SARS-Cov-2 IgG-AK + IgA- AK (Spike)
Hallo zusammen 🙂
ich bin neu hier im Forum. Bisher habe ich immer nur still mitgelesen, habe jetzt aber doch mal eine Frage in die Runde.
Bei mir wurde getestet :
SARS - CoV-2 IgG AK (Spike) 1040 BAU/ml
SARS -CoV- 2 IgA AK (Spike) 6,1 Ratio
Spike in den immunzellen : negativ
Freies Spike : negativ
Meine Frage dazu ; hat jemand von euch ähnliches und verstehe ich das richtig, dass schon noch Covid/Spikes im Körper sind ?
Kurz zu mir :
ich bin 34 Jahre alt, bin einmal mit Astra und zweimal mit Biontech geimpft.
Nach den Impfungen hat alles angefangen mit starkem Haarausfall, Leistungsabfall bei intensiven Sporteinheiten & Knotenbilding in den Beinen.
2022 2 Covid Infektionen
2023 1 Covid Infektion
Nach der letzten COVID Infektion kamen dann immer mehr Symptome dazu, wobei ich bis Ende 2023 meinen Job noch voll ausführen konnte und meine Beschwerden schon sehr mild waren im Vergleich zu jetzt.
Im November 2023 kam es dann zu einer enormen Verschlechterung meines Zustandes, den ich mir bis heute nicht erklären kann.
Hallo Kathi1810,
was für Blutuntersuchungen wurde bei dir noch gemacht?
Hormone, Schilddrüse, EBV, Blutsenkung-CRP, Th1-Th17, Rheumafaktor usw?
Wie sieht deine Zunge aus?
Belag, Risse, Geschwollen, Venen unter der Zunge ggf. stark Blau, usw.?
https://www.tcm-zentrum-wien.at/download/TCM_Zungendiagnostik.pdf
Ja, es kann immer mal wieder auch zu Reaktivierungen von anderen Viren und oder von
anderen Krankheiten kommen.
Meine Hausärztin sagt....sie das Gefühl hätte, dass manche geimpfte und Covid-Erkrankte so richtig reinhaut,
warum auch immer 😏 😨
Grüße
Kein Spike im Serum und in den Immunzellen sagen schonmal aus, dass wenn Spike persistiert, dann lokal.
Aus den Antikörperwerten kann man leider nichts herauslesen, weil die IgA Messung nur semi-quantitativ ist. Das erkennst Du an der Angabe "ratio".
Bei den Antikörpertests bekommt man am Ende eine Farbreaktion je dunkler die Farbe, desto mehr Antikörper und ein Minimum an Farbreaktion um positiv zu sein. Das heißt, das qualitative Ergebnis ist positiv oder negativ. Der ratio ist, wieviel dunkler/farbiger die Lösung ist als die Kontrolle.
Um ein quantitativen Ergebnis der Antikörpermenge zu bekommen, muss man die Farbskala des Tests mit normierten Proben zu der Antikörperkonzentration korrelieren.
Das hat man aber nicht für alle Test-Kits gemacht, weil es entsprechend teurer wäre.
Man weiß, dass IgA und IgM kurzlebigere Antikörper sind und IgG der langlebige Antikörper. Jetzt ist es aber leider so, dass individuell verschieden es auch Leute gibt, bei denen IgA und IgM über ein Jahr nach Impfung oder Infekt noch nachweisbar sind.
Das bedeutet, man bekommt aus dem Mengen-Verhältnis von IgG zu IgM und/oder IgA einen Hinweis darauf, wie akut der Körper noch gegen das Spikeprotein vorgeht, also auf Persistenz. Da es derzeit meines Wissens keine Studie gibt, die die Antikörperarten z.B. bei Long-Covid oder Gesunden ins Verhältnis setzt, ist das aber nur als Hinweis zu werten, weil man ganz generell aus Erfahrung weiß, dass nach einem akuten Infekt mit der Zeit IgM und IgA abfallen, während IgG ansteigen.
Was Du also bräuchtest, wenn es Dich interessiert, ist eine quantitativen IgG-Messung und auch eine quantitative IgM- oder IgA-Messung. Ich würde auch vorher im Labor nachfragen, ob die jeweilige Einheit equivalent ist zu BAU/ml. Das ist die Normeinheit der WHO. Das ist mittlerweile zwar meistens der Fall, aber wenn es blöd läuft, hast Du sonst zwei quantitative Ergebnisse, die immer noch nicht vergleichbar sind.
Ich hoffe, das hat Dir geholfen?
Ich ruf mittlerweile immer das Labor direkt an, erkläre, was ich will und lasse mir dort weiterhelfen. Die sagen einem dann auch, was der Arzt im Formular eintragen soll, damit das richtige gemessen wird. Sonst sucht man sich dumm und dämlich...
GLG
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Veröffentlicht von: @help100Kein Spike im Serum und in den Immunzellen sagen schonmal aus, dass wenn Spike persistiert, dann lokal
Das ist so leider meines Wissens nicht ganz richtig. Spike in den Exosomen wurde ja nicht getestet. Wenn dies aber positiv sein sollte, bedeutet dies eben genau nicht nur eine lokale Reaktion sondern eine systemische, weil Exosome ja Transport- und kommunikations-Vehikel sind.
Alles unter der Prämisse, dass die Messungen welche MMD so macht, halbwegs valide sind...
Grüße
M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf
Veröffentlicht von: @help100Das bedeutet, man bekommt aus dem Mengen-Verhältnis von IgG zu IgM und/oder IgA einen Hinweis darauf, wie akut der Körper noch gegen das Spikeprotein vorgeht, also auf Persistenz. Da es derzeit meines Wissens keine Studie gibt, die die Antikörperarten z.B. bei Long-Covid oder Gesunden ins Verhältnis setzt, ist das aber nur als Hinweis zu werten, weil man ganz generell aus Erfahrung weiß, dass nach einem akuten Infekt mit der Zeit IgM und IgA abfallen, während IgG ansteigen.
Was Du also bräuchtest, wenn es Dich interessiert, ist eine quantitativen IgG-Messung und auch eine quantitative IgM- oder IgA-Messung. Ich würde auch vorher im Labor nachfragen, ob die jeweilige Einheit equivalent ist zu BAU/ml. Das ist die Normeinheit der WHO. Das ist mittlerweile zwar meistens der Fall, aber wenn es blöd läuft, hast Du sonst zwei quantitative Ergebnisse, die immer noch nicht vergleichbar sind.
Kennst du eine wissenschaftliche Publikation, die das IgG-IgM-Ratio bzw. das IgG-IgA-Ratio bestimmt?
Ja, das stimmt, die Exosomen-Messung hatte ich nicht auf dem Schirm.
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Veröffentlicht von: @alina1Kennst du eine wissenschaftliche Publikation, die das IgG-IgM-Ratio bzw. das IgG-IgA-Ratio bestimmt?
Nein, wie schon gesagt, so etwas wurde meines Wissens nicht in einer Studie untersucht. Aber es wäre in meinen Augen spannend, weil man damit im besten Fall einen einfachen, kostengünstigen Marker etablieren könnte, wenn ich mal spekulieren darf. Zumindest anschauen könnte man sich das ja mal.
Die Idee habe ich aus einem Video von Dr. John Campbell 😊. Sie beruht darauf, dass unabhängig vom absoluten Antikörpertiter, der ja stark variieren kann, es bei anderen Erregern ganz generell so ist, dass erst IgA ansteigen, dann IgM, und während die dann wieder abfallen steigen die IgG an.
Natürlich kann es sein, dass Covid hier die Ausnahme von der Regel ist. Trotzdem finde ich die Idee erstmal gar nicht so dumm. Bis jemand sich mal herablässt, das zu erforschen... 😉
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Veröffentlicht von: @help100Ja, das stimmt, die Exosomen-Messung hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ich auch nicht - gab es letztes Jahr überhaupt schon die Möglichkeit dazu?
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
Ich glaube die gibt es seit dem Jahreswechsel rum ca. Ich persönlich war ja auch mehrere Monate nur in den Exosomen positiv...
M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf
Veröffentlicht von: @help100Veröffentlicht von: @alina1Kennst du eine wissenschaftliche Publikation, die das IgG-IgM-Ratio bzw. das IgG-IgA-Ratio bestimmt?Nein, wie schon gesagt, so etwas wurde meines Wissens nicht in einer Studie untersucht. Aber es wäre in meinen Augen spannend, weil man damit im besten Fall einen einfachen, kostengünstigen Marker etablieren könnte, wenn ich mal spekulieren darf. Zumindest anschauen könnte man sich das ja mal.
Die Idee habe ich aus einem Video von Dr. John Campbell 😊. Sie beruht darauf, dass unabhängig vom absoluten Antikörpertiter, der ja stark variieren kann, es bei anderen Erregern ganz generell so ist, dass erst IgA ansteigen, dann IgM, und während die dann wieder abfallen steigen die IgG an.
Natürlich kann es sein, dass Covid hier die Ausnahme von der Regel ist. Trotzdem finde ich die Idee erstmal gar nicht so dumm. Bis jemand sich mal herablässt, das zu erforschen... 😉
Ich bin mir nicht sicher, ob es reproduzierbar funktionieren wird, denn meines Wissens sind die BAU/ml-Maximalwerte von IgA bzw. IgM üblicherweise kleiner als die BAU/ml-Maximalwerte von IgG.
Sobald IgG größer als IgA bzw. IgM ist, nehmen die Symptome deutlich ab.
@alina1
Ich hatte letztes Jahr zufällig rausgekriegt, dass das Labor von meinem Hausarzt die Gesamt-AK misst (IgG, IgM, IgA) und das Labor von der Vertretung nur die IgG.
Nachdem ich Dr. Campbell gesehen hatte, habe ich am selben Tag bei beiden Blut abnehmen und die Spike-Antikörper bestimmen lassen.
Die Gesamtantikörper lagen bei etwa 3.200 AU/ml (aber equivalent zu BAU/ml), die IgG bei etwa 900 BAU/ml. Ich hatte zwar zu Silvester Covid aber die Blutabnahme war im Juli und m.E. hätte da IgG die allergrößte Gruppe sein müssen.
2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus
Manche sage es gibt eine Reihenfolge. Ich glaube nicht daran.
Hier mein Verlauf
M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf
Letzter Beitrag: Blutwäsche / Apherese / Immunadsorption Unser neuestes Mitglied: Yyy3 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen