Thread nur Kopfprob...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Thread nur Kopfprobleme: "Brainfog, Benommenheit & kognitive Störungen usw."

Seite 8 / 15
 
(@andreasisa)
Wertvolles Mitglied

@gabicou 

hi, das gleiche Problem habe ich auch aber am Wochenende auch nur gelegen. Ich versuche auch mit Kopfübungen Kopfdehnung……

Ich wünsche dir auch gute Besserung und dass wir bald alle wieder gesund werden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/06/2022 10:13 a.m.
Mark gefällt das
 Blu
(@blu)
Ehrenhaftes Mitglied

Hab seit gestern einen Hexenschuss und dagegen Naproxen bekommen, erstaunlicher Weise ist der Kopf besser..... (Nacken vor allem, eh klar, Verspannungen). Aber auf Dauer ist das auch nichts.... 

2x Biontec, 1x Moderna (12/2021). Nach 2. Biontec 5 Wochen Atemnot und sehr müde. Nach Moderna seit Jan 22 sehr starke Fatigue, Brainfog, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Kopfschmerzen, sehr starke PEM
Vorerkrankungen: Allergikerin, Unverträglichkeiten, autoimmune Hautkrankheit
Medikamente: ANTIHISTAMINIKA 2x tgl H1+H2 wirken sehr gut gg. Brainfog
Statine: nach 8 Tagen abgesetzt wg. Schmerzen u stärkere Müdigkeit
Was sonst hilft: Pacing, Pausen, KÄLTE (!!!!! v.a. kaltes Wasser/Güsse/Duschen/eintauchen), frische Luft

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/06/2022 10:13 a.m.
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@blu sieh mal den Entzündungshemmer Thread. Genau mit solchen Sachen bin ich aus der Dauerbenommenheit gekommen 🙂 alles immer nur sehr kurzfristig. Wundert mich, dass das nur wenige probiert haben. Naproxen ist histaminliberierend, daher vorsichtig. Habe im Entzündungshemmer thread ein paper zur Wirkung dieser Dinge gepostet. Naproxen ist auch fibrinolytisch

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 28/06/2022 10:24 a.m.
Blu gefällt das
(@fsteiner)
Neuling

@mark: Ich habe auch zunehmend "Hirnnebel'... Geht es Dir inzwischen besser?? BG FS

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/07/2022 5:09 p.m.
(@pommesgabel)
Guter Freund

Hallo, wir sind letzte Woche eine sehr kurvenreiche und steile Strecke mit dem Auto gefahren. Unterwegs war es noch ok. aber nach dem Aussteigen hat der Boden voll geschwankt (oder war ich es). Es war wie seekrank und das Gefühl, dass das Hirn die Informationen nicht bzw. nur zu langsam verarbeiten konnte. Kennt jemand das Phänomen? 

 

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/07/2022 9:22 p.m.
Blu gefällt das
 Blu
(@blu)
Ehrenhaftes Mitglied

@pommesgabel ja, mit dem Auto nicht, aber mit dem Kajak....

 

 

2x Biontec, 1x Moderna (12/2021). Nach 2. Biontec 5 Wochen Atemnot und sehr müde. Nach Moderna seit Jan 22 sehr starke Fatigue, Brainfog, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Kopfschmerzen, sehr starke PEM
Vorerkrankungen: Allergikerin, Unverträglichkeiten, autoimmune Hautkrankheit
Medikamente: ANTIHISTAMINIKA 2x tgl H1+H2 wirken sehr gut gg. Brainfog
Statine: nach 8 Tagen abgesetzt wg. Schmerzen u stärkere Müdigkeit
Was sonst hilft: Pacing, Pausen, KÄLTE (!!!!! v.a. kaltes Wasser/Güsse/Duschen/eintauchen), frische Luft

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/07/2022 10:23 p.m.
Pommesgabel gefällt das
 Blu
(@blu)
Ehrenhaftes Mitglied

@pommesgabel 

Ich hatte letzte Woche einen sehr anstrengenden Vormittag und konnte dann Mittags überhaupt nicht mehr sprechen... hat das sonst wer?

Also, Wortfindungstörungen kenne ich und dass ich nach starker Belastung so ein bissl "verzögert" spreche. Aber das war wirklich so.....

E... e... ein.................... W...... W..... WORT.....uuuuuuun  ............d .....................dann........

hab mich dann hingelegt und eine Stunde geschlafen, dann war es immer noch leicht verzögert aber besser, nächster Tag war alles normal..

2x Biontec, 1x Moderna (12/2021). Nach 2. Biontec 5 Wochen Atemnot und sehr müde. Nach Moderna seit Jan 22 sehr starke Fatigue, Brainfog, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Kopfschmerzen, sehr starke PEM
Vorerkrankungen: Allergikerin, Unverträglichkeiten, autoimmune Hautkrankheit
Medikamente: ANTIHISTAMINIKA 2x tgl H1+H2 wirken sehr gut gg. Brainfog
Statine: nach 8 Tagen abgesetzt wg. Schmerzen u stärkere Müdigkeit
Was sonst hilft: Pacing, Pausen, KÄLTE (!!!!! v.a. kaltes Wasser/Güsse/Duschen/eintauchen), frische Luft

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/07/2022 10:26 p.m.
Pommesgabel gefällt das
(@pommesgabel)
Guter Freund

@blu 

Ich kenne die Wortfindungsstörungen nach anstrengenden Terminen auch so, dass mir für paar Sekunden dann gar nichts einfällt: ….?…..? Fühlt sich dann an, als ob das viel länger dauert.

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 04/07/2022 9:59 a.m.
Blu gefällt das
(@nevergiveup)
Neuling

Aus KN vom 07.07.22 ein Bericht zu neuen Erkenntnissen zur Entstehung des Brainfog und Long Covid (nach Infektion):

Text des Artikels:

KN

Ben Kendal

07.07.2022, 09:04 Uhr

 

Studie: Immunreaktion bei Corona-Infektion schädigt Blutgefäße im Gehirn

Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, Verwirrtheit: Viele Corona-Patientinnen und -Patienten leiden am sogenannten Hirnnebel. Wie eine Infektion zu diesen Symptomen führen kann, war bislang unklar – doch Forschende haben nun eine mögliche Ursache identifiziert.

Die durch eine Infektion mit dem Coronavirus ausgelöst Immunreaktion könnte Blutgefäße im Gehirn beschädigen. Das geht aus einer aktuellen Studie der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) hervor, die im Fachjournal „Brain“ veröffentlicht worden ist. Demnach könnte die Immunreaktion kurz- und langfristige neurologische Symptome wie Kopfschmerzen oder Gedächtnisverlust verursachen, die umgangssprachlich auch als „Brain Fog“ oder „Hirnnebel“ bezeichnet werden.

Gehirnautopsien legen nahe: Antikörper greifen Gehirnzellen an

Die Forschenden haben in den Gehirnautopsien keine Hinweise darauf gefunden, dass Sars-CoV-2 das Gehirn direkt angreift. Sie untersuchten die Gehirne von neun verstorbenen Covid-Patientinnen und -Patienten, die zwischen 24 und 73 Jahre alt waren. Stattdessen fand das Team Antikörper gegen das Virus in den Blutgefäßen der Gehirne. Das könnte bedeuten, dass die Antikörper dort Entzündungen und Schäden verursacht.

Die Forschenden fanden heraus, dass die Antikörper fälschlicherweise Zellen angriffen, die dazu dienen, gefährliche Eindringlinge vom Gehirn fernzuhalten. Wenn diese wichtigen Zellen beschädigt werden, können etwa Blutungen oder Gerinnsel auftreten. Dies kann wiederum dazu führen, dass Immunzellen namens Makrophagen zu Hilfe eilen, um den Schaden im Gehirn zu reparieren – und dabei Entzündungen auslösen.

Forscher: Immunreaktion könnte auch für Symptome bei Long-Covid-Patienten sorgen

„Wir hatten schon zuvor in Gehirnautopsien Schäden und Entzündungen an den Blutgefäßen in Patientinnen und Patienten festgestellt, jedoch hatten wir die Ursachen für den Schaden nicht verstanden“, sagte der NIH-Wissenschaftler Avindra Nath am Dienstag im Zuge der Veröffentlichung der Studie in einer Mitteilung. Er glaube, dass man mit dieser Arbeit wichtige Erkenntnisse zum Verlauf der Prozesse im Gehirn bei einer Corona-Infektion erlangt habe – womöglich auch für Long-Covid-Patientinnen und Long-Covid-Patienten. „Es ist gut möglich, dass die gleiche Immunreaktion bei Long-Covid-Patientinnen und -Patienten besteht und neurologische Verletzungen zur Folge hat“, sagte Nath.

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/07/2022 12:13 p.m.
 Katy
(@katy)
Ehrenhaftes Mitglied

@nevergiveup 

Danke für den Beitrag. Das klingt ja gruselig. Laut der Aussage der HP kann man die mrna nicht ausleiten. Noch wichtiger finde ich die Frage, ob die mrna aufhört,  Spikes zu produzieren, wenn es ja nicht im Muskel bleibt. Ich hoffe es so sehr, denn sonst hört der Körper ja gar nicht auf, zu reagieren 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/07/2022 12:24 p.m.
(@nevergiveup)
Neuling

@katy 

ich schreibe hier als Laie der sich ins Thema versucht einzulesen, somit auch bitte so werten was jetzt kommt:

mrna löst sich ziemlich zügig auf (es mußte für den Impfstoff mühsam modifiziert werden das es überhaupt lange genug in der Zelle bleibt um eine ensprechende Immunreaktion auszulösen)

In dem Artikel geht es darum, das die AK die dein Körper als (wichtige und richtige) Reaktion produziert, um das Corona Virus unschädlich zu machen, ganz offensichtlich im Gehirn fälschlicherweise eine schädliche Kaskade auslöst die zu diesen Hirnschädigungen führen.

Und mir will nicht so richtig einleuchten, wieso das durch den Impfstoff produzierte Spike Protein (wenn auch etwas modifiziert), so gar gar gar nicht die gleichen Mechanismen auslösen kann?????? 🤔 🤨 ...... achtung das war Sarkasmus ....

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/07/2022 12:42 p.m.
Blu und Pommesgabel gefällt das
(@deleted_user)
Experte

@pommesgabel hey das Schwankphânomen kenn ich. Aber ich kenn es von der ersten EBV Reaktivierung vor  12 Jahren. Hatte das damals an und zu.

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2022 8:21 p.m.
Pommesgabel gefällt das
(@pommesgabel)
Guter Freund

@knulli 

Oh, dann kommt das möglicherweise daher? Danke für die Idee mit dem EBV 😊 

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/07/2022 8:32 p.m.
(@andreasisa)
Wertvolles Mitglied

Guten Morgen!

Seit mehrere Tage habe ich Kopf Probleme,

leichte Benommenheit und leichten brennen.

Im linken Ohr Unangenehme Pulse, das Ohr ist sehr empfindlich.

Es kommt immer wieder was dazu, ich bin auch schon wirklich am verzweifeln. Man geht zum Arzt zu Arzt und keiner kann helfen. Wünsche schönen Sonntag.😞

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/07/2022 10:51 a.m.
Blu gefällt das
(@nils_)
Neuling

FYI

Post-COVID-Syndrom mit Fatigue
und Belastungsintoleranz:
Myalgische Enzephalomyelitis

bzw. Chronisches Fatigue-
Syndrom

Herbert Renz-Polster1 · Carmen Scheibenbogen2

 

https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00108-022-01369-x.pdf&source=gmail&ust=1657974776176000&usg=AOvVaw0HMx1sPD35_qNQKL2qntS E"> https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00108-022-01369-x.pdf

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/07/2022 3:27 p.m.
Pommesgabel und nevergiveup gefällt das
Seite 8 / 15
Teilen: