Anlegen eines genauen Beschwerdentagebuches
Um erstens den Ärzten Konkretes vorweisen zu können und zweitens etwas juristisch Handhabbares (analog zum unverzichtbaren Mobbingtagebuch !) in den Händen zu haben, sollten wir, auch wenn es sehr aufwändig ist, jeweils genau protokollieren, wann welche Beschwerden wie lange und in welchem Zusammenhang auftraten/auftreten.
Es reicht wohl nicht, wenn wir sagen, dass wir irgendwann man zwischendurch unter Schwindel oder Kopfschmerzen litten. Denn dann heißt es gleich, dass man da vielleicht etwas mit allergischer Wirkung gegessen habe, was ja auch nicht ganz ausgeschlossen ist.
Das Blatt müsste quer genommen und z.B. Folgendes eingetragen werden:
vorab: Zeitpunkt der jeweiligen Impfung, Impfstoff, Chargennummer
derzeit laufende Therapie (Ausleitung, Akupunktur,...)
Vorerkrankungen (Epstein-Barr-Virus,....)
dann täglich:
Datum:
Uhrzeit/Zeitdauer:
eingenommene Nahrungsmittel/Medikamente:
Aktivitäten/ggf. Stresssituationen:
konkrete Beschwerden (Intensität und Zeitdauer):
Sonstiges:
eigene Schlussfolgerungen bzw. die des behandelnden Arztes (Letzteres mit Datum):
Unter "Sonstiges" könnte man vielleicht auch anführen, wenn "zufällig" auch die Haustiere erkranken. Laut Wodarg sei Shedding durchaus nicht ausgeschlossen (vgl. Impfung von einzelnen Füchsen gegen Ausbreitung von Tollwut).
Interessant ist der Aspekt "eigene Schlussfolgerungen": Wir können uns unsere medizinischen Kenntnisse bald als "Fortbildungsmaßnahme" anrechnen lassen und sicher bald selbst als Heilpraktiker tätig sein - für all die anderen Impfopfer.... Unsere medizinischen Kenntnisse sowie die Gründlichkeit/Ganzheitlichkeit der Überlegungen könnten die eines Wald- und Wiesenarztes bald übersteigen..
Was haltet ihr davon ? Habt ihr Verbesserungsvorschläge ????
Weiterer Vorteil: Man könnte ggf. die Tabellen einzelner, z.B. mit gleicher Chargennummer, später vergleichen...
Weiß jemand, aus welchen Informationen sich die jeweiligen Chargennummern eigentlich zusammensetzen ? In den USA gibt es offenbar auch welche, die mit "E.." etc. beginnen...
Wichtige Frage ansonsten, die kürzlich schon jemand aufgeworfen hat: Müssen wir bei einer Impfpflicht überhaupt unser Einverständnis geben ? Falls ja, könnte man ja eine Kopie dieses Beschwerdetagebuches anheften mit Verweis auf "Anlage" auf dem Hauptbogen..
LG von Eva Maria
Ergänzung zu den Spalten: Am besten noch jeweilige Zeugen anführen, z.B. wenn man erbrechen muss oder niedriger Blutdruck gemessen wird. Das wirkt sicher gut......
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen