Thread nur Kopfprob...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Thread nur Kopfprobleme: "Brainfog, Benommenheit & kognitive Störungen usw."

Seite 14 / 15
 
(@lena)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@chrissimo das tut mir leid, Vielleicht hättest du länger durchhalten müssen. Hast du es denn bis 10mg hochdosiert gehabt? Meinst du nicht, es wäre gut, wenn du noch mal in eine Klinik gehst und dich dort richitg gut einstellen lassen kannst? Ich nehme zur Zeit oft Tavor zum Escitalopram und muss sagen, dass es mir wirklich hilft, um die Nebenwirkungen abzufedern. Allgemein ist Tavor wirklich zu empfehlen, wenn man von der Unruhe und Angst eine Pause braucht. Ich nehme nur ab und zu 0,5mg und mit der Dosierung wird man auch nicht abhängig. Ich hoffe, dass ich damit zumindest bald wieder etwas stabiler werde um wieder handlungsfähig zu sein. Ich drücke dir die Daumen, dass es dir bald besser geht.

Biontech Impfung 14. Sept. zwei Tage später Muskelzuckungen im ganzen Körper, extreme Einschlafzuckungen, Muskelstechen, Nervenstechen und Schmerzen, Panikattacken aus dem Schlaf, Nachtschweiß, Schlaflosigkeit, Angststörung und Depression

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/12/2022 4:36 p.m.
Ines gefällt das
(@donnied)
Aufstrebendes Mitglied
Veröffentlicht von: @nessa

Was mich mal noch interessieren würde, wer von denen mit Brainfog/Schwindel/ Benommenheit/Müdigkeit/Vergesslichkeit hat seitdem auch einen extrem verspannten Nacken und hatte davor nix. 

 

Also klar hatte ich ne Verspannung im Nacken (denke jeder der am PC arbeitet, Handy usw. hat das) aber nie so extrem wie jetzt. Dazu kommt das Knacken im Bereich des Atlas (zumindest würde ich das so lokalisieren) 

 

Und es würde mich interessieren, ob das jemand hat ohne Verspannungen auch keine leichten. 

 

Sorry falls das schon Thema war. 

Ich habe dauerhaft Benommenheit (Unwirklichkeitsgefühl, Brain Fog, Leben in der "Blase"), aber keinerlei Verspannungen oder Schmerzen im Nacken.

 

Wenn es tatsächlich vom Nacken kommt, kann man es doch sicher gut behandeln, oder? Mit Atlas-Korrektur und ähnlichem (ich weiß, die Evidenz ist da so lala).

 

Mittlerweile glaube ich, dass die Benommenheit nicht mehr weggehen wird. 16 Monate begleitet sie mich jetzt schon. 😔 

2. Biontech-Impfung 23.07.2021, persistierende Symptome seit Anfang Juli, besonders: Brain Fog (Benommenheit), Ohrensausen, Kopfdruck.
Besser gewordene bzw. nicht mehr vorhandene Symptome: Panik, Albträume, starke Kopfschmerzen, Polyneuropathie.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/12/2022 12:16 a.m.
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@donnied tut mir leid zu lesen. Die Benommenheit dürfte in den wenigsten Fällen vom Nacken kommen. Wenn ich Dich wäre, würde ich einmal überlegen ob Du nicht ein paar Therapieversuche starten willst. Kann mir nicht vorstellen das das ganzr Toll ist - zumindest war es für mich die Hölle. Ich habe für michnnach 3 Monaten mit diesem Mist damals beschlossen das anzugehen. Es gibt diverse Posts dazu. Gute Besserung 

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 15/12/2022 6:02 a.m.
(@amrum1994)
Wertvolles Mitglied

Hallo @donnied

Bei mir ist die Benommenheit, Brainfog, Taubheitsgefühle usw. besser geworden durch das Nattokinase oder andere nehmen Ginseng usw. weil das das  Blut dünner macht und die Kappillaren dann besser durchblutet werden, mein CFS Arzt hat es mir vor ein paar Wochen auch bestätigt das ich an einer Mikrozirkulationstörung leide,weil das Blut  dicker ist als vor der Impfung wenn das Blut nicht überall hin kommt dann haben wir auch weniger Sauerstoff im Blut  und somit Brainfog Vergesslichkeit, Benommenheit, Schwindel und Konzentrationsprobleme  Gute Besserung 🍀🍄Lieben Gruß ☺️

Zur Zeit hab ich noch Probleme mit den Histaminen, Mastzellen, und dem Leaky Gut. Durch meine Gingseng und Gingko ist es auch Kognitiv besser geworden, nur noch ganz selten Brain fog. Die Taubheitsgefühle in den Füßen und Beinen und das Kribbeln und ab und zu das Brennen ist bisher noch nicht besser geworden. Das Schlafen ist durch 1 mg Melatonin ein wenig besser geworden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/12/2022 10:19 a.m.
Donnie D und X gefällt das
(@mannifrw)
Guter Freund

@donnied 

Hallo,

bei mir habe ich auch entsprechende Knack-Geräusche im Nacken; jedoch keine Verspannungen oder Schmerzen in dem Bereich.

War mir erst nach mehreren Monaten nach den Beschwerden mit der Impfung aufgefallen.

War deswegen auch beim Orthopäden.

Diagnose nach dem Röntgenbild. Alterungsbedingte Abnutzung der Halswirbelsäule. Folglich könnten dadurch auch Nerven gereizt werden und Schmerzen/Missempfindungen in anderen Bereiche ausgelöst werden .

Vermutung, die ich auch aufstellen könnte.

Hat bis zur Impfung keine Rückenschmerzen oder die jetzigen Beschwerden (Müdigkeit, täglich Erschöpfungszustände  ...).

Ich vermute , dass durch die Impfung die Nerven beeinträchtigt werden oder Entzündungen in Gelenken, Muskeln ... verursacht werden,

die dann ggf. die "Waage zwischen Gesundheit und Krankheit" im Körper auf die Krankheitsseite kippen lässt.

 Bei entsprechenden Veranlagungen oder Vorbelastungen kippt diese halt dann ggf. auch schneller auf die Krankheitsseite.

Die Stärkung der Halswirbelsäulenmuskulatur durch entsprechende Übungen kann hier ggf. einen positiven Effekt bringen.

Chirurgische Eingriffe sind grundsätzlich auch denkbar, jedoch wegen dem Risiko und nicht sicheren Erfolgsaussichten genau zu überlegen. 

Habe entsprechende Übungen dann auch gemacht, jedoch bei mir bisher kein Erfolg (manchmal auch Verschlechterung meiner Symptome)

siehe auch 

Nackenschmerzen: Wie sie entstehen und was hilft (aok.de)

Übungen für Nacken und Schulter: Verspannungen lösen (vigo.de)

Beste Wünsche 

mannifrw

 

Nach 3. Impfung mit Moderna im Dez.2021(1+2 BioNTech): - starke Erschöpfung und Schwäche/Taubheit in den Armen und Händen. Kribbeln und Kältegefühl in den Beinen und Füßen. starke Müdigkeit, starke Schlafstörungen- Schmerzen im Rückenbereich (zuerst nicht oder sehr leicht), ab und zu Schmerzen am Brustmuskel und Oberarm (links),zeitweise erhöhter Blutdruck, unruhiger und nicht stabiler Puls. Die Symptome schwankten in der ganzen Zeit in der Stärke und traten auch nicht immer gleichzeitig auf.
Seit März 2022 gehts aufwärts, jedoch immer wieder mit Rückschlägen. Momentan: Noch öfters stärkere Erschöpfung und Müdigkeit sowie Rückenschmerzen. Alle anderen Beschwerden sind weitgehendst weg oder gering.
Derzeit keine so richtige Behandlung durch Ärzte bzw. noch nicht den richtigen gefunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/12/2022 4:52 p.m.
(@chrissimo)
Anfänger

@lena Hallo Lena,  ich hoffe, Du bist gut in das neue Jahr gekommen. Wie geht es Dir mittlerweile mit dem Escitalopram  - spürst Du schon eine wirkliche Besserung? 

Weiblich, 53 Jahre, 2 x Impfung mit Biontech (19.10. und 24.11.2021), Tinnitus, Ohrrauschen.Eine Woche vor der ersten Impfung wegen psychischer Probleme erkrankt, aber seit der Impfung allerschlimmste Depressionen mit mittlerweile absoluter Schlaflosigkeit. Konzentrations-und Merkprobleme, Probleme sich etwas Neues zu merken.Absolute Freud-,Antriebs-,Gefühllosigkeit,Lidrandentzündung, geschwollene Unterlider,trockene,gealterte Haut, ganz komische Ängste, sehr starke Geräuschempfindlichkeit bis zur Intoleranz,Hitze -und Lichtempfindlichkeit,spüre ständig meinen Herzschlag,Übelkeit

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/01/2023 9:17 a.m.
(@katta-1970)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo!

Ich habe seit der Booster Impfung Nov 2021 heftiges Long Covid entwickelt. Bis auf Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen hatte ich jedoch eher wenig kognitive Einschränkungen.

Dann, fast ein Jahr später, Ende Oktober 22 während eines Crashes starker Schwindel. In den Tagen darauf stellte ich fest: Ich kann kaum noch lesen, schreiben, fernsehen, mich unterhalten. Zeitschrift oder Aldi-Prospekt blättern ging gar nicht, ebenso wie Hörbuch hören, rätseln oder einkaufen... Schließlich versuchte ich zu stricken- was soll ich sagen, ich schaffte kaum zwei Reihen! Es war ein permanentes Rauschen im Hinterkopf, Tinnitus, Druck auf den Ohren, auch im Rachen ein komisches Gefühl. Alles wurde bei Belastung schlimmer bis zur Übelkeit. Mein Denken war die ganze Zeit glasklar. Es war eine furchtbare Zeit und um Weihnachten, Neujahr herum habe ich fast nur oben im Bett verbracht und meiner Familie beim Leben zugehört. Auch Windgeräusche oder die Schlafgeräusche meines Mannes haben mich fertig gemacht.Ich habe sehr viel ausprobiert: Höhenluft-Therapie hat mit einigen Stunden zeitversetzt furchtbare neurologische Crashes ausgelöst: absolutes "Synapsen-Chaos".Hier half mir Atmen, bei mir bleiben, nicht die Nerven verlieren!   Aber auch Ginko, Vertigohel, Kurkuma in Kapselform und zuletzt Arginin hatten verstärkende Wirkung. Dagegen habe ich Omega-3-Kapseln, Vitamin C und Aminosäuren von Doppelherz gut vertragen und nehm das auch immer noch. Ich habe jeden Tag mein TENS-Gerät an Nacken und Ohrbereich angeschlossen, und zusätzlich zur Mittagsruhe zwei Pausen von 20min auf der Couch eingelegt, Füße auf der Rückenlehne und ruhig atmen.... Etwas kurios alles, aber was soll man machen- Hilfe ist von ärztlicher Seite nicht in Sicht. Zuerst legte sich der Schwindel, der jetzt nur noch bei Belastung auftritt. Alles andere war wie "festgebacken". Teilweise habe ich hier die Zeit wie in einem Schweigekloster verbracht. Jetzt, seit knapp drei Wochen tut sich langsam etwas: Das erste mal ein einfaches Stück auf dem Klavier entlockte mir Tränen der Dankbarkeit und Rührung. Es geht in kleinsten Schrittchen weiter, je kleinschrittiger ich die Dinge angehe und je konsequenter ich sie zeitlich begrenze, desto weiter kommen ich. Und jetzt gerade habe ich eine fast normale Runde Rummicub spielen können, wobei mir die umgedrehten weißen Spielsteinchen, die ungeordnet in der Mitte liegen vor zwei Wochen noch heftige Symptome ausgelöst hatten und ich die Runde kaum zu Ende bringen konnte. Und das ist doch ein toller Hoffnungsschimmer und Grund genug, das hier mal reinzuschreiben, oder?      Gebt die Hoffnung nicht auf, ihr da alle!

 

Coronainfektion Sep 2020
Symptome nach der Booster-Impung Nov 2021: Herzklopfen, Übelkeit, Luftnot, Herzenge, Gewichtsabnahme, keine Belastbarkeit, Überlastung durch Geräusche, Gespräche, andere Menschen
Reha Juni 2022, danach großer Crash, kann fünft Wochen kaum Laufen
Weitere Crashs im Herbst, schließlich Schwindel, Tinnitus, Rauschen im Kopf, schwere Verarbeitungsstörung: kann nicht mehr lesen, schreiben, fernsehen, zuhören....
Wird seeehr langsam seit Anfang März 2023 besser, April: Diagnose der Herzenge: Conorarspasmen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/03/2023 9:39 p.m.
X und IamLegend gefällt das
 Blu
(@blu)
Ehrenhaftes Mitglied

@katta-1970 

Hallo Katta,
Bei mir war das ähnlich - das erste halbe Jahr war ich totmüde und leicht wirr, aber ich konnte stundenlang lesen und telefonieren. Nach einem Mega-Crash im Sommer fingen die kognitiven Symptome an. Und sind geblieben.
Seit den Antihistaminika stundenweise wesentlich besser, seit dem Crash in der Reha vor 2 Wochen ist es wieder, wie vor den Antihistaminika... vor allem Sprache ist ganz schlecht und Reizempfindlichkeit.....

Es ist eine merkwürdige Krankheit....

2x Biontec, 1x Moderna (12/2021). Nach 2. Biontec 5 Wochen Atemnot und sehr müde. Nach Moderna seit Jan 22 sehr starke Fatigue, Brainfog, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Kopfschmerzen, sehr starke PEM
Vorerkrankungen: Allergikerin, Unverträglichkeiten, autoimmune Hautkrankheit
Medikamente: ANTIHISTAMINIKA 2x tgl H1+H2 wirken sehr gut gg. Brainfog
Statine: nach 8 Tagen abgesetzt wg. Schmerzen u stärkere Müdigkeit
Was sonst hilft: Pacing, Pausen, KÄLTE (!!!!! v.a. kaltes Wasser/Güsse/Duschen/eintauchen), frische Luft

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/03/2023 11:19 p.m.
 Mark
(@mark)
Guter Freund

Klingt sehr interessant. Nach einem Jahr noch verschlechtert. Habe ich jetzt schon mehrfach gehört. Solange das Problem nicht beseitigt wird (oder sich durch Zauberhand von selbst löst), geht es ggf einfach weiter.

habt ihr irgendwelche (vergleichs)Blutwerte wie zb Zytokine, Spike Antikörper, Nuklekapsid, Bildgebung, Blutmikroskop anlysen, Allergiemarker, Autoantikörper , usw? Das wäre interessant 

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12/03/2023 9:21 a.m.
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

@katta-1970 👍🤗Du hast DAS richtig gut erklärt.  Pacing Pacing Pacing  und alles in kleinen Schritten angehen,  Rückschläge zulassen und unseren Körper beobachten was ihm hilft und gut tut. 

Das Omega hat mich auch große Schritte nach vorne gebracht,  genauso wie das Allergiemittel.

Pass auf dich auf und freue dich über jeden kleinen Fortschritt...Das tut unserer Seele gut und hilft uns gesund zu werden. 

🍏🙋‍♀️💚

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/03/2023 10:40 a.m.
Pommesgabel gefällt das
 ASte
(@aste)
Ehrenhaftes Mitglied

@mark 

Bei ME/CFS heißt es ja, dass es bei einem Drittel besser wird, bei einem Drittel verschlechtert es sich und bei einem Drittel bleibt es gleich. Viele von uns haben ja mittlerweile diese Diagnose. Und hier wird auch davon berichtet, einige schreiben von Besserung, einige Verschlechterung und bei anderen gleichbleibend..

2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/03/2023 12:04 p.m.
Mark gefällt das
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@aste danke für den Input. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese "Observation" frei von Treatment ist. i.e. insofern keine Behandlung erfolgt gehe ich davon aus, dass es sich nicht verbessert, ausser die Schäden sind an Bereichen die sich glücklicherweise von selbst heilen. ME/CFS ist für mich ein Überbegriff für alle was man nicht richtig zuordnen kann. ME/CFS aufgrund was? Gefäßschäden, Autoimmunität, usw. Letztendlich laufen wir m.E. alle noch mit irgendwelchen Spike Reservoirs herum, die Schäden verursachen. Möglicherweise wird auch dank mRNA fleissig weiterproduziert (ein Übertrag ins Genom ist nicht per-se ausgeschlossen).

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12/03/2023 12:21 p.m.
(@katta-1970)
Aufstrebendes Mitglied

An Diagnosen habe ich nur die Autoantikörper-Bestimmung: Beta 1+ 2 positiv, alpha 1 grenzwertig.

Wenn man das googelt, passt es zu meinen "Baustellen". Frau Bimmler von E.R.D.E. empfiehlt Immunadsorption. Ich habe mich in Köln beim DHZ angemeldet, Termin ev Anfang des Sommers. Ich hoffe, bis dahin ist vielleicht alles wieder so gut, dass ich es nicht mehr machen lassen muss.

Neurologische Post Covid Sprechstunde Klinikum Aachen äußert sich nicht zu der Verschlechterung. Ich war da vorher schon, habe sie darüber informiert und wurde wieder auf die Warteliste gesetzt. Bis heute nichts von gehört. Sie machen dort allerdings auch keine Diagnostik und geben keine Therapie-Empfehlungen, sondern nehmen die Symptome nur auf. Zu einer neurologischen Notfall-Sprechstunde bin ich im Sommer schon gewesen, um die Überweisung zum Klinikum zu bekommen. Dort haben sie die Überweisung nur zäh herausgerückt und mir eine Psychtherapie empfohlen. Die brauch ich aber nicht. Meine Psyche macht das alles erstaunlich stark mit! Da ich nur mit Mühe irgendwo hin konnte, habe ich mir das ein zweites mal erspart. Obwohl ich die ganze Zeit schon dachte, ich brauche Hilfe und für mich war es ein Notfall. Somit ist dieses Forum eigentlich die einzige Möglichkeit, an Erfahrungswerte zu kommen. 

Coronainfektion Sep 2020
Symptome nach der Booster-Impung Nov 2021: Herzklopfen, Übelkeit, Luftnot, Herzenge, Gewichtsabnahme, keine Belastbarkeit, Überlastung durch Geräusche, Gespräche, andere Menschen
Reha Juni 2022, danach großer Crash, kann fünft Wochen kaum Laufen
Weitere Crashs im Herbst, schließlich Schwindel, Tinnitus, Rauschen im Kopf, schwere Verarbeitungsstörung: kann nicht mehr lesen, schreiben, fernsehen, zuhören....
Wird seeehr langsam seit Anfang März 2023 besser, April: Diagnose der Herzenge: Conorarspasmen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/03/2023 12:48 p.m.
Mark und ApfelSteffi gefällt das
(@sarah1412)
Anfänger

Hallo, 

Gibt es hier jemanden, der auch ein auffälliges EEG hatte? Wenn ja, was hat man bei euch gesehen?

Ich habe keine Epilepsie, aber bin in der Grauzone davor. Also Epilepsie ähnliche Auffälligkeiten ohne Anfälle bisher. Eine Lumbalpunktion steht als nächstes an, wo auf Neuroinflammation, Neuro-Borreliose und mehr getestet wird.. 

Gerne auch Austausch per PN. 

Liebe Grüße  

1. Impfung- März '21: leicht erhöhte Temperatur, Erbrechen/Durchfall, 2 Wochen stark gereizt/aggressive Stimmung
2. Impfung Juni '21: 1 Woche später starke Benommenheit, Überstimulierung, gereizt, unkonzentriert. Erschöpfung mit fiebergefühl ohne fieber, Halsschmerzen.
Mitte Juli Atemnot und Herzklopfen -> von Lungenfachärztin Cortisonspray bekommen, blieb den sommer über erträglich, konnte wenig aber immer noch etwas unternehmen.
Nach 6 Wochen Arbeit Crash, mit Infektgefühl, starker Erschöpfung, Schüttelfrost ohne Fieber
Seit Oktober im Krankenstand, geringe Verbesserung.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 31/03/2023 7:04 p.m.
Mark gefällt das
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@sarah1412 ja leichter Zacken auf der Betroffenen Seite. Da mein Neurologe aber Legasteniker zu sei.mn scheint hat ihn das nicht weiter beunruhigt. Anfangs kann ich mich leider noch zu sehr aus und habe auf das Fachwissen der Ärtze verlassen - ein Fehler der mich an meine eigene Studienzeit zurückerinnert, als ich die Intelligenz solcher Kandidaten persönlich gesehen habe 😂 naja wenn man in der Not ist, versucht man wohl zu glauben (zumindest eine Zeitlang)

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 07/04/2023 8:29 a.m.
Seite 14 / 15
Teilen: