Ànspruch auf Kranke...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ànspruch auf Krankengeld

Seite 1 / 3
 
 Elli
(@elli)
Anfänger

Hey zusammen,

nachdem ich seit der Impfung mehrere Wochen und danach immer mal wieder krank geschrieben war, bin ich bin seit einer Erkältung Anfang November durchgehend krank geschrieben, also seit Anfang Januar im Krankengeld. Da es laut meiner Hausärztin keine "richtige Diagnose" gäbe, wies sie mich darauf hin, dass es höchstwahrscheinlich mittelfristig Schwierigkeiten bei der Anerkennung der AU bei der Krankenkasse geben wird. Auf meiner AU steht seit der Erkältung B34.9 G (Virusinfektion). Sie wirkt da selbst etwas hilflos und verweist auf Fachärzt:innen. Bisher konnten auch die nichts finden.

Von ME/CFS-Erkrankten weiß ich, dass auch die fast immer Probleme mit der Anerkennung ihrer Erkrankung bei Kranken- und Rentenkassen haben.

Wie ist es bei euch? Habt ihr bisher problemlos Krankengeld bekommen oder gab es da auch schon Schwierigkeiten?

Beschwerden seit Covid-19-Zweitimpfung (Moderna) im Juli 2021.
Hauptsymptome: anhaltendes Grippegefühl, starke Erschöpfung, Kopfschmerzen, "brain fog", hohe Infektanfälligkeit und Belastungsintoleranz. AAKs nachgewiesen. Immernoch arbeitsunfähig.
Ich positioniere mich gegen Verschwörungserzählungen und für eine wissenschaftliche und faktenbasierte Aufklärung!
Region Hannover

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 10/03/2022 12:46 p.m.
(@compityp)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo Elli,

ich bin seit Juli letzten Jahres krankgeschrieben und habe zuerst Verletztengeld von der BG erhalten. Mittlerweile hat die BG weitere Zahlungen abgelehnt und bekomme seit Nov. Krankengeld.

Diagnosen G62.9 und U09.9 (war im Jan. dieses Jahr an Covid erkrankt)

 

Gruß compityp

 

 

März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/04/2022 10:52 a.m.
Elli gefällt das
(@marcel)
Ehrenhaftes Mitglied

Ich bekomme seit Januar Krankengeld und bin auf die Diagnose T88.1 krank geschrieben. Also quasi Impfnebenwirkungen. Das wäre bei euch auch wichtig, allein das die Krankenkassen sehen, dass es nicht nur eine Erkältung ist.

M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/04/2022 11:25 a.m.
Elli gefällt das
(@repsaj99)
Neuling

Hallo @elli,

warst du mal bei einem Neurologen?

Wenn du einen guten Neurologen erwischst, der sich etwas mit ME/CFS auskennt, bekommst du vielleicht diese Diagnose, vorausgesetzt das trifft bei dir zu.

Ich bin jedenfalls über G93.3 (CFS) krankgeschrieben und im Krankengeld. Bisher gab's keine Probleme, aber es sind auch erst gut 2 Monate mit Krankengeldstatus.

Neben der Codierung für Impfnebenwirkungen wäre das wohl die beste Option, wenn es um die "richtige" Diagnose geht.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/04/2022 4:20 p.m.
Elli gefällt das
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Liebe Elli.

Meine Krankschreibungsgeschichte war ebenfalls etwas holprig. Im Prinzip bin ich seit Ende Juni 2021 wegen der Impfung krank. Die Diagnosen waren aber wechselnd, weil unklar, und zwischendurch habe ich auch immer wieder ein paar Tage versucht zu arbeiten, dann Resturlaub genommen usw. Durchgängig krank bin ich somit erst seit Oktober, seit Mitte November gibt es Krankengeld. Mittlerweile bin ich krankgeschrieben wegen G93.3 (CFS s. vorherige Nachricht) plus U12.9 (Unerwünschte Nebenwirkungen explizit der Corona-Impfung!). Hat sehr lange gedauert bis dahin... Und wer nur die Codes sieht, sieht logischerweise nicht durch. Mein Hausarzt hat mich deshalb bereits gewarnt, dass der Medizinische Dienst der Krankenkassen auf mich zukommen wird, dort die Notwendigkeit der Krankschreibung angezweifelt wird. Angeblich nerven die aber erst auf Veranlassung der zuständigen Krankenkasse. Klar, die wollen lieber nicht zahlen. Von der zuständigen Krankenkasse wiederum höre ich, sie hätten nichts veranlasst. Was soll man da noch glauben?! Mein Hausarzt steht jedoch hinter mir (noch!), aber ich muss mich leider um vieles selbst kümmern. Bin nun an einer INUSpherese dran und kann ihn bis dahin noch beschwichtigen. Wenn es aber nicht wie erhofft funktioniert, keine Ahnung, ob man dann nicht eine Chance auf weitere Krankschreibung hat...

Viele Grüße von Elisa.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/04/2022 5:42 p.m.
Elli gefällt das
 Elli
(@elli)
Anfänger

Danke @compityp, @marcel, @repsaj99 und @elisab für eure Rückmeldungen!

ME/CFS trifft auf mich auch zu, allerdings ist meine Hausärztin da sehr zurückhaltend mit einer Diagnosestellung. Meine stets mitgeführte Zusammenfassung der Kanadischen Kriterien von der Charite hat leider auch noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die Neurologin, bei der ich im Dezember war, hat auf meine Hinweise bzgl. ME/CFS und Long Covid sehr abweisend reagiert.

Aus meiner ME/CFS-Selbsthilfegruppe (Raum Hannover) weiß ich, dass die Krankenkassen im Krankengeldfall häufig eine Diagnose von eine:r Neurolog:in fordern. Die Mitglieder der Gruppe wohnen in fast ganz Niedersachsen verteilt und niemand kennt eine:n Neurolog:in, der/die diese Erkrankung kennt und eine Diagnose stellen würde. Im besseren Fall heißt es, sie würden sich mit der Krankheit nicht auskennen, im schlechteren Fall sagen sie sogar die Krankheit gäbe es nicht, die Symptome wären psychosomatisch. Dies hat schon bei einigen Betroffenen dazu geführt, dass die Krankengeldzahlung eingestellt wurde.

Also falls ihr gute Neurolog:innen kennt - ggf. auch weiter weg - freue ich mich über jede Info 🙂

Beschwerden seit Covid-19-Zweitimpfung (Moderna) im Juli 2021.
Hauptsymptome: anhaltendes Grippegefühl, starke Erschöpfung, Kopfschmerzen, "brain fog", hohe Infektanfälligkeit und Belastungsintoleranz. AAKs nachgewiesen. Immernoch arbeitsunfähig.
Ich positioniere mich gegen Verschwörungserzählungen und für eine wissenschaftliche und faktenbasierte Aufklärung!
Region Hannover

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 07/04/2022 11:47 p.m.
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@elli 

Liebe Elli,

da hast du wahrscheinlich und leider sehr Recht mit dem Drama rund um die Diagnosestellung 😪 Deshalb wird bei mir vermutlich auch die Krankschreibung von "ganz oben" angezweifelt. Ich habe natürlich auch keine offizielle Diagnose von einem Neurologen. Ich habe noch nicht einmal einen niedergelassenen Neurologen. Ich kam letzten Juli in die Neurologie der Uniklinik Dresden mit dem Krankenwagen und nach 1,5 Wochen haben sich mich auch als Pycho abgeschoben 😡 😡 Ich kann hier in der Umgebung also so ganz und gar nichts empfehlen. Die AAKs habe ich über eine niedergelassene Immunologin bestimmen lassen. Da hat sie auch mitgespielt und alles, aber eine offizielle Diagnose nach bestimmten Kriterien? - Niemals! Die AAKs kannte sie nicht. Und so hat mein Hausarzt es jetzt mehr oder weniger auf meinen Vorschlag hin CFS genannt, und weil auf dem Laborbefund von IMD steht, dass gewisse AAK mit CFS assoziiert sind. Es hängt somit alles am seidenen Faden und ich muss mich angesichts deiner Informationen wohl wirklich darauf einstellen, dass man mir auch demnächst das Krankengeld streicht 😟 

Die Krankschreibung wegen Nebenwirkungen der Covid-Impfung ist ursprünglich womöglich auch nicht für den Dauergebrauch gedacht gewesen, sondern für die üblichen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Fieber ein, zwei Tage danach. Pah, wenn es das bloß wäre 🤬 

Na ja, wir werden sehen. Leider kann ich dir keine wirklich hilfreichen Tipps geben, ich weiß 😓 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/04/2022 1:36 p.m.
 Aria
(@aria)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@elisab ganz blöde Frage meinerseits, was passiert wenn das Krankengeld gestrichen wird? Gibst dann nichts mehr oder Rente? 
Also ich beziehe jetzt seit dem 26.02. Krankengeld auf so schöne kreative Diagnosen wie Hypertonie, Dyspnoe, Trachykardie, Schwindel und mein Liebling Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität. 

Weiblich Jahrgang 1982
Nach der 2. Impfung (Juni 2021) Probleme mit der Konzentration, Erschöpfung und Schwindel.
Es wurde im Blut, Schädel CT und bei diversen anderen Untersuchungen nichts gefunden. Da der Verdacht beim Gleichgewichtsorgan lag, habe ich mich leider im Dezember Bootstern lassen.
Nach der 3. Impfung (Dezember 2022) Hauptsymtome stark eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, starke Erschöpfung, Herzrasen/Herzstolper, Atemnot, Schmerzen in der Brust, etwas später Schwindel und Kopfschmerzen

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/04/2022 2:17 p.m.
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@aria 

Liebe Aria,

ich würde dir die Frage gerne beantworten, wenn ich denn könnte. Ich weiß es nur leider nicht und mir graut selbst davor 😰 Bis jetzt glaubt mir mein Hausarzt und schreibt mich krank. Ich habe eigentlich auch zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt einen Termin für eine INUSpherese zur Entfernung der AAK und der Antrag zur Kostenübernahme liegt bei der KK. Deswegen habe ich meiner Krankenkassentante auch verklickert, dass diese Maßnahme bitte erst einmal ergriffen werden muss, bevor wir sehen, ob es wirklich gar nicht mehr geht mit dem Arbeiten und ob ich denn in irgendeiner Form eine Berufsunfähigkeitsrente beantragen muss. Eine entsprechende Versicherung hatte ich zuvor nicht abgeschlossen. Ich habe einen Bürojob und dachte mir: "Na, wenn du mal selbst diesen Job nicht mehr ausüben kannst, dann ist es wohl nicht mehr weit bis "tot"" - und äh ja, leider ist das auch so. Unfallversicherung hat übrigens abgelehnt. Ich hatte eine ziemlich alte, bei der Impfschäden nicht explizit versichert waren. Das wäre aber auf jeden Fall etwas, das man versuchen sollte, wenn man eine abgeschlossen hat.

Noch musste ich aber nicht beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen vorsprechen und ich versuche es zu verdrängen.

Ich habe echt gar keinen Plan, was ich tun soll, wenn ich Frührente beantragen soll. Habe auch mal irgendwo gehört oder gelesen, dass man dann erstmal zum Arbeitsamt gehen muss. Was aber auch fürn Arsch ist, denn ich stehe dem Arbeitsmarkt nicht zur Vergügung! Und da bin ich hier sicherlich nicht allein... Darüber hinaus bin ich noch bei meinem Arbeitgeber angestellt. Und zwar bis Mai 2023, denn man hat jetzt eine Krankenvertretung für ein Jahr eingestellt, hofft aber (angeblich) ganz sehr auf meine Rückkehr. Da kann ich doch keine Rente beantragen 😱 Boah, ich weiß es echt nicht...

Ganz wichtig ist, glaube ich, dass man den Hausarzt auf seiner Seite hat, der einen zur Not auch "verteidigt", was heutzutage leider selten zu sein scheint. Das kann ich natürlich nicht für denen Fall beurteilen. Es klingt halt sehr nach einer Auflistung der Einzelsymptome, aber ohne richtigen Bezug zur Impfung. Aber ich weiß schon, das wollen die nicht...

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/04/2022 4:11 p.m.
(@compityp)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo zusammen,

nach dem Ende des Bezuges von Krankengeld (78 Wochen), muss und sollte man sich arbeitslos melden (drei Monate vorher) und ALG1 beantragen (im Rahmen der sogenannten Nahtlosig­keits­regelung).

Siehe:

https://www.test.de/Nach-dem-Krankengeld-Wenn-die-Kasse-nicht-mehr-zahlt-5805170-0/

 

Gruß comityp

März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/04/2022 4:30 p.m.
(@elisab)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@compityp 

Supi, danke für den Hinweis. Muss ich mir gleich als Lesezeichen setzen. Allerdings besteht trotzdem das Problem, dass die Zahlung des Krankengeldes vorzeitig und nicht 3 Monate im Voraus planbar eingestellt wird 😪 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 08/04/2022 4:48 p.m.
(@compityp)
Aufstrebendes Mitglied

Guten Abend Elisab,

bitte gerne und mmm, wenn dein Arzt dich immer weiter krankschreibt, dann sollte sich die Krankenkasse rechtzeitig melden. Wenn er dich nicht weiterkrank schreibt, dann musst du wieder arbeiten gehen.

Die drei Monate gelten für arbeitssuchend und arbeitslos muss man sich unverzuglich melden.

 

https://www.verdi.de/service/fragen-antworten/++co++06191318-a259-11e0-42ae-00093d114afd

Gruß compityp

 

März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/04/2022 7:20 p.m.
(@andreas80)
Anfänger

Meine Krankenkasse (Barmer) hat mir am Samstag einen Unfallfragebogen zugeschickt. (Schaden durch Impfung ist genau genommen ein Unfallereignis)

 

Hintergrund ist: Ich habe nachdem meine neue Hausärztin die Diagnose Impfnebenwirkung gestellt hat bei der Krankenkasse angerufen und nachgefragt was ich jetzt genau machen kann. Habe da auch gesagt dass die Ärztin die die Impfungen durchgeführt hat keine Impfanamnese und keine Aufklärung gemacht hat.

 

Wahrscheinlich ist die Krankenkasse deswegen hellhörig geworden. 

Folge der Impfung + keine Aufklärung / keine Impfanamnese => Haftpflicht der impfenden Ärztin zahlt die Folgen und nicht die Krankenkasse.

 

Hat die Krankenkasse zwar verklausuliert aber unterm Strich genau so im Anschreiben geschrieben. Es geht der Krankenkasse darum festzustellen ob andere Leistungsträger oder Versicherungen die Kosten übernehmen müssen.

 

Klar der Krankenkasse geht es nicht um mich sondern ums liebe Geld. Aber letztlich kann es mir nur Recht sein wenn die Krankenkasse versucht die Erkrankung als Folge der Impfung festzustellen.

Aktuell sieht es ja so aus dass die Krankenkasse nicht nur für den Ärztemarathon zahlen darf sondern auch fürs Krankengeld. Und da kommt ordentlich was zusammen.

 

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/04/2022 1:40 a.m.
Betty und X gefällt das
(@repsaj99)
Neuling

Bei mir ist es jetzt soweit.

Diagnose ME/CFS scheint echt problematisch zu sein.

Der MD hat mir in einem kurzen Telefonat einfach gesagt, dass meine Arbeitsunfähigkeit von nun an nicht mehr anerkannt wird und ich jetzt den Neurologen ggf. bitten soll, dagegen begründeten Widerspruch einzulegen, wenn er mich denn noch für arbeitsunfähig hält.

Das Lustige: Ich wurde noch nicht mal nach meinem Gesundheitszustand gefragt. Weiß nicht, inwiefern die also meine Arbeitsunfähigkeit beurteilen wollen, aber gut... 😆

Liegt halt wahrscheinlich rein an der Diagnose auf dem Papier. 🙄 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/04/2022 8:49 a.m.
(@deleted_user)
Experte

@repsaj99 oh man, da geht es einem so schon schlecht genug und dann muß man nich um Diagnosen und Anerkennung der Krankheit kämpfen. Dabei fehlt uns schon für Kleinigkeiten die Energie. Hast du einen guten Neurologen, der dich da unterstützt? Drücke dir ganz fest die Daumen, dass es klappt und weiter anerkannt wird.

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/04/2022 10:01 a.m.
Seite 1 / 3
Teilen: