werde ich alles ausprobieren! 

Natto nehme ich jetzt auch seit zwei Wochen (eine Tablette am Tag) und habe auch in der Zeit mit einem Statin angefangen (Atorvastatin 10mg, auf gut Glück vom Internisten verschrieben, der das Marburg-Konzept "nicht dumm" findet). Dennoch wird es nicht viel besser. Habe bald einen Termin auf der Pulmonologie, weil der vage Verdacht auf pulmonale Hypertonie geäußert wurde. Hoffe sehr, dass es sich nicht bewahrheitet, aber trotzdem würde ich nicht immer nur gerne wissen, was ich nicht habe. 

Wie ist diese Sauerstoffverwertungsstörung diagnostiziert worden bitte?

Ganz liebe Grüße, Franzi

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2022 7:42 p.m.
(@franzi2022)
Anfänger

@katy Danke dir! Habe auch schon überlegt, es mit einem Heilpraktiker zu versuchen, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiterhilft, aber es ist schwierig, jemand Seriösen zu finden. Hatte jetzt einen ersten Termin bei einem mir von vielen Seiten sehr empfohlenen ganzheitlichen Mediziner mit Schwerpunkt auf TCM, der mit mir zusätzlich Akupunktur und Hämolaser probieren will. Habe aber gleich beim ersten Termin gesagt, dass ich kaum noch Luft bekomme und kaum weiß, wie ich über den Tag kommen soll, dann ist die Aussage: "Ja, das ist blöd, aber in vier Wochen kümmern wir uns richtig darum, dann bin ich aus dem Urlaub zurück" auch nicht gerade tröstlich... 

Lungenröntgen (hatte dieses Jahr glaube ich 6 oder 7, ist immer Standard in der Notaufnahme...) war unauffällig und ein Thorax-CT hatte ich ein paar Tage nach der Impfung, als alles angefangen hat und der Verdacht auf eine Embolie bestand). Aber auch da alles ok. Ist aber schon wieder über ein Jahr her...

Mein Ultraschall (und ich hatte sehr viele, auch zwecks Reha, und bei verschiedenen Ärzten) war immer komplett unauffällig, sogar sehr gute Herzfunktion. Vor einem Monat dann plötzlich Trikuspidalinsuffizienz ("Das haben viele Leute, auch wenn Sie zugegebenermaßen etwas jung dafür sind") und die rechte Herzkammer ist grenzwertig groß ("Aber auch nicht so groß, dass ich Sie ins Krankenhaus überweisen könnte".) Muss sich innerhalb von drei Monaten - seit dem letzten unauffälligen Echo - entwickelt haben. Habe wirklich das Gefühl, dass alle Ärzte zuwarten, bis wirklich etwas Sichtbares kaputt ist. Für mich als früher sportliche 21-Jährige ist so etwas echt eine Katastrophe. Setze viel Hoffnung in meinem Termin im Krankenhaus wegen der Lunge, aber ob momentan gerade in diesem Bereich noch Kapazitäten sind, sich mit so einem komplexen Beschwerdebild zu beschäftigen, ist fraglich. 

Vielen Dank und alles Gute für Dich!

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2022 7:53 p.m.
 Katy
(@katy)
Ehrenhaftes Mitglied

@franzi2022 

Da ist schon Einiges gemacht worden. Eigentlich müsste das, wie in Marburg, insgesamt betrachtet werden und zeitnahe Termine bei anderen Fachärzten geben.....Aber naja, da wird sich in nächster Zeit nicht viel tun und Marburg die einzige bundesweite Anlaufstelle bleiben. Leider.

Ich warte übrigens auch noch auf Rückmeldung von Marburg.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/07/2022 8:14 p.m.
Seite 2 / 4
Teilen: