Benachrichtigungen
Alles löschen

Spike-Protein in Immunzellen: Hat Dr. Bruce Patterson Long Covid/Post-Vax-Syndrom gelöst?

Seite 7 / 10
 
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@ludo 

Hallo Ludu,

ich nehme nun schon zum 3. Mal Maraviroc, vertrage es ausgezeichnet und habe schon Diverses dazu gepostet. Kenne auch eine Apotheke in Frankreich, die Maraviroc um 50 % günstiger liefert (exakt das gleiche Medikament, auch von Pfizer). Ich reagiere auf das Mittel (Spike-P. sind in Bewegung) und hoffe, dass dieses meine letzte Runde ist.

Freundliche Grüße!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/05/2024 4:59 p.m.
(@goldelse)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@paddel_xd 

Die AAks (ich rede hier von den bioaktiven, da nur die schädlich sind) kommen nach den IA mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wieder. Lt. Prof. Matthes ist es das Spike-P. dass diese am Laufen hält. Also muss zuerst Spike eliminiert werden, sind die weg, folgen 1-2 IA, die dann offenbar dauerhaft die GPCR beseitigen.

Grüße!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/05/2024 5:03 p.m.
(@albert)
Experte

@Flummi Danke für deine Erfahrung! Darf man konrekt fragen, was du neben Apirin und Clopidrogel an verdünnenden NEMs genommen hast? NEMs können auch sehr wirkmächtig sein, v.a. über längeren Zeitraum eingenommen.

Nattokinase ist so ein Kandidat, der auch die Spike-Proteine nachweislich degradieren kann, daher auch das McCullough-Protokoll: Nattokinase, Bromelain, Curcumin.

Nattokinase und Bromelain verdünnen das Blut und degradieren Spikes, Curcumin wirkt als NK-Stimulans.

Was mich stutzig macht ist jedoch, dass Curcumin eigentlich ein TH2-Stimulans ist und die meisten von uns einen TH2-Shift haben. Die TH1-Immunantwort ist relelant für die Produktion von Interferon-gamma und damit die NK-Stimulation, aber ich bin kein Fachmann, ich frage nur.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/05/2024 5:20 p.m.
(@flummi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@albert 

Omega 3

Quercetin

Gingko

Pycnogenol

Schwarzer Knoblauch für die Endothelgesundheit

 

Natto nehme ich schon sehr lange nicht mehr. Der Grund ist, dass mir Fr. Jäger davon abgeraten hat. Es ist lt. ihr ein Problem dass die Spikes durchs Natto geshreddert werden.

06/21: Biontech, 3 Tage später Schmerzen im Gesicht und Muskelzuckungen
09/21: Biontech, Nervenschmerzen im ganzen Körper, "Brennende" und kribbelnde Haut, Trigeminusreizung im Gesicht
Besserung brachte am Anfang: Nattokinase, histaminarme Ernährung, Antihistamine.
Update 2024: Bis auf die Parästhesien in den Waden und Füßen quasi symptomfrei dank Verquvo und Pentoxifyllin

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/05/2024 5:57 p.m.
Albert gefällt das
(@albert)
Experte

@Flummi Danke dir! Vermutlich ist das die in der Literatur beschriebene "Degradierung" der Spikes.

Man darf nicht vergessen, dass Omega 3 schon leicht blutverdünnend wirkt und zudem die Mitochondrienleistung verbessert.

Was mich ein wenig wundert, dass ich hier noch niemanden angetroffen habe, der/die es mit Misteltherapie versucht hat.

 

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/05/2024 6:31 p.m.
(@emi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@viviane 

Ich habe die Werte nach 2 Wochen Ivermectin nur vorliegen. Ich fasse nochmals zusammen:

12.03.24
Serum:          Negativ
Immunzellen: 6,4 pg/ml
Exosomen:     15,3 pg/ml

09.04.24
Serum:          Negativ
Immunzellen: Negativ
Exosomen:     67,6 pg/ml

16.04.24
Serum:          Negativ
Immunzellen: Negativ
Exosomen:     77,4 pg/ml

03.05.24             Nach 2 Wochen Ivermectin
Serum:          Negativ
Immunzellen: Negativ
Exosomen:     29,9 pg/ml

Spannend wird das noch ausstehende Ergebnis nach 4 Wochen Ivermectin + 2 Wochen Maraviroc. 

Ich habe auch schon von Fällen gelesen, da waren die Immunzellen ebenfalls schon länger negativ und Maraviroc hat dann dazu geführt, dass diese wieder (kurzeitig) positiv waren. Man steckt nicht drin...

M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 9:43 a.m.
Albert gefällt das
(@albert)
Experte

@Bodensee Danke für deine Darstellung! Keine Spikes mehr in den Immunzellen ist doch ein sehr gutes Ergebnis! Wie geht es dir seit der Behandlung mit Ivermectin, merkst du etwas Positives?

Ich bin kein Fachmann, daher frage ich: Was hat es sich mit den Exosomen auf sich? Warum sind dort die Spikes angestiegen? Kann man sie über MMD messen lassen? Was bedeutet es? Sollte man die Spikes nicht besser komplett loswerden? Hat es etwas mit der Impfung zu tun?

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 9:54 a.m.
(@kjeldt)
Anfänger
Veröffentlicht von: @albert

Keine Spikes mehr in den Immunzellen ist doch ein sehr gutes Ergebnis!

Hallo, nur mal so zur Info, mir hat ein Arzt erzählt, das Spike nach einem halben Jahr nach der Impfung nicht mehr nachweisbar sein soll. Ich hatte jedenfalls keine, aber er hat dem Labor auch nicht vertraut. Warum auch immer, sowas hört man ja auch immer öfter, leider. MFG

"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit"
1x Biontech Impfung im April 2021, nach 17 Tagen Herzmuskelentzündung mit Perikarderguss, akute Lebensgefahr, kardiogener Schock, ca. 740 ml wurden punktiert, aktuell diverse Beschwerden Muskel und Gelenkschmerzen, Druck in der Brust, Schwindel, Sehstörung, Tinnitus.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 10:00 a.m.
(@emi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@albert 

Ja das mit den Exosomen ist so eine Sache. Ich bin da definitiv auch kein Fachmann, aber Exosome sind normalerweise Transportvehicle, die etwas aus einer Zelle raus transportieren. Gleichzeitig dienen sie zur Kommunikation - sie transportieren also Stoffe von einer Zelle zur anderen - unter anderem wohl so auch Spike. Deshalb kann es wohl eben auch so viele Organe "befallen". 

Man kann es beim MMD testen lassen, laut Prof. König ist das an sich ein "gutes" Zeichen, wenn man es nicht mehr in den Immunzellen und nur noch in den Exosomen hat. Exosome werden laut ihr auch einfach verstoffwechselt und ausgeschieden, z.B. über den Urin. 

Ich hatte definitiv mehr Energie unter der Einnahme von Ivermectin. Der Effekt war aber nicht sonderlich langanhaltend - Status Quo ist eigentlich alles wie immer...

M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 10:21 a.m.
(@paddel_xd)
Guter Freund

MMD wollte doch auch versuchen das Impf-Spike vom Infektions-Spike zu unterscheiden.

Weiß jemand wie da der Stand ist?

Bislang ist das ja noch nicht verfügbar.

Danke.

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 12:26 p.m.
(@albert)
Experte

@Bodensee Vielleicht sind das noch Autoimmunprozess, die vonstattengehen? Die Autoantikörper sollen ~6 Monate aktiv sein, habe ich hier irgendwo gelesen. Wichtig ist sicherlich die Spikes aus den Immunzellen/Monozyten rauszubekommen - wie auch immer Ivermectin das macht. Mit NEMs kann man es ja nur durch Induktion der Apoptose bzw. Zellzerstörung erreichen.

Interessanterweise habe ich 6,57 pg/ml Spike-Belastung in den PBMCs und diesen Wert (eben 6,5) habe ich schon öfter gelesen - fällt mir nur so auf.

Spannend wäre ja jetzt nun auch, wie sich ein möglicher TH2-Shift (falls bei dir vorhanden) verändert hat - ob das Immunsystem nun besser in der Lage ist, Interferon-gamma und damit NKs zu produzieren.

@Paddel_XD Laut Auftragsformular X steht bei der Unterscheidung zwischen Infektions- und Impf-Spike "noch nicht verfügbar".

Mein BHI beträgt übrigens 1.76 (über MMD gemacht).

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 12:52 p.m.
(@emi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@albert 

TH2-Shift habe ich ebenfalls messen lassen, gleich wie AAKs, alles immer zum gleichen Zeitpunkt. 

Bzgl. Th1/TH2:

15.3.24:
Th1/Th2 Ratio: 0,5 (Referenzbereich damals: 6,1 -21)
Inf-g (TH1) war sehr erniedrigt mit 108 pg/ml. TH2 leicht erhöht mit 226 pg/ml

14.5.24 (Nach Ivermectin und Maraviroc):
Th1/TH2 Ratio: 1,3 (Neuer Referenzbereich: 2,27 - 10,8)
Inf-g (TH1) gesteiegen auf 135 pg/ml (Neuer Referenzbereich: 200-1200); TH2 gesunken auf 101 (Neuer Referenzbereich: 37-78)

Weitere Veränderungen: TNF-alpha wieder im Normalbereich; Interleukin-1-beta nun leicht über Norm, nachdem es im März innerhalb der Norm war. Also was die Interleukine anbetrifft finde ich die Entwicklung ok - andere Werte wie VEGF; IL10; IL6; IP10 etc. sind bei mir im Normbereich

Ich hatte es in einem anderen Thread auch schon geschrieben: AAKs waren nun nur noch 3 Positiv, nachdem Mitte März 7 positiv waren. 
Frau Bimmler von ERDE ist jedoch der Meinung, dass die AAKs immer noch vorhanden sind, nur die Konzentration zu gering war um die entsprechenden AAKs mit dem Test erfassen zu können...

Das Ergebnis der Spikes nach Maraviroc für 14 Tage erhalte ich nächste Woche. 

Ich habe es ja schon ohne Ivermectin und Maraviroc geschafft, dass ich kein Spike mehr in den Immunzellen hatte. Zu dem Zeitpunkt habe ich nur die üblichen NEMs genommen, denke also nicht, dass es damit zusammenhängt. Vielmehr glaube ich, dass mein Körper so lange gebraucht hat um es abzubauen. Meine Beschwerden gingen vor 8 Monaten los...

M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 1:07 p.m.
Albert gefällt das
(@paddel_xd)
Guter Freund

@emi @goldelse

An alle die Ivermectin nehmen, in welcher Dosierung wird das empfohlen? Danke.

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 3:10 p.m.
(@emi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@paddel_xd 

0,2 mg / Kg Körpergewicht. 

M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 3:24 p.m.
(@paddel_xd)
Guter Freund

@emi Danke, weißt du zufällig wie lange die Kapseln haltbar sind?

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/05/2024 3:34 p.m.
Seite 7 / 10
Teilen: