Sympathicus - Paras...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sympathicus - Parasymphaticus

Seite 1 / 3
 
 U S
(@c1999)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Hallo zusammen,

vielleicht lässt sich dadurch einiges erklären und auch die unterschiedlichen Symptome. S. Link unten

Bei mir ist der Hirnstamm (Messung in der Neurologie an Fuß und Kopf) betroffen, d.h. Sympathicus und Parasympathicus sind nicht im Glechgewicht. Hat auch im Babyforum schon jemand geschrieben.

https://www.osteopathie-frankfurt-sanftstark.de/de/content/109/57/wann-hilft-osteopathie/spezialgebiete#text=Durch%20den%20Sympathikus%20werden%20in,Muskulatur%20reduziert%2C%20die%20Muskelspannung%20wird

Was denkt ihr? Und hat sonst noch jemand eine Diagnose in diese Richtung?

LG Uli

w Alter 52, 52 kg, 162 cm
16.04.21 und 26.05.21 biontec
Sympathicus Parasympathicus nicht im Gleichgewicht
Herzstolpern, Aussetzer, immer wieder hoher Puls -> besser
Anfang September: teilweise taube Zehen und Fersen, aufsteigendes brennen und kribbeln in den Beinen
Schüttelfrost, unkontrollierbares Muskelzucken als ob man im "Blubberbad" liegt
dann und bis heute brennen und kribbeln an anderen Körperstellen, Schmerzen Brustbein, extremes pieksen und kribbeln im Nacken an der Wirbelsäule (zum wahnsinnig werden) und damit verbunden auch vermehrtes brennen und kribbeln, auch am Hals und Kopf
Lumbalpunktion erhöhter Eiweißwert 52 statt max. 45
Nervenleitgeschwindigkeit vermindert, deshalb eine Hautbiopsie zwar negativ aber kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden (zu was hat man es dann gemacht?)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13/03/2022 10:42 a.m.
(@chandra)
Wertvolles Mitglied

Die Messung, die bei dir gemacht wurde finde ich interessant. Sollte das jeder Neurologe machen können oder ist das eine spezielle Untersuchung?

Ein Ungleichgewicht von Sympathikus/Parasympathikus liegt bei unseren Symptomen nahe. Dazu passen auch die positiven AAK bei vielen von uns. Osteopathie, Cranio etc. erlebe ich meistens für einen kurzen Moment als sehr lindernd aber leider nicht nachhaltig effektiv. Nach ein paar Tagen ist immer alles wie vorher. Da muss schon die Ursache angegangen werden. Z.B. die AAK beseitigen. Die Forschung dazu ist leider noch ganz am Anfang.

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/03/2022 11:47 a.m.
 U S
(@c1999)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@chandra 

Diese Untersuchung wurde in der Uniklinik gemacht. Hatte eine ähnliche Untersuchung beim Neurologen, habe aber dort nichts genaues erfahren, nur die Bestätigung zum GBS, das nachher aber ausgeschlossen wurde (?) 🤔

Da ich Ende des Monats nochmal einen Termin in der Uniklinik habe werde ich da nochmal genau nachhaken und werde dann berichten.

Wie passen da die AAKs dazu?

LG Uli

w Alter 52, 52 kg, 162 cm
16.04.21 und 26.05.21 biontec
Sympathicus Parasympathicus nicht im Gleichgewicht
Herzstolpern, Aussetzer, immer wieder hoher Puls -> besser
Anfang September: teilweise taube Zehen und Fersen, aufsteigendes brennen und kribbeln in den Beinen
Schüttelfrost, unkontrollierbares Muskelzucken als ob man im "Blubberbad" liegt
dann und bis heute brennen und kribbeln an anderen Körperstellen, Schmerzen Brustbein, extremes pieksen und kribbeln im Nacken an der Wirbelsäule (zum wahnsinnig werden) und damit verbunden auch vermehrtes brennen und kribbeln, auch am Hals und Kopf
Lumbalpunktion erhöhter Eiweißwert 52 statt max. 45
Nervenleitgeschwindigkeit vermindert, deshalb eine Hautbiopsie zwar negativ aber kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden (zu was hat man es dann gemacht?)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13/03/2022 3:55 p.m.
(@chandra)
Wertvolles Mitglied

@c1999 Bei vielen Betroffenen wurden Autoantikörper gegen G-Protein gekoppelte Rezeptoren gefunden. Oft handelt es sich dabei um Adrenozeptoren, die das sympathische Nervensystem regulieren. Wenn die Autoantikörper an diese Rezeptoren binden und somit Reaktionen in den Zellen auslösen, kann dadurch einiges aus dem Gleichgewicht geraten.

Ich warte noch auf einen Termin in der Neurologie-Uniklinik. Wahrscheinlich findet der erst im Juni statt. Bin gespannt, was sie da untersuchen.

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/03/2022 4:29 p.m.
(@marion75)
Experte

@chandra was hast du eigentlich noch für Symptome?

Einzige Biontech 5.8. Missempfindungen ganzer Körper, Magen/ Darmprobleme, Gesichtslähmung r./ Kehlkopf- Zwerchfellkrampf/ Tinitus/ Augenprobleme/wenig Belastbar/ Atemnot/ Panikattacken/ Rückenbrennen- Schmerzen/ Tremor r. Daumen einen Tag

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/03/2022 6:40 p.m.
(@deleted_user)
Experte

@chandra das mit dem vegetativen Nervensystem scheint mir sehr plausibel und deckt sich mit der Aussage meines Kardiologen. Sollten die AAKs verschwinden, an Wirkung verlieren oder sich in den „Ruhemodus“ begeben, sollte sich das Nervensystem wieder einspielen. 

Ich habe ab und zu noch das Gefühl des Herzstolperns gerade bei Belastung. Dies müsste nicht mal Herzstolpern sein, da es zweitweise auf der rechten Körperseite auftritt und sich wie ein kleiner Elektroschock durch den Körper anfühlt. Im LZ-EKG wurde dieses Gefühl nicht als Extrasystole aufgezeichnet. 

Gerade der Sympathikus spielt bei der Leistungssteigerung des Körpers eine Rolle und „wird zum Beispiel in Stress- und Notfallsituationen aktiviert. Unter seinem Einfluss steigt die Herz- und Atemfrequenz, der Blutdruck und die Skelettmuskulatur wird angespannt und gut durchblutet.“ ( https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/s/lexikon-sympathikus-hk ). 

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/03/2022 6:42 p.m.
Franzi, Chandra und X gefällt das
(@silencium)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo US,

leider fehlt mir die Kraft für eine ausführlichere Antwort. Ich muss Dich deshalb bitten selbst zu googeln nach

- Professor Dr. Stark. Er hat zahlreiche Texte zu Fatigue und Sympathicus - Parasymphatikus veröffentlich. Als Einstieg sei dieser Link genannt: https://prof-stark.de/was-macht-mich-krank/chronic-fatigue-syndrom/

- Gupta Programm, das Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) und Sympathicus - Parasymphatikus thematisiert.

- Generell das Thema Stress, zu dem auch Infektionen, Viren, Entzündungen, ... gehören.

Alter: 54 weiblich. Vorerkrankungen: Narkolepsie mit Kataplexie (seit der Kindheit) und CFS/ME (seit einer Infektionskette 2017). Attest: Risikopatient. 07.06.2021: 1. Corona-Impfung mit Biontech FC3095. Impffolgen: Schwerer CFS-Crash, mehrere Darmentzündungen in Folge, 11 bierdeckelgroße Eiterabszesse, massiver Schwindel mit Stand- und Gangunfähigkeit, starke Erschöpfung und Grippesymptome. Keine Selbstversorgung mehr möglich. Dauer: ca. 5 Monate. Attest, das eine Zweitimpfung nicht empfiehlt. Coronapolitik: Musste 30 Minuten zum Testzentrum laufen, da ich als "ungeimpfte" schwerbehinderte CFS-Patientin den Bus nicht betreten durfte. Folge: Weitere massive Verschlechterung.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/03/2022 6:58 p.m.
(@chandra)
Wertvolles Mitglied

@marion75 

Ich habe noch immer sehr starke Herzrhythmusstörungen oft begleitet von mit Brennen und Stechen (links) . War vor einer Woche erst wieder in der Notfallpraxis deshalb. Im EKG sind alle Extrasystolen sichtbar, die ich spüre (und noch mehr). Es ist aber alles nicht pathologisch.

Schlimm ist auch noch der Schwankschwindel, der besonders beim Gehen nach einigen Minuten auftritt. Wenn ich dann trotzdem weitergehe, kommen starke Verspannungen in Nacken und BWS sowie Missempfindungen/Kribbeln in Armen und Kopf hinzu und Beine und unterer Rücken werden schwach, teilweise verliere ich darin das Gefühl, also fast wie taub. Dann kommt ein extremes Benommenheitsgefühl und die Sehstörungen werden schlechter.

Sitzen kann ich auch nicht lange, weil sich dann die Herzrhythmusstörungen, Benommenheit und die Sehstörungen verschlechtern. Im Liegen fängt mein ganzer Körper an zu brennen, nachts schmerzen zudem fast alle Gelenke und ich habe starke Schmerzen im Gesäß und im rechten Bein.

Am besten geht es mir, wenn ich ruhig stehe oder leichte Arbeiten in der Küche mache (u.a. deshalb gab es so oft Kuchen bei uns in letzter Zeit 🙈😅).

Alle paar Tage "Stromschläge" und Vibrieren im Kopf oder im ganzen Körper kurz vor dem Einschlafen.

Mein Tinnitus im rechten Ohr ist immer da, aber zum Glück so leise, dass er nicht stört.

Ich habe keine Missempfindungen/Einschlafen mehr in Fingern und Zehen.

Und meine Regel kam letztens das erste Mal seit der Impfung wieder pünktlich - hurra!

Insgesamt bin ich wahnsinnig schnell erschöpft nach körperlicher Arbeit. Wäsche aufhängen schaffe ich manchmal nur mit Pausen.

Es hat sich also leider noch nicht viel verbessert. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf 🍀.

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/03/2022 8:25 p.m.
(@marion75)
Experte

@chandra du packst das💪💪da bin ich ja bis jetzt noch gut bedient mit meinen Nebenwirkungen 🙈

Einzige Biontech 5.8. Missempfindungen ganzer Körper, Magen/ Darmprobleme, Gesichtslähmung r./ Kehlkopf- Zwerchfellkrampf/ Tinitus/ Augenprobleme/wenig Belastbar/ Atemnot/ Panikattacken/ Rückenbrennen- Schmerzen/ Tremor r. Daumen einen Tag

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/03/2022 9:44 p.m.
 U S
(@c1999)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@silencium 

sehr lieb von dir, dass du antwortest obwohl eS dir nicht gut geht.

Hast du Erfahrung mit Dr. Stark oder dem Gupta-Programm?

Bei mir ist das Problem nicht CFS sondern eine ständige Anspannung.

Ich bin nicht erschöpft sondern mein Brennen und Kribbeln wird durch Bewegung besser. 🤔

Wünsche dir alles Gute.

LG Uli

w Alter 52, 52 kg, 162 cm
16.04.21 und 26.05.21 biontec
Sympathicus Parasympathicus nicht im Gleichgewicht
Herzstolpern, Aussetzer, immer wieder hoher Puls -> besser
Anfang September: teilweise taube Zehen und Fersen, aufsteigendes brennen und kribbeln in den Beinen
Schüttelfrost, unkontrollierbares Muskelzucken als ob man im "Blubberbad" liegt
dann und bis heute brennen und kribbeln an anderen Körperstellen, Schmerzen Brustbein, extremes pieksen und kribbeln im Nacken an der Wirbelsäule (zum wahnsinnig werden) und damit verbunden auch vermehrtes brennen und kribbeln, auch am Hals und Kopf
Lumbalpunktion erhöhter Eiweißwert 52 statt max. 45
Nervenleitgeschwindigkeit vermindert, deshalb eine Hautbiopsie zwar negativ aber kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden (zu was hat man es dann gemacht?)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 14/03/2022 1:52 p.m.
(@marion75)
Experte

@c1999 bei mir auch. Nur wenn ich zu weit gehe merke ich es schon im laufen. Und dann halt in Ruhe. Ich bin auch eher unruhig, kein Brain Fog oder so. Aber ich schlaf schon ab und zu nachmittags nach der Arbeit mal nen kleines Ründchen. Ich bin eh ein etwas unruhiger Geist😂

Einzige Biontech 5.8. Missempfindungen ganzer Körper, Magen/ Darmprobleme, Gesichtslähmung r./ Kehlkopf- Zwerchfellkrampf/ Tinitus/ Augenprobleme/wenig Belastbar/ Atemnot/ Panikattacken/ Rückenbrennen- Schmerzen/ Tremor r. Daumen einen Tag

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/03/2022 3:01 p.m.
 Aria
(@aria)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@chandra du hast ja noch echt dolle Symptome. Mir hat bei den Herzproblemen Weißdorn (Crataegus Urtinktur 3x täglich 5 Tr.) und Magnesium gut geholfen. Die Tropfen musste ich allerdings einige Zeit nehmen, so zwei drei Wochen, bis es ganz langsam besser wurde. Die Tropfen nehme ich immer noch, jetzt seit fast zwei Monaten, hab sie mal ein paar Tage weggelassen und dann haben die Beschwerden wieder angefangen.

Weiblich Jahrgang 1982
Nach der 2. Impfung (Juni 2021) Probleme mit der Konzentration, Erschöpfung und Schwindel.
Es wurde im Blut, Schädel CT und bei diversen anderen Untersuchungen nichts gefunden. Da der Verdacht beim Gleichgewichtsorgan lag, habe ich mich leider im Dezember Bootstern lassen.
Nach der 3. Impfung (Dezember 2022) Hauptsymtome stark eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, starke Erschöpfung, Herzrasen/Herzstolper, Atemnot, Schmerzen in der Brust, etwas später Schwindel und Kopfschmerzen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/03/2022 8:52 p.m.
(@chandra)
Wertvolles Mitglied

@aria Vielen Dank für deine Tipps. Ich habe Weißdorn mehrere Monate als Tabletten genommen. Das hat leider nichts gebracht. Magnesium nehme ich immer noch und noch vieles mehr. Bisher kann ich nicht sagen, dass mir irgendetwas hilft ☹. Außer Lavendeltee bei ganz akuten Unruhezuständen .

AstraZeneca (März 21)/Biontech (Juni 21) V.a. nach Biontech Schwankschwindel, Benommenheit, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, starke Erschöpfung, Konditionsverlust (früher sehr sportlich) Sehstörungen, Schmerzen im Bereich HWS/BWS, Parästhesien. Nukleokapsid-Test negativ.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/03/2022 9:08 p.m.
(@silencium)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo US

Hast du Erfahrung mit Dr. Stark oder dem Gupta-Programm?

Ja. Ich habe, als ich an CFS erkrankte, Zahlreiches ausprobiert, unter anderem auch das Gupta Programm. Ich konnte dadurch einer Verbesserung meiner CFS-Erkrankung erzielen. Das Programm ist vor allem für Menschen geeignet, deren Immunsystem durch Stress geschwächt ist, so dass der Körper es nicht mehr schafft einen Infekt zu bewältigen.

Durch Gupta konnte ich Kräfte freischaufeln, die mein Körper benötigte, um CFS zu bekämpfen. Gupta konnte meine CFS-Erkrankung verbessern, doch mein altes Leistungsniveau habe ich nie wieder erlangt. 

Aber Gupta konnte nicht verhindern, dass mich die Biontech Corona Impfung erneut ans Bett fesselte.

Dennoch halte ich Gupta für einen guten Ansatz um zu lernen, mit den wenigen Kräfte, die man noch hat, gut zu wirtschaften. Denn, ob man nun CFS nach einer Infektion hat oder Long Covid nach einer Corona Infektion oder das Post-Vakzin-Syndrom nach einer Corona-Impfung, allen gemeinsam ist, dass man lernen muss die wenigen Kräfte, die man noch hat, sinnvoll einzuteilen. Im besten Fall gewinnt der Körper dadurch die nötige Kraft um einen Infekt / eine Impfung zu bekämpfen. Im schlimmsten Fall hilft es einem dabei mit dauerhaften Einschränkungen zu leben. Stichwort "Pacing".

Alter: 54 weiblich. Vorerkrankungen: Narkolepsie mit Kataplexie (seit der Kindheit) und CFS/ME (seit einer Infektionskette 2017). Attest: Risikopatient. 07.06.2021: 1. Corona-Impfung mit Biontech FC3095. Impffolgen: Schwerer CFS-Crash, mehrere Darmentzündungen in Folge, 11 bierdeckelgroße Eiterabszesse, massiver Schwindel mit Stand- und Gangunfähigkeit, starke Erschöpfung und Grippesymptome. Keine Selbstversorgung mehr möglich. Dauer: ca. 5 Monate. Attest, das eine Zweitimpfung nicht empfiehlt. Coronapolitik: Musste 30 Minuten zum Testzentrum laufen, da ich als "ungeimpfte" schwerbehinderte CFS-Patientin den Bus nicht betreten durfte. Folge: Weitere massive Verschlechterung.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/03/2022 3:01 a.m.
X gefällt das
(@activia)
Aufstrebendes Mitglied

@silencium Ich bitte dich sehr herzlich: du warst auch so schwer krank, Ich kann im Moment das Haus nicht verlassen, muss nur liegen, es geht mir sehr schlecht. Bin gerade dabei GdB zu beeintragen. Ich kann aber hier im Bett nicht warten bis ich kaputt gehe und muss was unternehmen. Würdest du jetzt in diesem Zustand GUPTA empfählen? Würde das was bringen? Ich  habe schon so viel versucht ohne Erfolg und das für über  Euro 10.000 ,-  hab jetzt schon SFN (Polyneuropathie), kann da GUPTA helfen?

Manuel Manegold schreibt, das es bei CFS keine Entzündungen sind, aber bei uns, bei der Impfung Kommt zu einem Zytokinsturm mit Entzündung am ganzen Körper. LongCovid - ENDOTHELIITIS - - Blog (annette-lartey.de)

Ich glaube auch viele, die das nicht selbst erlebt haben, schreiben dass Long Covid das gleiche ist wie Post Vakzin. ich glaube das aber nicht.

Long Covid nach der Infektion ist biologisch und Vakzin ist Chemie. Vielleich liege ich falsch, aber wer kann uns das beweisen?

Danke

 

Seit Mai (1. Impfung Biontech) bin ich krank, Seit 24.November (2. Impfung Biontech) bin ich sehr krank. Es geht mir so schlecht, kann nichts machen, nur liegen. Schwindel, Übelkeit, extreme Müdigkeit, extreme Schwäche, Beine, Hände und der ganze Körper wie Fremdkörper. Am Anfang hatte ich Gefühl dass jemand in mir hin und her läuft. Brennende Schmerzen, Sehstörungen, Lichtempfindlichkeit, manchmal kann ich nicht reden, so schwach bin ich. Wie in Narkose. Esse nur Obst und Gemüse, die Impfung veränderte total meine Essgewohnheiten - war früher Keto. AAK nachgewiesen. Habe sehr starke POTS, PEM und Fatigue.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 05/09/2022 10:40 a.m.
Seite 1 / 3
Teilen: