Reaktivierung von Toxoplasmose
Hallo zusammen,
wir lesen ja immer wieder von Reaktivierungen von Herpes oder EBV im Zusammenhang mit unseren Beschwerden.
Bei Toxoplasmose ist die Durchseuchungsrate in Deutschland ja relativ hoch - die allermeisten Erkrankungen laufen jedoch ohne Symptome ab. Allgemein scheint irgendwie auch noch der Glaube zu sein, dass Toxoplasmose eigentlich ungefährlich ist, außer für extrem immungeschwächte Menschen mit z. B. AIDS.
Ich habe vor 4 Wochen meinen igG gegen Toxoplasmose analysieren lassen: 40 IU/ml - also war ich in Vergangenheit definitiv damit in Kontakt gekommen.
Vor 2 Wochen habe ich beim IMD dann einen LTT auf Toxoplasmose machen lassen. 2 Konzentrationen wurden wohl gemessen:
1. 20,6 SI
2. 17,5 SI
Referenz ist ja <2.
Also aktuell sieht alles danach aus, als ob mein Körper damit zu kämpfen hat...
https://www.toxoplasmachronic.com/ hier wird das Ganze mal aus einer etwas anderen Sicht beleuchtet - insbesondere der "Fallbericht 4" passt gut.
Wie jetzt mit meiner aktuellen Situation umgegangen werden sollte, konnte mir bisher noch niemand beantworten, aber ich dachte, das Thema könnte für den ein- oder anderen hier evtl. auch relevant sein, zumal sich das Krankheitsbild bzw. Symptombild der reaktivierten/ chronischen Toxoplasmose sehr mit Post-Vac/ Post-Covid überschneidet.
Viele Grüße
M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf
Danke! Das ist ein sehr interessanter Beitrag, ich werde meine Werte bei der nächsten Untersuchung mitbestimmen lassen.
Hast Du auch IgG, IgM und IgA gemessen?
Ich habe auf Deinen Beitrag hin mal gegoogelt und der Nachweis einer chronischen Toxoplasmose scheint nicht ganz so einfach zu sein. Ein Arzt schrieb, er misst immer die drei Ig-Werte und zusätzlich die LTT.
Ig-Messungen zahlt die Kasse, bei Schwangerschaften ist der IgG auf Toxoplasmose Standard. Meiner war positiv, also musste ich mit Rohwurst und Rohmilchkäse nicht so aufpassen.
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
IgG misst eine vergangene Infektion mit dem Erreger.
IgM und IgA messen eine akute Infektion bzw. sind Marker für eine Reaktivierung.
Die Ig sind Antikörper, in dem Fall auf Toxoplasmose, LTT sind spezifische T-Lymphozyten.
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Ja, so ganz einfach scheint die "Diagnose" nicht zu sein.
Jedoch scheint es auch so zu sein, dass der Blick auf igA, igG und igM nicht ausreicht - gerade wenn es sich ggf. um eine chronische Toxoplasmose handelt.
igG war bei mir positiv, igM war negativ und igA habe ich nicht getestet.
Die Forschung in Deutschland ist was die chronische Toxoplasmose angeht anscheinend recht weit zurück - in Amerika ist man da schon weiter und ist sich den Risiken die daraus erwachsen auch bewusst.
Ich werde jetzt mal mit Ivermectin behandeln und dann erneut messen lassen.
Beste Grüße
M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf
Ich hab gerade auch nochmal zu Toxoplasmose gegoogelt. Das ist ja echt eklig! 🥴🤪
Offenbar gilt man nach einer Infektion als lebenslang immun.
Das stimmt wohl auch. Allerdings eher im Sinne von Windpocken / Gürtelrose.
Offenbar ist der Erreger ein Parasit, der eine aktive Form hat (Tachyzoiten) und eine inaktive, bei der er sich einkapselt (Bradyzoiten).
Normalerweise läuft eine Infektion wohl asymptomatisch gegen die Tachyzoiten. Gegen die bilden wir auch die Antikörper. Und deshalb sind da die Ig-Test ziemlich zuverlässig. Auch ein PCR-Test wäre dann positiv.
Aber man geht wohl davon aus, dass nach einer Infektion jeder Bradyzoiten im Körper hat, also den schlummernden Erreger. Und die kann man nicht über Antikörper oder PCR-Test nachweisen, weil sie eingekapselt sind.
Bei einer klassischen Reaktivierung gehen die Bradyzoiten wieder in ihre aktive Form über und sind dann als akute Infektion nachweisbar.
Man ist wohl lange davon ausgegangen, dass die Bradyzoiten selbst nichts tun. Offenbar stimmt das in der Regel auch. Aber manchmal vielleicht auch nicht. Da diskutieren die Ärzte wohl untereinander.
Und Du scheinst total Recht zu haben, in Deutschland sind wir wohl ziemlich hintendran mit der Forschung dazu.
Und wenn die Bradyzoiten tatsächlich Probleme machen, würde man das als Reaktivierung mit den üblichen Methoden nicht sehen.
Deshalb scheint der LTT Test hilfreich zu sein. Manchmal wird aber wohl auch einfach nur behandelt und geguckt, ob es hilft.
Es gibt offenbar Toxoplasmose-spezifische Medis. Darf ich fragen, warum Du Dich für Ivermectin entschieden hast? Ich frage nur, weil das bei den Medis, die ich gefunden hatte, nicht dabei war.
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Da hast Du Dich aber sehr schnell eingearbeitet 🙂
Ich versuche es mit Ivermectin, da ich das aus einem anderen Grund sowieso nehmen werde...Es gibt auch Studien (zumindest In-Vitro) dass Ivermectin gegen Toxoplasmen helfen. Zudem hat meine Ärztin mir das empfohlen.
Du hast vermutlich die Therapie mit Antibiotika alla Clindamycin gelesen, oder? Diese Therapien sind halt echte "Brecher" und das möchte ich meinem Verdauungstrakt bzw. dem Immunsystem aktuell nicht antun.
Ich finde den Ansatz mit der Toxoplasmose wirklich interessant, weil eben das Beschwerdebild einer reaktivierten Toxopl. auch sehr gut "passt".
M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf
Ich hatte ebenfalls einen positiven Toxoplasmose LTT und wurde daraufhin mit verschiedenen Antibiotika etc. erfolgreich behandelt
Meine Testwerte im Überblick:
02/2023: SI 12,6 (Behandlung für 4 Wochen mit Azithromycin 500 1/0/0 dreimal pro Woche zudem Fasigyne 500 mg 1/0/1)
06/2023: SI 3,9 (Behandlung wie oben)
08/2023: SI 1,5 (Behandlung mit Beifußextrakt)
01/2024: SI 1,2 (keine weitere Behandlung)
Die Antibiotikabehandlungen wurden durch Pro- und Präbiotika während und nach der Behandlung unterstützt.
Neben den Toxoplasmose LTTs waren bei mir weitere Reaktivierungen vorhanden, von denen ich zuvor nichts wusste. Ich habe hier von IMD-Berlin das Praxisprofil 21 sowie einen Borrelien LTT gemacht. Auch letztere wurden erfolgreich mitbehandelt.
(Infos zum Praxisprofil 21 gibts hier https://www.naturheilpraxis-bales.de/lymphozytentransformationstest-praxisprofil/
Leider hat die Behandlung meine Symptomatik nicht nennenswert verbessert.
Update Juli 2023: 2x 4 Wochen Antibiotika zur Behandlung von reaktivierten Krankheiten. Danach warme Finger. Weiterhin Missempfindungen mit erkennbar positiver Tendenz.
Hauptbeschwerden: Missempfindung in Fingern der rechten Hand seit 1. Biontech Impfung Anfang Mai. Chronische Lymphknotenschwellung im Hals.
Wiederkehrend: Muskelschmerzen in rechtem Unterarm. Verspannter Schurtelgürtel und Nacken. Pochender Puls in rechter Kopfhälfte liegend. Vereinzelt Tinnitus.
M, 34, 180, Ausdauersportler (Rennrad), keine Vorerkrankung
Update Juli 2022: Nach 15 Monaten nur noch Missempfindungen in den Fingern. Positive Tendenz hier allerdings erkennbar.
Covid Infektion ohne Änderung der Symptome.
Klasse danke für die Info!
Bezüglich Einlesen:
ich bin da etwas, dass mein alter Kollege immer Hobby-Autist nannte 😊.
Wenn ich Infos im Netz finde, die sich widersprechen (wie, dass bei diesem Erreger die IgM und IgA Antikörper ausreichen / nicht ausreichen, um eine Aktivierung auszuschließen) dann werde ich ganz hibbelig und kann das nicht mehr ausblenden. Besser, ich lese mich dann direkt ein und dann ist es vom Tisch. 😁
Wenn ich dann dabei was rausfinde, denke ich immer: na, jetzt kann ich es auch posten. 😉
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Könnte es vielleicht sein, dass der Impfschaden das Immunsystem so schwächt, dass die Tocoplasmose reaktiviert wird. Aber das Immunsystem nun wiederum nicht so schwach ist, dass es damit komplett überlastet ist, so dass es zwar Mehrarbeit für den Körper bedeutet, aber nur mit wenigen oder keinen Symptomen verbunden ist?
So dass das Ende der Reaktivierung dann eben nicht mit einer signifikanten Verbesserung der Symptome verbunden ist?
Weiß nicht, ob das jetzt überhaupt noch verständlich war 🥴
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Veröffentlicht von: @help100Könnte es vielleicht sein, dass der Impfschaden das Immunsystem so schwächt, dass ... reaktiviert wird.
Der Laie würde es wohl als Impfstoff-induziertes Immunschwäche-Syndrom (engl. Vaccine-Acquired Immune Deficiency Syndrome, V-AIDS) bezeichnen, oder?
@alina1
😜
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
- @emi hi, witzig das du diesen thread hier aufgemacht hast. Da ich mich seit paar Wochen auch mit toxoplasmose beschäftige. Ich selber habe keine katzen, aber meine familie. Wo ich oft war. Und irgendwie bin ich auf dieses thema gestoßen. Vor allem da ich im umkreis derzeit ständig von parasitenbefall höre. Keine Ahnung warum und mich fragte wie wohl die Reaktion meines Immunsystemes aussieht auf toxoplasmen. Ich möchte das also auch gerne mal im blutbild abklären lassen. Weiß wer die teuer sowas ist? Ich hatte tatsache auxh geschaut was man dagegen machen kann und auch wegen ivermectin geschaut. Aber hilfr das eigentlich gegen diese Parasiten?
Zweitimpfung 18.08. 2021 corminaty
ab Ende September: Muskelverhärtungen in LWS und Gesäß, Krämpfe, brennende, bohrende Schmerzen
ab Dezember: evtl. innere Gürtelrose, -es wandert bis zu den Füßen,zucken, Muskelschwäche,kribbeln in der LWS, Krämpfe, Sehnenziehen, einschießende stromartige Schmerzen, zittern, erhöhter Puls, krankheitsgefühl -vor allem nach dem aufstehen, unsagbar kalte Füße, Haarausfall, Erschöpfung, duselig, schnell schwere beine
AAks nachgewiesen
@funk Ich hatte auch nur in der Kindheit Katzen, aber die Durchseuchungsrate ist ja in der Bevölkerung sehr hoch - und nicht alle haben/ hatten Katzen 🙂
Ich habe es bei IMD per LTT testen lassen, war nicht ganz günstig - glaube so um die 150 Euro ca.
Gibt schon einige Studien die zeigen, dass Ivermectin helfen kann, ich denke das kommt auch etwas darauf an, wie "aktiv" die Reaktivierung ist. Ich nehme jetzt seit 14 Tagen Ivermectin und lasse nächste Woche nochmals auf Toxoplasmose einen LTT machen - danach kann ich dann berichten, ob der SI runter ist 🙂
Grüße
M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen